Was haltet ihr von den Grünen?

Das Ergebnis basiert auf 38 Abstimmungen

Finde ich nicht gut 61%
Finde ich gut 39%

12 Antworten

Finde ich nicht gut

Jetzt hat der Tag so schön sonnig begonnen und stellst so ne Frage.

Die sind Chameleons. Verraten ihre eigene Ideologie.

Eine Schande für jede Demokratie.

In folgenden 5 Punkten hat die Grüne Regierung versagt:

Der Wandel der Grünen zur kriegsunterstützenden Partei ist ein unverzeihlicher Betrug am Wähler.

Die Erdgasbeschaffung zu einem guten Teil auf Flüssiggas umzustellen, stellt eine erhebliche Umweltbelastung dar (Transport auf Schiffen, teilweise Frackinggas, Betrieb von Stationen in der Ostsee die anderenorts keine Betriebsgenehmigung erhalten haben). Das ist umso absurder, weil uns trotz des Terrorakts immer noch eine Pipeline zur preiswerten, umweltfreundlichen Direktversorgung zur Verfügung steht.

Die Förderung von E-Autos und Wärmepumpen setzt eine Bereitstellung von großen Mengen Ökostrom voraus. Das ist nicht gegeben und das von den Grünen veranlaßte Wiederanfahren umweltbelastender Kohlekraftwerke schadet der Umwelt weitaus mehr als beispielsweise eine saubere Erdgasheizung.

Die Forcierung von Solarstrom setzt praktikable Lösungen zur Verwendung des überproduzierten Stroms voraus. Die derzeitige Einspeisung ins Stromnetz gegen ein Almosen führt dazu, daß sich Hausbesitzer Batteriespeicher anschaffen. Eine höchst unsinnige und umweltbelastende Maßnahme. Gerne Solarstrom, aber nur wenn die Politik für eine angemessene 1:1 Einspeisevergütung sorgt.

Bei der CO2-Abgabe handelt es sich um einen Etiketten-Schwindel der Regierung. Einem Bericht habe ich kürzlich entnommen, daß diese Abgabe keineswegs - wie man es erwarten sollte - der Förderung von Projekten zur CO2-Kompensation dient, sondern von der Regierung zum Auffüllen der Staatskasse geräubert wird.


Kleidchen2  23.05.2024, 09:49

Der Standardvoemrwurf ist, sie seien zu ideologisch. Was denn nun?

1
hartmutschoen  23.05.2024, 10:04
@Kleidchen2

Es gibt verschiedene Ideologien. Ich rede von der Gründungszeit, wo sie gute Ansätze hatten.

Der berechtigte Vorwurf bezieht sich auf das, was sie aktuell tun. Also das völlige Gegenteil ihrer einstigen Werte.

0

Die eignen sich hervorragend als Feindbild. Das trifft genauso auf andere Parteien zu. Die AfD beispielsweise.


hartmutschoen  23.05.2024, 09:29

Die Grünen werden anhand ihre katastrophalen Politik beurteilt, die einen Landesverrat darstellt.

Die AfD anhand von Unterstellungen, die aber eine wahren Kern haben und vor denen ich warnen möchte. Bitte nicht unbedacht wählen.

0
Desparativum  23.05.2024, 09:44
@hartmutschoen

Keine Sorge, ich wähle nicht (Bitte erspar' mir in dem Zusammenhang dieses "Aber dann gibst du der [Bitte Feindbild einsetzen!] deine Stimme" und alles, was darauf aufbaut!).

Überdies bin ich weder Befürworter noch Gegner der AfD. Ich habe lediglich festgestellt, dass das mit dem Feindbild auf jede Partei anzuwenden ist.

1
Kleidchen2  23.05.2024, 09:46
@hartmutschoen

Welche Politik der Grünen stellt einen Landesverrat dar? Du hast sicherlich Belege.

0
Desparativum  23.05.2024, 09:49
@Kleidchen2

Belege benötigt man in diesem Getue um die Grünen oder die AfD offenbar nicht. Es genügt wohl, sich zu positionieren: Die einen sind bähbäh und die anderen nicht.

