Gibt es für Politiker einen Grund gegen eine strengere Migrationspolitik zu sein?
Die Politiker sind Vertreter des Volkes, und laut den Quellen ist die Mehrheit des Volkes für eine strengere Migrationspolitik.
Gibt es also Gründe warum z. B. Grüne und SPD nicht für eine strengere Migrationspolitik stimmen sollen?
Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3456.html
10 Antworten
ich berufe mich da mal auf den Vorsitzenden der Polizeigewerkschaft in erster Linie.
Laut diesem fehlen um z.B. die Wünsche von Merz umzusetzen 10.000 Beamte im aktiven dienst + eine nicht näher genannte Anzahl an Personen für die Administration. Ferner sagte dieser deutlich das es gar nicht so viele Bewerber gibt und von den Bewerbern springt auch noch etwa 1/3 innerhab der ersten 5 Jahre ab.
dazu kommen juristische Bedenken ob es so in der geforderten Form überhaupt umsetzbar sei und sich die Beamten nicht im Endeffekten später wenn es von Gerichten gekippt werden würde ggf straf sowie zivilrechtlichen Konsequenzen ausgesetzt sehen.
Heißt auch wenn sich die Mehrheit der Bevölkerung es wünscht, es ist aktuell nicht umsetzbar.
dazu kommt noch das deutschland Zuwanderung von jungen Menschen jetzt benötigt und die Wirtschaft nicht warten kann bis eventuell mal irgendwann die Geburtenraten steigen und diese eventuellen Kinder dann mal in 20 jahren frühestens dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
Meine persönliche Meinung dazu ist ganz simpel, es gibt seit über 40 Jahren gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse wie man Immigration erheblich erfolgreicher gestallten könnte. Ich wäre mal dafür dass diese Vorschläge, für die es zum Großteil keine juristischen Hürden gäbe bzw in kleinen Teilen geringfühige Änderungen bedürfe umzusetzen. Wird zwar Geld kosten aber so ist das wer Geld verdienen will muss erstmal welches investieren.
Absolut. Babyboomer sind heute in zahlreichen Mangelberufen wie z.B. Busfahrer, Maurer u.a. überdurchschnittlich repräsentiert. Etwa 20 Mio Boomer gehen in den kommenden zehn Jahren in Rente. Ganz ungeachtet der erschwerenden Probleme, die die Gesellschaft mit den Vorstellungen und Gewohnheiten der heimischen Gen Z hat, kann unsere eigene Bevölkerung aufgrund des Geburtenrückgangs der vergangenen Jahrzehnte diesen Mangel rein zahlenmäßig nicht ausgleichen. Zum potentiellen Wohlstandserhalt wäre es daher rein rechnerisch absolut erforderlich, eine höhere sechsstellige Zuwanderungszahl von Arbeitskräften in unsere Volkswirtschaft zu integrieren.
Wir haben doch schon eine strenge Migrationspolitik.
Wir haben nur eine Scheiss-Umsetzung der vorhandenen Regeln.
Man muss das BAMF auflösen und durch mehrere effizientere spezialisierte Ämter ersetzen, damit so die bestehenden Regeln wirksam werden.
https://www.youtube.com/shorts/bU0N64Fq4eM
Es ist absoluter Bullshit das die Grünen nicht für eine strengere Asylpolitik sind. Es braucht aber nicht nur Regeln die sich gut verkaufen lassen, es braucht auch Umsetzbarkeit. Lösungen. Und da werden die Parolenschreier sehr schnell sehr still, wenn es darum geht etwas Machbares zu liefern.
Es gibt eigentlich zwischen allen Parteien einen Konsens, dass wir eine gesteuerte Migration benötigen. Dies sehen auch SPD und Grüne so.
Das Hauptproblem bei den Vorschlägen der CDU/CSU war, dass etliche Sachen entweder gegen EU-Recht oder unser Grundgesetz verstoßen und damit nicht umsetzbar und somit reiner Populismus sind.
Das normale Vorgehen wäre gewesen, dass sich die Parteien an einen Tisch setzen und einen realisierbaren Kompromiss finden. Dies wollte Merz aber nicht.
So hat es die CDU/CSU wenigstens geschafft, dass nicht thematisiert wird, wie denn solch ein Anschlag in Söders Law&Order-Musterstaat passieren konnte.
Das Hauptproblem bei den Vorschlägen der CDU/CSU war, dass etliche Sachen entweder gegen EU-Recht oder unser Grundgesetz verstoßen ...
Ein wesentliches Problem in der letzten Woche war, dass SPD und Grüne dergleichen behaupteten und den Nachweis schuldig blieben. Entsprechend inhaltsleer waren ihre Reden, dafür vollgespickt mit oft infamem Populismus, der sich gegen Merz, CDU/CSU und FDP richtete! Sie taten es den AfD-Rednern gleich!
Die Redner von CDU/CSU und FDP haben ihre Vorschläge rechtlich begründet. Sie wurden nicht widerlegt!