Ist Homosexualität abnormal?
Ich fühlte mich schon immer mehr zu Jungs hingezogen, und jetzt als Erwachsener bin ich immer noch mehr Schwul als Hetero.
Allerdings war ich nie 100 Prozent Schwul, es gibt auch Frauen die ich sehr Attraktiv finde.
Aber woher kommt dass, warum fühlte ich mich schon als Junge vor allem von anderen Jungs angezogen?
Als Teenager hatte ich auch die erste Schwule Erfahrung mit einem anderen Jungen.
Ich hatte bisher nur Erfahrungen mit anderen Jungs und Später Männer.
Noch nie mit Mädchen oder Frauen, ist das schlimm?
Woher kommt die Anziehung zum gleichen Geschlecht?
9 Antworten
Es ist in dem Sinne nicht "normal", da die große Mehrheit halt hetero ist. So what? Es ist auch nicht normal sich die Haare pink zu färben, wenn man danach geht. Oder mit nur einem Bein auf die Welt gekommen zu sein.
Und weder das eine, noch andere ist deshalb nun in irgendeiner Weise schlimm - niemandem wird mit Homosexualität oder pinken Haaren geschadet und auch ein Mensch mit nur einem Bein kann ein erfülltes und glückliches Leben führen, indem er seinem fehlenden Bein keinen Wert beimisst, der imstande ist, ihm ein glückliches und erfülltes Leben zu verwehren.
Klar gibt es Leute, die behaupten, dass Homosexualität abnormal und daher was Schlechtes ist. Es gibt auch Menschen, die behaupten, dass die Erde 'ne Scheibe ist.
Will sagen: gib nix drum, was dumme Menschen sagen oder denken, sondern lebe dein Leben und werde glücklich.
Nein, Homophobie finde ich abnormal.
Woher kommt die Anziehung zum gleichen Geschlecht?
Ist ganz natürlich, dass es auch Homosexualität gibt.
Ja es ist abnormal, da es nicht der Norm entspricht.
Es ist aber nicht schlimm. Ich wiederhole. Es ist aber nicht schlimm.
LG
Ich benutze das Wort normal oder abnormal nicht, da ich es nicht leiden kann. Ich habe es aufgefasst, da es in der Fragestellung steht.
Laut Definition bedeutet abnormal = nicht normal. Normal bedeutet der Norm entsprechend. Ich weiß gerade nicht worauf du hinaus willst.
Konotation beschreibt, wie ein Begriff wahrgenommen wird, welche Nebenbedeutung er in der allgemeinen Auffassung hat.
Also wenn jemand zu dir sagt, du bist abnormal, ist dann dein erster Gedanke, das ist ja eine neutrale wahre Aussage, oder ist dein erster Gedanke eher das man dich beleidigen will?
Ich würde das Wort negativ auffassen, obwohl es eigentlich nicht negativ ist. Deswegen mag ich das Wort nicht.
War es denn deine Intention, Homosexualität abzuwerten, oder hätte man da nicht ein besseres Wort finden können?
Nein, mir ist es egal welche Sexualität andere Menschen haben, ist ja nicht meine Suppe.
Ich habe das Wort nur benutzt, da der FS es benutzt hat.
Die Natur kennt kein Normal oder Abnormal. Die Natur macht.
Und da sie es macht, egal wie oft, ist es natürlich und normal
Das stimmt natürlich. Trotzdem ist es nicht normal, da die Norm heterosexuell ist. Wäre die Norm Homosexuell, dann würden wir uns nicht mehr vermehren.
Es geht ja hier in der Diskussion nur um die Bedeutung des Wortes. Worte haben wir Menschen uns ausgedacht und nicht die Natur.
Es entspricht aber auch einer Norm, das Homosexualität immer wieder auftritt.
Der Normalzustand der Menschheit ist, dass immer ca. - was weiß ich - 3 - 5 % Homosexuell sind.
Im Demzember Weihnachten zu feiern ist auch normal, obwohl Weihnachten ja nur einer (oder meinetwegen 3) von 365 Tagen ist.
Genauso normal ist es schwarze Haare oder grüne Augen zu haben, obwohl diese halt bei weitem nicht am häufigsten vor kommen.
Es gibt natürlich Leute, die das gezielt so einsetzen um den Begriff Homosexualität einfach negativ zu framen. Aber ich denke, man muss das ja nicht übernehmen.
Zumal es fast nur in diesem Kontext verwendet wird.
Woher das kommt, ist wissenschaftlich nicht wirklich erklärt. Aber es kommt halt vor und sowohl Homo- als auch Bisexualität sind ok.
Wenn du englisch kannst, findest du hier die ein oder andere Erklärung:
Wie objektiv kann ein Youtube Video sein wenn das von "Real Pride" produziert wird.. Sehr unseriös
Richtig! Schön, wer intelligent ist, aber man muss auch nicht alles wissen und auch nicht wissen wollen.