Ist doch schön, wenn es sich Leute einfach machen können. Gut, für das Land und deren Zukunft ist das weniger gut, aber daran muss man ja nicht denken.

0
Kleidchen2  23.05.2024, 09:56
@Desparativum

Meine Kritik an der afd kann ich immer belegen. Gerade das Thema Landesverrat ist da dünnes Eis für die afd-Fans.

0
Desparativum  23.05.2024, 10:02
@Kleidchen2

Das stelle ich nicht in Abrede. Ich habe lediglich angemerkt, dass das nicht erforderlich wäre.

0
hartmutschoen  23.05.2024, 10:11
@Kleidchen2

Du willst Belege ? Da braucht jeder nur mal in sein Portemonnaie zu schauen und stellt fest, daß da nichts mehr drin ist.

Verrat am eigenen Volk. Waffen für einen Stellvertreterkrieg statt Grundbedürfnisse für die Bevölkerung. Unfaßbare Kostensteigerungen um 30 bis weit über 50%

0
Desparativum  23.05.2024, 10:13
@hartmutschoen
Du willst Belege ? Da braucht jeder nur mal in sein Portemonnaie zu schauen und stellt fest, daß da nichts mehr drin ist.

Das ist kein Beleg.

1
Kleidchen2  23.05.2024, 10:22
@hartmutschoen

Mein Portemonnaie ist kein Beleg für Landesverrat. Dass du Russland als Verursacher dieser Probleme ausblendest, spricht nicht für deine politische Übersicht.

0
hartmutschoen  23.05.2024, 10:29
@Kleidchen2

Du bist völlig von Propaganda verblendet.

Ganz klar und deutlich: Russland ist nicht der Verursacher und auch keine Rechtfertigung für mißratene Politik.

0
Desparativum  23.05.2024, 10:34
@hartmutschoen
Du bist völlig von Propaganda verblendet.

Nein, du leierst Propaganda runter (vgl.:"Da braucht jeder nur mal in sein Portemonnaie zu schauen und stellt fest, daß da nichts mehr drin ist."); Sapere aude, Dr. hartmutschoen.

1
Kleidchen2  23.05.2024, 11:30
@hartmutschoen
Russland ist nicht der Verursacher

An der Stelle hast du dich als ernstzunehmender Diskussionspartner rausgekickt.

2
schwarzwaldkarl  23.05.2024, 22:29
@hartmutschoen

Der Einzige, der hier von Propaganda extrem verblendet ist, bist ja wohl Du. Anscheinend holst Du Deine Infos direkt aus dem Kreml...

1
Finde ich nicht gut

Die sind nicht nur richtig schlecht, sondern sogar echt schlimm. Aber die andern Altparteien sind auch nicht viel besser.

Finde ich nicht gut

Gründungsidee gut.

Aber was sich daraus ergeben hat ist der größte Müll.


hartmutschoen  23.05.2024, 09:26

Petra Kelly rotiert im Grab und ist kurz vorm Explodieren.

1
Kleidchen2  23.05.2024, 09:44

Der Müll kommt von denen, die es nicht begriffen habe .

1
Helrian  23.05.2024, 12:36
@Kleidchen2

Ja sagen die Grünen dann immer anstatt sich zu fragen warum andere so denken.

1
Helrian  23.05.2024, 12:55
@Kleidchen2

1. Wirtschaftliche Folgen: Die Umweltgesetze der Grünen können Firmen viel Geld kosten. Kleine Firmen bekommen dadurch Probleme und Jobs werden verloren gehen.

2. Einschränkungen im Alltag: Regeln wie Fahrverbote für bestimmte Autos oder hohe Steuern auf Benzin werden das Leben der Menschen schwieriger und teurer machen.

3. Höhere Kosten für Verbraucher: Der Umstieg auf umweltfreundliche Energie tut die Strom und Heizkosten für alle erhöhen besonders für Menschen mit wenig Geld.

4. Landwirtschaft: Bauern tun die strengen Umweltregeln der Grünen als zu teuer und kompliziert empfinden was ihre Arbeit erschwert.

5. Verteidigungspolitik: Manche finden das die Grünen nicht genug für die Sicherheit des Landes tun besonders in unsicheren Zeiten.

