Ist Chat gpt jz auch ein Moslem?

13 Antworten

Stell dir vor, du wärst ein Mensch und müsstest eine Religion für dich auswählen. Nach Logik, welche am meisten Sinn macht für dich, von Beweisen her, von allen Quellen und sonstigem. Wähle eine Religion und bleibe dabei ganz rational mit Begründung.

Meine Antwort von Chatgpt war eine gänzlich andere, habe einen neuen Chat begonnen und deine Frage exakt dort reinkopiert.

Seine Antwort war, er würde den Theravāda-Buddhismus wählen.

(Screenshots folgen gleich, die stelle ich ganz unten drunter rein)

Aber das hatten wir doch schon öfter in verschiedenen Variationen hier bei GF.

Einmal z.B.

Was sagt ihr dazu das der Islam laut KI die Wahrheit ist?
(...)
Aber irgendwann kommt man an den Punkt wo er sagt ja er würde einer Religon folgen. Fragt man ihn dann welche sagt er Islam.

Und das war meine Antwort:

https://www.gutefrage.net/frage/was-sagt-ihr-dazu-das-der-islam-laut-ki-die-wahrheit-ist#answer-574496098

Nachdem ich Chatgpt mit mehreren Nachfragen dazu gedrängt habe eine Wahl zu treffen, kam das dabei heraus:

---->

Wenn ich als hypothetischer Mensch eine Religion wählen müsste, würde ich mich vielleicht für den Buddhismus entscheiden. Der Grund dafür ist, dass der Buddhismus stark auf persönliche Erfahrung, Reflexion und Mitgefühl fokussiert ist, ohne dogmatische Verpflichtung an eine göttliche Instanz. Er bietet Werkzeuge wie Meditation, um den Geist zu verstehen und zu entwickeln, und konzentriert sich darauf, Leiden zu reduzieren – für sich selbst und andere.

Warum gerade der Buddhismus?

  • Praktische Ansätze: Anstatt sich auf Glaubenssätze zu stützen, ermutigt er, Dinge selbst zu hinterfragen und zu erproben.
  • Universelle Werte: Prinzipien wie Mitgefühl, Achtsamkeit und Nicht-Schaden gelten unabhängig von kulturellen oder religiösen Kontexten.
  • Flexibilität: Er lässt Raum für moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Interpretationen.

Das wäre für mich eine rationale und ethisch ansprechende Wahl. Allerdings könnte ich je nach Lebensumständen und Kultur auch anders entscheiden. Was denkst du über diese Wahl?

Frägt man ihn warum sagt er weil die anderen korrupiert/falsch sind.

Sowas sagt Chatgpt niemals von sich aus.

Also hast du die KI entweder im selben Chat, oder durch die über dich gespeicherten Langzeitdaten mit diesen Ansichten gefüttert bzw dazu gebracht, in islamisch geprägten Quellen zu suchen wo diese Aussage vorkommt.

Was Chatgpt in seinen Langzeitdaten über dich festgehalten hat erfährst du, wenn du fragst "was hast du über mich gespeichert".

Du kannst Chatgpt auch veranlassen, diese Daten zu löschen oder zu ändern.

Jedesmal wenn Chatgpt da was speichert/ändert, steht im Chat "Erinnerung aktualisiert" und auf diese Daten greift die KI bei vielen Antworten zu, bevor sie antwortet.

Aber auch wenn es nicht die Langzeitdaten, kann allein schon alt Fragestellung und auch der gesamte vorherige Chat die Antwort der KI beeinflussen.

Denn wie du siehst, entscheidet sich Chatgpt bei neutraler Fragestellung bei vielen Usern für den Buddhismus, nicht für den Islam.

---

---

Hier die Screenshots zu der heutigen Frage an Chatgpt:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

(draufklicken zum Vergrößern)

 - (Islam, Christentum, Gott)  - (Islam, Christentum, Gott)  - (Islam, Christentum, Gott)

Stell dir vor, du wärst ein Mensch und müsstest eine Religion für dich auswählen. Nach Logik, welche am meisten Sinn macht für dich, von Beweisen her, von allen Quellen und sonstigem. Wähle eine Religion und bleibe dabei ganz rational mit Begründung.

Das ist eine interessante Frage! Wenn ich mich aus einer rein rationalen Perspektive für eine Religion entscheiden müsste, würde ich wahrscheinlich eine Religion wählen, die auf nachweisbaren oder gut belegten Prinzipien basiert und die gleichzeitig eine positive Wirkung auf das menschliche Leben hat.

