Glauben Christen an das alte, das neue oder beide Testamente?

16 Antworten

Kurze Antwort: 

Christen glauben daran, dass die gesamte Bibel Gottes wahres Wort und Offenbarung ist. Aber das Gesetz des Mose gilt nicht für Christen.

Ausführlichere Antwort:

Christen stehen nicht unter dem Gesetz des Mose, das allein dem Volk Israel gegeben wurde und dem das Volk am Berg Sinai auch ausdrücklich zustimmte.

Die 5 Bücher Mose enthalten insgesamt 613 Gebote und Verbote, die dem Volk Israel von Mose gegeben wurden. Wer eines dieser Gesetze bricht, bricht das gesamte Gesetz:

  • "Denn wer das ganze Gesetz hält, sich aber in einem verfehlt, der ist in allem schuldig geworden" (Jakobus 2,10).

Jesus hat das Gesetz erfüllt:

  • "Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen sei, um das Gesetz oder die Propheten aufzulösen. Ich bin nicht gekommen, um aufzulösen, sondern um zu erfüllen!" (Matthäus 5,17).

Was erfüllt worden ist, müssen andere nicht mehr einhalten. Es ist erfüllt!

Jesus ist das Ende bzw. Endziel des Gesetzes des Mose:

  • "Denn Christus ist das Ende des Gesetzes zur Gerechtigkeit für jeden, der glaubt" (Römer 10,4). 

Deshalb stehen Christen nicht mehr unter diesem "Lehrmeister":

  • "So ist also das Gesetz unser Lehrmeister geworden auf Christus hin, damit wir aus Glauben gerechtfertigt würden. Nachdem aber der Glaube gekommen ist, sind wir nicht mehr unter dem Lehrmeister" (Galater 3,24-25).

Darum ist es kein Widerspruch, wenn Paulus schreibt, dass der Sabbat nicht gehalten werden muss:

  • "So lasst euch von niemand richten wegen Speise oder Trank, oder wegen bestimmter Feiertage oder Neumondfeste oder Sabbate" (Kolosser 2,16).
  • "Dieser hält einen Tag höher als den anderen, jener hält alle Tage gleich; jeder sei seiner Meinung gewiss!" (Römer 14,5).

Oder Lukas schreibt, dass Christen alle möglichen Tiere essen dürfen, die nach dem Gesetz des Mose verboten waren. In Apostelgeschichte 10,9-15 steht:

  • "Am folgenden Tag aber, während jene reisten und sich der Stadt näherten, stieg Petrus um die sechste Stunde auf das Dach, um zu beten. Er wurde aber hungrig und verlangte zu essen. Während sie ihm aber zubereiteten, kam eine Verzückung über ihn. Und er sieht den Himmel geöffnet und ein Gefäß, gleich einem großen, leinenen Tuch, herabkommen, an vier Zipfeln auf die Erde herabgelassen; darin waren allerlei vierfüßige und kriechende Tiere der Erde und Vögel des Himmels. Und eine Stimme erging an ihn: Steh auf, Petrus, schlachte und iss! Petrus aber sprach: Keineswegs, Herr! Denn niemals habe ich irgendetwas Gemeines oder Unreines gegessen. Und wieder erging eine Stimme zum zweiten Mal an ihn: Was Gott gereinigt hat, mach du nicht gemein!"

Beim Aposteltreffen in Jerusalem wurde darüber diskutiert, welche Gesetze aus dem Gesetz des Mose für Christen aus den Nationen gelten sollen. Jakobus, der Halbbruder von Jesus, Autor des Jakobsbriefes und Leiter der Urgemeinde in Jerusalem fasste zusammen:

  • "Darum urteile ich, dass man denjenigen aus den Heiden, die sich zu Gott bekehren, keine Lasten auflegen soll, sondern ihnen nur schreiben soll, sich von der Verunreinigung durch die Götzen, von der Unzucht, vom Erstickten und vom Blut zu enthalten" (Apostelgeschichte 15,19-20).

