Welche Partei wählen?

Julian567  21.03.2025, 23:29

Wieso willst du das? Und die Bundestagswahl ist schon vorbei.

Heloo01uu 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 23:30

Damit die Kluft zwischen Arm und Reich größer wird

Julian567  21.03.2025, 23:34

Welche Vorteile siehst du dabei?

Heloo01uu 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 23:34

Dass die Reichen reicher werden und der Rest elendig

9 Antworten

Die Linke.

Die sorgt dafür, dass die Wohlhabenden das Land verlassen, Unternehmen Steuerfluch begehen und unsere Wettbewerbsfähigkeit komplett zum Erliegen kommen würde.

Dadurch gibt es deutlich weniger Steuereinnahmen, was wiederum Kürzungen der Sozialleistungen nach sich ziehen würde. Heißt, Arme würden ärmer werden.

Und die Reichen lassen es sich in Steueroasen gut gehen.


guenterhalt3  31.03.2025, 17:11

Wollen die Linken nicht den Reichen alles wegnehmen?

Wenn die Reichen nichts mehr haben, wie kommen sie in Steueroasen?

Denkst du die Armen schicken denen dann Pakete mit Kohlrüben aus einheimischer Produktion?

FelixSchmelix  31.03.2025, 17:19
@guenterhalt3
Wollen die Linken nicht den Reichen alles wegnehmen?

Wollen vllt, aber das ist nun mal in der Realität nicht umsetzbar. Zumindest nicht so, wie es die Linke möchte.

Wenn die Reichen nichts mehr haben, wie kommen sie in Steueroasen?

Die Reichen gehen VORHER. Sobald die Linken etwas zu sagen hätten, würde jeder Vermögende sein Kapital außer Landes schaffen. Sei es durch Verlegung des Hauptwohnsitzes, Briefanschriften von Unternehmen oder durch die Einrichtungen von Stiftungen im Ausland etc. Es gibt viele Steuertricks.

Denkst du die Armen schicken denen dann Pakete mit Kohlrüben aus einheimischer Produktion?

Nein, denn die Armeen sind dann eben noch ärmer und die Reichen lachen sich in der Schweiz, Luxemburg, Madeira und co. über die Leute kaputt.

guenterhalt3  31.03.2025, 17:42
@FelixSchmelix

Wie nimmt man einen Hafen, ein Bergwerk, eine Anbaufläche für Kartoffeln, wie die Solaranlagen... mit?

FelixSchmelix  31.03.2025, 17:54
@guenterhalt3

Die nimmt man nicht mit. Das Geld geht nur mit ins Ausland.

Zumindest kurzfristig. Langfristig werden natürlich auch Unternehmen und Investitionen ins Ausland abwandern.

guenterhalt3  31.03.2025, 19:35
@FelixSchmelix

Absoluter Unsinn. Es gibt genügend Menschen die lassen sich nicht bestehlen.

Den Reichtum haben dich nicht die 100 reichsten Leute geschaffen, das waren die Beschäftigten..

Und schon wird Sozialismus wieder aktuell .

FelixSchmelix  31.03.2025, 20:07
@guenterhalt3
Es gibt genügend Menschen die lassen sich nicht bestehlen.

Korrekt deswegen verlassen die Reichen auch das Land.

Wenn es eine Vermögenssteuer geben würde und/oder die Reichensteuer zu stark angehoben werden würde, dann sags keiner "Ach, das ist ja okay, ich zahle sehr gerne viel mehr als im Ausland". In welcher Welt lebst du denn bitte? Nein, dann wird als Folge einfach der Wohnsitz verlagert oder eben die Unternehmensadresse.

Das Resultat wären also WENIGER Steuereinnahmen und Investitionen von Unternehmen würden ins Ausland abwandern.

Frankreich hat übriges genau das schon versucht, mit genau diesem Ergebnis. Welch Überraschung!

Hast du also irgendwelche Argumente, oder bist du nur mal wieder ein Musterbeispiel für den klassischen Linken, der nur am Parolenschwingen ist?

Den Reichtum haben dich nicht die 100 reichsten Leute geschaffen, das waren die Beschäftigten..

Gibt es den Kampfspruch auch auf Deutsch? Ohne den Unternehmer mit seinen 100 Angestellten gäbe es hundert Arbeitslose. Und wen interessiert das jetzt? Die einen leiten das Unternehmen, die anderen arbeiten. Hast du gut erkannt!

guenterhalt3  31.03.2025, 20:12
@FelixSchmelix

Korrekt deswegen verlassen die Reichen auch das Land.

Sollen sie, wir können alles selbst.

Auch die Arbeitslosen sind nur arbeitslos, weil sie entlassen wurden. Warum sollten die nicht arbeiten können?

FelixSchmelix  31.03.2025, 20:37
@guenterhalt3
Sollen sie, wir können alles selbst.

Ein Spitzenargument ist das. Die oberen 10 % der Steuerpflichtigen tragen rund 57 % der gesamten Einkommensteuerlast in Deutschland.

Und die oberen 1 % zahlen allein schon 22–25 %.

Dann hätten wir also ein riesiges Steuerloch.

Auch die Arbeitslosen sind nur arbeitslos, weil sie entlassen wurden. Warum sollten die nicht arbeiten können?

Ohne Arbeitsplatz kann man nicht arbeiten? Schau mal nach Spanien. Dort gibt es eine Jugendarbeitslosenquote von 25%. Denkst du, die Spanier sind faul? Nein, dort gibt es einfach nicht genug Arbeitsplätze, weil die Wirtschaft lange nicht gut gelaufen ist und Unternehmen nicht investiert haben.

guenterhalt3  01.04.2025, 07:32
@FelixSchmelix

Da haben wir aber Glück, das die Wirtschaft in Spanien nicht gut läuft. So können wir viel mehr exportieren und unsere Menschen haben Arbeit.

guenterhalt3  01.04.2025, 09:01
@FelixSchmelix

Die oberen 10% stehen 57% zum Steueraufkommen bei. Man kann es auch so lesen, dass diese 10% sich einfach das Geld genommen haben. Sie selbst haben festgelegt, dass schon der reine Besitz von Produktionsmittel vergütet werden muss. Die Arbeit besteht darin, die Millionen regelmäßig umzustellen, damit das Geld nicht schimmert. Selbst dafür haben sie noch Angestellte.

Ist natürlich assozial und der Grund warum wir untergehen.

Dazu Wirtschaftsparteien wählen die Neoliberalismus und Globalisierung untetstützen. CDU und FDP machen sich sicher gut. ÖVP in Österreich.

Ganz einfach, einfach weiter so wählen wie bisher, immerhin kam das Problem nicht erst gestern zustanden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde mich wohl für die Grünen entscheiden. Die machen durch überbordende Regelungen die kleinen Leute arm, predigen Verzicht und schieben die geschröpfte Kohle der kleinen Deppen richtigen Oligarchen wie Soros, Bezos, Bertelsmann und Investmentfirmen wie Blackrock rein. Wieviel hunderttausende an Steuergeldern unsere Edelgreta A. Baerbock für Schminke (!) und Luxuscharterflüge allein verpulvert hat, zeigt Dir die Richtigkeit dieser Wahl.

FDP - wahrscheinlich

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung