es gibt keine SpaceX Astronauten, nur NASA Astronauten
Selbstverständlich nicht.
eine Explosion einer Falcon 9 oder Dragon könnte Dragon möglicherweise für Jahre grounden.
Es muss immer 2 Optionen geben, falls eine mal nicht zur Verfügung steht
Weil vor SpaceX die Raumfahrt eine Regierungssache war.
NASA und co kann sich nicht leisten, dass milliarden von dollarn an steuergeldern bei einer fehlgeschlagenen landung in luft aufgehen.
1 ist richtig, wobei „leicht“ immer eine frage der definition ist
bei der 2 ist es ähnlich
4 is korrekt
5 ebenfalls korrekt, man will schnell raus aus der starken erdanziehung
8 is auch richtig
die Ionen Antriebe wären definitiv ein spannendes Thema, allerdings auch nicht allzu simpel
Man möchte so schnell wie möglich aus der dichten Atmosphäre rausfliegen, damit eben der Effekt der Erdanziehungskraft auf die Rakete minimiert wird.
Um die Nutzlast in den Orbit zu bringen braucht die Rakete aber eine enorme Geschwindigkeit von ca 28000kmh, daher wird der Kurs geändert und sie fliegt fast horizontal um Geschwindigkeit aufzubauen
Eventuell sollten sie das.
Aber nicht aus deinen genannten Gründen.
Sich auf das Lunar Starship zu fokussieren macht keinen Sinn, da sie es erstmal schaffen müssen Starship sicher zu fliegen.
Ohne das Erreichen von LEO von Starship macht einen Entwicklung des Lunar Starships genauso viel Sinn wie die Entwicklung eines Atomkraftwerks obwohl die nötigen Materialen um es zu bauen nicht vorhanden sind
120 Tonnen für das Starship
Etwas über 200 Tonnen für den Booster
Noch nichts.
das Teleskop ist erst vor wenigen Tagen angekommen, die Spiegel müssen erst eingestellt werden und die Instrumente gekühlt werden, damit sie funktionieren
Vermutlich Starship.
wir haben weder die technologie verloren noch waren wir nie auf dem mond, noch fehlt uns das geld
Das Starship von SpaceX oder die SLS( Space Launch System) der NASA würden mir da in den Sinn kommen
die Ariane 5 wird noch ein paar mal fliegen.
der Nachfolger Ariane 6 wird frühestens Ende 2022 einsatzbereit sein
LUVOIR A und B sind zwei der vorgeschlagenen Nachfolger
erstes Lebewesen im All, erster Mensch,Apollo Programm, Space Shuttle, Raumstationen in der Vergangenheit und aktuell,
da gibt es SOOO viel
Beschleunigung ändert sich.
Die Rakete verliert extrem viel Gewicht dadurch dass der größte Anteil an Gewicht der Treibstoff ist, die Erdanziehungskraft wird immer geringer und die Triebwerke werden im Vakuum sogar leistungsstärker.
Allerdings gibt es auch Fälle wo die Beschleunigung limitiert wird ( z.B bei Starts mit Crew) dann bleibt sie einigermaßen konstant.
in 20 Jahren nichts erreicht aber alle verklagen…
Kapseln sind logischweise immer da… die menschen sind ja auch irgendwie hergekommen.
Bis der Sauerstoff in der ISS ausgeht sind die Kapseln startklar
Mit einem Triebwerk?!
Selbstverständlich.
Was krasses gibt es nicht.