Wie findet ihr denn so die Partei DieGrünen?
Neuester Vorschlag der Grünen durch die Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock: Kurzstreckenflüge teurer machen und perspektivisch abschaffen.
Gerne könnt ihr euch auch zu dieser Idee äußern.
96 Stimmen
29 Antworten
Ich finde diesen Vorschlag richtig und gut.
Natürlich wird es Menschen geben, auf die dieser Vorschlag negative wirtschaftliche Auswirkungen haben wird. Aber wenn man sich davon leiten lässt, dann muss man am Ende alles so lassen wie es ist. Und das können wir uns wohl nicht mehr leisten.
Im Großen und Ganzen finde ich die Grünen gut.
Den Vorschlag Kurzstreckenflüge teurer zu machen, finde ich auch gut. Ich zweifele allerdings daran, dass es möglich sein wird, sie komplett abzuschaffen.
Kurzstreckenflüge sind im Zeitalter von Hochgeschwindigkeitszügen vollkommen überflüssig - und wer meint, das trotzdem haben zu müssen ... der soll zahlen!
Am besten noch die kleinen verwöhnten Grünen- und Linken-Kiddies, die auf Greta-Demos für die Umwelt demonstrieren, in den Ferien aber dann mit den Eltern in dem Urlaub fliegen.
Den Schaden, den die deutsche Wirtschaft, Geschäftsreisende und Reisende dann dadurch erleiden begleichst du dann?
Nein. Ich halte die Umwelt für wichtiger, als diese Personen. Die Betroffenen können gerne eine andere Partei, die ihre Interessen besser vertritt, wählen, aber dadurch, dass wir in einer Demokratie leben, darf jeder die Meinung vertreten, die er möchte.
Grünen wähler sind übrigens die, die am häufigsten SUV fahren. Doppelmoral vom feinsten.
Was hat das mit mir zu tun? Ich fahre keinen SUV.
Statistiken sind nicht so dein Ding, oder? Dir ist bewusst, dass Heizen, Strom und Autofahren alleine mehr CO2 ausstossen als alle Flüge im Jahr zusammen?
Warum nutzt du also gerade noch Strom? Ich dachte die Umwelt ist wichtig.
Und zum Thema SUV: auch hier hast du nichts verstanden. Aber dafür wunderbar deinen Egoismus gezeigt. War mir aber bereits bekannt, die Grünen Ich-Denker.
Statistiken sind nicht so dein Ding, oder?
Könntest du die Statistik auf die du dich beziehst nennen bzw. einen Link einfügen?
Dir ist bewusst, dass Heizen, Strom und Autofahren alleine mehr CO2 ausstossen als alle Flüge im Jahr zusammen? Warum nutzt du also gerade noch Strom? Ich dachte die Umwelt ist wichtig.
Dem durchschnittlichen Bürger dürfte es schwerer fallen, auf Heizen, Strom und Auto zu verzichten, als auf Kurzstreckenflüge. Irgendwo muss man nun mal ansetzen, man kann den CO2-Ausstoß nicht vom einen auf den anderen Tag auf 0 setzen.
Aber dafür wunderbar deinen Egoismus gezeigt.
Ich erkenne nicht, was an Umweltschutz egoistisch sein soll.
Im Gegenteil: Wenn es etwas gibt, womit man Menschen auf der Erde und Menschen, die noch auf der Erde leben werden, hilft, dann jawohl der Umweltschutz. Mit einer zerstörter Umwelt lässt sich schlechter leben, als ohne Kurzstreckenflüge.
"Es ist klar, dass der Flugverkehr seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten muss. Ein Verbot von Kurzstreckenflügen und massive Preiserhöhungen im Flugverkehr sind aber der falsche Ansatz", so Vize-Chef der Unionfraktion, Ulrich Lange (CSU). Wichtig sei, dass die Flugreise weiterhin für jeden finanzierbar bleibe.
Ich sehe Kurzstreckenflüge als sinnlos an. Natürlich geht es damit schneller, aber für mich ist die Zeit kein Grund die Umwelt so zu belasten.
