Was ist Gott ?

8 Antworten

Ich würde die Dreieinigkeit vielleicht so ausdrücken:

Gott offenbart sich uns in drei Personen, die in Einheit und Verbundenheit zueinander stehen. Die drei Personen sind der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.

Anders ausgedrückt:

Es hat dem Vater, von dem laut dem Wort Gottes (damit meine ich die Bibel) alle Dinge sind,

offenbar gefallen,

den Sohn, durch den laut dem Wort Gottes alle Dinge sind,

und den Heiligen Geist, der auch als Kraft Gottes fungiert,

am eigenen Gottsein mitzubeteiligen.

so gibt es für uns doch nur einen Gott, den Vater, von dem alle Dinge sind und wir für ihn; und einen Herrn, Jesus Christus, durch den alle Dinge sind, und wir durch ihn. 1. Korinther 8:6

Auch wenn dieser Vers den Anschein macht, dass eine Unterscheidung zwischen Gott und Jesus Christus vorliegt, so muss man hier aus meiner Sicht trotzdem die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass Jesus Christus am Gottsein Gottes (des Vaters) mitbeteiligt ist.

Zu dieser Schlussfolgerung komme ich, weil man bei der Betrachtung der Bibel im Gesamtkontext zu keinem anderen Schluss kommen kann, als dass auch Jesus Christus unser Gott (als ein Teil des dreieinigen Gott) ist:

Von den Engeln zwar sagt er: »Er macht seine Engel zu Winden und seine Diener zu Feuerflammen«; aber von dem Sohn: »Dein Thron, o Gott, währt von Ewigkeit zu Ewigkeit. Das Zepter deines Reiches ist ein Zepter des Rechts. Hebräer 1:7‭-‬8

So akzeptierte Jesus beispielsweise auch die Anrede "Gott":

Und Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott! Jesus spricht zu ihm: Thomas, du glaubst, weil du mich gesehen hast; Johannes 20:28‭-‬29a

An vielen Stellen im neuen Testament bekam Jesus zudem Anbetung (wie sie nur Gott empfangen darf),

und nahm sie an:

Und als sie gingen, um es seinen Jüngern zu verkünden, siehe, da begegnete ihnen Jesus und sprach: Seid gegrüßt! Sie aber traten herzu und umfassten seine Füße und beteten ihn an. Da sprach Jesus zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Geht hin, verkündet meinen Brüdern, dass sie nach Galiläa gehen sollen; dort werden sie mich sehen! Matthäus 28:9‭-‬10

Auch der Heilige Geist, unser Beistand (der hier die Anwesenheit des Vaters und des Sohnes für uns verkörpert und als eigene Person auch als wirksame Kraft Gottes fungiert) ist Gott :

Petrus aber sprach: Ananias, warum hat der Satan dein Herz erfüllt, sodass du den Heiligen Geist belogen hast und von dem Erlös des Gutes etwas für dich auf die Seite geschafft hast? Hättest du es nicht als dein Eigentum behalten können? Und als du es verkauft hattest, war es nicht in deiner Gewalt? Warum hast du denn in deinem Herzen diese Tat beschlossen? Du hast nicht Menschen belogen, sondern Gott! Apostelgeschichte 5:3‭-‬4

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

Liebe Grüße und Gottes Segen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, versch. Gemeinden

Johannesvd  19.11.2024, 09:03

"Sie waren noch nicht weit gekommen, als Jesus plötzlich vor ihnen stand. »Seid gegrüßt!«, sagte er. Da fielen sie vor ihm nieder und umklammerten seine Füße." (Mt.28,9)
Genug Bibelübersetzungen gibt es die natürlich nicht anbeten übersetzen denn das wäre etwas wovon niemand berichtet noch davon redet, man braucht nicht annehmen dass Juden einen Menschen anbeten aber dann nichts darüber lehren, ohne dass da jemand etwas in den falschen Hals bekommen hätte!

Und das Thomas nur Jesus anschaut und nicht auch Gott unseren Vater der immer da ist wo der Sohn ist, mag für den die einzige Möglichkeit darstellen dem Gott nicht transzendent ist und der überhaupt nicht mit Gott unserem Vater rechnen mag, aber doch niemanden der Jesus kennt und ihn als Gesalbten den Gott gesandt hat annimmt!!

Hebr. 1,1-.. ist ja kein neuer Text und niemand der Juden wurde ein Polytheist obwohl du behauptest hier wäre "ans Licht getreten" dass da zwei JHWH wären, was natürlich nicht der Fall ist, der Sohn ist (ein) Elohim und nicht JHWH!

Dass man heute bereitwillig jede Idee mitnimmt um dieser Umdichtung einen Rahmen zu verpassen ändert nichts daran dass die Bibel ein klares Zeugnis für uns hat, für alle die bereit sind das Wort zu prüfen und Gott zu suchen!

xxScarface1990  19.11.2024, 13:43
@Johannesvd
Genug Bibelübersetzungen gibt es die natürlich nicht anbeten übersetzen 

Das in Matthäus 28:9 verwendete altgriechische Wort (das kannst du zum Beispiel bei blueletterbible.org selbst nachschauen) lautet proskyneō. Es wird meistens (je nach Bibelübersetzung) mit "anbeten", "sich niederwerfen" oder "huldigen" übersetzt. Genau dieses altgriechische Wort wird beispielsweise auch in den folgenden Bibelversen benutzt (ich markiere die Worte fett, wo das Wort gebraucht wird):

Da spricht Jesus zu ihm: Weiche, Satan! Denn es steht geschrieben: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten (=proskyneō) und ihm allein dienen!« Matthäus 4:10

Aber die Stunde kommt und ist schon da, wo die wahren Anbeter den Vater im Geist und in der Wahrheit anbeten werden; denn der Vater sucht solche Anbeter. Johannes 4:23

Und das Thomas nur Jesus anschaut

Thomas schaut nicht einfach nur zu Jesus, sondern er spricht zu Jesus!

Und Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott! Jesus spricht zu ihm: Thomas, du glaubst, weil du mich gesehen hast; Johannes 20:28‭-‬29a

Ich kann dir hier noch gerne bei Interesse weitere Bibelstellen zur Verfügung stellen (die du dann gerne genauer erforschen kannst, wenn du möchtest),

darunter auch Stellen, aus denen offenbar wird, dass Jesus auch im Sinne der Dreieinigkeit offenbar JHWH sein muss. (Wie dir sicherlich bekannt ist, ist JHWH ja der alttestamentliche Eigenname Gottes)

Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!

LG und Gottes Segen!

Johannesvd  19.11.2024, 13:56
@xxScarface1990

Es ist total egal das diesem Wort der Huldigung auch die Möglichkeit zukommt für Anbetung verwendet zu werden,
sondern viel wichtiger ist dass Jesus treu ist und Zeugnis gibt von Gott gemäß dem Gesetz, dem offenbarten Wort Gottes.

Er sucht keine Anbetung noch braucht oder könnte man davon ausgehen, denn alle wollen ja ihren Glauben bezeugen und finden in der Bibel die Möglichkeit, die Erklärung warum man einen Menschen anbeten könnte fehlt! Dagegen sieht man nicht die Transzendenz Gottes wenn man das Zeugnis des Thomas als zwigende Bekundig Jesu als allein wahrer Gott warnimmt, welches ansonsten total fehlt.

Solch fehlen kommt nicht von ungefähr sondern verweist auf das fehlen heutiger Dogmen als Glaubensgut der treuen Zeugen, den Jüngern Jesu!

Jesus ist unser Herr und er verlangt dass wir in seinem Wort bleiben, er hat genug Möglichkeiten deutlich von sich Zeugnis zu geben und tut es, er sucht nirgends eine Offenbarung in der zwei (oder drei) Personen der Gott Israels wären oder wo im Gesetz der Sohn als Gott Israel bezeugung finden würde, ganz im Gegenteil eigentlich.

Eine Übersetzung kann Probleme machen mit der Deutlichkeit, aber niemand in den "normalen" Theologischen Kreisen versucht solch Entstellung der Schrift zugunsten der Trinität,
dass viele einem deine Ideen bestätigen würden.

