Lösung für steigenden Meeresspiegel? Klimawandel gelöst?
Es gibt doch diesen Trick wenn man an einem Strohhalm saugt und den dann so runter macht, dass dann das Glas ausläuft. Könnte man nicht einen großen Schlauch aus dem Ozean in den Weltraum reinmachen (eine Rakete mit dem Schlauch in den Weltraum schießen), daran saugen bzw. mit ner Pumpe das machen und solange das Wasser abfließen lassen, bis der Meeresspiegel wieder so hoch ist wie er eigentlich sein soll?
11 Antworten
Ich halte das für einen Trollbeitrag.
Aber es gibt bei der Idee so viele Dinge, wo die Größenordnungen nicht stimmen, dass es Spaß macht, sich damit zu beschäftigen.
Also: Der Schlauch müsste 36000km lang sein, mindestens. Dann würde sich das Wasser oben halten. Einen Sog könnte der Schlauch über die Höhe nicht entfalten. Da müsste von unten Wasser reingepumpt werden. jeder Liter Wasser müsste grob mit 18MJ transportiert wären, selbst wenn die Pumpe verlustfrei wäre. Also 5kwh für jeden einzelnen Liter.
wenn Du rechnest, dass pro Jahr 370gigatonnen Eis verloren gehen und der Weltenergieverbrauch bei 172Petawattstunden ist, aktuell , müsstest Du den Weltenergieverbauch verzehnfachen ! Um alles neue Wasser eines Jahres auf 36000km zu pumpen. Selbst, wenn Du es schaffst Pumpe und Röhre zu bauen, die die auftretenden Drücke aushalten. Oder sehr viele davon entlang des Äquators, um eine geostationäre Umlaufbahn für das Wasser zu bekommen.
Also keine einfache Lösung, sondern im Gegenteil.
Schöne weitere Themen wären die Drücke, das Mindestgewicht der Röhre etc. etc. Einfach aufhängen geht natürlich auch nicht, da Reißlängen von Baumaterialien im Bereich von 100m sind. Also keine km.
Zum Thema Drücke: Schon 600km Wassetsäule entfalten einen Druck, der aus Kohle Diamant macht. Du würdest gern eine 60 mal so hohe Wassersäule künstlich erzeugen. Die Materialien, die das aushalten, sind noch nicht erfunden.
Hochfließen entgegen der Schwerkraft? Das funktioniert nicht.
Erstens: Ein Saugheber funktioniert nur, wenn der Abfluss tiefer liegt, als die Oberfläche der abzusaugenden Flüssigkeit. Zweitens: Wasser kann durch Ansaugen nur 10 Meter angehoben werden (Wassersäule entspricht dem Luftdruck).
Lies dir bitte noch mal deinen eigenen Kommentar durch und überlege, ob es nicht bersser ist, GF zu bitten, ihn zu löschen.
Vereinfacht gesagt: Weil es im Weltraum kein oben und unten gibt (sondern nur den Masseschwerpunkt der Erde), wird das Wasser immer zurück zur Erde fließen.
nee die glauben an irgendwelche quatsch theorien mit co2 ausstoß ahahaha die grünen
Tiefer bezogen auf die Erdschwerkraft (Richtung Erdmittelpunkt), der Weltraum zieht kein Wasser an. Das Vakuum reicht gerade für 10 m Wassersäule.
Die Gravitation arbeitet dabei gegen Dich. Das wird mühsam.
Aussichtsreicher wäre, Löcher zu graben, in das das Meer hineinfließen kann. Den Aushub kann man ja dort ablagern, wo an Land Platz ist. Denkbar wäre auch, vorhandene Löcher zu nutzen, wie am Toten Meer, das 400 m unter dem Meeresspiegel liegt. Fänden die Anwohner dort nur nicht so toll...
Oder, noch einfacher, Meerwasser auf das ewige Eis an den Polen zu pumpen, wo es die vorhandene Eiskappe verdickt. Muss nur kalt genug bleiben, dass das Meerwasser gefriert und gefroren dort bleibt.
Von solchen Ideen hab ich auch schon gehört. Es gibt ja immer wieder den Vorschlag, Holland zu fluten und auch die Ägypter sind ja seit langem am überlegen, einen Teil des Landes mit dem Mittelmeer zu fluten, aber jetzt machen die stattdessen irgendeinen Langweiler Quatsch mit künstlicher Bewässerung aus dem Grundwasser und aus dem Nil
Und die Aliens sollen dann die Scheibenwischer anmachen oder was? Verstehe ich nicht.
Unter dem Ghadaffi-Kontinent ist ein großer Hohlraum - den kannst du volllaufen lassen. Du mußt bloß vor Lybien schrägbohren.
Das eigentliche Problem sind ja die Berge. Von denen kommt das Wasser. Also müssen die Berge weg. Wasserstoffbomben dürfen da aber nicht verwendet werden, weil kommt wieder neues Wasser aus der Wasserstoffbombe.
Bei der Flach-Erde ist das natürlich selbstverständlich ! Dann müsste man nur aufpassen, dass das "Röhrchen" nicht gleich alle Ozeane komplett leer säuft !
Dass der Abfluss tiefer liegen muss, sollte kein Problem sein. Im Weltraum gibt es kein Oben und Unten, man muss nur von der richtigen Seite draufschauen, dann wird das Wasser schon abfließen