Was ist der (Haupt-)Grund für das Disco- / Clubsterben?

12 Antworten

Von Experte vanOoijen bestätigt

Es sind die Preise ! Spaß haben aber 70 Euro dalassen ? Das ist noch unterste Preisskala ..🙄 Ein Trend zum Abgreifen ist schon seit 15 Jahren deutlich spürbar zu sehen ..🙄 Da feiert man lieber im kleinen Kreis ! Jetzt kommen trotzdem etliche Clubbesitzer noch auf ihre Kosten mit erheblichen Aufwand um Kunden zu locken ! INTERIEUR alle 3 bis 4 Jahre erneuern ; gute DJs immer im Wechsel müssen für Stimmung sorgen ; was heutzutage schon eine echte Herausforderung ist , ..denn die Musikvarianten müssen alle bedient werden ! Wer es sich antut in eine Disco zu investieren muss langfristig denken ...Schon stellt sich die Frage ob das Umfeld da auch mitspielt ! Betriebsfeiern anbieten , geschlossene Gesellschaft als Alternative ..da mal einen Abend nur auf Vereinsebene zu gestalten ! Solche Events gehen noch ; schon musst Du aber in eigenes Personal mehr investieren ! Event-Manager müssen in der Region Kontakte halten um das ' eigene Haus ' immer ins Spiel zu bringen ! Promotion durch Werbeträger der Getränkeindustrie sorgen ebenfalls für Sonderveranstaltungen ; aber die wollen auch Geld sehen ..🥳 Eine Disco zu betreiben ist ein Vollzeitjob ! Das Gespür was läuft ist unabdingbar ; nur alles kostet und muss auch weitergereicht werden ; das ist das Grundübel ....

In der Disco musste man sich ein paar Stunden lang bewegen, das mag die Jugend von heute nicht mehr.

Außerdem kann man auf den schrecklichen Lärm, den die Jugend heutzutage mit Musik verwechselt, auch nicht tanzen.


vanOoijen  23.03.2025, 05:00

Ja, manchmal kam man völlig verschwitzt zurück vom Dancefloor. Aber es war schön.

Vieles:

  • Schlechte Musik: Die 80er waren der Höhepunkt von guter Musik. Spätestens seit Mitte der 2000er, eher seit Ende der 90er, gibt es einfach keine Musik mehr. Die Charts wurden immer stärker manipuliert und spiegeln nicht mehr den gesellschaftlichen Wunsch wieder. Die ABBA Zeiten sind vorbei.
  • Veränderter Musikgeschmack, den man nicht mehr abdecken kann.
  • Tanzen und Tanzschulen, haben geringere Priorität, der Boom ist vorbei. Gleichzeitig kann man das dort gelernte nicht mehr in der Diskothek anwenden. Schade!
  • Preis: Bereits zu meiner Zeit, vor über 20 Jahren, waren 5€ Eintritt und 5€ Mindestverzehr enorm viel Geld. Man überlegt sich aufgrund der schlechten Reallohnentwicklung der 90er zweimal ob man es nötig hat so viel Geld auszugeben. Damals gab es kein Midnestlohn, die Friseruin hat teilweise nur 3€ die Stunde verdient.
  • Veränderte Dating Gewohnheiten: Es ist halt einfacher einmal auf Tinder zu swipen als sich in der Disko zu trauen jemand fremdes anzusprechen. Warum braucht man noch die DIsko, wenn Daten hauptsächlich außerhalb des Disko stattfindet.
  • Auflagen & Bürokratie: Jaja, nicht nur die GEMA & Brandschutz, auch viele andere Hürden machen Betreibern das Leben zum graus.
  • Talahon & Migrationsproblematik: Ehrlich: Viele Frauen trauen sich nciht mehr in die Disko wenn ihr Gegenüber weder die einge Sprache spricht, noch man sich unsicher ist ob sie als Frau respektvoll behandelt werden. Gleiches gilt für Männer, die vermerht Angst vor Diebstahl und Körperverletzungen haben.
  • Saufkultur: Zum Glück verzichten über 40% der Jugendliche komplett auf Alkohol. Es gibt halt einfach schöänere Freizeitbeschäftigungen.

Ich gehe mal von den Preisen aus. wie die jungen Leute heute so schön sagen: "vorglühen". sie saufen sich schon vor der Disco breit und sparen dadurch Geld, weil ne Pulle Vodka nur 8€ kostet, die sie im Club nie für den Preis bekämen.

Saufen steht offensichtlich im Vordergrund, also sind sie zu geizig, im Club gesittet zu trinken und geben sich vorher schon die Kante.

Sind sie zu dicht, werden sie in gute Clubs nicht reingelassen. Also saufen sie auf irgend nem Parkplatz weiter wie ein paar Penner und scheißen auf gepflegte Unterhaltung.

Wegen Corona und dem Lockdown, haben letztendlich viele Lokale schließen müssen, da sie kein Personal mehr bekamen. Die hatten sich alle anders orientiert.

Das war wohl so der letzte Schlag. Vorher waren die Preise schon so gestiegen, dass sie das kaum noch einer leisten konnte.

Dazu das Rauchverbot, es war einfach ungemütlich, wenn regelmäßig die Raucher draußen sitzen oder stehen mussten.