Es bleibt ein kleiner Kreis der die Schrift als Quelle der offenbarung überall zurecht biegt, und den Tatsachen eines ganz anderen Glaubensverständnis der Zeugen nicht in die Augen zu schauen vermag.

xxScarface1990  19.11.2024, 14:39
@Johannesvd
Dagegen sieht man nicht die Transzendenz Gottes 

Wenn Thomas zu Jesus spricht: "mein Herr und mein Gott", dann muss man davon ausgehen, dass Jesus auch am Gottsein des Vaters mitbeteiligt ist. (Zumindest wenn man diesen Bibelvers rational und logisch betrachtet und dabei auch den Gesamtkontext der Bibel mitberücksichtigt)

Er sucht keine Anbetung 

Jesus bekommt Anbetung und nimmt sie auch an,

im Gegensatz dazu hatte der Apostel Petrus Anbetung abgelehnt:

Apostelgeschichte 10:25 :

Apostelgeschichte 10:25-26:

[25] Als nun Petrus gerade hineinkam, ging ihm Kornelius entgegen und fiel ihm zu Füßen und huldigte ihm. [26] Petrus aber richtete ihn auf und sprach: Steh auf; auch ich bin ein Mensch!

Auch Zum Beispiel der Engel in der Offenbarung lehnte Anbetung ab:

Offenbarung 22:9:

[9] Und er sprach zu mir: Sieh dich vor, tue es nicht! Denn ich bin dein Mitknecht und der deiner Brüder, der Propheten, und derer, welche die Worte dieses Buches bewahren. Bete (=proskyneō) Gott an!

die Lehre von der Dreieinigkeit wird von den meisten christlichen Theologen weltweit unterstützt, insbesondere in den Hauptströmungen des Christentums wie der römisch-katholischen Kirche, der Orthodoxen Kirche und den meisten protestantischen Konfessionen.

Eine Übersetzung kann Probleme machen mit der Deutlichkeit, aber niemand in den "normalen" Theologischen Kreisen versucht solch Entstellung der Schrift zugunsten der Trinität, dass viele einem deine Ideen bestätigen würden.

Die Dreieinigkeitslehre wird weltweit von den meisten Theologen unterstützt, insbesondere in den großen und traditionell etablierten christlichen Konfessionen wie der römisch-katholischen Kirche, der Orthodoxen Kirche und den meisten protestantischen Kirchen.

Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!

xxScarface1990  24.11.2024, 12:41
@xxScarface1990
Wenn Thomas zu Jesus spricht: "mein Herr und mein Gott", dann muss man davon ausgehen

*Muss zumindest ich davon ausgehen

Es gibt nur einen GOTT und der findet sich im Christentum.


sind mit anderen "Vorgehensweisen" 

Jesus und Gott Vater sind Eins.

