Wieso dürfen die Männer über den Körper der Frau politisch entscheiden?

9 Antworten

Bin deiner Meinung.

Das aller schlimmste: Wenn Abtreibungen dort verboten sind, wo ein Waffengesetz kaum bis gar nicht existent ist. Also lieber Kinder der Gefahr ausgesetzt werden, durch eine Kugel umgebracht zu werden. Egal ob durch ein Versehen oder absichtlich.

Das ist eine Regel die dazu dient, Frauen zu unterdrücken.

Bestimmt durch überholte Traditionene und den einen allmächtigen männlichen Gott und seine ebenfalls männlichen Vertreter auf Erden.

Dadurch, dass sie uns Frauen verdinglicht und zu Besitz gemacht haben, bestimmen sie auch über das was mit unseren Körpern zu geschehen hat.

Unter anderem auch darüber ob unser Körper schwanger zu sein hat, oder nicht.

Schließlich ist eine Schwangerschaft nach althergebrachter Tradition und Denkungsweise ein Beweis seiner Männlichkeit und Zeugungsfähigkeit.

Überleg mal, wie lange es Usus war Mädchen/Frauen wie eine Ware zu verschachern- also im Sinn einer gestifteten Ehe der Wirtschaftlichkeit wegen. Vor allem höhere Töchter waren dem ausgeliefert.

Es ist die höchste Form von in "Recht und Gesetz gegeossener Ungerechtigkeit" weltweit, weil wir Frauen ja nichts von Politik und Wirtschaft verstehen- aber dafür haben wir viel Ahnung im Ausbügeln müssen der Folgen...

Ich finde auch, dass Abtreibung erlaubt sein sollte.

Ich versuche mal, diese Frage in Ihre einzelnen Punkte aufzulösen.

55% (Alle Männer und ein paar Frauen) gegen Abtreibung stimmen, 

Du beziehst dich auf die USA? Es haben nicht 55% für Abtreibung gestimmt. Es ging hier um die Präsidentschaft und da spielen durchaus auch andere Themen als reproduktive Selbstbestimmung eine Rolle.

Abtreibungen gibt es schon länger als die Medizin

Ähm. Naja. Ich weiß nicht genau, was du mit "die Medizin" meinst. Aber ja, es gab zu allen Zeiten ungewollt Schwangere, die versucht haben, die Schwangerschaft heimlich zu beenden. UND es war schon immer streng sanktioniert.

Früher wurden Embryos totgeschlagen oder das Baby getötet

Keine Ahnung, was du mit "der Embryo wird totgeschlagen" meinst, denn der Embryo ist außerhalb der Gebärmutter ohnehin nicht lebensfähig.

Wie auch immer: ja, das geschah häufig. Im römischen Reich zB durfte das männliche Familienoberhaupt nach der Geburt entscheiden, ob das Baby groß gezogen oder ausgesetzt wird. Männliche Babys, die von Prostituierten geboren wurden, wurden ebenfalls oft ermordet.

Das hat aber alles mit einer Abtreibung wenig zu tun. Ab 1516 übrigens war die übliche Strafe für Kindsmörder Pfählen, lebendiges Begraben oder Auseinanderreißen des Körpers mit glühenden Zangen.

Frauen sind keine Brutkästen, sondern Individuen mit Würde und Freiheit

Korrekt. Auch Menschen mit Uterus sind Menschen.

Einzig und allein das Sorgerecht darf verändert werden (dass z.B. der Mann dann nix zahlen muss

Du vermischst in dieser Aussage Sorgerecht und Unterhaltspflicht. Die Unterhaltspflicht betrifft unabhängig vom Geschlecht dasjenige Elternteil, das nicht mit dem Kind zusammen lebt und für es sorgt. Denn jedes Elternteil hat an der Entstehung des Kindes mitgewirkt und ist somit für sein Handeln verantwortlich und folglich verpflichtet, sich um seinen Nachwuchs zu kümmern.

Wenn das nun nicht geschieht, warum auch immer, dann ist eben der nicht-sorgende Elternteil zu Unterhalt verpflichtet.

Sorgerecht wiederum hat automatisch sie Frau, die das Kind geboren hat und der Mann, der mit ihr zum Zeitpunkt der Geburt verheiratet ist. Unverheiratete Paare müssen vor der Geburt eine Sorgerechtserklärung abgeben, sonst hat das Sorgerecht nur die Mutter - der Vater ist aber trotzdem für sein Kind unterhaltspflichtig.

Das kann man jetzt gemein finden, dass es für die Schwangere nach der Zeugung durch Abtreibung noch einen Ausweg gibt und der Erzeuger komplett von der Frau abhängig ist.

ABER er hat das Kind gezeugt. Wie du selbst korrekt festgestellt hast, wächst das Kind in IHREM Körper. Es ist nämlich bereits entstanden.

In den meisten Ländern dieser Welt gesteht der Gesetzgeber ungewollt Schwangeren zu, sich ausnahmsweise und in einem gewissen rechtlichen Rahmen für eine straffreie Abtreibung zu entscheiden, eben WEIL er die Belastung einer ungewollten Schwangerschaft anerkennt. Eine Belastung, die nur die Frau trägt.

Der Unterhalt wiederum ist ja für das Kind, das beide gezeugt haben.

Und übrigens: reicht wird niemand durch Unterhaltszahlungen. Alleinerziehende Eltern sind in Deutschland überproportional häufig von Armut betroffen.

Damit komme ich zum letzten Punkt und der eigentlichen Frage:

Wieso dürfen die Männer über den Körper der Frau politisch entscheiden

Nicht "die Männer", sondern der Gesetzgeber entscheidet. In einer Demokratie sind das die gewählten Volksvertreter, die zwar in Deutschland überwiegend, aber keineswegs ausschließlich Männer sind.

Der Gesetzgeber wiederum entscheidet über die Bürger und auch über deren Körper, zum Beispiel wenn es um das Thema Organspende geht. Der Gesetzgeber garantiert seinen Bürgern die Wahrung ihrer Rechte, insbesondere der Grundrechte.

Und auch das Ungeborene ist eben bereits Träger von Rechten und muss deshalb von staatlicher Seite geschützt werden.

So funktioniert das in einem Rechtsstaat.

Ob nun Abtreibung unbedingt im Strafgesetzbuch geregelt werden sollte, kann man sicher diskutieren.

Meine Meinung ist aber, dass auf jeden Fall eine Abtreibung gegen den Willen der Schwangeren eine Straftat bleiben muss.

Für die Rechtekollision in der Abtreibungsfrage gibt es keine einfache Lösung. Deswegen bin ich der Meinung, dass die Rechtslage, wie sie hierzulande ist, einen annehmbaren Kompromiss darstellt.

Bin deiner Meinung, jeder sollte über seinen Körper selbst entscheiden und wenn man die sicheren Möglichkeiten wegnimmt dann wird halt wieder zum Kleiderbügel gegriffen wo ein Wille da ein weg