Findet ihr dass man heutzutage niemanden Vertrauen soll?
Hallo und meine Familie meint dass ich auf dieser Welt niemanden Vertrauen soll.
Ich fühle mich verwirrt, weil sie wünschen sich, dass ich eine Freundin hätte.
Und sie sagen, dass ich Freunde finden soll, wenn ich studieren gehe und könnte Freunde machen, bei meinen Verwandten oder die Verwandten meines Schwagers.
Will nur damit sagen, dass das sehr Paradox ist.
Was ich aber bemerkt habe bei meiner Familie ist, dass sie derzeit recht pessimistisch sind gegenüber der Gesellschaft und Politik.
Auch wenn nicht oft mit denen über Politik rede (außer mit meinem Vater) mit denen, aber ich merke einfach wie die Nachrichten/TikTok sie auch pessimistischer sind.
Ich schaue auch Nachrichten, aber verwende kein TikTok.
Also sollte man heutzutage niemanden mehr Vertrauen?
5 Antworten
Nein, finde ich nicht.
Ob und wem du vertraust, sollte auf deinen persönlichen Erfahrungen bestehen und nicht auf GF-Umfragen. Vertrauen ist wichtig, um ein normales Leben führen zu können. Du vertraust ja auch beispielsweise darauf, dass das Haus, in dem du wohnst, nicht zusammenbricht. Würdest du dieses Vertrauen nicht haben, könntest du nicht in dem Haus sein, ohne gefühlt dein Leben zu riskieren.
Darum ist grundsätzliches Vertrauen zu Menschen auch wichtig, damit du mit Menschen interagieren kannst. Ohne andere Menschen wird dein Leben einsam und krankmachend. Ein gesundes Maß an Skepsis und Aufmerksamkeit ist sinnvoll und darf nicht mit Misstrauen verwechselt werden.
wer seinen verstand benutzt, sich nicht einseitig informiert und auch mal logik benutzt, der kann sehr gut blender, lügen und fake-news erkennen.
ohne eine einfache basis an vertrauen, dass sich die meisten menschen im alltag und in der gesellschaft an geschriebene und ungeschriebene regeln halten, könnten wir nicht am verkehr teilnehmen, essen im restaurant bestellen oder mit vorkasse im internet einkaufen.
das persönliche vertrauen gegenüber anderen menschen ist stark vom gegenseitigen verhältnis abhängig. außerdem ist das leben deutlich einfacher und streßfreier, wenn man offen und ehrlich gegenüber dem partner oder freunden ist, als permanent lügengeschichten zu konstruieren, die einem doch irgendwann "um die ohren fliegen".
und dann stehst als außenseiter da, dem niemand mehr vertraut.
die Medien also, tik tok und Instagram usw, sind doch genau das Gegenteil .. wo sich alle mitteilen und liebhaben usw .. diese menschlichen themen sind uralt - im Mittelalter haben sich Berufe und Zünfte schon zusammengeschlossen und auch geheiratet - das Leben ist nicht dafür da, so wie heute, daß mit jedem, der grade ins Land kommt, eine Umarmung stattfindet, weil zB der Gast sich der neuen Umgebung anpassen muß und nicht umgekehrt .. Integration heißt das glaube ich heutzutage
Hey du :)
Das klingt etwas widersprüchlich. Einerseits sagen sie, du sollst niemandem vertrauen, andererseits wünschen sie sich, dass du Freundschaften oder eine Beziehung aufbaust. Aber ohne Vertrauen geht das kaum.
Jede Person hat andere Erfahrungen mit Vertrauen gemacht. Deshalb ist es schwierig zu sagen, ob man generell niemandem mehr vertrauen kann. Viel wichtiger ist doch, dass du für dich selbst entscheidest, wann sich Vertrauen gut anfühlt und wann nicht :)
Vertrauen wächst mit der Zeit. Es zeigt sich in kleinen Dingen, wenn jemand ehrlich ist, zu seinem Wort steht oder dir zuhört. Du darfst vorsichtig sein, aber auch offen für eigene Erfahrungen. Was wäre für dich so ein Zeichen, dass du jemandem vertrauen kannst? :)
Ich bin Sozialpädagogin bei Digital Streetwork Bayern und habe ein offenes Ohr für junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren. Wenn du dich weiterhin über dieses oder ein anderes Thema austauschen möchtest, bin ich gerne für dich da. Melde dich bei Bedarf gerne :)
Liebe Grüße,
Chantay von Digital Streetwork Bayern
Ich würde sagen, man sollte nur ganz wenigen Menschen vertrauen, da im Grunde alle Menschen lügen. Sie lügen um sich einen Vorteil zu verschaffen oder eine andere Lüge aufrecht zu halten.
Den Eltern oder dem Partner sollte man vertrauen können.
Ein Bekannter hat das mal schön beschrieben:
https://www.stig-pfau.de/lieber-boese-als-dumm/