Hat das Leben einen tieferen Sinn/mehr Bedeutung, wenn man nicht gläubig ist?

11 Antworten

Du musst nur aus dir die beste Version erschaffen. Jeden Tag die Lebensleiter, Sprosse um Sprosse hoch.

Bild zum Beitrag

 - (Psychologie, Religion, Psyche)

UserJohnP 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 23:22

Genau so sehe ich das auch ungefähr

Kanimose  25.05.2025, 15:02
@UserJohnP

Wunderbar, denn IN UNS ist das Wichtigste.

Aber alles von draußen brauchen wir auch, um uns zu erfahren. _ Und manches mal ist es auch erforderlich, dass wir uns, zwar höflich, aber kurz, knapp, Respekt einfordern müssen, Oder uns besser präsentieren müssen, um nicht ausgenutzt zu werden, Dreisten/Raffinierten nicht den Vortritt lassen. _ Wer in Situationen gibt/gönnt, darf nicht zu bescheiden sein. Er muss lernen, dass er Chancen nutzt und den Dank bekommt für sein Anstrengen.

Also: Nicht nur die anderen achten und lieben, sondern auch sich selber lieben. _ Sich selber ins richtige Licht stellen und nicht zu bescheiden sein.

In dem Sinne das es unser einziges Leben ist, und daher wertvoll ja.

Ich finde es immer traurig, wenn Menschen dieses Leben nur als "Vorbereitung" auf ein angebliches ewiges Leben sehen, oder wenn sie meinen ohne Glaube würde das Leben keinen Sinn machen.

Eher im Gegenteil. Streng wissenschaftlich hat nämlich nichts einen objektiven Sinn, nicht mal einen Zweck. Sinn und Zweck muss man sich dann selbst ausdenken und vergeben.

Je nach Glaube variiert der Sinn evtl.

Ansonsten ist es ziemlich gleich eigentlich.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobbyphilosoph

Das Leben ergibt nicht automatisch mehr Sinn, weil man glaubt oder nicht glaubt.

In jedem Fall ist sich ein ungläubiger Mensch eher der Absurdität der Existenz bewusst als jene, die durch religiöse Dogmen vor der Unwissenheit und dem Kontrollverlust fliehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich gern mit philosophischen Themen