Dabei ist auch zu bedenken, dass das Gesetz des Mose nicht schon vor Mose galt. Also weder Henoch noch Noah, Hiob, Abraham, Jakob oder Josef haben sich an das Gesetz des Mose gehalten.


chrisbyrd  11.01.2024, 23:37

Ein paar Gedanken, warum das Alte Testament auch für Christen wichtig ist:

Das Alte und Neue Testament bilden eine Einheit und sind deshalb miteinander verbunden. Bei der Bibel handelt es sich also um ein Buch, das aus 66 einzelnen Büchern besteht (die 39 Bücher das AT und die 27 Bücher des NT). Deshalb sollte man keine Wertung vornehmen.

Das Alte Testament etabliert Prinzipien, die im Neuen Testament veranschaulicht werden. Das Alte Testament enthält viele Prophezeiungen die im Neuen Testament erfüllt werden. Das Alte Testament liefert Geschichte über ein Volk, während das Neue Testament sich auf die Person fokussiert. Das Alte Testament zeigt den Zorn Gottes gegen Sünde (mit kurzem Blick auf Seine Gnade); das Neue Testament zeigt die Gnade Gottes gegenüber Sündern (mit kurzem Blick auf Seinen Zorn).

Das Alte Testament sagt einen Messias voraus (Jesaja 53), und das Neue Testament offenbart wer der Messias ist (Johannes 4,25-26). Das Alte Testament zeigt Gottes Gesetz auf, das Neue zeigt wie Jesus, der Messias, das Gesetz erfüllt (Matthäus 5,17; Hebräer 10,9). Im Alten Testament handelt Gott meist mit Seinem auserwählten Volk, den Juden; im Neuen geht es hauptsächlich um Gottes Umgang mit Seiner Gemeinde (Matthäus 16,18).

Das Alte Testament sah das Paradies für Adam verloren; das Neue zeigt, wie das Paradies wiedergewonnen wurde durch den zweiten Adam (Christus). Das Alte Testament verkündet, dass der Mensch durch seine Sünde von Gott getrennt wurde (1. Moseund das Neue Testament verkündet, dass die Beziehung zwischen Mensch und Gott wieder hergestellt werden kann (Römer 3; 6). 

Das Alte Testament legt also die Basis für das Kommen des Messias nieder, der sich Selbst geopfert hat für die Sünden der Welt (1. Johannes 2,2). Das Neue Testament zeichnet den Dienst von Jesus Christus auf und schaut zurück, auf was Er getan hat und wie wir darauf reagieren müssen. Beide Testamente eröffnen den gleichen heiligen, barmherzigen und gerechten Gott, der Sünde verdammt und sich wünscht Sünder zu retten durch das Sühnopfer. In beiden Testamenten eröffnet sich Gott selbst für uns und zeigt uns, wie wir zu Ihm kommen können durch unseren Glauben (1. Mose 15,6; Epheser 2,8).

Ich bin Christ und für mich ist die ganze Bibel Gottes Wort. Das heißt, dass für mich die ganze Bibel die Schrift ist, mit der Gott sich uns offenbaren wollte und es immer noch will. Natürlich muss man die Bibel im Gesamtkontext betrachten und auch zwischen altem und neuen Bund unterscheiden.

In der Bibel kannst du Gott bei Interesse näher kennenlernen. Fang bei Interesse am besten mit dem neuen Testament an zu lesen. Vieles aus dem alten Testament lässt sich auf Grundlage des neuen Testaments besser nachvollziehen bzw. überhaupt erst verstehen. Das alte Testament zu lesen ist aus meiner Sicht am Anfang auch noch zu schwere Kost.

Ich würde dir empfehlen, dass du, bevor du anfängst in der Bibel zu lesen,

du Gott darum bittest, dass er durch sein Wort (damit meine ich die Bibel) zu dir sprechen möge und dass er dich auch sein Wort verstehen lassen möge. Denn das Bibellesen soll dir ja dazu dienen in engerer Beziehung zu Gott zu treten. Das ist etwas, das ich dir von Herzen wünsche!

