Routerproblem oder Kabel-Problem?

4 Antworten

Hallo manfredalbach,

laut dem Routerlog, das du uns hier zur Verfügung gestellt hast, liegt definitiv ein Problem vor.

Der Anschluss wurde schon vom Anbieter geprüft und kein Fehler festgestellt? Um zu testen, ob es am Router liegt, hilft es, mal ein anderes Gerät zu testen. Vielleicht gibt es jemanden in deinem Umfeld, der dir aushelfen kann?

Oder du setzt dich doch nochmal mit dem Anbieter in Verbindung und teilst mit, dass der Einsatz des Technikers leider nicht zum Erfolg geführt hat.

Viele Grüße

^Jutta

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Falls das WLAN an sich Funktioniert, also du dich Verbinden kannst:

Öffne einen Webbrowser und gib in die Adresszeile http://fritz.box oder die IP-Adresse http://192.168.178.1 ein.

So kommst du auf die Benutzeroberfläche. Dort kannst du dann unter dem Reiter "Diagnose" -> "Funktion" die Funktionen deiner Fritzbox überprüfen.

Ich hoffe das hilft dir weiter bei der Fehlersuche

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

manfredalbach 
Beitragsersteller
 08.08.2024, 18:33

Da hat alles einen grünen Haken, ausser "WLAN 5-GHz-Frequenzband2"

Indigos  09.08.2024, 08:30
@manfredalbach

WLAN im 2,4-GHz-Band bietet eine größere Reichweite, aber geringere Geschwindigkeit und ist anfälliger für Störungen durch andere Geräte. Das 5-GHz-Band bietet höhere Geschwindigkeit und weniger Interferenzen, hat jedoch eine geringere Reichweite und Durchdringungskraft durch Wände.

Wenn du ältere Geräte besitz, kann es sein, dass sie nur 2,4-GHz können. Stelle sicher, dass das Gerät, das du verbinden möchtes den aktuellen Modus deiner Fritzbox unterstützt.

Mehr dazu: https://www.gutefrage.net/frage/wie-fritzbox-von-5-ghz-auf-24-und-5-ghz-umstellen

Das kann an so ziemlich allem liegen.

Hast du mal in die Bedienoberfläche (besonders Log) geschaut? Vielleicht hat er aus welchem Grund auch immer die Anmeldedaten vom Provider vergessen.

Kann natürlich auch sein, dass der Provider interne Probleme hat und deshalb dein Anschluss nichtmehr versorgt wird.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich seit einiger Zeit mit Computersystemen

manfredalbach 
Beitragsersteller
 08.08.2024, 17:31

Ja, schon gemacht, auch mit Hilfe des Internet-Anbieters an der Hotline. Die haben extra einen Telekom-Mitarbeiter geschickt und der meinte, dass alle Messungen in Ordnung sind

Was genau heißt, das Internet geht nicht?

Was steht in der Ereignisanzeige und auf dem Dashboard des Routers?

7530 ist der günstigste AVM DSL Router, der ist eher günstig...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit langer Zeit als Systemadministrator tätig

manfredalbach 
Beitragsersteller
 08.08.2024, 18:35

Meinst du über "System" > "Ereignisse"?

manfredalbach 
Beitragsersteller
 08.08.2024, 19:06
@Thomasg Die Einträge wechseln zwischen IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix, Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. DSL ist verfügbarDSL‐Synchronisation beginnt.Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.Internetverbindung wurde getrennt.DSL antwortet nicht
Thomasg  09.08.2024, 13:34
@manfredalbach

dann gibt es ein Problem mit dem TAE Kabel oder dem Anschluss. In letzterem Fall ist es das Problem vom Anbieter.