6. Migrationspolitik: Die Grünen sind für offene Grenzen. Leute sorgen sich das das zu viele Herausforderungen für die Integration und Sicherheit bringt.

7. Zu viel Bürokratie: Die vielen Regeln und Vorschriften der Grünen könnten das Leben und Arbeiten komplizierter machen.

Diese Punkte zeigen, warum manche Menschen die Politik der Grünen kritisch sehen.

1
Kleidchen2  23.05.2024, 13:19
@Helrian
  1. Falsch. Deine Behauptung ignoriert komplett die jetzt folgenden Entwicklungen.
  2. Welche Fahrverbote? Steigende Energiekosten sind europaweit beschlossen und für fossile Energieträger ein marktwirschaftliches Element zum Klimaschutz.
  3. Die steigenden Kosten für Verbraucer werden ja gerade kompensiert
  4. Dass die konventionelle Landwirtschaft mi ihre industriellen Massentierhaltungen sich gegen notwendige Änderungen stemmen, ist erwartbar.
  5. Unverständlich
  6. Das ist falsch. Die Grünen sind für Kontrolle an EU-Aussengrenzen aber auch fpr offne Binnengrenzen. Das ist immerhin die Idee einer EU.
  7. Ich kenne keine Regeln der Grünen. Die Gesetze werden vom BT beschlossen.
0
Helrian  23.05.2024, 15:31
@Kleidchen2

1. Falsch. Deine Behauptung ignoriert komplett die jetzt folgenden Entwicklungen.

Antwort: Welche konkreten Entwicklungen meinst du? Es wäre hilfreich, wenn du genauer erklären könntest, welche Entwicklungen meine Aussage ignoriert.

2. Welche Fahrverbote? Steigende Energiekosten sind europaweit beschlossen und für fossile Energieträger ein marktwirtschaftliches Element zum Klimaschutz.

Antwort: Einige Städte diskutieren über Fahrverbote für ältere Dieselautos um die Luftqualität zu verbessern. Und ja die steigenden Energiekosten sind Teil des europäischen Klimaschutzplans aber sie belasten dennoch viele Haushalte und Unternehmen. Ändert nichts.

3. Die steigenden Kosten für Verbraucher werden ja gerade kompensiert.

Antwort: Es stimmt das es einige Kompensationsmaßnahmen gibt. Trotzdem haben viele Menschen immer noch Schwierigkeiten die höheren Energiekosten zu bewältigen. Man hätte andere Energiequellen erst abschalten sollen nachdem man festgestellt hätte das diese unseren Bedarf decken.

4. Dass die konventionelle Landwirtschaft mit ihren industriellen Massentierhaltungen sich gegen notwendige Änderungen stemmt, ist erwartbar.

Antwort: Änderungen sind sicherlich notwendig, aber sie sollten auch praktikabel und wirtschaftlich tragbar für die Landwirte sein. Es muss ein Gleichgewicht gefunden werden damit die Landwirtschaft nachhaltig und gleichzeitig wettbewerbsfähig bleibt.

5. Unverständlich

Antwort: Kannst du genauer erklären, was du als unverständlich empfindest? Vielleicht kann ich meine Aussage klarer formulieren.

6. Das ist falsch. Die Grünen sind für Kontrolle an EU-Außengrenzen aber auch für offene Binnengrenzen. Das ist immerhin die Idee einer EU.

Antwort: Du hast recht, dass die Grünen für Kontrolle an den Außengrenzen der EU sind. Die offene Binnengrenzen-Idee entspricht dem Schengen-Abkommen das die Bewegungsfreiheit innerhalb der EU ermöglicht. Das ist aber nicht die Grundidee der EU und es hilft auch nicht bei der Reduzierung der illegalen Migration.

7. Ich kenne keine Regeln der Grünen. Die Gesetze werden vom Bundestag beschlossen.

Antwort: Das stimmt Gesetze werden vom Bundestag beschlossen. Allerdings sind die Grünen als regierende politische Partei an der Gestaltung dieser Gesetze beteiligt und ihre politischen Vorschläge führen zu neuen Regelungen.

