Ist man ein Deutschlandhasser wenn man nach alldem was passiert ist, die Grünen wählt? Oder welche Intension steckt dahinter?

Steffile  04.12.2024, 10:43

Was meinst du konkret mit "nach alldem was passiert ist"?

Bronzkon 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 10:51

Masseneinwanderung, Energiekrise, Verbotswahn und ideologische Spaltung – alles unter Grünen-Politik mitverursacht.

Crack  04.12.2024, 11:25

Das alles haben die Grünen verursacht?

Kannst Du mit dem Begriff Objektivität etwas anfangen?
Offensichtlich nicht.

Bronzkon 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 11:41

Objektivität? Schau dir die Energiekosten, Migrationspolitik und Wirtschaft an – Grüne Ideologie führt uns genau dahin. Fakten reichen dir wohl nicht.

Crack  04.12.2024, 18:44

Welche Entscheidungen der Grünen sollen dafür verantwortlich sein?
Wenn Du von Fakten redest, wo sind sie?

Bronzkon 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 21:28

Grüne Politik: Atomkraftausstieg, teure Energiewenden und Migrationsanreize – belegbare Fakten, die Folgen sprechen für sich.

Crack  04.12.2024, 21:31

Welche Blockaden? Was ist teuer an welchen Klimagesetzen?

Du stellst Behauptungen auf. Fakten sind etwas anderes.
Damit weist man Behauptungen nach.

Bronzkon 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 21:35

Blockaden: Atomkraft beendet, aber Kohlewerke laufen. Teuer: CO₂-Steuer leert Taschen. Wenn du Fakten ignorierst, ist Diskussion sinnlos.

2 Antworten

Von Experte Rjinswand bestätigt

"Masseneinwanderung, Energiekrise, Verbotswahn und ideologische Spaltung – alles unter Grünen-Politik mitverursacht."

Gehen wir die Punkte mal durch:

Masseneinwanderung wurde verursacht durch islamistische und korrupte Regime und Bürgerkriege im nahen und mittleren Osten, in Afghanistan und in den Maghreb-Staaten sowie durch den Klimawandel, der besonders den Sahel hart trifft. Sie hat nichts mit grüner Regierungsbeteiligung in Deutschland zu tun.

Energiekrise gibt es nicht. es sind lediglich die Gaspreise im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg gestiegen.Der Verursacher des Krieges heißt Wladimir Putin, er gehört nicht den Grünen an. Zum Verdienst Robert Habecks gehört der schnelle Bau von LNG-Terminals, wobei die Nutzung von LNG eigentlich den Zielen der Grünen widerspricht.

Verbotswahn: Es ist völlig normal, dass sich eine Gesellschaft entsprechend der politischen Konstellation in den Parlamenten Regeln gibt. Im Umweltbereich ist es so, dass alle Problematiken, Klimawandel usw., seit spätestens 1979 bekannt waren. Freiwillige Anpassungen an diese Herausforderungen hat es kaum gegeben. Wo es freiwillig nicht geht, da müssen Gesetze her. Was genau wurde dir angeblich verboten?

Ideologische Spaltung ist vor allem auf den zunehmenden Rechtsradikalismus, verbreitete Feindseligkeit gegen den Staat und die ihn tragende freiheitlich-demokratische Grundordnung sowie eine Verrohung im politischen Diskurs zurückzuführen. Daran haben die Grünen überhaupt keinen Anteil. Die Grünen sind grunddemokratisch und staatstragend.

Ergo: deine Gleichsetzung Grün = Deutschlandhasser ist kompletter Unsinn.


NostraPatrona  04.12.2024, 17:49
sowie durch den Klimawandel, der besonders den Sahel hart trifft.

Da bist du aber auf eine staatlich verordnete Lüge hereingefallen.

https://www.fr.de/wissen/sahara-ergruent-zumindest-bisschen-13551679.html

Vereinzelt leuchtet es schon heute grün in der Sahara. Forscher glauben, dass bis zum Ende des Jahrhunderts noch viele weitere Pflanzen im Süden der Wüste wachsen werden.

