Wie können wir gesellschaftliche Spaltung überwinden?

7 Antworten

Tatsächlich können wir alle bisherigen und zukünftigen Spaltungen nur überwinden, umgehen und behandeln, in dem wir unseren Gegenüber immer genau so behandeln, wie wir selbst behandelt werden möchten:

Mit Akzeptanz, Toleranz, Respekt und Menschlichkeit.

Und wenn dies JEDER so macht, dann wird es tatsächlich auch keinen Streit mehr geben können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Mitgefühl: Wir müssen unser Ego hinter uns lassen und anstatt über andere zu urteilen, sie versuchen zu verstehen.

Je weiter wir voneinander weg sind, desto schwieriger ist das natürlich: Jemand, der in einer Villa lebt wird kaum die Probleme eines Alleinerziehenden mit Bürgergeld verstehen können.
Problem hierzulande ist auch, dass die Mitte immer mehr wegkippt, sei es politisch oder auch wirtschaftlich.
Wenn es dann irgendwann nur noch Extreme gibt, ist das Ganze noch viel schwerer, schon alleine deshalb, weil es ja auch oft um Dinge wie Wut, Hass, Neid usw geht.

D.h. Es wird sicher ein langer Weg bis wir Fortschritte erzielen können, das sollte uns aber nicht entmutigen.


schurkraid  21.12.2024, 19:05

das internet hat das ganze problem halt auch verschlimmert das es keine mitte mehr geben wird,

da man hier nur durch alhorythmen das bekommt was man halt sehen will,

so ist man in seiner eigenen bubble gefangen und bekommt ja auch oft nur das bestätigt das man ja sozusagen eh recht hat weil was anderes kriegt man ja auch nicht serviert.

wen man dann halt doch auf ner anderen meinung trifft wird meistens direkt beleidigt oder gestritten etc.

meiner meinung hat social media (das internet selbst nicht) einfach absolut nichts gutes in unserer gesellschaft beigetragen im gegenteil bisher seh ich nur negatives.

Welche Spaltung soll das denn sein?

In der Regel sind diejenigen, die die angebliche Spaltung beklagen, genau die, welche ursächlich dafür verantwortlich sind.

Indem wir das Geld, das Medium der Trennung, entmachten.

Die Regierung muss wieder Politik im Sinne der deutschen Bevölkerung machen, insbesondere der unteren Einkommensschichten. Um andere Länder kann man sich kümmern wenn es hier allen gut geht.


FordPrefect  21.12.2024, 18:55
Die Regierung muss wieder Politik im Sinne der deutschen Bevölkerung machen

Stammtischgewäsch. Das macht jede Regierung, egal, welcher Farbe.

insbesondere der unteren Einkommensschichten.

Gerade die Geringverdiener werden aktuell so unterstützt wie nie zuvor. So sehr, dass es sich je nach Falllage gar nicht mehr lohnt, arbeiten zu gehen. Die eigentliche Aufgabe wäre es, dafür zu sorgen, dass die BürgerInnen eine vernünftige Ausbildung erhalten und zwar in Berufen, die auch gute Gehälter zahlen - und diesen Berufen auch aktiv nachgehen. Dann erledigt sich nämlich die Zahl der Geringverdiener von selbst.

ThM3344  21.12.2024, 19:04
@FordPrefect
nd zwar in Berufen, die auch gute Gehälter zahlen

Oder auch das jeder Beruf ein Einkommen erzielt, mit dem man leben kann.
Es bringt nichts wenn wir tausend Ingenieure haben, aber keine Krankenpfleger mehr oder tausend BWLer, aber keine Handwerker mehr.

frostfeuer85  21.12.2024, 19:15
@FordPrefect

Übrigens hat gesellschaftliche Spaltung auch viel mit der Aggressivität der Sprache Andersdenkenden gegenüber zu tun.

frostfeuer85  21.12.2024, 19:29
@Schnoofy

Ich fühle mich von keiner Partei vertreten, aber danke für deine Schubladisierung.