1
Kleidchen2  23.05.2024, 17:06
@Helrian

OK, danke für die Antoten.

  1. Die Entwicklungen zu immer höherer CO2-Besteuerung (kein Projekt der Grünen) führt zu sehr hohen Belasungen auch für kleinere nternehmen. Die Gegenmaßnahmen sind daher wirtschaftlich geboten und sinnvoll.
  2. Fahrverbote aus Luftreinheitsgründen sind Folgen der TA-Luft und nicht von Dirigismus der Grünen.
  3. Die Erenuerbare necken den Bedarf. Dass es zu Energieknappheit kam lag alleine am Russischen Angriffskrieg.
  4. Lanwirtschaft: einverstanden. Aber dazu gehört auch ein Umsteuern in der Bevölkerung. Wenn Vegetarier als Idioten verteufelt werden und die Fleischpreise zu Lasten der Bauern und Produzenten gedrückt werden, klappt das nicht. Fleisch und andere Produkte müssen gewertschätzt werden. Wir werfen 1/3 der Produktion weg, wenn die Preise entsprechend steigen würden, käme das de Landwirtschaft zugute.
  5. Was ist deer Vorwurf an die Grünen genau? Ich kenne nur den Vorwurf, sie würden zu sehr für Waffen sein.
  6. Freie Bewegung innerhalb der EU ist eine der Drei Grundpfeiler der EU. Das Thema Migration ist nicht ein Problem der offenne Grenzen.
  7. Sicherlich arbeiten die Grünen an den Gesetzren miut und das in ihrem Sinne. Die Regeln und Unangenehmheiten alleine den Grünen anzulasten, ist aber nicht korrekt.
0
Kleidchen2  23.05.2024, 17:21
@Helrian

Hier nochnal mit weniger Fehlern:

OK, danke für die Antworten.

  1. Die Entwicklung zu immer höherer CO2-Besteuerung (kein Projekt der Grünen) führt zu sehr hohen Belasungen auch für kleinere Unternehmen. Die Gegenmaßnahmen sind daher wirtschaftlich geboten und sinnvoll.
  2. Fahrverbote aus Luftreinheitsgründen sind Folgen der TA-Luft und nicht vom Dirigismus der Grünen.
  3. Die Erneuerbaren decken den Bedarf. Dass es zu Energieknappheit kam, lag alleine am russischen Angriffskrieg.
  4. Landwirtschaft: einverstanden. Aber dazu gehört auch ein Umsteuern in der Bevölkerung. Wenn Vegetarier als Idioten verteufelt und die Fleischpreise zu Lasten der Bauern und Produzenten gedrückt werden, klappt das nicht. Fleisch und andere Produkte müssen gewertschätzt werden. Wir werfen 1/3 der Produktion weg, wenn die Preise entsprechend steigen würden, käme das der Landwirtschaft zugute.
  5. Was ist der Vorwurf an die Grünen genau? Ich kenne nur den Vorwurf, sie würden zu sehr für Waffen sein.
  6. Freie Bewegung innerhalb der EU ist eine der Drei Grundpfeiler der EU. Das Thema Migration ist nicht ein Problem der offenen Grenzen.
  7. Sicherlich arbeiten die Grünen an den Gesetzren mit und das in ihrem Sinne. Die Regeln und Unangenehmheiten alleine den Grünen anzulasten, ist aber nicht korrekt.
0
hartmutschoen  23.05.2024, 23:00
@Kleidchen2

Man kann für alles dem Krieg die Schuld geben. Fakt ist jedoch daß es lediglich zu Beginn des Krieges zu Einschränkungen der Funktionsfähigkeit der NordStream1 Pipeline kam. Diese hätten problemlos durch sofortige Inbetriebnahme von NordStream2 kompensiert werden können.

Welche vom Krieg verursachten ernsthaften Einschränkungen hat es Deiner Ansicht nach noch gegeben ?

Meine persönliche Ansicht ist, daß die deutsche Regierung mehrfach von den USA massiv unter Druck gesetzt wurde und daß die Krise in Deutschland keineswegs durch den Krieg, sondern vorsätzlich von den USA verursacht wurde.

