Was ist denn nun??
Haben die jetzt deutlich gewonnen und hat afd dann nichts mehr zu melden oder wie sieht das aus ?
5 Antworten
630 Sitze wird es im nächsten Bundestag geben. Somit braucht man 316, um die Mehrheit zu haben. Und eine Mehrheit braucht man wiederum, um die Regierung zu bilden.
Die CDU muss sich also jemanden suchen, mit dem sie auf diese 316 zusammen kommt, weil sie allein mit 210 Sitzen ja nicht genug davon hat. Mit den 143 Sitzen der AfD würde das zwar reichen, wäre aber der absolut krasseste Tabubruch ever seit Ende des Dritten Reichs, den Merz sich damit erlauben würde. Und vermutlich gibt es dann auch doch noch genug Menschen in der CDU, die ihrem Chef DAS nicht durchgehen lassen würden.
Somit braucht er einen anderen Koalitionspartner. Nach aktuellem Stand reichen die Sitze, die die SPD bekommt, ebenfalls aus. Die Grünen werden nicht noch zusätzlich benötigt, die Linke wäre ohnehin für eine CDU komplett undenkbar und die FDP schafft nicht mal die 5%-Hürde, ist also komplett raus aus dem Bundestag. Somit gehe ich stark davon aus, dass wir - wieder mal - vier Jahre "GroKo" also "große Koalition", vor uns haben.
Vielen herzlichen Dank !!!!!
Haben die jetzt deutlich gewonnen und hat afd dann nichts mehr zu melden oder wie sieht das aus ?
Da die Stimmen noch nicht alle ausgezählt sind und die FDP glaube ich irgendwo bei 4,9 % rumkratzt finde ich es unnötig sich jetzt über sowas den Kopf zu zerbrechen. Wenn die es doch noch in den Bundestag schafft, dann verändern sich auch die entsprechenden Mehrheitsverhältnisse wieder. Nimm noch BSW dazu (die ist auch irgendwo bei 4,8% oder so unterwegs) und wir haben noch mehr Verschiebung.
Nach der Statistik da oben könnte die CDU durchaus auch noch sagen 'wenn die SPD sich querstellt, dann koaliere ich eben mit der AFD'. Und in den Bundestag an sich kommt die AFD mit diesen Ergebnissen natürlich auf jeden Fall.
Die CDU hat als stärkste Kraft nun die Pflicht, sich Koalitionspartner zu suchen.
Wenn Friedrich Schmerz sein Versprechen nicht bricht, wird die AfD nicht in dieser Koalition eingebunden und wird somit kein Teil der Regierung.
Trotzdem bekommen sie einige Sitze im Bundestag. Das ist Macht in Form von Stimmen, die sie bei Abstimmungen einsetzen können, um sich um ein von ihnen gewolltes Ergebnis zu bemühen.
Die haben dann genauso viel oder wenig zu melden wie vorher auch.
XD okay
Die AfD hat mehr zu melden. Sie ist stärkste Oppositionspartei. Die Union wird mit Rotgrün bald Probleme bekommen. AfD kann dann 2029 oder früher stärkste Partrei werden. Irgendwann wird die undemokratische Ausgrenzung der AfD nicht mehr gehen.
Wow, danke sehr
Sehr schön erklärt danke dir.