1. Es gibt nur einen Gott: 5. Mose 6,4; 1. Korinther 8,4; Galater 3,20; 1. Timotheus 2,5.
2. Die Trinität besteht aus drei Personen: 1. Mose 1,1.26; 3,22; 11,7; Jesaja 6,8; 48,16; 61,1; Matthäus 3,16-17; 28,19; 2. Korinther 13,13. Für die Stellen im Alten Testament ist eine Kenntnis der hebräischen Sprache hilfreich 1. Mose 1,1 verwendet den Plural “Elohim.” In 1. Mose 1,26; 3,22; 11,7 und Jesaja 6,8 wird der Plural für das Fürwort “uns” gebraucht. Dass “Elohim” und “uns” sich auf mehr als zwei bezieht, steht AUSSER Frage. Im Deutschen gibt es nur zwei Formen, Einzahl und Mehrzahl. Im Hebräischen gibt es drei Formen: Einzahl, Dual und Mehrzahl. Der Dual ist für NUR zwei. Im Hebräischen wird der Dual für Dinge in Paaren verwendet, wie Augen, Ohren und Hände. Das Wort “Elohim” und das Fürwort “uns” stehen im Plural, also mehr als zwei, und muss sich auf drei oder mehr beziehen (Vater, Sohn, Heiliger Geist).
In Jesaja 48,16 und 61,1 spricht der Sohn, indem er sich auf den Vater und den Heiligen Geist bezieht. Vergleiche Jesaja 61,1 mit Lukas 4,14-19, um zu sehen, dass der Sohn redet. Matthäus beschreibt die Taufe Jesu. Hier sehen wir Gott den Heiligen Geist herabfahren auf Gott den Sohn, während Gott der Vater sein Wohlgefallen an dem Sohn deklariert. Matthäus 28,19 und 2. Korinther 13,14 belegen beispielhaft drei getrennte Personen der Trinität.
3. Glieder der Trinität werden in verschiedenen Schriftstellen von einander unterschieden: Im hebräischen Alten Testament werden Gott und Gott nebeneinander erwähnt (1. Mose 19,24; Hosea 1,7). Der “HERR” hat einen “Sohn” (Psalm 2,7.12 ; Sprüche 30,2-4). “Geist” wird von dem “HERRN” (4. Mose 27,18) und von “Gott” (Psalm 51,12-14) unterschieden. Gott der Sohn wird von Gott dem Vater unterschieden (Psalm 45,7-8; Hebräer 1,8-9). Im Neuen Testament, Johannes 14,16-17 bittet Jesus den Vater, den Heiligen Geist als Helfer zu senden. Dies zeigt, dass Jesus sich selbst nicht als den Vater oder Heiligen Geist betrachtete. Beachten Sie auch alle anderen Fälle in den Evangelien, in denen Jesus zum Vater redet. Redete er mit sich selbst? Nein. Er redete mit einer anderen Person der Dreieinigkeit, dem Vater.
4. Jedes Glied der Dreieinigkeit ist Gott: Der Vater ist Gott: Johannes 6,27; Römer 1,7; 1. Petrus 1,2. Der Sohn ist Gott: Johannes 1,1.14; Römer 9,5; Kolosser 2,9; 1. Johannes 5,20; Hebräer 1,8. Der Heilige Geist ist Gott: Apostelgeschichte 5,3-4; 1. Korinther 3,16 (Der Heilige Geist wohnt im Menschen - Römer 8,9; Johannes 14,16-17; Apg. 2,1-4).
5. Die Unterordnung innerhalb der Trinität: Die Heilige Schrift zeigt, dass der Heilige Geist dem Vater und Sohn untergeordnet ist, und der Sohn dem Vater. Dies ist ein inneres Verhältnis und widerspricht nicht der Gottheit irgendeiner Person der Trinität. Dies ist einfach eine Sache, die unser begrenzter Verstand nicht in Bezug auf den unbegrenzten Gott erfassen kann. Bezüglich des Sohnes siehe Lukas 22,42; Johannes 5,36; 20,21; 1. Johannes 4,14. In Bezug auf den Heiligen Geist siehe Johannes 14,16.26; 15,26; 16,7 und besonders Johannes 16,13-14.
https://www.gotquestions.org/Deutsch/Bibel-Trinitat.html

Johannesvd  19.11.2024, 09:15

Das kann jeder der die Schrift kennt als leere Worte nach Art der Menschen beurteilen!
Es bleibt bösartig die Einzigartigkeit Gottes unseres Vaters gegen eine Pluralität auszutauschen, Gott sei Viele (mindestens 3).

Mit einer Kenntnis der Sprache hat dies natürlich überhaupt nichts zu tun!
Und wer die Bibel auch durch ein Prüfen kennt der weiß dass man die Trinität in kein biblisches Zeugnis hineinzwängen kann, das ist alles nur billiges haschen das doch da oder dort diese leere Erzählung aufleuchten würde...

Bodesurry  19.11.2024, 09:54
@Johannesvd
die Bibel auch durch ein Prüfen kennt 

Ich denke, dass ich die Bibel mindestens so gut "geprüft" habe wie Du. Mindestens so viel theologische Schulung hinter mir habe wie Du. Meinen religiösen Weg gegangen bin und nicht einfach Dogmen akzeptiert habe.

Trotzdem komme ich zu einem anderen Schluss als Du. Für mich ist die Trinität gegeben.

Johannesvd  19.11.2024, 10:00
@Bodesurry

Theologische Schulung ist ja gar ein Gegenteil von prüfen, finde ich.
Ein Konzept wird dir Vorgestellt in dessen Rahmen du dich in einer Rechtgläubigkeit findest, und ansonsten ist jede Ausbildung und Gemeinschaft sowieso bedroht prüfst du in eine Richtung die dieser angeblichen Rechtgläubig zu wider steht.

Dass man heute vieles hört von Gott aber in der Bibel vielerlei Verse dafür vermengt und in der Summe natürlich fern davon redet: "der du allein wahrer Gott bist"; "Gott sei Viele zeige schon die Liebe, er müsse mindestens drei sein", zum Beispiel, darf nicht sein.

Man hat für mich jede Klugheit aufgegeben wenn man in der Erzählung die man heute meist in der Welt hört das Evangelium vor Augen meint!

Erfindung von Menschen mangels wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Wo kein Wissen ist, gedeiht Aberglaube.

"Gott" ist das "Höchste Absolute".