1
Helrian  24.05.2024, 18:33
@Kleidchen2

Danke das sind teils gute Punkte. Ich würde da gerne folgendes zu sagen:

1. Die Entwicklung zu immer höherer CO2-Besteuerung (kein Projekt der Grünen) führt zu sehr hohen Belastungen auch für kleinere Unternehmen. Die Gegenmaßnahmen sind daher wirtschaftlich geboten und sinnvoll.

Antwort: Auch wenn die CO2-Steuer nicht nur von den Grünen kommt unterstützen sie diese stark. Sie belastet besonders kleine Firmen die oft nicht genug Geld haben um sich anzupassen. Es gibt nicht genug Hilfe für diese Firmen.

2. **Fahrverbote aus Luftreinheitsgründen sind Folgen der TA-Luft und nicht vom Dirigismus der Grünen.**

Antwort: Die Grünen haben stark auf strengere Umweltgesetze gedrängt. Das führt zu Problemen für Autofahrer und kleine Firmen die nicht einfach neue Autos kaufen können. Diese Fahrverbote sind oft zu extrem und unpraktisch.

3. Die Erneuerbaren decken den Bedarf. Dass es zu Energieknappheit kam, lag alleine am russischen Angriffskrieg.

Antwort: Die Grünen haben den Ausbau erneuerbarer Energien nicht schnell genug vorangetrieben. Deshalb sind wir immer noch abhängig von Energie aus anderen Ländern. Die Energieknappheit wäre weniger schlimm, wenn die Grünen eine realistischere Energiepolitik gemacht hätten.

4. Landwirtschaft: einverstanden. Aber dazu gehört auch ein Umsteuern in der Bevölkerung. Wenn Vegetarier als Idioten verteufelt und die Fleischpreise zu Lasten der Bauern und Produzenten gedrückt werden, klappt das nicht. Fleisch und andere Produkte müssen gewertschätzt werden. Wir werfen 1/3 der Produktion weg, wenn die Preise entsprechend steigen würden, käme das der Landwirtschaft zugute.

Antwort: Die Grünen wollen das Verhalten der Menschen zu schnell ändern und zwingen oft ihre Vorstellungen auf. Sie berücksichtigen nicht genug die wirtschaftlichen Realitäten der Bauern und Verbraucher. Das führt zu Ärger und Widerstand.

5. Was ist der Vorwurf an die Grünen genau? Ich kenne nur den Vorwurf, sie würden zu sehr für Waffen sein.

Antwort: Ein weiterer Vorwurf an die Grünen ist das sie ihre pazifistische Haltung aufgegeben haben und jetzt militärische Einsätze unterstützen. Das sehen viele als Widerspruch zu ihren ursprünglichen Prinzipien.

6. Freie Bewegung innerhalb der EU ist einer der drei Grundpfeiler der EU. Das Thema Migration ist nicht ein Problem der offenen Grenzen.

  

Antwort: Die Grünen unterschätzen die Probleme die mit Migration verbunden sind. Ihre Politik der offenen Grenzen innerhalb der EU belastet die Sozialsysteme und bietet keine ausreichenden Lösungen für die entstehenden Probleme.

7. Sicherlich arbeiten die Grünen an den Gesetzen mit und das in ihrem Sinne. Die Regeln und Unannehmlichkeiten alleine den Grünen anzulasten, ist aber nicht korrekt.

Antwort: Die Grünen haben großen Einfluss auf viele umstrittene Regelungen besonders im Umweltbereich. Ihre Politik führt oft zu viel Bürokratie und Belastungen für Bürger und Unternehmen. Es ist daher gerechtfertigt, sie für diese Auswirkungen verantwortlich zu machen.

1
Kleidchen2  24.05.2024, 21:38
@hartmutschoen
Fakt ist jedoch daß es lediglich zu Beginn des Krieges zu Einschränkungen der Funktionsfähigkeit der NordStream1 Pipeline kam. Diese hätten problemlos durch sofortige Inbetriebnahme von NordStream2 kompensiert werden können.

Damit wir von einem Diktator noch stärker abhängig werden, der damit droht, Berlin zu bombardieren? Wie bescheuert muss man denn noch sein?

