Lumix G81 vs Nikon Z30?
Welche Kamera würdet ihr euch eher kaufen und warum? Der Preisunterschied ist egal.
Panasonic Lumix G81 oder Nikon Z30
Ich bin eher ein Hybrid-Foto-/Videograf. Die Fotos & Videos werden überwiegend auf Social Media veröffentlicht werden.
Die Stabilisierung der G81 ist schon ein guter Pluspunkt, da ich mir so den Kauf eines Gimbals ggf. bei der Z30 sparen könnte. Aber gerne noch weitere Anregungen und Vor- und Nachteile.
3 Stimmen
5 Antworten
Ein Gimbal hat immer eine bessere Stabilisierung als ein Sensorstabi. Zudem gibts auch viele Objektive mit interner Stabilisierung.
Die Z30 hat einen größeren Sensor und damit auch die bessere Bildqualität. Das würde ich eher vorziehn.
Weitere Alternativen wären noch die EOS M200 und die Sony A6100 / ZV-E10.
Das musst du für dich selbst beurteilen. Die Z30 ist halt eher auf Vlogging ausgelegt und daher hat sie keinen Sucher. Bei grellem Sonnenlicht kann ein Sucher schonmal von Vorteil sein, wenn man auf dem LCD Bildschirm nix sieht.
Ich habe mich jetzt auch etwas umgeschaut und bin auf die Canon EOS R10 gestoßen. Flip-Screen, guter Autofokus, Sucher, ... eig. auch eine gute Kamera oder? Das Objektivangebot mal außen vor.
Hätte ich dir auch vorgeschlagen, aber die R10 (oder auch die günstigere R50) sind nochmal ne ganz andere Preisklasse. An der Canon lassen sich alle EF und EF-S Objektive nativ adaptieren (ohne AF-Geschwindigkeitsverlust) was dir ein Objektivangebot von über 500 Objektiven bringt.
Die Nikon ist sicher technisch nicht schlechter.
Aber Panasonic hat einen nicht aufzuholdenden Vorteil. Die Lumix Kameras und Objektive gibts seit mittlerweile 15 Jahren, also auch eine riesigen Gebrauchtmarkt. Dazu hat Olympus kompatible MFT Objektive.
Nikon hat ein Einstieg in die Systemkameras lange verpasst und einziges Argument wäre eine Sammlung vorhandener Nikon Linsen.
Aber ich sehe Nikon (wie auch Canon) nicht mehr als Marktführer. Die Alternative zu Panasonic/Olympus wäre Sony !
Die Videofähigkeiten der Panasonic sind schon recht gut.
Dafür aber hat die Nikon den größeren Vollformatsensor.
(Korrektur: Der Sensor der Nikon Z30 ist zwar größer, aber nicht Vollformat sondern APS-C--- Dank an Photon123)
==> Ich würde dir als Kompromiss die Sony A7S (xxx, je nach Preis) vorschlagen. Die ist gut bei Videos, Vollformat und hat einen stabilisierten Sensorchip.
Stimmt.
Der Nachteil des Vollformats, die kleinere Schärfentiefe, ist aber bei vielen Videos eher ein Vorteil.
Ja, die Z30 hatte ich auch in Erwägung gezogen, aber der fehlende Sucher ist eher ein Negativpunkt.
Hatte ich an meiner Samsung auch nicht ;) Normalerweise gewöhnt man sich daran. Nur, wenn zu viel Licht aufs Display kommt ist halt schlecht.
Wegen des größeren Sensors und der dadurch besseren Low-Light Funktionalität.
Optimal wäre die Z50, weil ein Sucher vorhanden ist.
Der Bildstabilisator ist relativ uninteressant. Haben viele Objektive außerdem auch. Wenn man nichts weltbewegendes macht kommt man sicher mit beiden Kameras gut aus. Man muss sich nur zu helfen wissen. Ansonsten solltest du ja wissen worauf du Wert legst und kannst sicher selbst entscheiden, da du ja Fotograf bist ;)
Die von dir genannten Alternativen finde ich zwar technisch auch nicht so schlecht, aber die Z30/G81 sind von der Haptik her deutlich angenehmer, durch den etwas größeren Griff und die Bedienelemente. Wie ist deine Meinung/Einschätzung zum fehlenden Sucher bei der Z30? Und wäre die Z50 auch denkbar?