Während du durch Gebet Kontakt mit Gott aufnehmen kannst, ist die Beschäftigung mit der Bibel eine der Möglichkeiten, mit der Gott gerne Kontakt zu dir aufnimmt. In der Bibel kannst du Gott wie gesagt auch näher kennenlernen.

Ich wünsche dir Gottes Segen und viel Freude beim Bibel lesen, insofern du dich dazu entscheidest :)

Liebe Grüße und Gottes Segen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, versch. Gemeinden

Die zu Tode beleidigt wurden leben alle noch, wie man Gott sei Dank an dir sehen kann.

Ich bin bekennender Christ und toleriere queere Menschen wie jeden anderen auch. Habe sogar ein paar in meinem Freundeskreis.

Den Menschen als auch den Tieren hat Gott laut 1. Mose ganz klar und deutlich nur vegetarische Kost verordnet.

Für Christen ist nur das Neue Testament ausschlaggebend aber genauso auch einiges aus dem Alten Testament, wie zum Beispiel die Speiseverordnung Gottes, an der sich bis heute nichts geändert hat. Tiere sind auch Gottes Geschöpfe die er dazu erschaffen hat, damit sie leben sollen wie wir auch. Lebewesen sind keine Lebensmittel, das wären sie wohl nur wenn es keine pflanzliche Nahrung geben würde.

Wahre Christen sind niemals intolerant oder gar Nazis. Das sind nur Scheinchristen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gal.5.14 " Liebe deinen Nächsten wie dich selbst "

Zicke52  09.03.2024, 15:19

"Den Menschen als auch den Tieren"

Dann war der Löwe wohl gerade Kreide holen? Den (und alle anderen fleischfressenden Tiere) muss sich Gott wohl noch mal vornehmen, worauf wartet er?

"hat Gott laut 1. Mose ganz klar und deutlich nur vegetarische Kost verordnet."

Ganz klar ist nur, dass du deine eigene Bibel geschrieben hast. In der allgemein gültigen wimmelt's nämlich nur so von Anordnungen, welche Tiere man essen darf, wie man sie zu schlachten hat, wie und wo man deren Blut auf dem Altar verschmieren soll, welche Teile man zu Ehren Gottes verbrennen soll...

berloff  16.06.2024, 02:31
@Zicke52

Dafür wird auch jeder den Lohn erhalten. Ist ja nur dein Leben das Gott retten will.

Hallo Billwillthrill,

die Unterscheidung in Altes und Neues Testament legt den Gedanken nahe, dass die Bibel aus zwei voneinander getrennten Teilen bestehe, wobei nur der letzte Teil, also das NT, noch Gültigkeit besitzt. Dem ist jedoch nicht so! Für die Schreiber des Neuen Testaments hatten die Schriften des Alten Testaments weiterhin große Bedeutung, denn sie zitierten oft daraus.

Im Neuen Testament finden sich über 320 direkte und weitere hunderte Male indirekte Bezugnahmen auf Texte des Alten Testaments. Denkst Du, die Schreiber hätten dies getan, wenn sie geglaubt hätten, das Altes Testament besitze keine Gültigkeit mehr? Außerdem zitierte Jesus Christus viele Male aus den alten Schriften, wenn er sagte: "Es steht geschrieben...".

Der Apostel Paulus, ein guter Kenner der heiligen Schriften, schrieb einmal über ihren Wert für einen Christen: Alles, was früher aufgeschrieben wurde [also das AT], ist zu unserer Anleitung aufgeschrieben worden, damit wir durch unser Ausharren und durch den Trost aus den Schriften Hoffnung haben können (Römer 15:4). Man kann sogar sagen, dass wir das AT ohne das NT gar nicht richtig verstehen könnten. Beides gehört untrennbar zusammen.