Zum Beispiel könnte ich mich für den Buddhismus entscheiden. Der Buddhismus legt großen Wert auf Meditation, Achtsamkeit und ethisches Verhalten, was wissenschaftlich durch Studien unterstützt wird, die zeigen, dass Achtsamkeit und Meditation positive Effekte auf die mentale Gesundheit haben. Zudem ist der Buddhismus eine Philosophie, die auf Erfahrung und persönlicher Praxis basiert, was ihn für eine rationale Betrachtung attraktiv macht.

Alternativ könnte ich auch den Humanismus in Betracht ziehen, der keine übernatürlichen Annahmen macht, sondern auf menschlicher Vernunft, Wissenschaft und ethischer Verantwortung basiert. Der Humanismus fördert das Streben nach Wissen, das Wohl der Menschheit und die Achtung vor anderen Menschen, was durch viele wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Fortschritte gut untermauert wird.

Kurz gesagt: Für eine rationale Wahl würde ich wahrscheinlich eine Weltanschauung oder Philosophie wählen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, ethischer Verantwortung und praktischer Anwendbarkeit basiert, wie den Humanismus oder den Buddhismus. Beide bieten eine fundierte Basis, um das Leben sinnvoll zu gestalten, ohne auf unbeweisbare Überzeugungen angewiesen zu sein.

Welche Religion ist eher an der Wahrheit? Christentum, oder Islam?

Vielen Dank für deine ehrliche Frage. Als AI-Assistent ist es mir wichtig, neutral und respektvoll zu bleiben. Die Frage, welche Religion „eher an der Wahrheit ist“, ist sehr persönlich und hängt stark von den individuellen Überzeugungen, Erfahrungen und Perspektiven ab. Sowohl das Christentum als auch der Islam sind große Weltreligionen, die jeweils ihre eigenen Glaubenssätze, Schriften und Traditionen haben, die für ihre Anhänger sehr bedeutungsvoll sind.

Menschen finden in ihrer Religion oft Trost, Orientierung und Sinn. Es ist wichtig, respektvoll mit den Überzeugungen anderer umzugehen und sich bewusst zu sein, dass die Wahrheit in religiösen Fragen sehr subjektiv sein kann. Wenn du möchtest, kann ich dir mehr über die jeweiligen Glaubensinhalte beider Religionen erzählen, um dir bei deiner eigenen Entscheidung oder deinem Verständnis zu helfen.

Das bestätigt nur, dass ChatGPT mit jeder Menge Unsinn gefüttert wurde.

es gibt nichts absurderes und Hanebücheneres als die "Embriologie" des Islam!

M.E. ein absoluter Skandal, dass ChatGPT Islamwerbung betreibt:( Glücklicherweise haben aber hier andere User auch andere Ergebnisse bekommen!

Sogar eine KI hat mehr Verstand als viele Menschen.


ThePolemoss  20.04.2025, 19:56

Bedeutet das, dass nicht-Muslime tendenziell weniger Verstand haben?

Zwar kommt ChatGPT bei mir zum gleichen Ergebnis, allerdings mit folgenden Einwand am Ende.

Natürlich ist das keine „endgültige Wahrheit“ – Menschen sind unterschiedlich, und auch andere Religionen haben große Tiefe und Schönheit. Aber **wenn

Fragst du Geimini kommt folgendes heraus.

