Wie kann ich das Vorhandensein von Hydronium-lonen und Hydroxid-Ionen nachweisen?
Stimmt das, dass sich das pH-Indikatorpapier rot/orange verfärbt, wenn Hydroniumionen vorhanden sind? Und wenn sich das pH-Indikatorpapier blau/grün verfärbt, dann sind Hydroxidionen vorhanden?
2 Antworten
Diese Ionen sind auch so in Wasser immer vorhanden. Das Wasser fängt nicht erst dann an zu autoprotolysieren, wenn du ein Indikatorpapier reinhältst!
Was sich ändert, ist das Konzentrationsverhältnis. Bei pH-Neutralität sind Hydroxide und Hydroniume in gleicher Konzentration vorhanden und bei basischem oder saurem pH-Wert überwiegt halt jeweils das eine gegenüber dem anderen.
Auch bei pH 1 hast du immer noch Hydroxidionen in der Lösung! Nur halt sehr wenige und dafür sehr viele Hydroniumionen.
Und bei pH 13 sind ebenfalls noch Hydroniumionen in der Lösung. Nur halt sehr wenige und dafür sehr viele Hydroxidionen.
Niemals vergessen: pH+pOH=14! Bei einem pH-Wert von 1 hast du gleichzeitig einen pOH-Wert von 13. Heißt, du hast eine H3O(+)-Konzentration von 10^-1 und eine OH(-)-Konzentration von 10^-13.
Hydronium-lonen
Oxidanium. Oder, nicht systematisch, aber akzeptabel, Oxonium. Nicht Hydronium.
Stimmt das, dass sich das pH-Indikatorpapier rot/orange verfärbt, wenn Hydroniumionen vorhanden sind?
Kommt auf das Indikatorpapier an. Wenn Phenolphthaleinpapier rot wird hast du eine quietschsaure Lösung mit pH<0 vorliegen.
Und wenn sich das pH-Indikatorpapier blau/grün verfärbt, dann sind Hydroxidionen vorhanden?
Auch das kommt auf den Indikator an, mit dem das Papier getränkt ist.