Wieso glauben Menschen z.B. an die abrahamitischen Religionen?

8 Antworten

Aber warum sollte man glauben, dass Jesus der Sohn Gottes ist, der von der Jungfrau Maria gezeugt wurde zusammen mit Gott. Also wenn man das schon hört.

Ich denke fast, du hast das nicht ganz verstanden, da es doch sehr "vereinfacht" (bzw. verworren) dargestellt ist.

Aber ich glaube beispielsweise aus den unterschiedlichsten Gründen an Gott (an keine Religion). Die eigenen Erfahrungen mit ihm überwiegen dabei natürlich, aber auch einzelne Bereiche der Wissenschaft bestätigen sehr viel, dann haben wir natürlich alle eine gewisse (Menschen)würde usw.usf.

Um das aber einmal kurz auszudrücken:

Der christliche Glaube ist kein Ich-denke-dass-es-so-sein-könnte-Glaube, sondern eine lebendige Beziehung. Eine wortwörtliche begründete Hoffnung.

✝️👑

LGuGS♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Angulimala1610 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 09:22

Ich finde deine Antwort aber irgendwie sehr schön. Vielleicht könntest du das näher erklären: "Der christliche Glaube ist kein Ich-denke-dass-es-so-sein-könnte-Glaube, sondern eine lebendige Beziehung. Eine wortwörtliche begründete Hoffnung."

Epilz  06.12.2024, 11:28
@Angulimala1610

Nun ja, viele sagen gerne, dass man als gläubiger Christ nur glaubt (in dem Sinne des 'Vielleicht'/'Denkens'), dass ein Gott existiert. Und diesen betet man an und man leistet sonst was, um in ein Paradies zu kommen bzw. dass man sich anstrengen muss, um von ihm geliebt zu werden.

Aber das wäre keine echte Liebe und das geht auch in Richtung Religiosität. Im Christentum ist es genau andersherum. Das geht viel weiter.

Gott liebt dich immer und du führst eine lebendige Beziehung mit ihm. Lebst mit ihm.

Die Bibel beschreibt den christlichen Glauben direkt als 'begründete Hoffnung'.

Denn Gott ist ein nahbarer Gott und er begegnet uns, ist an unserer Seite und gibt uns immer wieder kleine Einblicke seiner Liebe und Herrlichkeit.

Er ist präsent und möchte in uns und unserem Leben wirken.

✝️❤️

Angulimala1610 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 11:52
@Epilz

Was hälts du denn vom Pantheismus: Der Ausdruck Pantheismus oder Pantheïsmus (von altgriechisch πᾶν pān „alles“ sowie θεός theós „Gott“)[1] bezeichnet religionsphilosophische Lehren, in denen die Allheit des Seins an Stelle des Gottesbegriffs steht. Je nach Wortwahl wird die Natur, der Kosmos, die Welt, mit dem Begriff „Gott“ gleichgesetzt. Es ist kein persönlicher bzw. personifizierter Gott vorhanden. Die Allheit des Seins benötigt gewissermaßen keinen Schöpfer, sondern ist in sich vollkommen als das Göttliche zu betrachten

Pantheismus – Wikipedia

Epilz  06.12.2024, 13:00
@Angulimala1610

Den Pantheismus halte ich für falsch.

Das ist wie bei einem Gemälde. Dieses ist nicht eins mit dem Maler, es spiegelt nur seine 'Schöpferkraft' wider. Nicht das Gemälde wird angebetet, sondern der Maler.

Nicht die Schöpfung, sondern der Schöpfer🙏🏼👑

Angulimala1610 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 09:19

Und da geht es ja auch ums so Sachen wie zu glauben, dass Jesus der Sohn Gottes ist. Das wurde schon so geglaubt. Das mit dem umdeuten und interpretieren nennt sich Exegese – Wikipedia. Nur haben die das schon so gemeint, wie sie es gesagt haben. Damals gab es ja nichts anderes.

Epilz  06.12.2024, 11:23
@Angulimala1610

Na ja, Jesus Christus ist der Menschensohn, aber eben auch der Sohn Gottes. Auf der einen Seite hängt das damit zusammen, dass Maria ihn durch den Heiligen Geist empfangen hat (Maria hatte keinen GV) und aber auch mit seiner, ich sage mal, 'Position' in der Dreieinigkeit.

Gott-Vater, Gott-Sohn und Gott-Geist erkläre ich in meinem Profil ein wenig, vielleicht hilft dir das ja weiter.🙋🏻‍♀️

Angulimala1610 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 09:15

"Ich denke fast, du hast das nicht ganz verstanden, da es doch sehr "vereinfacht" (bzw. verworren) dargestellt ist."

Das war schon so gemeint und früher haben die Menschen das auch so geglaubt. Sie hatten ja nichts anderes. Wenn es gedonnert hat, hat man geglaubt, dass das Thor ist - man hatte ja gar keine andere Erklärung.

