Sind falsche Komplimente in unserer Gesellschaft Normalität?
Ist es normal, dass Leute einem ein Kompliment für Dinge geben, die sie eigentlich garnicht interessieren? Dafür gibt es ja viele Gründe, wie z.B. der Beziehungsaufbau, Ermutigung, einschleimen, etc..
Wie viele Menschen meinen wohl das, was sie so positiv an anderen hervorheben wirklich noch ernst?
Innerhalb von Beziehungen, wie Familie und Freundschaft ist es ja normal andere zu ermutigen und aufzubauen und eventuell existiert da sogar etwas Interesse, aber wie häufig ist das der Fall?
Ehrlichkeit ist Mangelware, denn man möchte die Menschen in seiner Nähe ja nicht verletzen, aber was haben die Leute von dieser falschen Bestärkung, wenn es am Ende sowieso zu einem Fehlschlag kommt?
19 Stimmen
8 Antworten
Kompliment für Dinge geben, die sie eigentlich garnicht interessieren?
Trotzdem kann das ein ehrlich gemeintes Kompliment sein. Mich interessiert zB nicht wenn jemand zu viel wiegt, trotzdem mache ich ein Kompliment wenn die Person abgenommen hat, einfach weil die Person etwas erreicht hat und dafür auch etwas getan hat. Sowas finde ich ehrlich toll und sage das dann auch, egal worum es geht! Das war jetzt nur ein Beispiel von vielen.
was haben die Leute von dieser falschen Bestärkung, wenn es am Ende sowieso zu einem Fehlschlag kommt?
Weil man das vorher nicht wissen kann, oder kannst du etwa hellsehen?
wenn es am Ende sowieso zu einem Fehlschlag kommt?
Das klingt aber anders.
Und was du beschreibst hab ich so noch nicht erlebt. Es kann aber auch gut sein, dass man gelobt wird weil man seine Arbeit ansonsten gut macht und man einem die Fehler (die ja jeder mal macht) nicht übel nimmt.
Dann verstehst du offenbar nicht, was ich sage, weil du das nicht kennst 🙃
Das hat damit nichts zu tun. Es gibt viele Gründe jemanden zu loben obwohl der auch Fehler macht, zB um ihn nicht zusätzlich zu verunsichern.
Ja, darum geht es aber bei meiner Frage nicht...
Mittlerweile gehören sie leider zur Normalität. Nur noch sehr wenige Komplimente außerhalb der Familie werden wirklich ernst gemeint. Sollten Komplimente außerhalb der Familie kommen, basieren diese meistens auf Interesse des Gegenübers. Bestätigt tatsächlich meine Erfahrung
Interessante Frage, aber durch deinen Text steige ich gar nicht durch.
Sind falsche Komplimente in unserer Gesellschaft Normalität?Ist es normal, dass Leute einem ein Kompliment für Dinge geben, die sie eigentlich garnicht interessieren?
Sind das jetzt in deinen Augen falsche Komplimente? Weiter schreibst du:
Dafür gibt es ja viele Gründe, wie z.B. der Beziehungsaufbau, Ermutigung, einschleimen, etc..
Das klingt so, als ob man ein "falsches Kompliment" macht, um etwas für sich selbst zu gewinnen. Meinst du das so?
Das wäre ziemlich hinterhältig und ich kenne das so auch nicht. Und verstehe ich das so richtig, dass du bis hierher von Menschen sprichst, mit denen man nicht näher bekannt ist?
Ich komme drauf, weil du weiter unten schreibst:
Innerhalb von Beziehungen, wie Familie und Freundschaft ist es ja normal andere zu ermutigen und aufzubauen und eventuell existiert da sogar etwas Interesse, aber wie häufig ist das der Fall?
Und weiter:
Ehrlichkeit ist Mangelware, denn man möchte die Menschen in seiner Nähe ja nicht verletzen, aber was haben die Leute von dieser falschen Bestärkung, wenn es am Ende sowieso zu einem Fehlschlag kommt?
Ehrlichkeit ist Mangelware, denn man möchte die Menschen in seiner Nähe ja nicht verletzen
Was soll das denn heißen? Und was ist eine "falsche Bestätigung" und wie kann man vorausehen, ob es am Ende zu einem Fehlschlag kommt?
