Ein veganer Lebensstil – was sagt die Bibel?

Ist die Bibel für oder gegen einen vegangen Lebensstil?

Was meint ihr?

Hier mal einige Anregungen:

Auf der ganzen Welt wächst das Interesse am Veganismus.

 „Veganismus ist eine Philosophie und Lebensweise, die – so weit wie möglich und praktisch durchführbar – versucht, alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeit an Tieren zu vermeiden, ob für Essen, Kleidung oder andere Zwecke“ (The Vegan Society).

Manche entscheiden sich nicht nur aus Sorge um Tiere und die Umwelt für einen veganen Lebensstil, sondern auch aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen.

„Im Gegensatz zu den meisten anderen Ernährungsformen wird der Veganismus häufig als philosophischer Ansatz, als ethische Entscheidung und als eine Form des individuellen Aktivismus betrachtet, der eine globale Wirkung haben soll“ (Britannica Academic).

Ebnet der Veganismus den Weg in eine bessere Zukunft für unseren Planeten? Was sagt die Bibel?

Der Standpunkt unseres Schöpfers zu Mensch und Tier:

Wie aus der Bibel hervorgeht, hat unser Schöpfer den Menschen den Auftrag gegeben, sich um die Tiere zu kümmern – was deutlich macht, dass der Mensch eine übergeordnete Rolle einnimmt (1. Mose 1:27, 28).

Irgendwann erlaubte Gott den Menschen, Tiere zu Nahrungszwecken zu verwenden (1. Mose 9:3).

Er heißt es jedoch nicht gut, Tiere grausam zu behandeln (Sprüche 12:10).

Ob man Fleisch isst oder nicht, ist gemäß der Bibel eine persönliche Entscheidung.

Sie macht uns in Gottes Augen weder zu besseren noch zu schlechteren Menschen (1. Korinther 8:8). Niemand hat das Recht, die Entscheidungen anderer auf diesem Gebiet zu kritisieren (Römer 14:3).

Der Weg in eine bessere Zukunft Wie die Bibel deutlich macht, werden wir durch unseren Lebensstil die Probleme der Welt nicht lösen können. Viele Missstände wurzeln in politischen, sozialen und wirtschaftlichen Systemen, die sich einfach nicht reformieren lassen. In Prediger 1:15 heißt es:

In der Bibel findet man zudem auch das Gebot: „Enthaltet euch … von Blut“ (Apostel­geschichte 15:28, 29). Das bedeutet, kein Blut zu trinken und kein unausgeblutetes Fleisch zu essen; dieses Gebot schließt auch den Genuss von Nahrungsmitteln aus, denen Blut beigemischt wurde. Ausgeblutetes Fleisch jedoch ist zum Verzehr erlaubt.

M31 - keine Veganer

...zur Frage

Kain war Ackerbauer, Abel Viehzüchter. Das heißt - man verzeihe mir die rüde Sprache - Kain hat gearbeitet wie ein Arsch, während Abel faul herumlag. Und Gott hat Abels Opfer angenommen, die von Kain jedoch verschmäht. Im neuen Testament sieht die Sache vielleicht anders aus, aber ich glaube kaum, dass die Menschen vor 2000 Jahren sich große Gedanken über sowas gemacht haben, wie ja heute die Mehrheit sich um andere Dinge kümmert.

...zur Antwort