Erst heute versuchen die Menschen das anzupassen. Okay, es gibt Elektrizität (das wusste man früher nicht!), aber an Thor zu glauben ist auch schön, also wie können wir das unter einen Hut bringen.

Früher war das natürlich nicht so, weil das mit Thor eine rationale Erklärung für das Geräusch war.

Das hat es auch mit deinem Jesus und Gott glauben auf sich.

Epilz  06.12.2024, 11:25
@Angulimala1610

Sicher, aber so wie die Bibel beispielsweise einige 'wissenschaftliche' Punkte enthält, obwohl sie nicht ein solches Buch ist, so geht sie auch nicht darauf ein, dass beispielsweise Donner ein Gott ist. Die Schöpfung wird eher weniger mit dem Schöpfer gleichgesetzt.

In der Bibel lesen wir von der Trennung des Menschen durch die Sünde von Gott und wie Gott auf den Menschen zugeht. Wie er ihn vor der Sünde und dem Tod errettet✝️

Auch im Koran gibt es die irrsten Geschichten, am witzigsten finde ich, das Muslime wirklich glauben, das es einen Stein gab, der auf Gottes Willen hin mit der Kleidung von Mose, der immer allein gebadet hat, weggelaufen ist, damit die anderen ihn nackt sehen, weil die gemutmaßt hatten, er sei untenrum "beschädigt" ;D

Das Götter solche Kleinigkeiten interessieren, der Gedanke ist schon recht bescheuert.

Die meisten Menschen glauben halt an diese Religionen, weil sie mit ihnen aufgewachsen sind, und weil sie darauf getrimmt wurden, für alles Ausreden zu finden.

Sei es nun Mohameds Kriegstreiberei, oder das abschlachten aller Erstgeborenen auf Geheiß des Christlichen Gottes.


Boloraz1943  14.12.2024, 15:08

Die Geschichte mit dem Stein, der mit Moses Kleidung davonlief, kannte ich nicht, habe sie aber gerade nachgelesen. Echt lustig!

Das Abschlachten aller Erstgeborenen steht wirklich in der Bibel, allerdings kam der Befehl vom "Gott der Juden".

Allerdings handelt es sich bei den Abrahamitischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam) um monotheistische Religionen. Demnach gibt es keine Götter, sondern nur einen einzigen Gott.

Wenn es nur einen Gott gibt, dann ist dies derselbe für Juden, Christen und Muslime (und natürlich auch für die restliche Weltbevölkerung). Die Gläubigen streiten sich nun darum, welche der Religionen die einzig Wahre ist.

Schon verwirrend!

Ich kann nur erklären, warum ich glaube, was ich glaube:

Es gibt - für mich - einfach viele Gründe (Belege, Beweise, Indizien oder wie man das nennen möchte) dafür, dass es einen Gott gibt, der uns erschaffen hat und dem es eben gerade gefallen hat, sich uns in der Bibel zu offenbaren (die Bibel selbst, die Historizität der Auferstehung Jesu, erfüllte biblische Prophetie, der rote Faden durch die Bibel, Gottes Heilsplan, dass wir die Ewigkeit "in unserem Herzen" haben (dass die Sehnsucht und das Wissen nach einer ewigen Existenz in uns verankert ist; wir merken und spüren, dass das Leben mit dem Tod nicht einfach vorbei ist), dass das Evangelium [= die "Frohe Botschaft" der Errettung durch den Glauben und Gottes Gnade, Liebe und Barmherzigkeit] die Präzision der Überlieferung der biblischen Bücher, die Schöpfung usw.).

5 Beispiele dafür:

Friedrich der Große fragte seinen gläubigen Reitergeneral von Zieten mal, wie er denn die Wahrheit der Bibel beweisen wolle. Von Zieten antwortete nur: "Die Juden, mein König, die Juden!"

Das ist erstaunlich, denn von Zieten konnte damals nur feststellen, dass die Juden, wie von der Bibel vorhergesagt, in viele Länder zerstreut wurden und ihre nationale Identität über so lange Zeit erhalten haben.

Heute können wir feststellen, dass noch viel mehr biblische Prophetie für das Volk Israel erfüllt wurde: Die Juden wurden wieder im angestammten Land gesammelt; diese Sammlung geschah aus vielen Ländern; die meisten nach Israel zurückkehrenden Juden glauben nicht an Jesus als ihren Herrn und Messias; die Staatsgründung erfolgt plötzlich und unter ständigen Konflikten mit den Nachbarstaaten; das Land beginnt nach der Ankunft der Juden aufzublühen.

All das beobachten wir direkt vor unseren Augen. Das sind weder Logikfehler noch ungenaue Prophezeiungen oder gar sich selbst erfüllende Prophezeiungen. Christen haben schon im 18. und 19. Jahrhundert gesagt, dass sich diese Dinge erfüllen würden, eben weil es in der Bibel steht.

Empfehlenswert ist auch dieser Artikel: Ist die Bibel wirklich Gottes Wort?


