Ich würde sagen, die Lehrerin ist aus ihrer bisherigen Blase gerissen worden und lernt gerade viel dazu.
Es geben auch viele Väter mit ihren Kindern an. Deine Wahrnehmung ist vielleicht nicht ganz repräsentativ.
Ich habe auch noch keine Mutter mit 5 und keinen Vater mit 7 Kindern angeben sehen. Mir kommt es eher so vor, dass die Menschen, die mit ihrem Kind angeben, 1 Kind haben.
Du musst geduldiger werden. Ist doch klar.
Ich bin eher neidisch. Stören tut es mich nicht, geht ja meist schnell vorüber ... .
Setz Kopfhörer auf. Dann hörst du es nicht und fühlst dich wohl ;-) Deinem Partner wird die Lautstärke schon gefallen.
Probiers halt.
So mit 60 - 70 haben manche Damen gern etwas Jüngere, wenn sie noch eine flotte Libido hat. Dann aber auch keine 18-19 Jährigen.
OK, das kann ich verstehen. Ich kann zwar aus aus Sicht eines jungen Mannes seine - na nennen wir es - Impulsreaktion verstehen. Aber wie gesagt: verstehen, nicht vertreten. Für dich war das eine harte Information vom Arzt und dein Freund hat nicht sehr empathisch reagiert.
Was da für jeden der "Ernst der Lage" ist, wird jeder unterschiedliche beurteilen. Ich verstehe vollkommen, dass es für dich die Unfruchtbarkeit eine traurige Nachricht war und du emotionalen Beistand brauchtest. Den hattest du in dem Moment von deinem Freund nicht.
Generell scheinst du von einigen Ängsten und Unsicherheiten beim Thema Kinder, Fortpflanzung und Geschlechtlichkeit betroffen zu sein, kann das sein?
Ja, ich stimme deinem Freund zu.
Aber warum bist da sauer? Weil dein Freund eine Meinung hat? Oder weil er mit deiner Freundin schläft?
Wenn dein Mathe so schlecht ist, wie dein Deutsch, wirst du dich verzählen und wohl in Bio nicht besser sein. Darum: Lass es einfach.
Kann man nicht nur tolerieren, solltest du sogar. Sexuelle Präferenzen sind von Person zu Person sehr unterschiedlich. Wenn du möchtest, dass die Person bei dir sexuell glücklich ist, solltest du es tolerieren. Zumal es dir ja an nichts fehlt, wie du schreibst.
Schonmal dran gedacht, dass es sich vielleicht nicht lohnt, auf dich zu warten?
Verstehe ich. War bei mir ähnlich. Bin heute Trennungsvater. Reden bringt ab einem bestimmten Punkt wirklich nichts.
Tut mir leid. Das gehört leider zu dem Risiko der Elternschaft. Das wird leider viel zu wenig öffentlich besprochen. Man kann nicht in die Zukunft gucken, wie die Beziehung wird. Es ist wie eine Börsen-Poker. Man investiert und bums. Tja schade! Pech gehabt! Kind weg, Geld weg, Leben weg! Niemand hilft dir!
Ich kann dir noch raten, einfach selbst zur Beziehungsberatung zu gehen. Allein, ohne deine Frau. Sie wird es wohl nicht tun.
Das ist das einzige, was ich heute anders machen würde. Ich wollte auch immer meine heutige Ex zur Paartherapie zu überzeugen. Sie hat immer verweigert mit dem Argument, dass alle Leute, die das tun, sich trennen. Da mag statistisch was dran sein, aber dann ist das so, aber du hast dann einen sozusagen "offiziell abgesegneten" Weg für dich. Und du findest Wege, wie du dein Leben mit eurem Kind nach der Trennung gestalten kannst. Denn das Kind gehört nicht der Frau allein. Es ist EUER Kind. Das ist mir nochmal wichtig zu sagen.
Ich denke, dass eure Beziehung nicht gut läuft.
KA, woran es liegt, aber grundsätzliches Getöse halt. Keine Kommunikation, keine echte Liebe, Überforderung im Alltag. Dass Männer nur mit dem Schwanz denken, ist genauso eine dümmliche Äußerung, wie über die Hysterie von Frauen zu orakeln. Hormone haben wir alle, Gefühle und Bedürfnisse auch. Wie man eine funktionierende Beziehung und ein harmonisches Familienlieben hinbekommt, geht weit über diese Grundfunktionen hinaus und erfordert die Kooperation von Mann und Frau.
Ich verstehe deine Argumente alle, die meisten davon sind allerdings auch etwas überholt bzw. eher Vorurteile. Vor allem die finanziellen und Trennungsaspekte. Und es gibt durchaus eine Menge hübscher Mamas.
Aber manche wollen halt Kinder, weil sie das toll finden. So wie eine Haustier. Der verwechseln wirklich ziemlich viele Leute.
Über die charakterlichen Veränderungen schreibst du nicht. Das finde ich auch ziemlich typisch. Viele Frauen haben Angst, ihre körperliche Schönheit zu verlieren, aber sehr oft verlieren sie in Wirklichkeit ihre charakterliche Schönheit.
Klingt plausibel.
Na wie will man es denn sonst nennen? Wenn du zum Tennis geht, spielst du mit einer/m Tennispartner/in. Auch wenn das keine Beziehung ist. Und auch wenn das einmalig war. Oder wenn du mit jemandem sprichst, ist das das Gesprächspartner, auch ohne Beziehung und bei einmaliger Sache.
Jetzt ist halt die Frage, ob es das wert ist. --> Die Antwort lautet Ja. So traurig wie es einerseits ist, aber ja.
Ja und Pianisten können gut mit Fingern umgehen. Immer, alle, zu jeder Zeit.
Frag sowas bitte die Versicherung. Es kommt auf unterschiedlichste Dinge an. Dass im Zweifel ein Schloss immer besser ist, kannst du dir sicherlich selbst beantworten.
Geld ist leider oft ein Problem zwischen Mann und Frau. Ich kann deinem Standpunkt eher folgen, als dem deiner Frau.
Deiner Argumention kann ich nicht so folgen, da sie nicht besonders freundlich ist und eher auf Neid basiert. (was du nicht hattest, sollen andere auch nicht haben)