Und wenn es noch wärmer wird und das Eis am Nordpol schmilzt, könnte die Sahara wieder ganz ergrünen.

https://www.n-tv.de/wissen/Kaeltere-Arktis-liess-Sahara-austrocknen-article20121652.html

Nun hat ein Wissenschaftlerteam von verschiedenen europäischen Einrichtungen herausgefunden, dass offenbar eine Abkühlung des Klimas in hohen nördlichen Breiten dazu führte, dass die niederschlagsreiche Phase in der heutigen Sahara so schnell zu Ende ging.

Das neue Grün muss in den Anfangsjahren natürlich vor Überweidung geschützt werden. Hier ein aktueller Artikel der das Problem benennt:

https://www.welt.de/debatte/kommentare/article198964279/Afrika-Klima-ist-kein-Grund-fuer-die-Flucht-aus-dem-Sahel.html

Überweidung und Denaturierung der Böden geschehen nicht primär durch das Klima, sondern durch enormes Bevölkerungswachstum. Demzufolge ist das Problem der Sahelzone ganz unstrittig nicht klimatischer Natur, schreibt unser Gastautor. [...] Der jüngste Höhepunkt wurde um 1985 erreicht – fast 30 Jahre vor Beginn des Minusma-Einsatzes. Geografische und geologische Recherchen haben zur Überraschung der Experten überdies ergeben, dass sich die     Sahara  „keineswegs nach Süden ausgedehnt hat“. Die agrarische Beeinträchtigung aber bestätigen sie. Jedoch habe nicht das Klima, sondern „übermäßige Nutzung die Böden ausgelaugt“.“ [...]
Was aber schleift diese Burgen, wenn es das Klima nicht ist? Die Hauptkampfgebiete in Mali, Niger und Burkina Faso verzeichnen zwischen 1950 und 2019 einen     Bevölkerungsanstieg  von zehn auf über 60 Millionen Einwohner. 2050 sollen sie bei 130 Millionen stehen. Nimmt man den Tschad und Kamerun als ebenfalls terrorbetroffene Nachbargebiete hinzu, geht es zwischen 1950 und 2019 von 18 auf 105 Millionen – durch Überweidung und Denaturierung der Böden – die Lebensgrundlage für alle unterminieren.

Mehr Regen bedeutet bessere Ernten.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/hochwasser-in-kenia-wenn-das-wasser-alles-schluckt.979.de.html?dram:article_id=491511

und

https://www.srf.ch/news/international/bedrohte-naturpaerke-in-kenia-mysterioeses-naturphaenomen-kenias-wachsende-seen

Ganz allgemein ist der Klimawandel eher positiv zu sehen

https://www.gutefrage.net/frage/zukuenftige-klimafluechtlinge-ist-das-noch-aufzuhalten#answer-564581158

und

https://www.msn.com/de-de/wetter/topgeschichten/sahara-auf-einmal-gr%C3%BCn-nasa-bilder-zeigen-seltenes-ph%C3%A4nomen/ar-AA1rQ1zT?ocid=msedgdhp&pc=edgeess&cvid=458e64c515734e46f175ba5dde5dec66&ei=55

und

https://www.agrarheute.com/markt/marktfruechte/russlands-gewaltige-getreideernte-flutet-globalen-getreidemarkt-613059

und

https://www.russland.capital/rekordernte-in-russland

Natürlich gibt es auch einige Probleme. Durch die vielen, vielen Windkraftanlagen kommt es zur Einbremsung des bodennahen Winds, wodurch sich Extremwetterlagen häufen. Der Ruß und die Zirruswolken, die der Flugverkehr erzeugt, sind ebenfalls problematisch.

nein, Deutschlandhasser ist man deshalb nicht

ein naiver Mensch, das finde ich wäre die passende Bezeichnung