Wieso führt die EU trotz hoher Ablehnung den co2 Preis ein?
Innerhalb der eu wird ab 2027 eine co2 Bepreisung eingeführt, die die Spritkosten Schätzungen zu Folge um 30 Cent pro Liter steigern wird. Das wird eine Menge Menschen weiter in die Arme der eu feindlichen Parteien treiben, schließlich sind die Kosten beim heizen noch stärker. Wieso macht die sowas, was offensichtlich eine Gefahr für ihre eigene Existenz ist?
4 Antworten
Vermutlich, weil es wirklich wichtig ist. Der Klimawandel ist eine der größten Bedrohungen dieser Zeit. Wäre eigentlich gut, wenn wir Menschen da an einem Strang ziehen würden, aber das kriegen wir wohl eher nicht auf die Reihe.
Der Mensch hat schon zur Steinzeit gezeigt, dass er mit jedem Klima zurecht kommt, mit armen übrigens deutlich besser als mit kalten.
Klimawandel bedeutet nicht, dass es im Sommer in Deutschland 34°C statt 32° sind und im Winter nur noch 0°C, sondern Klimawandel sind auch die gestiegenen Unwetter und die Katastrophen, die dadurch entstehen.
Wir könnten in einem deutlich wärmeren Klima phantasitisch leben.
Mit "wir" meinst Du die Isländer, Norweger und die Bewohner der russischen Tundra.
Im Süden Europas und anderen Regionen sind die 50°C nicht mehr ganz so fantastisch.
Und in den Regionen mit der größten Bevölkerung ist der Klimawandel ein Problem.
Mich erinnert das an die Vorreformationszeit, den Ablasshandel, den Mönch Tetzel.
Die Kirche hat Höllenängste geschürt und dann zu ihrem eigenen Wohl gegen klingende Münze Ablassbriefe verkauft.
Beim Ablasshandel wurde mit etwas gedroht zu dem es keine Belege gab.
Der Klimawandel ist eine Tatsache.
Auch heute werden Weltuntergangsängste geschürt, dies mal vom Staat, zu seinem eigenen Profit.
Immer wieder dieselbe falsche Behauptung. Wo und wie macht "der Staat" denn gerade Profit mit dem Klimawandel?
Das Ergebnis könnte leider sein, dass rechtsextreme Parteien noch mehr Zulauf bekommen.
Ich würde vermuten, dass jemandem der so argumentiert, das doch sehr gelegen kommen würde.
es geht um mehr als den Klimawandel. Wenn wir unsererseits Wirtschaft auf Kosten des Klimas zerstören, werden wir zu Vasallen anderer Staaten, Chinas z.B. . Eine bessere Zukunft für den Planeten ist schon, hilft aber nicht wenn wir dann alle dritte Weltländer sind, in denen China eine Diktatur etabliert. Außerdem ist der Zustrom zu rechtsextremen Parteien durch diese EU Politik so groß, das diese Maßnahme kontra produktiv ist.
nix große Gefahr das ist schwindel
jeder weiß nur nicht menschen in europa
Möglicherweise weil es eine gute Idee ist?
Wenn wir ständig nur die Dinge machen, über die sich keiner beschwert, werden wir nie etwas verändern.
Weil wir keine andere Wahl haben. Du kannst gerne die Dunkelheit der Nacht ablehnen und dagegen sein. Es wird trotzdem jeden Abend dunkel. Ebenso wird das CO2, das wir in die Atmosphäre blasen, das Klima weiter anheizen. Wenn wir nichts dagegen tun, wird es so heiß werden, dass wir unsere wertvollen Ackerböden an die Wüste verlieren. Der Klimawandel wird kommen, genau wie die Nacht. Egal, ob du ihn ablehnst oder nicht.
Ist doch total kontraproduktiv, wenn dadurch jetzt der Rechtsbruch noch verstärkt wird und die nächste Regierung unter der afd, die es geben wird, wenn die Lebenshaltungskosten weiter so steigen, aus der eu austritt und den Klimaschutz allgemein beendet. Das muss man doch verstehen. Ich lehne den Klimawandel nicht ab, ich glaube nur das da der Weg der gegangen wird nicht gangbar ist.
Wie soll der CO2 Preis ein Rechtsbruch sein? Welches Recht wird denn damit verletzt?
dagegen ist nichts einzuwenden, solange die EU im Gegenzug dafür sorgt, dass es für alle Bürger bezahlbare E-Autos gibt = Anschaffung sowie Betriebskosten - die Betonung liegt auf "auf alle Bürger" und nicht auf "ein paar Vorzeige-Bürger"
schafft die EU das nicht, so wird sich die politische Landschaft in der EU gewaltig verändern - die Gesetzgeber für die CO²-Bepreisung kommen dann nicht mehr zum Zug
das ist die Realität - keine Zeit für grüne Träume also
Niemand hat ein Recht auf ein Auto. Und wir brauchen definitiv weniger Autos und nicht mehr. Wenn Verbrenner zu teuer werden oder verboten werden, werden sicher viele auf ein eigenes Auto verzichten müssen.
