Nein

Selbstverständlich nicht.

eine Explosion einer Falcon 9 oder Dragon könnte Dragon möglicherweise für Jahre grounden.

Es muss immer 2 Optionen geben, falls eine mal nicht zur Verfügung steht

...zur Antwort

1 ist richtig, wobei „leicht“ immer eine frage der definition ist

bei der 2 ist es ähnlich

4 is korrekt

5 ebenfalls korrekt, man will schnell raus aus der starken erdanziehung

8 is auch richtig

...zur Antwort

die Ionen Antriebe wären definitiv ein spannendes Thema, allerdings auch nicht allzu simpel

...zur Antwort
Andere Antwort...

Eventuell sollten sie das.

Aber nicht aus deinen genannten Gründen.

Sich auf das Lunar Starship zu fokussieren macht keinen Sinn, da sie es erstmal schaffen müssen Starship sicher zu fliegen.

Ohne das Erreichen von LEO von Starship macht einen Entwicklung des Lunar Starships genauso viel Sinn wie die Entwicklung eines Atomkraftwerks obwohl die nötigen Materialen um es zu bauen nicht vorhanden sind

...zur Antwort

Das Starship von SpaceX oder die SLS( Space Launch System) der NASA würden mir da in den Sinn kommen

...zur Antwort

Beschleunigung ändert sich.

Die Rakete verliert extrem viel Gewicht dadurch dass der größte Anteil an Gewicht der Treibstoff ist, die Erdanziehungskraft wird immer geringer und die Triebwerke werden im Vakuum sogar leistungsstärker.

Allerdings gibt es auch Fälle wo die Beschleunigung limitiert wird ( z.B bei Starts mit Crew) dann bleibt sie einigermaßen konstant.

...zur Antwort
Absolutes Dreksunternehmen

in 20 Jahren nichts erreicht aber alle verklagen…

...zur Antwort

Kapseln sind logischweise immer da… die menschen sind ja auch irgendwie hergekommen.

Bis der Sauerstoff in der ISS ausgeht sind die Kapseln startklar

...zur Antwort