Was bedeutet das eigentlich genau, wenn jemand "(They/Them)" hinter seinem Namen stehen hat? Also hat das irgendwas mit Gender oder Trans zutun oder so!?
8 Antworten
oder Trans zutun
Pronomen sagen nicht zwingend etwas über die Geschlechtsidentität aus.
Darum lässt sich von zB they/them oder she/her nicht eindeutig auf das Geschlecht bzw die Geschlechtsidentität schließen: kann ein Mann, eine Frau oder ein Nonbinary sein.
Although the pronoun "they" tends to be thought of as gender neutral (and many people find pronouns to be an important affirmation of identity), a person who goes by "they" could actually be a man, a woman, both, neither, or something else entirely.
https://pronouns.org/they-them
Kann also auch eine cis Person sein. They/them wird aber überwiegend von nonbinary Personen verwendet.
Singular they gibt es auch im "Standard-Englisch". Man verwendet es, wenn man das Geschlecht einer Person nicht kennt.
Für gewöhnlich steht das Verb im Plural, obwohl nur eine Person gemeint ist:
Somebody left their umbrella in the office. Could you please let them know where they can get it?
The patient should be told at the outset how much they will be required to pay."
But a journalist should not be forced to reveal their sources.
Das bedeutet, dass die Person sich wünscht, dass man diese Pronomen verwendet, um über sie zu sprechen. Einen direkten oder eindeutigen Rückschluss auf das Gender der Person lässt das nicht zu.
Das nennt man Neo-Pronomen, was aber technisch nicht nutzbar ist.
Wir können diese Pronomen nicht einmal nutzen, da diese Pronomen keinen Sinn im Deutschen haben.
Sie haben aus mehreren Gründen keinen Sinn.
Zum einen, meinen diese Pronomen nicht das, was sie in der eigentlichen Sprache bedeuten, sondern ihnen wurde eine eigene Bedeutung zugesprochen.
Dieses they/them würde ins Deutsche übersetz sie/ihnen bedeuten, was es aber nicht kann, weil sie/ihnen, bereist existierende Bedeutungen haben, welche auch einen bestimmten Zweck erfühlen.
Der nächste Grund, wieso es keinen Sinn hat, ist, weil man diese Wörter nicht in andere Sprachen sinngemäß übersetzen kann.
Dieses they/them von Jessie, das soll eben nicht die Bedeutung sie/ihnen haben, sondern irgendetwas Eigenes, was es aber in keiner weiteren Sprache gibt.
Wenn man die Pronomen nicht übersetzen kann, dann macht das, sie zu Eigennamen.
Eigennamen sind wiederum Substantive und Substantive sind Nomen.
Pronomen sind aber Fürwörter oder Stellvertreterwörter für Nomen und das Wort Pronomen, das bedeutet sogar ,,für ein Nomen".
Meint somit jemand wie Jessie, seine Pronomen wären they/them, dann müssen sich die Pronomen, auf ein Nomen beziehen.
Da aber Jessie als Person selbst, kein Nomen ist, sondern ein Mensch mit diversen Personenbezeichnungen, wie als Bsp. eine Person, ein Punker, ein TV-Gast usw.
Gehen mit den Personenbezeichnungen entsprechende Pronomen bereits einher, welche nicht verhandelbar und auch nicht wählbar sind.
Selbst wenn Jessie sich für seine Personenbezeichnungen ein Pronomen wählen könnte, kann das nur dann eine Gültigkeit haben, wenn es allgemeingültig wird und andere Personen, welche dieselben Personenbezeichnungen selbst nutzen, dieselben Pronomen haben.
Tun sie es nicht, dann wird das Pronomen automatisch ein Eigenname.
Da beißt sich nun mal die Katze in den Schwanz.
Das kann man aber umgehen, indem man eine Fantasiesprache kreiert, wo diese Pronomen, nichts mit der normalen Sprache zu tun haben.
Das ist wiederum ein Machtwerkzeug der Sklavenmoral.
Sklavenmoral meint, dass Menschen, welche an sich selbst nichts haben, was von sich aus, sie besser stellt, die Moral nutzen um Leute, welche besser gestellt sind zu erniedrigen.
"They/Them" wird häufig von Personen genutzt, die sich nicht ausschließlich als männlich oder weiblich identifizieren. Es ist eine Möglichkeit, ihre Geschlechtsidentität auszudrücken.
Das sind die gewünschten Pronomen, wahrscheinlich befindet sich them außerhalb der binären Geschlechtsspektrums.