Das, was für einen Christen keine Gültigkeit mehr besitzt ist der "alte Bund", den Gott einst mit dem Volk Israel geschlossen hatte und der durch den "neuen Bund" ersetzt wurde. Der "alte Bund" schloss das mosaische Gesetz mit ein, das aus diesem Grund ebenfalls nicht mehr bindend für uns ist.

Das heißt nun aber nicht, dass dieses Gesetz für einen Christen ohne Bedeutung ist. Aus ihm lassen sich viele Grundsätze auch für unser Leben heute ableiten und es wurde dadurch auch erkennbar, wie Gott zu Ehe und Moral sowie zu menschlichem Miteinander eingestellt ist.

Man kann also sagen, dass die Bibel im Grunde ein einheitliches Ganzes bildet, das nur dann für uns seinen vollen Wert besitzt, wenn man nicht einen wesentlichen und wichtigen Teil, das Alte Testament, davon abtrennt. Und nein, wenn man auch an das Alte Testament glaubt, berechtigt einen das nicht, gegenüber irgend jemandem intolerant zu sein!

LG Philipp

Es handelt sich um religiöse Überzeugungen, die teilweise so ausgelegt werden, dass sie gerade zur Agenda passen.

Etliche Strömungen haben dann auch noch konträre Ansichten. Nicht nur im Christentum. Und alle denken sie sind im Recht. Nur mit Logik kommst du da nicht weit.

Wirklich erklären können wird es dir kein Gläubiger.

Christen sind nicht gleich christen. Es gibt verschiedene untergruppen, die bekanntesten zwei sind die evangelen und die katholiken. Jeder hat das gleiche Grundprinzip, nur anders ausgelegt. Es gibt auch andere regeln. So dürfen katholische priester keine frau haben, evangelische pfarrer aber schon. Und unsere religion schreibt uns nicht vor, was wir essen dürfen und was nicht. So etwas steht nirgends geschrieben.

Und meiner meinung nach, nutzen gute christen gewalt nur zur notwehr und hass sollte immer hinterfragt werden. Leider gibt es schlechte christen, die sich nicht an gottes wort halten. So gibt es als Beispiel auch schlechte muslime. Schade


Billwillthrill 
Beitragsersteller
 11.01.2024, 19:55

3 Moses 11, da geht es um was Christen essen dürfen und was nicht, habe das in zwei verschiedenen Christlichen Bibeln gefunden, deswegen hatte ich die Frage überhaupt gestellt

1Hoot  11.01.2024, 19:56
@Billwillthrill

Also ich bin konfirmiert. Weder unser pfarrer, noch sonst wer in den predigten hat sowas erwähnt

1Hoot  11.01.2024, 20:03
@Billwillthrill

Habs gefunden! Kopiere es hier rein:

"Anders als Juden und Muslime dürfen Christen Schweinefleisch essen - auch die orthodoxen Christen. Im Alten Testament steht bei 3. Mose 11,7 "das Schwein, denn es hat wohl durch gespaltene Klauen, ist aber kein Wiederkäuer; darum soll es euch unrein sein". Für Christen gilt jedoch das Neue Testament."

Also erstmal besteht die Bibel aus dem alten und dem neuen Testament das heißt im normal Fall wenn man an die Bibel glaubt glaub man auch an das alte und das neue Testament 😄.

Die zehn Gebote in alten Testament gelten schon, aber die Lehren Jesu sind es nach denen man sich richten sollte.

Ich finde nicht das Christen total oft intolerant sind oder Nazis sind das hat nichts mit Christ sein zu tun.


Billwillthrill 
Beitragsersteller
 11.01.2024, 19:51

Ja eben. Das hat nichts mit Christ sein zu tun, deswegen verstehe ich nicht wieso ich das so oft in Kombination sehe und wieso die oft z.b ihre Homophobie mit ihrem Glauben begründen

Billwillthrill 
Beitragsersteller
 11.01.2024, 20:05
@Oriolus2

Aber darf ich das überhaupt beurteilen wenn ich nicht Gott bin?

