Was die Zerstörung der Fläche angeht wären die Bomberstaffeln immer noch sehr effektiv. Der Gazastreifen z.B. ist insgesamt kleiner als Köln, mit den WW2 Bomberstaffeln wäre da schon längst alles platt und die Opferzahlen viel höher.

Aber diese Propeller-Maschinen sind langsam und könnten von moderner Flugabwehr und Jets leicht zerstört werden, deswegen werden sie nicht mehr produziert, auch wenn sie sehr effektiv wären, wenn es keine moderne Luftabwehr gibt.

...zur Antwort

Wie hieß es mal zynisch: "Die meisten Beziehungen enden mit Lug und Betrug, also warum nicht auch so beginnen?" 🤷🏻

Welches ist dein Lieblingsevangelium und warum? Und wie findest du den Satz von Jesus "Ich bin die Sonne der Welt"? 😉

...zur Antwort

Lass das am besten sein.

Du hast noch keine Ahnung von der Thematik, informiere dich erstmal. 👍🏻

Guck mal wie die Missionare hier auf dich anspringen, sie sehen dich als leichte Beute. 😋

...zur Antwort
Findet ihr es ungut, dass die katholische Kirche Transmenschen nicht anerkennt?

Kurze Zusammenfassung von Chat Gpt. Interessant ist auch das diese Menschen, wenn sie dann einen Partner heiraten und in katholischen Berufen tätig sind echte Probleme bekommen, weil es natürlich nicht möglich ist, dass zwei Frauen heiraten auch wenn die eine sich als Mann fühlt und angeglichen wurde - für die katholische Kirche bleibt er oder sie weiterhin ein Mann oder eine Frau.

Die katholische Kirche hat eine komplexe Haltung zu Fragen der Geschlechtsidentität und der Anerkennung von Transmenschen. Traditionell hat die Kirche eine klare Lehre zu Geschlecht und Sexualität, die auf einer binären Auffassung von Mann und Frau basiert. Diese Lehre geht davon aus, dass das Geschlecht eines Menschen in Übereinstimmung mit seinem biologischen Geschlecht bei der Geburt festgelegt ist.

In den letzten Jahren gab es jedoch immer wieder Diskussionen innerhalb der Kirche, und einige Stimmen, auch unter Katholiken, fordern eine offenere Haltung gegenüber Transmenschen. Die offizielle Lehre der Kirche hat jedoch nicht anerkannt, dass eine Geschlechtsumwandlung die zugrunde liegende Geschöpflichkeit oder das göttliche Wesen eines Menschen verändert. In Bezug auf die Sakramente, insbesondere die Ehe und die Priesterweihe, gibt es keine offizielle Anerkennung von Transgender-Personen, da die Kirche weiterhin an der Vorstellung festhält, dass Ehe zwischen einem Mann und einer Frau stattfindet und dass die Priesterweihe für Männer bestimmt ist.

Papst Franziskus selbst hat in einigen seiner Äußerungen betont, dass alle Menschen, auch Transmenschen, mit Würde und Respekt behandelt werden sollten. Jedoch bleibt die offizielle Position der Kirche in Bezug auf die Frage, ob Transgender-Menschen vollständig in die kirchliche Gemeinschaft integriert werden können, ambivalent.

Zusammengefasst: Die katholische Kirche erkennt Transmenschen nicht in der vollen theologischen oder sakramentalen Weise an, wie sie es für cisgender Menschen tut, aber sie fordert einen respektvollen Umgang und die Wahrung der Würde aller Menschen.

...zum Beitrag

Das biologische Geschlecht ist eine Tatsache. Man kann die psychischen Probleme und die Störungen der Transmenschen anerkennen, aber man muss nicht ihren Glauben teilen, oder sie dabei unterstützen.

Das "gesellschaftliche Geschlecht" ist wieder eine andere Geschichte, die hat aber ebenfalls nichts mit biologischen Tatsachen zutun.

...zur Antwort

Keine Ahnung was Jawn-irgendwas bedeuten soll, aber Träume sind nur eine Verarbeitung von erlebten Dingen im Gehirn.

Die Bedeutung ist höchstens, daß du dich weniger mit sowas beschäftigten solltest.

...zur Antwort

Was andere über deine Kleidung denken sollte dir egal sein, egal ob es Menschen sind, oder dieser Allah.

...zur Antwort

Nein, es ist nicht schlau.