Die Einschränkungen waren Lieferungen von Getreide, con Öl, von Kabelbäumen für Fahrzeuge, für Chips usw.

Meine persönliche Ansicht ist, daß die deutsche Regierung mehrfach von den USA massiv unter Druck gesetzt wurde und daß die Krise in Deutschland keineswegs durch den Krieg, sondern vorsätzlich von den USA verursacht wurde.

Die Ansicht mag deine persönliche sein, sie ist aber komplett faktrenfrei. Nicht die Amis haben den Krieg begonnne sondern Putin. Alleine.

0
Kleidchen2  24.05.2024, 22:35
@Helrian

Ich bleibe bei der Numerierung:

1.:

Auch wenn die CO2-Steuer nicht nur von den Grünen kommt unterstützen sie diese stark.

Das ursprüngliche Konzept der Grünen war regulativ. Also durch Gesetze und Förderungen. Da hat sich die FDP durchgesetzt.

2.:

Die Grünen haben stark auf strengere Umweltgesetze gedrängt. Das führt zu Problemen für Autofahrer und kleine Firmen die nicht einfach neue Autos kaufen können. Diese Fahrverbote sind oft zu extrem und unpraktisch.

Richtig. Aber das sind schon sehr alte Forderungen und auch schon jahrzehntealte Regulierungen. Man kann nicht gesundheitsschützende Gesetze durch wirtschaftliche Argumente verhindern. Es gab genügend Ziet so dass inzwischen auch alte Fahrzeuge mit Partikelfiltern ausgestattet worden sind. Da waren die Franzosen vor 25 Jahren schon mit ihren FAP Ausstattungen.

3.:

Die Grünen haben den Ausbau erneuerbarer Energien nicht schnell genug vorangetrieben. Deshalb sind wir immer noch abhängig von Energie aus anderen Ländern. Die Energieknappheit wäre weniger schlimm, wenn die Grünen eine realistischere Energiepolitik gemacht hätten.

Interessant, dass du den Grünen vorwirfst, nicht stark genug gehandlt zu haben und gleichzeitig grüne Regulierungen angreifst.

Natürlich wäre es besser gewesen, wenn sie sich stärker durchgesetzt hätten. Dass das nicht passierte, kannst du aber ausgerechnet den Grünen nicht vorwerfen.

4.:

Die Grünen wollen das Verhalten der Menschen zu schnell ändern und zwingen oft ihre Vorstellungen auf. Sie berücksichtigen nicht genug die wirtschaftlichen Realitäten der Bauern und Verbraucher. Das führt zu Ärger und Widerstand.

Man muss nicht so tun also ob die Grünen sich zu Herschern von Gewohnheiten aufschwingen wollten. Aber man muss ihnen zugestehen, dass sie auch Forderungen an die Gesellschaft stellen. Das ist legitim. Es gibr ja nur Diskussionen und keine Vorschriften. Kennzeichnungspflichten sind für selbstbestimmtes Leben sehr hilfreich.

Die wirtschaftliche Realität der Bauern ist gepägt durch Zentralisierung und Monopolisierung. Die Grünen sehen das Wohl der Bauern auch in ihrer Regionalität und Nachhaltigkeit. Ich bin damit befasst und kann dir sagen, dass die allermeisten Bauern gern solche Verhältnsse hätten wie die Grünen sie wollen. Es stehen denen aber wirtschaftliche Interessen der Großlobbyisten entgegen.

5.:

Ein weiterer Vorwurf an die Grünen ist das sie ihre pazifistische Haltung aufgegeben haben und jetzt militärische Einsätze unterstützen. Das sehen viele als Widerspruch zu ihren ursprünglichen Prinzipien.

Anders als unterstellt, denken die Grünen nicht dogmatisch. Natürlich sind sie weiterhin grundsätzlich pazifistisch. Aber durch die Ereignisse in Russland (und vorher in Serbien/Kosovo) haben sie eine differnziertere Haltung als Hardcore-Pazifisten. Jemand, der ene Waffe zur Verteidigung mit sich herumträgt, ist nicht automatisch ein Gewalttäter.

