Wer wäre davon betroffen falls doch wieder eine Wehrpflicht oder ein Gesellschaftsjahr eingeführt würde?
Ich persönlich gehe jetzt nicht davon aus dass das so schnell geschieht, aber da diese Forderungen aus der Politik immer mehr zunehmen muss man wohl mindestens damit rechnen dass sowas langfristig kommen wird.
Welche Altersgruppen wären davon betroffen ?
Ist man mit bereits 25 sicher davor und es beträfe nur frische Schulabgänger oder wie gestaltet sich das ?
5 Antworten
Das entscheidet dann der Gesetzgeber...
"Gesellschaftsjahr" wird sowieso keines kommen weil das gegen die EMRK verstößt.
Die seit 2011 ausgesetzte Wehrpflicht eird ebenfalls ausgedetzt bleiben. Somit wird niemand eingezogen werden.
Wer wäre davon betroffen falls doch wieder eine Wehrpflicht oder ein Gesellschaftsjahr eingeführt würde?
Die, die wehrpflichtig sind. Und das sind alle Männer bis zum 60. Lebensjahr.
Aber nur im Spannungs und Verteidigungsfall und dann auch nur bis zum 60. Lebensjahr.
Von 18-25 unterliegst du der Wehrüberwachung. Das heißt, daß du es melden mußt, wenn du das Land für längere Zeit verläßt
Ok bis das eingeführt würde bin ich vermutlich bereits 26, so lange wie solche Gesetze üblicherweise brauchen.
Im Spannungs und Verteidigungsfall wird man dich sogar mit 25 ziehen. Dann bekommst du Post, in der du aufgefordert wirst, dich innerhalb von 14 Tagen in der deinem Wohnort nächstliegenden Kaserne einzufinden hast. Erscheinst du spätestens am 14. Tag nicht dort, werden dich die Feldjäger abholen, zur Not auch gegen deinen Willen. Das kann u.U. auch ablaufen wie bei einem SEK Einsatz. Gut verpackt geht es dann zur nächstliegenden Kaserne.
Ich habe meinen Wehrdienst abgeleistet. Diese Zeit wird mir bei der Rentenversicherung als Minimaleinzahler angerechnet. Ich habe dort keinen Sohn eines Abgeordneten oder Wirtschaftsführers getroffen. Auch waren mehr Söhne aus wirtschaftlich schwächeren Kreisen zu finden. Klar, die anderen mußten ja auch die Vermögen ihrer Familien schützen