Womit habt Ihr früher gespielt?
Ich möchte gerne mit Euch darüber diskutieren, womit Ihr früher gespielt habt?Diese Frage geht also diesmal speziell an die Älteren von Euch.Zb Jahrgang 70 oder noch früher.Ich bin in den 90er aufgewachsen, da gab es ja schon viel mehr Dinge als in den 60er oder 70er.Womit habt Ihr Euch Damals so die Zeit vertrieben?
Erzählt Mal bitte.Bin gespannt :-)
20 Antworten
Holzbaukasten, Stabilbaukasten, Puppenstube, Kartenspiele, Lego, Carrera-Rennbahn, GoKart, Fahrrad, Schlittenfahren, Hinkelkasten, Seilspringen, Murmeln
Ich hatte damals (60er bis 70er Jahre) hunderte von Matchbox-Autos und natürlich Lego ohne Ende. Dann hatte ich noch einen TRIX Metallbaukasten, mit gelochten Blechstreifen und Schrauben, mit dem ich auch kompliziertere Konstruktionen bauen konnte.
Mein Großvater hat damals, als ich 5 Jahre alt war, ausgediente Wecker gesammelt, die er mir mitgebracht hat. Die habe ich zerlegt und dadurch spielerisch die Funktionsweise mechanischer Uhren kennen gelernt.
Mit 12 habe ich dann einen Kosmos Radio-Experimentierkasten bekommen, mit dem ich die Grundbegriffe der Elektronik erlernt habe. Der war der Grund dafür, dass ich zur Physik gekommen bin, weil ich wissen wollte, wie die einzelnen Bauteile in ihrem Innersten funktionieren.
Auch später habe ich noch viel gespielt, und zwar mit Computern; hauptsächlich dem ZX-81 und später dem Commodore C64. Damit habe ich das Programmieren gelernt.
Da erkenne ich einiges wieder, Matchboxautos, Experimentierkasten, ZX-81 etc., das sind einige Gemeinsamkeiten.
Wir haben mit den Nachbarskindern gespielt, sind auf Bäume geklettert, haben mit Papierkrampen im Kaufhaus geschossen, und Pfeil und Bogen gebaut und so weit wie möglich damit geschossen. Wir sind Roller gefahren und wenn schlecht Wetter war habe ich kleine Schucoautos bemalt. Später habe ich auch mit meiner Märklin-Eisenbahn oder mit dem Stabilbaukasten gespielt. Auch haben wir viel Cowboy und Indianer gespielt. Im Winter sind wir Schlitten oder auch Schlittschuh gefahren. Wir hatten eigentlich immer irgendwelche Ideen und hatten nie lange Weile. Es war also eine schöne Kindheit.
Ich hatte einen Pferdestall, der etwa so groß war wie ein Puppenhaus, was auf einem Tisch Platz findet, mit 2 Pferden aus Holz und Stoff.
Dann hatte ich ein kleines Kaspertheater, dessen Seiten eingeklappt werden konnten und das bei meinen Aufführungen auf dem Wohnzimmertisch stand.
Als drittes hatte ich noch einen Kaufmannsladen. Es wurde mit Spielgeld bezahlt! 😅
Mein Geburtsjahr war 1956 und die Spiele habe ich von etwa 1960 bis 1968 (1970?) benutzt.
Damals war ich ein Junge - heute bin ich ein spätpubertärer ... und spiele mit dem Feuer am Kaminofen ... 😅
Ja, ich auch!
Es gab die typischen DDR-Produkte in Kleinformat, obwohl wir ja sonst Mangelwirtschaft hatten!
Ich erinnere mich an ATA- Schachteln und Fit- Flaschen, die den heutigen ähneln.
Sehr viel draußen gespielt. Fußball, Cowboy und native american (hießen damals aber noch anders), oder einfach so den Wald erkundet, teils zu Fuß und teils mit dem Fahrrad.
Indoor waren Lego- und Märklin-Baukästen verbreitet, dazu Kosmos-Experimentierkästen (damals war auch der Chemie-Baukasten noch mit echter Chemie, heute ist er entschärft und langweilig).
Meine Mutti (Jahrgang 55) hat mir früher oft erzählt, daß sie auch einen Kaufmannnsladen hatte&damit auch sehr gerne gespielt hat.Sie hatte wohl auch recht viel Zubehör dafür wenn ich mich richtig erinnere 😃