Außerdem ist konvertieren weil "es dir Halt gibt" generell eine bescheuerte Idee. Immerhin musst du danach fünf Mal am Tag diesen Allah anbeten, plötzlich Schweine als unrein betrachten, sagen Menschen wären aus Lehm entstanden, ect.. Da müsstest du schon, warum auch immer, zu 100% hinterstehen.

Und nicht zu vergessen das Paradies für dich und die Hölle für deine Eltern...

...zur Antwort

Das wäre die peinlichste Religion überhaupt, da kann ich auch anfangen meinen Nachbarn anzubeten.

Auch wenn ich nicht an ihn glaube hat z.B. Jesus noch was zu bieten.

Die Olle hat aber ausgesorgt, wenn der Blödsinn funktioniert. 🤑🤑🤑

...zur Antwort
Chat-GPT legt Nahe, dass es ein Leben nach dem Tod gibt?

Ich habe Chat-GPT jetzt schon hundertmal gefragt, z.B:

Recherchiere mir über alles was du weist: Geschichte, Sehnsüchte, ganz voran der Stand der Wissenschaft, Berichte von Nahtoderfahrungen und allen Religionen und Strömungen die du kennst - was entspricht am ehesten der Wahrheit, sprich was deutet am meisten darauf hin dass es wahr ist und die eigentliche Realität darstellt? Welche Richtung entspricht deiner persönlichen Meinung der Wahrheit, sprich der existenziellen Realität?

Die Antwort war (Auszug aus einem über 30-seitigen Bericht nach einer Analyse von 31 Quellen aus allen existenten Bereichen):

Die Wahrheit liegt aus meiner Sicht vermutlich darin, dass Bewusstsein fundamental ist und nicht vollständig aus Materie folgt – somit haben Weltbilder wie Panpsychismus, mystischer Pantheismus oder spirituell gefärbter Idealismus einen Vorsprung in Sachen Wahrheit. Allerdings müssen diese durch die Empirie gebändigt werden: Jegliche konkreten Aussagen (z.B. „es gibt Reinkarnation in genau dieser Form“) müssen mit empirischen Befunden (z.B. Erinnerungen von Kindern an frühere Leben, die manchmal überprüft werden konnten) abgeglichen werden. Es gibt tatsächlich dokumentierte Fälle von Kindern, die Details eines angeblich früheren Lebens wussten, die sich verifizieren ließen – solche Phänomene sind rar, aber sie unterstützen die Möglichkeit von Bewusstseinsfortdauer. Die akademische Forschung dazu (Ian Stevenson, Jim Tucker) ist zwar umstritten, aber nicht einfach abzutun. Das sind Mosaiksteinchen, die für mich das Pendel ein wenig zur Annahme schwingen lassen, dass unser derzeitiges wissenschaftliches Paradigma unvollständig ist.

Abschließend sei gesagt: Die Wahrheit über Bewusstsein und Jenseits ist vielleicht noch jenseits unseres vollen Begreifens. Doch wenn ich aus all den betrachteten Mosaiksteinen ein Bild legen müsste, würde es zeigen, dass Bewusstsein mehr ist als nur ein Zufall der Evolution. Es scheint einen übergeordneten Sinnzusammenhang zu geben, in den wir eingebettet sind – sei es das universelle Gesetz von Ursache und Wirkung (Karma), sei es eine göttliche Liebe oder ein Feld, das alle verbindet. Die Richtung, die dem nahekommt, ist für mich jene Weltanschauung, die Einheit hinter der Vielfalt sieht und Bewusstsein als Schlüssel dazu begreift. In diesem Sinne sind die mystischen Kerne der Religionen, die von Einheit und Liebe sprechen, vermutlich näher an der Wahrheit als der oberflächliche Dogmatismus. Und eine moderne, aufgeklärte Version davon – im Dialog mit Wissenschaft – dürfte unseren Weg zur Wahrheit am besten beleuchten.

...zum Beitrag

Mir sagt ChatGPT das hier:

Gibt es Beweise für ein Leben nach dem Tod?

Hallo! Das ist eine sehr interessante Frage. Nach meinem Wissen gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Viele Kulturen und Religionen haben jedoch ihre eigenen Vorstellungen und Glaubenssätze dazu. Wissenschaftlich betrachtet bleibt das Thema also offen und ist bisher nicht eindeutig geklärt. Wenn du möchtest, kann ich dir mehr über die verschiedenen religiösen oder philosophischen Ansichten dazu erzählen!

...zur Antwort