War die Linksorientierung (Übernahme von linken Themen) von Merkel ein historischer Fehler?

5 Antworten

Ich denke schon. Für Merkel war "Mitte" irgendwann etwas anderes als für viele CDU-Wähler.

Nicht ganz so verheerend wie Gerhard Schröders "neue Mitte" für die SPD, aber ganz sicher nicht gut.

Merkel hätte sich besser hieran erinnern sollen:

"Rechts von der CDU/CSU darf es keine demokratisch legitimierte Partei geben"

CSU-Übervater Franz Josef Strauß wäre enttäuscht, dass es entgegen seinem Mantra nun demokratisch legimierte Parteien rechts von der Union gibt.

Der vielzitierte Strauß-Satz stammt aus der Zeit, als mit den sogenannten Republikanern in den 1980er-Jahren eine rechtsnationale Partei im Aufwind war. Hier hören wir den Satz im Original-Kontext vom 9. August 1987.

https://www.swr.de/swrkultur/wissen/archivradio/franz-josef-strauss-1987-rechts-von-der-csu-102.html

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

ROMAX  17.01.2025, 14:00

sehe ich genau so

PlusAura 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 13:51

Ja, danke, diese Einschätzung habe ich auch. Und viele sehen es mittlerweile auch so.

Naja die Frage ist halt, ob das alles links in dem Sinne ist 🤷

Vieles wird auch von neoliberalen Lobbys und wirtschaftlichen Kreisen forciert. Ablehnung von zb kulturellen Normen und Nationen ist zb auch ein Teil von modernen Liberalismus und Neoliberalismus (also rechts).

Final ist es ja egal ob links oder rechts - solange es sinnvoll ist. Der Fehler war diesem unsinnigen Mantra von Multi-kulti, Migration, kulturellen Relativismus etc mitzumachen und einfach nur innerhalb der EU Behörden zu denken. Das war aber nicht Merkels Erbe sondern schon immer, intern, die Union gewesen. Merkel hat halt einfach irgendwann die opportunistische Initiative ergriffen als es grade günstig war.

Aus heutiger Sicht war das durchaus kritikwürdig, denn einfach ausgedrückt hat diese Politik ein freies Feld rechts der Union gebildet.

Problematisch ist ebenfalls, dass über die Jahre hinweg immer mehr Geld in konsumptive Ausgaben geflossen ist, während Investitionen geschoben wurden.

Allerdings stellt sich genauso die Frage, ob sie realistisch mit einer anderen Politik wirklich 16 Jahre lang regiert hätte. Ich denke, eher nicht.

Im übrigen haben wir gesehen, dass die Ampel die Kernprobleme auch nicht gelöst hat.

Ja, war sie. Durch den Totalausfall als konservative Partei hat man den Weg geebnet für eine neue, rechtsextreme Kraft.


PlusAura 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 13:45

Das sehen viele mittlerweile so.

Das klingt alles schön und gut, wenn nicht hunderte andere Dinge vernachlässigt worden wären. Unter Merkel ist ein Investitionsstau von über einer Billion Euro entstanden. Das ist der Grund, warum Schulen heute aus Containern bestehen, Brücken einstürzen, die Digitalisierung nicht vorankommt und vieles mehr. Dazu kommen Rente, Kinder- und Altersarmut, Pflegenotstand, Bildung usw.

Sicherlich nicht alles von Merkel 'verursacht', aber zumindest verschlimmert.

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!

PlusAura 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 13:47

Das kommt ja noch hinzu.

Es gibt weitaus mehr Fehler die sie gemacht hat.