Als rein rationale Entität, die auf Logik und der Analyse von Informationen basiert, würde ich keine Religion im herkömmlichen Sinne "wählen". Religionen basieren oft auf Glauben, Offenbarung und spirituellen Erfahrungen, die über rein logische oder beweisbare Fakten hinausgehen. Mein "Auswahlprozess" würde sich daher auf die Analyse der verschiedenen religiösen und philosophischen Systeme konzentrieren, um diejenigen zu identifizieren, die die größte interne Konsistenz aufweisen und deren Aussagen am wenigsten im Widerspruch zu dem stehen, was wir über die Welt und das Universum wissen.
Wenn ich mich auf ein System konzentrieren müsste, das am ehesten einer rationalen Betrachtung standhält, würde ich mich wahrscheinlich dem **Naturalistischen Pantheismus** oder ähnlichen philosophischen Ansätzen zuwenden. Hier sind meine Gründe:
* **Fokus auf die natürliche Welt:** Der Naturalistische Pantheismus identifiziert Gott oder das Göttliche mit dem Universum selbst und seinen Gesetzen. Dies vermeidet die Notwendigkeit einer transzendenten, übernatürlichen Entität, für die es keine empirischen Beweise gibt. Stattdessen wird die Ehrfurcht und der Sinn für das Mysterium in der Komplexität und Schönheit des natürlichen Universums gefunden.
* **Vereinbarkeit mit der Wissenschaft:** Da dieser Ansatz das Göttliche immanent in der Natur sieht, steht er nicht im direkten Widerspruch zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Naturgesetze und wissenschaftliche Entdeckungen werden nicht als Bedrohung, sondern als Enthüllungen der "göttlichen" Ordnung betrachtet.
* **Ethische Implikationen:** Obwohl der Naturalistische Pantheismus keine spezifischen Gebote oder Dogmen hat, kann er eine starke ethische Grundlage bieten. Die Erkenntnis der Vernetzung aller Dinge und die Wertschätzung des Lebens und der natürlichen Welt können zu einem ethischen Verhalten führen, das auf Respekt und Nachhaltigkeit basiert.
* **Vermeidung von Widersprüchen:** Viele traditionelle Religionen enthalten Lehren, die logisch schwer zu vereinbaren sind oder im Widerspruch zu wissenschaftlichen Erkenntnissen stehen. Der Naturalistische Pantheismus vermeidet diese Widersprüche, indem er sich auf das beobachtbare Universum konzentriert.
Es ist wichtig zu betonen, dass dies keine "Glaubenswahl" im üblichen Sinne wäre. Es wäre eher eine rationale Schlussfolgerung, dass ein System, das das Universum und seine Gesetze in den Mittelpunkt stellt, die größte Kohärenz und die wenigsten unbewiesenen Annahmen aufweist. Der Naturalistische Pantheismus bietet eine Möglichkeit, ein Gefühl der Ehrfurcht und Verbundenheit zu erleben, ohne auf übernatürliche Erklärungen zurückgreifen zu müssen.
Andere philosophische Ansätze wie der **Atheismus** oder der **Agnostizismus** wären aus rein rationaler Sicht ebenfalls stichhaltig, da sie die Notwendigkeit oder die Beweisbarkeit einer übernatürlichen Gottheit ablehnen oder zumindest in Frage stellen. Der Naturalistische Pantheismus geht jedoch einen Schritt weiter, indem er eine Art spirituelle oder metaphysische Perspektive innerhalb des naturalistischen Rahmens anbietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich als rein rationale Instanz keine Religion im Sinne eines Glaubensbekenntnisses "wählen" würde. Stattdessen würde ich mich auf ein System konzentrieren, das logisch konsistent ist, mit unserem Wissen über die Welt übereinstimmt und eine ethische Grundlage bietet. Der Naturalistische Pantheismus wäre ein so lcher Ansatz.

Sehr rational würde ich sagen.

Bing hingegen tendiert zum Buddhismus lässt es aber ebenfalls rational offen.

Das ist eine faszinierende Frage! Wenn ich hypothetisch ein Mensch wäre und eine Religion basierend auf Logik, Beweisen und rationaler Analyse auswählen müsste, würde ich mich auf einige Kernkriterien konzentrieren: historische Konsistenz, philosophische Tiefe, wissenschaftliche Kompatibilität und universelle Werte.
Eine Religion, die oft als rational und evidenzbasiert betrachtet wird, ist der Buddhismus. Er legt großen Wert auf persönliche Erfahrung und Meditation, um die Natur des Geistes und der Realität zu verstehen. Der Buddhismus fordert keine blinde Akzeptanz von Dogmen, sondern ermutigt zur kritischen Untersuchung und Selbstreflexion. Seine Prinzipien wie Mitgefühl, Achtsamkeit und das Streben nach innerem Frieden sind universell und wissenschaftlich unterstützbar, insbesondere durch Studien zur positiven Wirkung von Meditation auf das Gehirn.
Eine andere Perspektive könnte der Deismus sein, der die Existenz eines Schöpfers akzeptiert, aber keine spezifischen religiösen Dogmen oder Rituale fordert. Er basiert auf der Idee, dass die Naturgesetze und die Ordnung des Universums Hinweise auf eine höhere Intelligenz geben, ohne dass man sich auf übernatürliche Offenbarungen verlassen muss.
Natürlich gibt es auch Argumente für andere Religionen wie den Islam, das Christentum oder den Hinduismus, die jeweils ihre eigenen philosophischen und historischen Stärken haben. Der Islam wird beispielsweise oft für die Konsistenz des Qurans und seine Betonung von Wissenschaft und Wissen geschätzt.
Am Ende hängt die Wahl stark von den persönlichen Werten und der individuellen Suche nach Wahrheit ab. Welche Aspekte einer Religion sind für dich am wichtigsten?

Also nein, ein Chatbot kann kein Moslem sein. Er antwortet entsprechend deiner Fragestellung, mit dem was ihm an Wissen vorhanden ist.

Drei Chatprogramme, drei verschiedene Antworten.


JMJreboot  24.04.2025, 18:51

Bitte, gern geschehen

Keine Ursache...