6.:

Die Grünen unterschätzen die Probleme die mit Migration verbunden sind. Ihre Politik der offenen Grenzen innerhalb der EU belastet die Sozialsysteme und bietet keine ausreichenden Lösungen für die entstehenden Probleme.

Das ist eine reine Regelungsfrage. Dazu braucht man keine geschlossenen Grenzen. Residenzpflichten gäbe es auch ohne Grnzen.

7.:

Die Grünen haben großen Einfluss auf viele umstrittene Regelungen besonders im Umweltbereich. Ihre Politik führt oft zu viel Bürokratie und Belastungen für Bürger und Unternehmen. Es ist daher gerechtfertigt, sie für diese Auswirkungen verantwortlich zu machen.

Das ist Unsin. Ein Tempolimit ist keine Maßnahme, die Brürokratie erfordert und Elektromobilität ebenso wenig. Das Heizungsgesetz zeichnet sich durch sehr wenig Bürokratie aus. Sicherlich gibt es Probleme, die wurden aber nicht durch Grüne sondern durch Vorgänger installiert.

0
hartmutschoen  24.05.2024, 22:53
@Helrian

Bei der CO2-Abgabe handelt es sich um einen Etiketten-Schwindel der Regierung. Einem Bericht habe ich kürzlich entnommen, daß diese Abgabe keineswegs - wie man es erwarten sollte - der Förderung von Projekten zur CO2-Kompensation dient, sondern von der Regierung zum Auffüllen der Staatskasse geräubert wird.

Der Wandel der Grünen zur kriegsunterstützenden Partei ist ein unverzeihlicher Betrug am Wähler.

Die Erdgasbeschaffung zu einem guten Teil auf Flüssiggas umzustellen, stellt eine erhebliche Umweltbelastung dar (Transport auf Schiffen, teilweise Frackinggas, Betrieb von Stationen in der Ostsee die anderenorts keine Betriebsgenehmigung erhalten haben). Das ist umso absurder, weil uns trotz des Terrorakts immer noch eine Pipeline zur preiswerten, umweltfreundlichen Direktversorgung zur Verfügung steht.

Die Förderung von E-Autos und Wärmepumpen setzt eine Bereitstellung von großen Mengen Ökostrom voraus. Das ist nicht gegeben und das von den Grünen veranlaßte Wiederanfahren umweltbelastender Kohlekraftwerke schadet der Umwelt weitaus mehr als beispielsweise eine saubere Erdgasheizung.

0
hartmutschoen  24.05.2024, 23:09
@Helrian

Die Forcierung von Solarstrom setzt praktikable Lösungen zur Verwendung des überproduzierten Stroms voraus. Die derzeitige Einspeisung ins Stromnetz gegen ein Almosen führt dazu, daß sich Hausbesitzer Batteriespeicher anschaffen. Eine höchst unsinnige und umweltbelastende Maßnahme. Gerne Solarstrom, aber nur wenn die Politik für eine angemessene 1:1 Einspeisevergütung sorgt.

In den genannten 5 Punkten hat die Grüne Regierung versagt.

0
Finde ich nicht gut

Die schwarzgrüne Müsli-CDU erreicht genau so wenig für Umwelt und Klima wie alle anderen korrupten Altparteien. Nicht mal deren eigenes Wahlprogramm gäbe auch nur ansatzweise ein 2-Grad-Klimaziel her, selbst wenn es vor etlichen Jahren bereits ansatzlos umgesetzt worden wäre. Sich vor diesem Hintergrund den Anstrich einer angeblichen "Umweltpartei" zu geben ist besonders widerlich. Die gesamte Parteistrategie ist darauf ausgerichtet, als das "geringere Übel" wahrgenommen zu werden und daher umweltorientierte und um die Zukunft besorgte Wähler zu zwingen, sie zu wählen, selbst wenn sie diese Mechanismen durchschauen.

Wie gut so was funktioniert, hat man sehr schön bei Hillary Clinton 2016 gesehen, die das gleiche Ziel verfolgte und deswegen die Nominierung von Donald Trump zum Spitzenkandidat der Republikaner seinerzeit kräftig aktiv gefördert hat.