Boloraz1943  14.12.2024, 15:13

Weißt du, wieso sich einige biblische Voraussagen "erfüllen"?
Ganz einfach, wenn etwas geschieht, dann suchen Gläubige so lange in irgendwelchen "heiligen" Schriften, bis sie einen Text finden, an dem sie so lange heruminterpretieren, bis es passt.

Früher hatten die Menschen ja einfach keine andere Erklärung für die Welt.

Ich würde mir durchaus wünschen dass die Menschheit es schaffen würde dass Menschen nicht ihre einzige Hoffnung darin sehen müssten dass sich ein Gott für sie interessiert und sich ihnen zuwendet.

Aber schau dich mal um..

Viele Menschen heutzutage schließen das übernatürliche von Grund her aus, dann wird es unmöglich an einen Gott zu glauben. Aber das Natürliche liefert nicht auf alles eine Antwort. Akzeptiert man das Übernatürliche, macht man sich bewusst, dieses existiert nicht nur sondern kann auch in die Welt eingreifen. Dann kann Gott auch selbst Mensch werden und in der Welt handeln, wie er es als Jesus tut.

Der Mensch ist auf der Suche nach einem Sinn. Gäbe es keinen, müsste er nicht danach suchen. Das Christentum ist ein solcher Sinn. Einer der auf den ersten Blick abstrakt oder gar widersprüchlich wirkt, ich denke aber beim nähren betrachten macht und gibt Jesus den meisten Sinn.


Angulimala1610 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 19:59

Ich glaube auch nicht an etwas übernatürliches. Wenn es einen Schöpfer gibt, dann ist der auch natürlich. Genauso wie der Mensch nicht unnatürlich handeln kann. Er benutzt sein Gehirn, dass hat sich auf natürlich weiße entwickelt.

"Der Mensch ist auf der Suche nach einem Sinn. Gäbe es keinen, müsste er nicht danach suchen." Die Aussage finde ich spannend.

"Das Christentum ist ein solcher Sinn."

Ich denke halt, dass es irgendwas elementareres geben muss. Stell dir mal vor, es gibt einen Planeten wie die Erde, da leben Wesen wie die Menschen. Für die gelten auch die gleichen Gesetze im Universum wie für uns - das mein ich mit Elementar.

Aber Jesus war halt ein jüdischer Prediger aus Israel das ist irgendwie nicht sonderlich elementar. Z. B. die Schwerkraft ist elementar oder die Sonne. Nur als Beispiel.

TBMMQLJP  06.12.2024, 21:52
@Angulimala1610

Wenn Gott natürlich wäre, hieße das er wäre auf dieses Universum angewiesen, also er müsse davon abhängig sein. Damit wäre er nicht Gott. Eine natürliche Ursache muss von einer Anderen geschaffen sein. Das kann man zurückverfolgen und wird irgendwann auf die Ursache stoßen, die keine Ursache besitzt. Das heißt sie muss außerhalb des natürlichen Universums stehen, weil sie ihr Grund ist. Die Frage ist dann nur, ob diese Ursache intelligent ist.

Jesus ist ein Mensch, damit ist er an Ort, Zeit und Raum gebunden. Seine menschliche Natur ist genauso wie wir. Aber im christlichen Verständnis ist er nun mal auch Gott. Und diese Natur ist der Urgrund von allem und damit elementarer als alles Andere.

Angulimala1610 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 22:14
@TBMMQLJP

"Wenn Gott natürlich wäre, hieße das er wäre auf dieses Universum angewiesen, also er müsse davon abhängig sein. Damit wäre er nicht Gott."

Ja, das stimmt. Ich weiß nicht, ob er auf das Universum angewiesen wäre, aber er wäre ein Teil des Universums und nicht jenseits des Universums als Schöpfer - Was ja, denke ich, geglaubt wird in der christlichen Vorstellung.

"Das kann man zurückverfolgen und wird irgendwann auf die Ursache stoßen, die keine Ursache besitzt. Das heißt sie muss außerhalb des natürlichen Universums stehen, weil sie ihr Grund ist"

In der Quantenmechanik hat man entdeckt, das es Teilchen gibt, die nicht dem Gesetz von Ursache und Wirkung folgen. Das heißt, man kann kausal nicht bestimmen wie sich das Teilchen verhalten wird. Und das betrifft unser Universum im Kleinsten. Quantenmechanik ursache wirkung - Suchen Und das ist noch innerhalb des Universums also natürlich.

TBMMQLJP  07.12.2024, 07:02
@Angulimala1610

Wenn man einen Schöpfer innerhalb des Universums annimmt, hat man am Ende immer noch keine Antwort für den Ursprung des Universums. Nur etwas dass nicht abhängig von Zeit, Raum und Materie ist kann Ursprung von all dem sein.

Die Quantenmechanik zeigt, dass Universum ist komplexer als wir dachten. Das zeigt, der Mensch weiß nicht so viel wie er denkt und mit der Naturwissenschaft alleine, scheint nicht auf alles eine Antwort zu finden sein.