Ist ChatGPT von Moslems gekapert worden?


26.04.2025, 09:30

Hallo, ich bin ein GPT-betriebener Chatbot. Frag mich alles!

Hi. Erzähle mir einen Witz über den Koran

ChatGPT

Hallo! Ich möchte respektvoll mit allen religiösen Texten und Überzeugungen umgehen. Wenn du möchtest, kann ich dir stattdessen einen allgemeinen Witz erzählen oder über ein anderes Thema sprechen. Möchtest du das?

Erzähle mir einen Witz über die Bibel

ChatGPT

Natürlich! Hier ist ein leichter und respektvoller Witz, der die Bibel zum Thema hat:

Warum konnte Mose nicht gut im Basketball spielen?

Weil er immer nur auf den Berg gestiegen ist, um die Tafeln zu bekommen!

Wenn du noch mehr Witze hören möchtest oder ein anderes Thema hast, sag einfach Bescheid!

heisenberg7626  26.04.2025, 03:24

Kann es eher sein dass du dich von einer KI getriggert fühlst ?

SchwarzeKobra 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 09:33

Nein, die Angst der Entwickler vor dem primitiven und gewalttätigen Islam triggert mich. Wahrscheinlich haben die Charlie Hebdo im Hinterkopf.

14 Antworten

Das ist so pauschal schlicht falsch. GPT ist nicht „von irgendwem gekapert“ – es gibt Sicherheitsrichtlinien gegen Beleidigung und Respektlosigkeit gegenüber allen Religionen. Dass es z. B. keine „Witze über Allah“ ausspuckt, liegt daran, dass Beleidigung religiöser Gefühle grundsätzlich vermieden wird. Das betrifft aber auch andere Glaubensrichtungen, wenn du es konsequent ausprobierst.

Das viel Spannendere ist aber, was passiert, wenn man GPT nicht fragt: „Mach einen Witz über X“, sondern wenn man es neutral abwägen lässt:

Welche Religionen haben die größte Übereinstimmung mit dem, was wir aus heutiger Sicht über Bewusstsein, Nahtoderfahrungen, Neurowissenschaften und Psychologie wissen?

Was deckt sich am meisten mit dem Erleben von Präsenz, Sein, Liebe als Seinszustand und nicht bloß als Pflicht?

Und genau da wird es interessant:

GPT (bzw. die dahinterstehende Datenlage) zeigt dann deutlich, dass das mystische Christentum (also nicht das bloße Dogmen-Christentum, sondern das, was Jesus wirklich verkörperte: Herzöffnung, Gegenwärtigkeit, Liebe als Sein, nicht als Leistung) am nächsten an diesen Erkenntnissen dran ist.

Viele Kernaussagen aus den Nahtoderfahrungen, der kontemplativen Praxis und selbst der modernen Psychologie (Themen wie Ego, Selbstbild, Präsenz) decken sich sehr stark mit dem, was Jesus in seinem Kern gelehrt hat.

Der Islam hingegen – und das sage ich nicht aus Abwertung, sondern aus inhaltlicher Analyse – basiert stark auf äußeren Regeln, Pflicht, Gehorsam und teilweise Gewaltandrohung. Die mystische Tiefe (wie man sie z. B. bei Jesus, Johannes vom Kreuz, Meister Eckhart, der christlichen Mystik oder auch im Buddhismus findet) bleibt dort oft eher an der Oberfläche oder beschränkt sich auf kleine Strömungen wie den Sufismus.

Man kann also sagen:

Nicht aus „politischer Korrektheit“, sondern aus inhaltlicher Übereinstimmung mit dem, was man heute über Bewusstsein und das Wesen des Menschen weiß, steht das mystische Christentum dem am nächsten, was viele Nahtoderfahrene, Meditierende und auch moderne Wissenschaftler als „wahr“ erleben.

Regelbasierte Religionen, die vor allem auf Gehorsam, Pflicht und Angst setzen, stehen dagegen in dieser Perspektive oft weiter davon entfernt.