Wenn die Preise steigen, würden sich die Leute vielleicht genauer überlegen, ob es denn wirklich notwendig ist das Flugzeug zu nutzen.
Heutzutage ist das Fliegen teilweise billiger, als das Fahren mit Bus oder Bahn. Das finde ich schlecht, da Bus/Bahn weniger CO2 ausstoßen, als ein Flugzeug.
eher schlecht als gut.
Es ist gut etwas für die Umwelt zu tun
allerdings finde ich deren Regeln teilweise echt idiotisch
gehts vielleicht noch etwas genauer als "alles grüne ist Mist"!!?
ich hab dir eine quelle genannt von allen verboten der grünen
einige davon sind idiotisch.
die aussage „alles grüne ist mist“ hab ich nicht gesagt und der meinung bin ich auch nicht.
umweltschutz ist wichtig aber ein verbot von einfamilienhäusern ist einfach dämlich
keiner will Einfamilienhäuser verbieten! Ich tip mal das insgesamt die Meisten Häuserbesitzer %ual grüne sind! Es ging bei der Diskussion vom Anton nur darum ob ein Verbot im Hamburger Norden in Frage kommen würde, weil der Baugrund DA sehr knapp ist! Viel Lärm um nix also!!
Ich als Pilot und Vielflieger kann und will diese Maßnahmen nicht loben. Kurzstreckenflüge sind ein wirtschaftlich wichtiger Teil der Airlines, einige bieten nur Kurz Strecke an, wie HOP! etc. FRA-BCN zählt beispielsweise auch als Kurzstreckenflug, wie will man darauf verzichten? Inlandsflüge sind vorallem zeitlich sehr praktisch. Man startet von einem (ggf. kleinen) Flughafen in der Nähe und kann am Drehkreuz ganz entspannt umsteigen. Meistens ist der Zubringer Flug sogar in der Kombination gebucht kostenlos bzw. sehr billig. Wirtschaftlich sind Inlandsflüge für Airlines und auch für die Flughäfen äußerst wichtig, vorallem kleine Flughäfen, die kaum Flüge haben, profitieren davon, dass wenigstens einige Inlandsflüge durchgeführt werden. Wenn die Preise erhöht werden, gibt es folglich weniger Passagiere auf diesen Flügen. Dadurch bricht ein beachtlicher Teil der Flüge vieler Airlines weg und einige Airlines , die sich auf Kurzstrecke spezialisiert haben, gehen ganz insolvent. Das ist natürlich das Ziel der Grünen: Weniger Flüge, Airlines und Flughäfen. Der wirtschaftliche Verlust, der daraus resultieren würde, ist meiner Meinung nach nicht zu verantworten. Die Grünen setzten sich absolut unrealistische Ziele ohne sich den wirtschaftlichen und anderen Folgen bewusst zu sein. Ich kann das einfach nicht nachvollziehen.
Solange Flugzeuge unter 4000m hoch fliegen, richten sie nicht viel Schaden an, oberhalb von 6000m sind sie aber der Hauptverursacher des Klimawandels. Andererseits stimme ich dir natürlich zu, dass man sich keine langen Fußnägel mit der Flex schneidet.
Es wäre schon gut, wenn möglichst viel Flugverkehr ersetzt oder eingespart werden könnte.
Ja, das wird für Deutschland bzw. die Deutschen an allen Ecken und Kanten teuer. CO2-Steuer, Strom immer teurer, Zuwanderungskosten schon jetzt 50 Mrd. € jährlich. Und alle echten Probleme, z.B. Besteuerung der Global Player, bleiben liegen. - Ich weiß auch nicht, wie wir das überleben können.
Was ist denn das für eine Argumentation? Waren es nicht die Piloten, die gestreikt haben wegen der schlechten Bezahlung, die wegen des hohen Preisdrucks entstanden sind?
Wenn smdie Airlines unterpreisig fliegen, zahlen sie schlecht. Und wenn sie auskömmlich kalkulieren sind sie teurer als die Bahn.
