An die Muslime was ist die Aufgabe der Hadithe?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Die große Bedeutung der Hadithe im Islam ergibt sich daraus, dass die Handlungsweise (Sunna) des Propheten normativen Charakter besitzt und nach dem Koran die zweite Quelle der islamischen Normenlehre (Fiqh) darstellt.
https://de.wikipedia.org
Hadith - Wikipedia
Auf deutsch:

Diese Erklären,wie der Moslem sich konkret zu verhalten hat .Das verhalten das sich aus dem Beispiel des Verhaltens des Mohammed s ergibt.

Das dort beschrieben ist .

DIe Einzelnen Belege zu der Definition kann man hier finden :

https://hadithwissenschaften.de/hadithwissenschaften/einfuehrung/

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Selbst Studium der islamischen lehrschriften /Geschichte

In der Surah Nisa Vers 80 sagt Allah: "Wer dem Gesandten gehorcht, der hat Allah gehorcht".

Es gibt viele weitere Stellen wie diese, welche auf die Sunnah des Propheten verweisen.

Der Koran sagt und beispielsweise, dass wir beten sollen. Wie wir zu beten haben, sehen wir in der Sunnah des Propheten.

Koran und Sunnah bilden zusammen eine unzertrennliche Einheit.

Wer sonst als der Prophet soll den Koran auf die richtigste Art und Weise verstanden haben? Also nutzen wir seine Hadithe, um den Koran so auszuleben, wie der Prophet ihn verstanden und ausgelebt hat.

Ohne die Sunnah des Propheten sind wir verloren!


SchwarzeKobra  25.04.2025, 09:31

Ihr könnt auch ohne den selbsternannten Propheten und seine merkwürdigen Regeln leben. Der Typ ist seit Jahrhunderten tot.

Aber clever war er immerhin, mit diesem "Wer dem Gesandten gehorcht, der hat Allah gehorcht" hat er sich einen guten Freifahrtschein ausgestellt.

Ignatius1  25.04.2025, 09:57
@SchwarzeKobra

Das ist nicht Clever ! Das ist ein klarer :

Zirkelschluss
Wörterbuch
Definitionen von Oxford Languages · Weitere Informationen
Substantiv, maskulin [der]Wissenschaft
Beweisführung, in der das zu Beweisende bereits als Voraussetzung enthalten ist; Kreisschluss, Circulus vitiosus (z. B.: Kaffee regt an, weil er eine anregende Wirkung hat)Zirkel (5)

Und muss daher eigentlich jede auch nur durchschnittliche Intelligenz beleidigen...

Viele Dinge stehen nicht im Koran, sondern in den Hadithen! Mohammed gilt ja als Prophet:

Dass der Prophet (s.a.w.s.) einige Dinge erlaubte und andere verbot, geschah nach dem Willen Allahs des Erhabenen. Im Edlen Quran heißt es dazu:
"Er (der Prophet) gebietet ihnen das Rechte und verbietet ihnen das Unrechte, und erlaubt ihnen das Gute und verwehrt ihnen das Schlechte."

Quelle: Halal und Haram von Hasip Asutay, Seite 18.

Ohne die Überlieferung gibt es praktisch keinen Islam.

Hadithe sind Aussagen über die Zeit aus dem Leben Mohammeds, die historisch meist recht fragwürdig sind. Beispiel: Ich bin ein Kalif und will Krieg führen, also erfinde ich schnell mal einen angeblichen Schwank aus dem Leben Mohammeds, wo er das zufällig auch tut.

Man findet mittlerweile so einige Muslime in liberaleren Ländern der islamischen Welt, die sich zwar an den Koran halten wollen, aber Hadithe für kompletten Bullshit halten.

du erwartest doch nicht, dass irgend eine Religion NICHT in sich widersprüchlich wäre?!

angeblich ist ja der Koran zB auch das unverfälschte Wort Allahs - Allah redet also über sich selbst - warum wird dann Allah im KOran mit der 3. Person (er) bezeichnet, nicht mit der 1. (ich)?


Tristi987 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 09:07

Weil Mohammed als Prophet ja die Schrift übergibt, und Cäsar redet ja z.b. auch in der dritten Person von sich

horribiledictu  25.04.2025, 09:36
@Tristi987

Frage: wenn du beim Chef Diktat schreibst (und nix Andres ist der Koran ja lt Moslems), udn der Chef diktiert: "ich habe bereits alle Mitarbeiter für die Hauptversammlung gebrieft" - schreibst du dann: "der Chef/er hat..."?, oder schreibst du wirklich Diktat "Ich habe..."?