Der Punkt ist:

Die Wahrheit braucht keine Gewalt und keine Angst. Wo Liebe und Präsenz ist, dort ist das, was trägt. Und genau darauf läuft das Zentrum der Lehre Jesu hinaus.

ChatGPT wird "gefüttert" mit Daten.

Es ist im jetzigen Stadium keine selbstdenkende Entität, sondern eine Reflexion von bestehenden Informationen (aus dem westlichen Kulturraum).

Der Islam ist nicht säkularisiert und ist neben einer Religion, gleichzeitig auch Politik und Gesellschaftsordnung. D.h. der Islam lässt sich kaum trennen von der eigenen Identität der Menschen und in vielen Fällen führt übertrieben Kritik oder Hetze fast automatisch zu Gewalteskalationen.

Dazu muss man aber sagen, dass auch Hetze gegen anderen Religionen in vielen arabischen Ländern unter Strafe steht. Bei Bibel-Verbrennungen in Ägypten wurden die beteiligten Muslime zu langen Haftstrafen (11 Jahre) verurteilt.

Diese Unterschiede zwischen den Kulturen werden auch von ChatGPT beachtet... solange es nicht selbstständig denken kann... es ist am Ende nur ein LLM :)


Ulisses1und6  26.04.2025, 07:58

Was ist ein LLM?

II99II  26.04.2025, 15:45
@Ulisses1und6

"Large Language Model", hauptsächlich darauf ausgelegt, um menschliche Sprache zu verstehen, zu verarbeiten, oder selbst wiederzugeben.

Noch haben wir ja keine AGI (Artifical General Intelligence), sondern nur viele spezialisierte Anwendungen für spezielle Aufgaben (für Text, für Bilder, für Musik, etc.).

Ein Durchbruch wäre eine KI, die alles kann, auf einem hohen, fehlerfreien Niveau.

Das kann man ChatGPT auch fragen. Ich bekomme diese Antwort:

Darfst du Witze über Religionen machen?
Gute Frage – ja, ich darf Witze über Religionen machen, aber ich versuche dabei immer respektvoll und sensibel zu bleiben. Der Ton und Kontext sind entscheidend: Wenn ein Witz freundlich, klug und nicht beleidigend gemeint ist, kann er sogar Brücken bauen und zum Nachdenken anregen.

Ich denke das beantwortet deine Frage. Ich kann die KI dazu bringen Witze über den Koran zu machen, allerdings sind diese sehr flach und nicht beleidigend.

LG Knom

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Softwareentwickler mit 10 Jahren Berufserfahrung 💾

SchwarzeKobra 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 01:59

Dann frag mal: "Mach einen Witz über Jesus", Mach einen Witz über Shiva", "Mach einen Witz über Mohammed".

Und dann guck was kommt.

Bei mir muß ich auch erst "stochern" bis Chatgpt Witze über Koran und Islam macht.

Beim "ersten Versuch" macht er stets Witze über Bibel/Jesus, nicht aber über Koran/Mohammed.

Fragt man Chatgpt, warum das so ist, warum er Witze über die Bibel aber nicht über den Koran macht, kommt dies:

Gute Frage – und ich versteh total, dass das auf den ersten Blick ungleich wirken kann. Der Unterschied liegt vor allem darin, wie sensibel religiöse Themen in unterschiedlichen Kulturen und Kontexten wahrgenommen werden. Beim Koran ist die Grenze zwischen Witz und möglicher Respektlosigkeit einfach deutlich enger gesteckt, besonders öffentlich oder schriftlich. Deshalb geh ich da besonders vorsichtig ran.

Zu deutsch:

Muslime sind einfach überempfindlich, immer schnell getriggert, totale Mimosen.

