Modellierung eines Entscheidungsproblems Mathe/Logistik?
Ich muss das mathematisch formulieren ,ich Blick aber null kann mir jemand helfen
Die Kaffe AG möchte eine optimale Zuordnung der Segmente (Produktionsbereiche und Lager) zu den freigegebenen Flächen finden, sodass die Transportintensität minimiert wird. Die Transportintensität ist das Produkt der transportierten Materialmengen und der Transportwege zwischen den Flächen.
Gegebene Daten:
1. Materialmengenmatrix (Tonnen pro Jahr) zwischen den Segmenten (WE, FE1, FE2, VP, WA).
2. Distanzenmatrix (in Metern) zwischen den Flächen F1 bis F6.
3. Zulässige Zuordnungen von Segmenten zu Flächen.
1 Antwort
Ich glaube, das sollte passen. Man kommt mit einer Nebenbedingung und einer Entscheidungsvariable aus. Habe es jetzt nicht in einen Solver gehauen, aber probier das mal aus.
Die Zielfunktion (1) minimiert wie definiert die Transportintensität über alle Materialzulieferungen (alle Materialen, alle Standorte).
Die Nebenbedingung (2) stellt sicher, dass die Materialmengen s -> s' mindestens erreicht werden. Es summiert dabei die Mengen über alle Standorte. Z habe ich als binär interpretiert, was als Faktor in der Nebenbedingung eingesetzt wird.
