Post?
Warum kommt die Post jetzt nur noch alle 3 Tage Faulheit Arbeitsmangel wie soll es dann mit wuchtigen Briefen sein oder Pakete die sich alle sammeln ?
Und zählt das nur für Post oder auch Amazon UPS DPD usw?
6 Antworten
Guten Tag.
Uns Faulheit zu unterstellen ist eine Frechheit. Wir haben einen extremen Personalmangel. Dazu kommt noch die grenzenlose Blödheit vieler Kunden, die denken, daß es cool wäre Alles zu bestellen.
Mit freundlichen Grüßen 😉.
Die Post kommt nicht alle 3 Tage, sondern sollte immernoch täglich von Mo-Sa kommen. Es kann eventuell sein, dass du einfach nur alle 3 Tage Post bekommst, weil du nicht täglich einen Brief zugeschickt bekommst. Oder es kann sein, dass in deiner Region ein oder mehrere Zusteller ausfallen und dadurch die anderen mehr zu tun haben und es einfach nicht mehr schaffen die ganzen Adressen täglich anzufahren. Soetwas sollte nur kurzfristig sein und sich schnellstmöglich wieder ändern. Leider ist es so, dass kaum mehr Menschen bei der Post arbeiten wollen, dadurch die übrigen Mitarbeiter mehr machen müssen was den Job wiederum nochmals unatraktiver macht. Die Post zahlt aber schon nach Tarif und meines Wissens überdurchschnittlich gut.
Die anderen Paket oder Briefdienstleister sind davon unabhängig, sollten aber auch täglich kommen, wobei diese theoretisch sich dazu entscheiden könnten manche Regionen nur noch alle 2 Tage anzufahren, macht aber eigentlich keiner.
Dafür buchst Du als Kunde bei wichtiger Terminpost aber auch höher bezahlt andere Konditionen.! ...
Überlegen halt, was nötig ist!
Wie ich schon befürchtete, hast Du KEINERLEI Ahnung von der Materie....
Du lässt Dir abseits vom Blick in Lehrbücher "Deine Meinung" wohl echt nur noch von Facebook, Tic-Toc & Co vorkauen...übelste Sache!!
Faulheit Arbeitsmangel
Was die Post ganz sicher nicht hat, Arbeitsmangel. Eher Personalprobleme, weil niemand dort zu diesem Lohn arbeiten will.
Warum kommt die Post jetzt nur noch alle 3 Tage...
Blödsinn. Die Laufzeit kann sich verlängern, aber (Stand heute) die Zustellung erfolgt weiterhin an jeden Werktag.
Das hat nichts mit Faulheit zu tun, sondern hauptsächlich mit dem kontinuierlichen Abbau qualifizierten Personals bei gegenzüglich immer größeren Verteilbezirken bei der Briefpost. Zudem müssen die Briefpost-Zusteller immer mehr Sendungen aus dem Paketwesen mit übernehmen, was ihr persönliches Touren- / und Zeitmanagement weiter erschwert.
Im Paketwesen ist es noch schlimmer. Neben den oben genannten Gründen kommt da noch massives Outsourcing an Subunternehmer zur Dienstleistungserbringung hinzu.
Ich beziehe mich hierbei ausschließlich auf die deutsche Post und DHL auf Druck der immer weiter zunehmenden Konkurrenz insbesondere im Paketsegment.
Also die Post hat genug Geld. Die Post wollte das Porto erhöhen die bundesnetzagentur hat aber gesagt das dürfen sie nicht weil sie noch genug Gewinn machen.
Also Deutsche Post macht genug Gewinn und hat genug Geld für alles mögliche nur nicht um die Mitarbeiter ordentlich zu bezahlen.
Bei der Post kenne ich den aktuellen Grad des Outsourcing an Subunternehmer nicht, aber bei DHL sind m.W. inzwischen schon mehr Sub- und Sub-Subunternehmer als eigenes Personal unterwegs. :-(
Grundlegend steigt durch das zunehmende Outsourcing damit aber leider auch der Druck auf die noch direkt im Hause angestellten Mitarbeiter teils bis ins unmenschliche.
Besonders übel wird es dann, wenn sich durch chronischen Personalmangel bei immer weiter zunehmendem Sendungsaufkommen dann die in der normalen Tour nicht mehr zustellbaren Sendungen im Verteilerlager stauen bis zum nächsten Verteilungstag. Damit wird aus Stress an wenigen Spitzenzeiten im Jahr zunehmend Dauerstress an allen Tagen, weil dann fast immer (mehr) vom Vortag entsprechend am Folgetag auch noch mit verteilt werden muss.
Damit wird das ganze Management für die Lieferboten zu einem Teufelskreis.
Das ist ja bekannt dass das so ist und deswegen wollen alle Menschen die eine Möglichkeit haben weg von dir logistikbranche
Diese "Möglichkeit" hatte ich damals auch unter einem hohen Preis. Mein unrsprünglicher Unternehmer gab sein Geschäft rechtzeitig angekündigt auf und zahlte auch noch bis zum Ende die regulären Löhne.
Sein Nachfolger für diese Tour übernahm mich danach zwar nahtlos, aber zahlte dann nach dem zweiten Monat die Löhne erst nicht mehr vollständig; und zuletzt garnicht mehr. Selbst bis heute ist da nichts mehr im Nachgang zu holen von insgesamt für mehrere Monaten arbeitsgerichtlich tituliert ausstehendem Restlohn.
Meiner fristlosen Eigenkündigung wurde damals vom Arbeitsgericht anstandslos im Rahmen eines Versäumnisurteils statt gegeben; dieser Mensch ist bis heute "verschollen". Incl. Zins und Zinseszins hätte ich heute einen titulierten Anspruch auf einen mittleren 4-stelligen Betrag in Euro aus dem alten Urteil, die ich wegen baldigem Ablauf des Titels wohl auch nie bekommen werde. :-((
Da solltest Du Dich aber besser noch mal aus unabhängigen Quellen informieren...
Jedenfalls nicht Facebook, TicToc & Co. die Dir meinungsbeeinflussend alles vorkauen. Schaffe diesen ganzen Dreck besser ab, und hole Dir auch nicht "Bilt" & Co....
Selbst die lustigen Wernersens kannst Du Dir als Stift mit diesen kleinen "Experimenten"am Bau nicht leisten!
Wusste ICH es doch, dass DU diese ganzen Sachen NIE selbst mit erlebtest...😎
Wage ich zu bezweifeln Daheim + Burenschaft.
Oder BIST Du ein hart zupackendes Burenmädchen auf dem Familienhof schon seit Kindheit an?
Was soll mir Deine winkende Hand seit wann nun sagen ?
Ich will mich in fremde Familien persönlich nicht einzecken. Ich war mehr der Mechaniker und der Helfer anne Forke.
Bei besonders wichtige Briefen wird aber die Zustellung dokumentiert, d.h. du kannst argumentieren, dass du länger Frist haben könntest