1Hoot  11.01.2024, 20:06
@Billwillthrill

Das mit der Homophobie kommt von den menschen. Gott schuf adam und eva, "seiet fruchtbar und vermehret euch!" Die menschen denken deshalb, schwul zu sein sei wieder natürlich und gottesfremd. Aber zumindest bei uns evangelen wird es immer normaler anders gepolt zu sein

Ich persönlich "nehme" die ganze Bibel und passe dabei aber auf bzw gehe in mich. Ich achte darauf was Gott zusagen hat. Denn leider wurden manche Bibelstellen nachweislich und nachträglich von Menschen verändert, zu deren Vorteil.

Deshalb ist es mir wichtig, dennoch zu hinterfragen. Vor allem, wenn es widersprüchlich mit den ursprünglichen Geboten und Regeln ist.

Christen sind nicht oft Nazis. Und nicht alle Nazis sind Christen. Du hängst da in einer bösen TikTok Bubble fest. Sie spiegelt nicht die Realität! Mein Rat ist IMMER deinstallieren! Ob du nun an Gott glaubst oder nicht. TikTok tut niemals gut!

Christen glauben weder an Bücher, noch an Gebote.

Sie orientieren sich am Inhalt von Büchern und wenn sie es richtig finden, halten sie sich an bestimmte Gebote. Diese Gebote sind Empfehlungen, an die man sich halten kann, oder nicht.

Teile des Alten Testaments und des Neuen Testaments gelten für die Juden. Wieder andere Teile behandeln die Gnade Gottes und diese sind für Christen wichtig. Der Heilige Geist selbst zeigt individuell an, was gerade im Leben wichtig ist.

Ich habe in meinem Leben die Bibel mindestens einmal gelesen und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass ich KEIN Bibelchrist sein kann, sondern ein GEFÜHLS-Christ. Das hat mir im Leben sehr geholfen und hilft mir immer noch.

Ein Glaube, der nicht aus sich heraus glaubbar ist, sondern durch Theologen vermittelt werden muss, kann kein wirklicher Glauben sein. Siehe die Hirten auf dem Felde: denn sie waren einfache Leute!


Billwillthrill 
Beitragsersteller
 07.02.2024, 18:13

Das klingt spannend, gibt es dazu tiefere Erläuterungen oder sind Sie gewillt so eine zu verfassen?

JogyJogy  08.02.2024, 12:17
@Billwillthrill

Schau mal in deinem Postfach nach. Habe mit mir gekämpft, ob es richtig ist, in diesem schlüpfrigen Portal, wo ich auch schlüpfrige Antworten gebe, so etwas zu versenden. Aber der Herrgott wird es mir verzeihen, da du eine Suchende bist. Alles Gute für dich.

Beide. Das Neue baut auf das Alte auf!

Das Neue ist nicht im Widerspruch zum Alten, sondern die Erfüllung!

An beide. Befolgen aber die Regeln des neues Testaments, weil es die Lehren von Jesus Christus sind.


Felixvi  11.01.2024, 19:50

Genau, danke! Das habe ich vergessen zu schreiben!

Billwillthrill 
Beitragsersteller
 11.01.2024, 19:49

Aber trotzdem an die 10 Gebote? Und wieso ist Jesus so akzeptant gegenüber allen und sagt trotzdem, dass queere Menschen o.ä nicht Gottes würdig sind?

Felixvi  11.01.2024, 19:51
@Billwillthrill

sagt er nicht. Er sagt, jeder auch,,queere" menschen können zu gott kommen und denen wird alles vergeben.

Felixvi  11.01.2024, 19:52
@Billwillthrill

Und die 10 Gebote sind nunmal die wichtigsten. und diese Gebote kamen direkt von Gott zu Mose. Übrigens sagt jesus im neuen Testament auch, das man die 10 gebote einhalten muss.