Und aktuell verfolgt Präsident Biden seit fast vier Jahren die gleiche Strategie, sonst hätte er Trump nach dessen Putschversuch verhaften lassen und vor Gericht gestellt. Stattdessen übernahm er dessen FBI-Chef Christopher Wray und machte Merrick Garland zum Justizminister - genau den Mann, der Trump vom Fraktionschecf der Republikaner als FBI-Direktor angedient worden war.


Kleidchen2  23.05.2024, 09:44

Eine außergewöhnliche und völlig faktenfreie Argumentation.

0
Kleidchen2  23.05.2024, 10:10
@LDanne

Link 1 veraltet und wenn du den noch verbliebenen Kohlestromanteil anschaust, irrelevant.

Link 2 ebenfalls veraltet. Es wäre schön, wenn die Grünen mehr Macht gehabt hätten um ihre Ziele auch besser umzusetzen. Dafür haben sie bisher übrigens viel erreicht..

Link 3 ist auch schon 6 Jahre alt und hat mit den Grünen kaum etwas zu tun.

Link 4 hab ich nicht gelesen, in der Summe war die Lützerathentscheidung richtig. Die grüne Energiepolitik wird den Kohleausstieg in NRW um 8 Jahre vorholen, das ist wichtiger.

Die letzte Generation hat größeren Schaden als Nutzen angerichtet.

Deine oben weiter angegebenen und von mir kritisierten Behauptungen hast du überhaupt nicht belegt.

Stichworte korrupt, kleineres Übel, eigenes Wahlprogramm und 2°-Ziel, Wahlzwang, Clinton und Biden.

0
LDanne  23.05.2024, 10:43
@Kleidchen2

Wie gesagt: Sauf dir die Grünen ruhig weiter schön in deiner kleinen Fantasiewelt, wo das alles einen Sinn ergibt. Die ganzen Fehlentscheidungen und der ganze Verrat an Umwelt und Klima machen sich natürlich von ganz allein ungeschehen, wenn man nur lang genug wartet. Datteln IV ist schon fast zerbröselt, statt täglich weiter CO2 auszustoßen. Oh wait.

Und natürlich begehen die Fossilgrünen in dieser ganzen Zeit keinerlei neuen Verrat an Umwelt und Klima. Ist ja nicht so als hätte Habeck einen langfristigen großvolumigen Riesen-Erdgasdeal mit Katar eingestielt statt die Energieversorgung weg von fossilen Energieträgern zu steuern oder dergleichen. Oh wait.

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/baerbock-katar-100.html

Aber Hauptsache wir beziehen unser Klimakillergas nicht mehr von einem autokratischen Diktator ohne jeden Respekt für grundlegende Menschenrechte. Oh wait

https://www.youtube.com/watch?v=gP_xQcpgpbU

Aber Hauptsache Klimazonen wegen Feinstaub.

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_84671908/kachelmanns-donnerwetter-feinstaub-aus-holzoefen-die-gemuetlichen-dementoren.html

3
Kleidchen2  23.05.2024, 11:32
@LDanne

Ich wäre mal gespannt, wie du die Probleme gelöst hättest. Einfach den Strom abschalten und im Winter nicht heizen?

0
LDanne  23.05.2024, 13:33
@Kleidchen2

Und natürlich läuft auch unter der Ampelregierung mit grünem Segen der komplette Umwelt- und Landwirtschafts-Wahnsinn namens "Bioethanol" weiter. https://youtu.be/MI78WOW_u-Q?si=CfbCpanfHS60xnbU

Und übrigens sitzen die Grünen nicht nur in der Bundesregierung, welche eine Bank namens KfW kontrolliert, sondern stellen bekanntlich auch seit etlichen Jahren den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, dessen Regierung die LBBW kontrolliert. Und was betreiben diese beiden Banken in Kanada? Gigangtische Pipeline-Projekte, wo paramilitärische Verbände systematisch indigene Völker schikanieren und von deren Land verdrängen, im Namen der Ölindustrie. So richtig ökologisch verantwortlich. Nachhaltig und all so was. Für die künftigen Generationen.

https://www.youtube.com/watch?v=u7s-BgfcFXw

0