Viele werden auf auf Flugreisen verzichten müssen, weil sie sie sich nicht mehr leisten können.
Viele werden auch auf Fleisch verzichten müssen, weil es nicht mehr bezahlbar sein wird. Oder auf Schokolade oder Kaffee.
Der Klimawandel wird uns noch vor viel größere Herausforderungen stellen. Und die müssen sehr schnell und sehr rigoros angegangen werden. Ja, das auch Weltweit. Wobei China da schon weiter ist, als wir oder natürlich die USA. Ansonsten werden wir es nicht mir ein paar Hunderttausend Flüchtlingen zu tun haben, sondern mit Zig- oder Hundertenmillionen.
dann können wir ja alle gleich "auf Bürgergeld" machen - wer will denn unter solchen Umständen sich anstrengen ? die vielen Dummen wirst du nicht finden
die Autoindustrie ist eine Schlüsselindustrie - sie würde durch deine Pläne abgewürgt und du hättest eine sehr hohe Arbeitslosigkeit - angesichts der ausgeplünderten Kasse der Arbeitslosenversicherung ein Fiasko
dann werden halt viele Bürger auswandern, vor allem die Guten - du kannst doch nicht allen Ernstes annehmen,, dass es gutgeht wenn die Beschäftigten bei VW arbeiten, sich aber keinen VW leisten können und sonst auch nichts mehr
was machst du eigentlich beruflich - wie bestreitest du deinen Lebensunterhalt? würde mich mal interessieren
Wohin auswandern? Es würde nirgends großartig anders sein.
Und die Autoindustrie in Deutschland / Europa wird es über kurz oder lang nicht mehr geben. Die haben sich selbst abgeschafft, weil sie viel zu lange am Verbrenner festgehalten haben. Was davon übrig bleiben wird sind die Hersteller im oberen Luxussegment.
und was machst du beruflich ? bzw. was machst du dann beruflich, wenn es keine Auto-Industrie nicht mehr gibt ?
die Noch-Beschäftigten dort warten auf eine Antwort
Ich bin tatsächlich einer dieser Nochbeschäftigten. Es hilft aber nichts, die Augen zu verschließen.
Ich bin heute morgen 192 km mit Auto zur Arbeit gefahren, mit ÖPNV wäre ich da nie angekommen. Alternative? Nicht arbeiten?
du bist in der Autoindustrie oder anderem Industriebetrieb beschäftigt? wie vertragen sich deine Ansichten mit deiner Tätigkeit - letztlich sägst du ja an dem Ast, auf dem du sitzt oder ?
genau darauf erwarten die Bürger u.a. eine Antwort und die kommt eben nicht
Nein, ich arbeite im Gesundheitswesen. Und ich arbeite dort, wo ich entsprechend meiner Qualifikation gebraucht werde.
entschuldige - ich habe Othetaler gemeint, als ich nach dem Beruf /Beschäftigung fragte - die Antwort ist er mir aber schuldig geblieben
Ich bin Rentner und arbeite auf Zuruf, also immer mal woanders. Weil zunehmend einiges zusammenbricht in der Versorgung
allgemeiner Kommentar (trifft inzwischen für alle Bürger zu) - - tolle Idee, es gibt ja massenweise leere Wohnungen
im Gesundheitswesen ? kann ich mir gut vorstellen - aber die finanziellen Probleme sind ja bekannt
ich wusste nicht, das der Auftraggeber einen da hin schaffen muss (wohin eigentlich? ich meine jetzt, ganz allgemein
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------)
jetzt verstehe ich die Bürgergeldempfänger: ihr Auftraggeber schafft sie nicht dorthin, wo sie arbeiten sollen
alles klar ggg
Ist er das? Der Mensch hat schon zur Steinzeit gezeigt, dass er mit jedem Klima zurecht kommt, mit armen übrigens deutlich besser als mit kalten. Wir könnten in einem deutlich wärmeren Klima phantasitisch leben.
Mich erinnert das an die Vorreformationszeit, den Ablasshandel, den Mönch Tetzel.
Die Kirche hat Höllenängste geschürt und dann zu ihrem eigenen Wohl gegen klingende Münze Ablassbriefe verkauft.
Auch heute werden Weltuntergangsängste geschürt, dies mal vom Staat, zu seinem eigenen Profit. Statt zu sparen ist es schließlich viel einfacher, an der Abgabenschraube zu drehen. Die Schäflein zahlen, wenn man sie nur genügend verängstigt und den "bösen Wolf" Klima an die Wand malt
Das Ergebnis könnte leider sein, dass rechtsextreme Parteien noch mehr Zulauf bekommen. Nicht nur in Deutschland