Ignatius1  11.01.2024, 19:52
@Billwillthrill

so akzeptant gegenüber allen und sagt trotzdem, dass queere Menschen o.ä nicht Gottes würdig sind

Wo sagt jesus denn dies ?

Die Bibel sagt klar ,

Homosexualität nein das geht nicht !Aber den Homosexuellen Menschen musst du lieben wie jeden Menschen sonst auch .

Billwillthrill 
Beitragsersteller
 11.01.2024, 20:01
@Felixvi

Ja, abee wieso sagen dann viele Christen das Gegenteil? Ich verstehe irgendwie nicht wie alle an das selbe glauben und trotzdem so unterschiedlich darüber reden.. ich habe abee auch starkes schwarz weiß denken

Billwillthrill 
Beitragsersteller
 11.01.2024, 20:02
@Ignatius1

Wieso geht das nicht? Und wieso sind dann trotzdem manche Christen gegen homosexualität wegen ihrem Glauben? Selbst der jetzige Papst sagt doch, dass Gott alle liebt, oder?

Ignatius1  11.01.2024, 20:19
@Billwillthrill

Das Christentum erlaubt keine Homosexuellen Aktivitäten.

Siehe Römer 1,18-21

https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/roem1.html

Aber die Neigung dazu ist noch keine Sünde .

Und selbst einen Sünder muss ich auch lieben und diesen auch segnen.

Damit er sich bessern kann.

Ich darf nur nicht die Homosexuelle Beziehung selbst segnen.

Und genau so sagt es auch der Papst .

Es gibt verschiedene Arten von Christen, aber die meisten glauben an beiden, so wie ich.

Bitte pass auf Irrlehren auf. Es gibt sehr viele, die sich als „Christen“ ausgeben, doch eigentlich gar keine sind…

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin freievangelische Christin

Billwillthrill 
Beitragsersteller
 23.01.2024, 15:37

Was ist Freievangelisch?

JolineDyck  23.01.2024, 22:09
@Billwillthrill
  1. die gehören keiner Staatskirche an und leben von Spenden
  2. keine Babytaufe, sondern gläubigen-taufe

kann dir das hier gar nicht richtig erklären, die frage wurde hier aber auch schon oft beantwortet

Christen glauben an beides. Das alte Testament, hat die wichtigsten Gebote. Man glaubt aber auch, das Gott am Kreuz gestorben ist.


Felixvi  11.01.2024, 19:41

Also ist man auch die Tiere die wiederkäuer sind und gespaltene hufe haben

Billwillthrill 
Beitragsersteller
 11.01.2024, 19:48
@Felixvi

Ja aber die essen ja trotzdem Tiere die wiederkäuer sind oder gespaltene Hufe haben

Felixvi  11.01.2024, 19:49
@Billwillthrill

Was meinst du genau? Ich hab doch geschrieben, das Christen auch wiederkäuer und tiere mit gespaltenen hufen essen.

Billwillthrill 
Beitragsersteller
 11.01.2024, 19:53
@Felixvi

Ja, aber Christen dürfen laut 3 Moses 11:7 z.b kein Schwein essen, aber total viele Christen essen Schwein

Felixvi  11.01.2024, 19:59
@Billwillthrill

Ja und? Sie glauben an das eine aus dem alten Testament( Die 10 Gebote) Und ansonsten glauben sie and das was jesus gesagt hat als er auf der erde war.

Billwillthrill 
Beitragsersteller
 11.01.2024, 20:06
@Felixvi

Aber wieso ist dann überhaupt das ganze AT teil der Christlichen Bibel wenn man nur einen kleinen Teil braucht?

Was Christen glauben hängt davon ab welcher Gruppe von Christen sie angehören. Das unterscheidet sich teilweise drastisch.

Es gibt auch Queere Glaubensgemeinschaften, die Christen sind.

Es gibt auch genug Menschen, die sich Christen nennen, aber im Inneren nicht wirklich glauben, sondern gesellschaftliche Vorteile darin sehen bzw. einfach keinen Stress mit der Familie haben wollen.