Ich habe das Gefühl, du schreibst hier von einem ganz konkreten Fall, den du aber nicht näher benennen willst.
Oder verstehe ich das alles völlig falsch? Ist das, was du in deiner Frage beschreibst, Alltag in deinem Umfeld?
Nein, das hat nichts mit meinem Alltag zu tun oder sonst etwas mit mir.
Ich frage mich nur, wie viele Menschen tatsächlich ehrlich sind, wenn es um andere Menschen geht. Es gibt ja denke ich mal genug Menschen, die schon mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen haben und die Frage ist, wie sehr es Menschen tatsächlich am Herzen liegt, was deine Probleme sind.
Generell Menschen, die dir etwas vorspielen, sei es jetzt aus einer bösen Absicht heraus, damit sie selber einen Vorteil haben oder einfach um dich nicht zu verärgern, dich positiv zu bestärken in dem was du tust, auch wenn du es falsch machst oder schlecht.
Und weil jeder gewissermassen sein eigenes Päckchen zu tragen hat, inwiefern sollte man da erwarten, dass sich andere um meine Probleme auch noch kümmern?
Wenn man einen gewissen Grad von Erwachsensein erreicht hat, weiß man auch, dass jeder mit sich selbst zu tun hat und erwartet nicht, dass irgendjemand "immer für einen da ist". Von Menschen, mit denen man näher bekannt ist, weiß man oft auch in etwa, welche Probleme jemand hat und wie man mit Kleinigkeiten aushelfen kann. Das kann man machen, auch ohne dass diese Person einem nun besonders m Herzen liegt. Man hilft aus, nur weil man gerade dran gedacht hat.
Oder anders herum. Ich kenne jemanden, die ist viel mit dem Auto unterwegs und fragt mich (Dorf und ohne auto) öfter, ob sie mir mal was mitbringen kann. Ich sage jedes Mal: "Ja, wenn du in diesen einen Laden kommst, kannst du mir das und das mitbringen. Das ist immer richtig." Aber es passiert NIE!
Soll ich mich darüber aufregen, an ihren guten Beweggründen zweifeln oder irgendetwas in dieser Richtung? Wozu?
Ich sehe den Menschen in erster Linie als frei und unabhängig, und in der Verpflichtung, für sich selbst zu sorgen. Anderen zu helfen, sie zu unterstützen, sind Geschenke, die wir machen.
Oder nehmen wir als Beispiel: Ich fahre Auto und nehme mir vor, jeden, der per Anhalter fährt, mitzunehmen, weil ich mich dabei gut fühle. Spielt das für den, den ich mitnehme, eine Rolle? Warum ist das wichtig?
Ist das eine Frage oder eine Antwort?
Denn mir geht nicht darum, was jemand für eine andere Person tut, sondern wie ehrlich diese Person ist. Etwas für jemand anderen freiwillig zu tun gehört zur Gesellschaft dazu und da spricht ja auch garnichts dagegen.
Ich sehe das wohl eher philosophisch, ab wann etwas wirklich unehrlich ist. Bei Vorsatz, ja, aber wenn sich Umstände ändern, dann eher nicht.
Ich gebe meiner Frau und meiner Tochter oft Komplimente. Es sind keine "falschen" Ermutigungen.
Nur haben beide, so meine Meinung, eine zu geringe Meinung zu ihren Fähigkeiten. Es ist mir deshalb ein Anliegen, sie immer dann zu loben, wenn ich eine überdurchschnittlichen Arbeit von ihnen sehe.
Das gleiche gilt für Menschen, die Jobs erledigen, die nicht jeder machen möchte. Wenn ich zum Beispiel sehe, dass eine Reinigungskraft die Toilettenanlagen in Topp-Zustand hält, dann bekommt sie von mir hin und wieder ein Kopliment. Ebenso für Müllmänner, die bei jeder Witterung pflichtgetreu ihren Dienst tun.....
Ja ich finde so etwas abstoßend und merke es auch.
Ein Gespräch ergibt sich dadurch nicht ( wird ja oft als Türöffner genannt).
Ich meine damit sowas, wie wenn man z.B. bei der Arbeit eine Tätigkeit ausübt, dabei aber Fehler passieren, die einem selber nicht auffallen und man dafür keine Kritik bekommt, sondern Lob oder Bekräftigung in dem was man tut, weil die andere Person nicht unfreundlich sein möchte.