Bei welchem Partner liegt das Problem?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eifersucht kann zu einem großen Problem werden in Beziehungen. Andererseits kann niemand etwas für seine Gefühle. Die Frage ist aber immer, wie man damit umgeht.

Der Freund sagt, er würde ihr vertrauen, ihm aber nicht.

Finde ich verständlich, dass der Freund dem Hobbyfreund nicht verstraut. Der Hobbyfreund hat offensichtlich nicht nur freundschaftliche Gefühle für sie. Und viele Jungs machen dann doch immer mal wieder kleine Annäherungsversuche. Wenn sie kein Interesse an ihm hat, sollte sie sowas dann auch immer gleich unterbinden. Nicht für den Partner, sondern für sich selbst. Aber das hat sie ja ohnehin vor.

Die Aussage, er würde ihr vertrauen, ist aber offensichtlich Quatsch. Würde er ihr vertrauen, hätte er kein Interesse daran, die Chatverläufe zu lesen. Scheinbar hat er aber Angst, dass sie eben doch gelegentlich mit dem Hobbyfreund flirtet. Wenn er weiß, dass sie treu und ehrlich ist, dann ist es nämlich egal, was andere Typen schreiben, weil die eh keine Chance haben.

Den Freund belastet dies sehr, da er angst hat sie zu verlieren.

Das Ding ist doch aber: Wenn sie Interesse an dem Jungen hat, kann der Freund eh nicht viel dagegen tun. Dann fehlt der Freundin scheinbar etwas, das ihr Partner ihr nicht geben kann. Dann hat die Beziehung auf Dauer eh keine Chance.

Wenn er sie aber einengt und kontrolliert, dann wird das für auf jeden Fall eine unschöne Beziehung. Dann wird sie über kurz oder lang gehen.

Soll sie den Kontakt zu dem Jungen abbrechen, damit Ihr Freund sich besser fühlt oder sollte der Freund an seinen Ängsten Arbeiten?

Natürlich sollte sie sich nicht sozial isolieren. Das wäre toxisch. Er sollte an seinen Ängsten arbeiten. Meiner Meinung nach ist es aber fair, wenn sie auf ihren Partner eingeht und ihn dabei unterstützt.

Verlustängste sollte man nicht einfach abtun mit „Dann arbeite halt an dir“ oder „Du kannst nie aber nix verbieten“. Seine Gefühle sind eben so, wie sie sind. Vielleicht hat er schlechte Erfahrungen gemacht. Oder nicht ausreichend gute.

Sie kann ihn ein wenig unterstützen, indem sie ihm versichert, dass er keine Angst haben braucht. Sie liebt ihren Freund, sie kann ihm sagen, was genau sie an ihm liebt. Sie kann auch sagen, wieso der Junge vom Hobby für sie für eine Beziehung oder für Sex uninteressant ist. Sie kann erzählen, falls der Junge sie wieder angeflirtet hat und wie sie darauf reagiert hat. Und ja: Ihn kennenlernen ist auch eine gute Idee. Dann kann er ihn besser einschätzen und sieht auch, wie sie mit dem Jungen umgeht.

Er muss ihr dann aber auch glauben und sich mal zurückhalten. Wenn er sie liebt und an sich arbeiten will, muss er lernen, ihr zu vertrauen, ohne alles zu kontrollieren.

Sie sollte sich trennen, sein Verhalten geht gar nicht.


kleinefee90458 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 14:31

Also sollte ihr Freund ihr vertrauen und sie sollte den Kontakt zu ihrer Freundschaft nicht abbrechen?

Meiner Meinung nach liegt das Problem bei dem Kerl des Mädels.

Der Freund sagt, er würde ihr vertrauen, ihm aber nicht.

Dummes Argument, wenn es dazu genutzt wird, XYZ zu rechtfertigen (und dazu gehört VOR ALLEM die Kontrolle der Partnerin!) Wenn er ihr wirklich vertraut, dann hat er nix zu befürchten und muss daher auch nix kontrollieren. Ende im Gelände.

Der Typ scheint eifersüchtig zu sein und das würde nach sich ziehen, dass er ein Problem mit sich selbst hat, welches er aber auf andere überträgt.

Soll sie den Kontakt zu dem Jungen abbrechen, damit Ihr Freund sich besser fühlt oder sollte der Freund an seinen Ängsten Arbeiten?

Er sollte an sich arbeiten, da gibt's für mich gar keine Frage.


kleinefee90458 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 14:34

Vielen Dank für deine Antwort! Ich habe die gleiche Meinung

Das Problem an dem Ganzen ist eben, daß der Hobbyfreund versucht hat, bei ihr zu landen.
Das wird er zu 90% wieder versuchen.... und wenn dann der Freund 1 Jahr im Ausland ist, sieht der Hobbyfreund wahrscheinlich seine Gelegenheit und versucht es wieder.

Ich bin mittlerweile fast 58 Jahre alt, und ich meine: Reine platonische Freundschaft unter Mann und Frau existiert nur ganz, ganz selten.
Ich habe da schon die dollsten Dinger erlebt, selbst von eigenen Freunden!!
Nennt mich gerne altmodisch, aber ich wäre da auch mißtrauisch, ich habe diesbezüglich schon zu viele Enttäuschungen mit solchen Versuchen erlebt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Freund soll mit seinen Ängsten arbeiten. Das ist generell für sein Leben wichtig.

Allerdings glaube ich hier im konkreten Beispiel, dass es keine Chance mehr hat. Die Freundin wird ihn bald sowieso verlassen.