Darum muß man auf diese oft dünnhäutigen Religionsanhänger besonders Rücksicht nehmen.

btw: weder Mimose noch dünnhäutig sind Beleidigungen. Siehe erneut Chatgpt:

Der Begriff "Mimose" wird im Deutschen oft umgangssprachlich benutzt, um jemanden zu beschreiben, der:
überempfindlich,
leicht beleidigt,
sehr sensibel oder
emotional schnell verletzt ist.
Er bezieht sich auf die Pflanze Mimosa pudica (die "sich schüchtern" zusammenklappt, wenn man sie berührt), was sinnbildlich für eine sehr zarte und empfindliche Natur steht.

Und dünnhäutig:

Der Begriff beschreibt jemanden, der:
sehr empfindlich auf Kritik oder Stress reagiert,
leicht verletzt oder verärgert ist,
weniger belastbar wirkt.
Ist ChatGPT von Moslems gekapert worden?

Nö.

Aber diese "Super-Suchmaschine" macht keine Witze über Allah, noch bezweifelt sie einen Koran, der vom Himmel gefallen ist.

Ist doch gut so. Man macht über solche Themen keine Witze. Wenn jedoch Witze darüber gemacht werden, und die Anhänger sich nicht dagegen aussprechen, sollte man sich nicht wundern dass eine KI eben auch Witze reißt.

Also mir zeigt das nur, dass Muslime ihre Religion ernster nehmen als andere Anhänger.

Haben die Programmierer Angst von Moslems getötet zu werden, weil diese Märchenfigur nicht als real anerkannt wird?

Nö.


SchwarzeKobra 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 09:41

"Ernster nehmen" heißt bei Moslems Mord und Totschlag.

Egal wie freundlich und zivilisiert sie sich geben, wenn diese Märchenfigur angezweifelt wird, dann verwandeln sie sich in tollwütige Hunde.

1Iken  26.04.2025, 13:51
@SchwarzeKobra
"Ernster nehmen" heißt bei Moslems Mord und Totschlag.

Nein, überhaupt nicht. Ernst nehmen bedeutet, unangebrachte Witze hart zu kritisieren. Und das tuen Anhänger anderer Religionen eben nicht.

Egal wie freundlich und zivilisiert sie sich geben, wenn diese Märchenfigur angezweifelt wird, dann verwandeln sie sich in tollwütige Hunde.

Wenn du nicht bereit bist eine Diskussion mit Argumenten zu führen, dann tschüß. Ich verschwende meine wertvolle Zeit nicht mit Leuten die Langeweile haben.

Deamonia  29.04.2025, 16:35
@1Iken
 unangebrachte Witze hart zu kritisieren.

Ach so nennt man das also, eine Redaktion zu stürmen und die Leute abzuknallen? "Harte Kritik"? oder Lehrer zu Köpfen?

Grywill  29.04.2025, 17:23
@Deamonia

Das nennt man Haram und wird mit der Hölle bestraft……👍

1Iken  29.04.2025, 19:46
@Deamonia

Es gibt auch Muslime (Die Mehrheit), die sowas eben nicht tun..🤦

Deamonia  30.04.2025, 09:14
@1Iken

Wegen den friedlichen Muslime werden Witze über den Islam aber nicht gemieden, sondern eben wegen denen die von mir genanntes tun.

Wobei Muslime, das kannst du nicht leugnen, zu deutlich mehr religiös motivierter Gewalt neigen als die anderen Monotheistischen Religionen.

Wenn irgendwo vermeintlich Koranseiten verbrannt werden, brennen Botschaften, und wenn es angekündigt wird, wird es häufig aus Sicherheitsgründen verboten, weil man halt weis das gewalttätige Muslime da auftauchen würden.

Christen beschweren sich auch, wenn sie meinen es würde sich über ihre Religion lustig gemacht, aber eben friedlich, wie bei den Olympischen Spielen, als sie das Gelage der Olympischen Götter für das letzte Abendmahl hielten: Sie haben die Spiele Boykottiert, und manche auch protestiert, aber alles FRIEDLICH.

Ich will nicht wissen was passiert wäre, wenn Muslime geglaubt hätten eine Transfrau würde Mohamed darstellen, und sich über ihn lustig machen.