Warum wird Männlichkeit immer noch so streng definiert?
Hey,
mir fällt immer wieder auf, dass viele Jungs unter Druck stehen, "männlich genug" zu wirken – tiefere Stimme, breite Schultern, keine Gefühle zeigen, bloß nix "Schwules" machen usw.
Aber warum ist das eigentlich noch so?
Ich finde, jeder sollte sich so zeigen dürfen, wie er will – ohne gleich bewertet zu werden. Ich kenne viele Jungs, die sensibel sind, gern Mode ausprobieren oder eher ruhig sind – und trotzdem total tolle Menschen. Nur leider müssen viele sich verstellen.
Wie seht ihr das?
- Gibt es heute wirklich mehr Freiheit in Sachen Männlichkeit?
- Warum wird "weich sein" oder "emotional sein" bei Jungs oft belächelt?
- Was ist für euch persönlich „männlich“ – oder ist das Wort vielleicht überholt?
Freue mich auf eure Gedanken!
8 Antworten
- Mehr als vor 40 Jahren definitiv, es werden andere Rollen übernommen aber Klischees bleiben
- Wird überliefert zB "Heul doch nicht wie ein Mädchen" viele Mädels kriegen durch Social Media durch toxische Clips das Bild der Mann müsse sie beschützen + perfektes Sixpack etc
- Männlich ist für mich der der sich so identifiziert und ich hab kein Problem damit wenn man(n) emotional ist
Hoffe konnte dir helfen w14
Von Klischees, wie z.B.: ,,Der Mann muss hart wie Stahl sein", trennt sich die Gesellschaft immer stärker. Und das ist auch gut so.
Das Problem ist, dass wir Menschen nun mal Menschen sind und keine Maschinen.
1. Einfluss der Mitmenschen:
Wir Menschen passen uns unbewusst an unsere Gruppe an. Dass wir uns automatisch anpassen, ist Evolutionsbedingt. Dagegen steuern kann man, indem man das eigene Verhalten reflektiert und hinterfragt. Das ist allerdings oft schwierig, weil wir unser Verhalten bei dieser Reflektion nicht sehen können. Das sehen oft eher nur Außenstehende.
2. Sich mit anderen Vergleichen:
Sich mit anderen Menschen zu vergleichen ist genauso normal und überlebenswichtig wie die unbewusste Anpassung. In einer Gruppe kann man nur überleben, wenn man sich vergleicht und prüft, ob am die Mindestanforderungen genügt.
3. Erwartungen und Klischees lassen sich nicht einfach abschalten, nur weil die Gesellschaft eine positive Entwicklung durchmacht. Es werden wahrscheinlich noch 1 bis 2 Generationen vergehen bis diese altmodischen Bilder komplett raus aus unseren (bzw. der Gesellschaft) Köpfen ist.
Und das alles miteinander kombiniert ist vermutlich eine Ursache von vielen, warum Klischees hartnäckig sind.
Männer bauen das Haus und die Frauen erfüllen es mit Liebe. Der Mann ist der Beschützter der Familie und die Frau gibt ihm ein Zuhause in jeglicher Hinsicht.
natürlich kann ein man eine hohe Stimme haben und muss nicht krass trainiert sein, er kann auch gerne schön angezogen sein. Natürlich darf er Emtionen zeigen.
Es geht mehr um seine Taten oder wie ein Mann sich verhält.
Und er sollte einen ordentlichen Pinsel haben (nicht unter 15 cm).
Hey ☺️
Mir ist das gleiche schon sehr früh, ich glaube zur Grundschulzeit, aufgefallen und es hat sich in der weiteren Schulzeit nur wenig verändert. Um zu „den coolen“ dazugehören zu dürfen, darf man nicht weinen, keine Schwächen zeigen, muss körperlich immer rabiat sein, gut Fußball spielen können, keine Zärtlichkeiten zulassen und bloß kein sensibles Herz haben. Ich glaube manche Jungs machen das weil sie entweder Angst haben „nicht dazu zu gehören“ oder weil sie Angst haben dass unter ihrer harten Schale evtl. doch ein liebenswerter Junge steckt der sich nach Liebe und Wärme sehnt.
Ich konnte diesen Anspruch der anderen nie erfüllen und habe nie zu „den coolen“ gehört. Ich hatte aber zum Glück ein paar Freunde denen es auch so ging wie mir und zusammen sind wir dann gut durch das ganze durchgekommen, haben Zeit zusammen verbracht und waren auch füreinander da.
Ich glaube es ändert sich so langsam etwas, aber generell besteht das Problem noch. Trifft man irgendwo jüngere oder hört welche reden, wirkt zumindest das was ich mitbekomme, oft deutlich netter und toleranter als noch vor ein paar Jahren bei uns. Ich glaube es ist heute daher schon deutlich mehr akzeptiert seinen bro zu trösten und für ihn da zu sein wenn er traurig ist und auch selbst mal traurig sein zu dürfen.
„Männlich“ zu definieren, finde ich sehr schwierig. Ich bin ja auch männlich aber erfülle aber dieses „klassische starke Bild eines Mannes“ auch überhaupt nicht haha 🤣🫣 Ich habe keine 2 Meter Größe, keine breiten Schultern, keine Tiefe Stimme, keine Haare auf der Brust und kann auch nicht mit der Hand Bäume entwurzeln😂😂 Ich bin mega sensibel, kuschel sehr gerne und kann mit jemandem, dem ich vertraue, auch über meine Gefühle reden und albere gerne mit anderen rum ☺️ Ich versuche irgendwie diese kalte Männlichkeit mit abzuschaffen und versuche einfühlsam zu sein wenn es jemandem schlecht geht ☺️🫶
Ich finde Männer die Gefühle zeigen können gut. Macht sie für mich sympathisch.
Ich möchte nur keinen Mann, der ständig losheult. Auch wenn er weiblicher angezogen ist als ich, spricht mich persönlich das nicht an.