Warum nicht Flüge dort, wo es sinnvoll ist?
Übrigens schlagen die Grünen nur dort vor, Kurzstreckenflüge zu untersagen, wo es Alternativen gibt.
Sind die Franzosen jetzt pleite? Denn da gibt es das Verbot schon.
Du glaubst aber nicht, dass jemand der von Düsseldorf nach Frankfurt oder von Nürnberg nach München will, das Flugzeug nimmt? Die nehmen die Bahn. 95% der Passagiere auf diesen Flügen sind Umsteiger. Man kommt 1-2h vor Abflug an, fliegt 1h und ist am Drehkreuz, bereits eingecheckt und im Sicherheitsbereich und kann direkt zum Gate gehen. Wenn man erst mit dem Zug fährt, fährt man ~2h, ist dann aber immernoch nichtmal eingecheckt. Die Zubringerflüge stellen ein riesiges Zeitersparnis für Umsteiger dar. Außerdem sind die Zubringer meistens in Kombination mit dem Anschlussflug gebucht kostenlos oder einen sehr geringen Preis mehr. In seltenen Fällen ist die Flugreise in Kombination sogar billiger als nur der "eigentliche" Flug. Das liegt meist am System.
Du vergisst, dass die Anschlussflügexauch nicht sofort losfliegen. Dazwischen ist entweder sehr viel Stress oder sehr viel Zeitpuffer. Außerdem sollen die Zugverbindungen ja gerade viel schneller werden.
Das Arbeitsplatzargumentvistczwarxbranchenmäßig nachvollziehbar, aber auf Dauer gesamtgesellschaftlich nicht tragfähig.
Soweit ichves weiß, sind Piloten andauernd grenzbelastet. Es täte Allen gut, einen Gang zurückzuschalten.
Im Übrigen hat die Lufthansa das Problem schon längst erkannt und steigt ins Bahngeschäft mit ein.
Ich bin, wie du gelesen hast, selbst Pilot bei Lufthansa. Ich fliege dort ausschließlich Langstrecke (330/40 Flotte). Dadurch ist die Belastung nicht sehr hoch. Ich habe aber logischerweise auch viel Kontakt zu anderen Piloten, die Kutzstrecke fliegen. Bei uns sind die Piloten nicht überbelastet. Die meisten fliegen alle 2-4 Tage Strecken wie FRA-PMI-FRA-PMI-FRA. Und dann eben 1-3 Tage Pause. Bei anderen Airlines ist das oft anders, da müsste man aber die Airlines kritisieren, nicht das Kurzstreckengeschäft
Die anderen Airlines sind Derivate der LH. Dass hier Konkurrenz keine Auswirkungen hätte, glaubst du doch selber nicht.
Du bestätigst in Grunde meine Argumentation.
Eine Partei die sich nur einem Thema widmet kann kein Land regieren.
Zugegeben die Grünen haben nicht nur den Umweltschutz im Fokus und gerade in Baden Württemberg haben sie auch gezeigt, dass diese auch das Zeug dazu haben ein Land zu regieren.
Dennoch bereitet mir insbesondere die Basis der Partei sorgen die Ihrerseits dazu drängen einzelne Themen höher zu bewerten als andere.
Aus meiner Sicht sind viele Themen in einem Land bedeutend und müssen gewürdigt werden. Das ist sowohl der Umweltschutz, die Familie aber auch die Wirtschaft von der wir alle leben.
Aus meiner Sicht kann daher nur eine Volkspartei ein Land regieren.
Eine Partei die sich nur einem Thema widmet kann kein Land regieren.
Ähm... wir haben seit 15 Jahren eine Regierungspartei, die eigentlich nur ein Hauptanliegen hat.
(Förderung der nationalen Großkonzerne)
Den Schaden, den die deutsche Wirtschaft, Geschäftsreisende und Reisende dann dadurch erleiden begleichst du dann?
Grünen wähler sind übrigens die, die am häufigsten SUV fahren. Doppelmoral vom feinsten.