Wie bewertet ihr die aktuellen Umfragewerte der Parteien? Welche Koalition käme infrage?

ehrsam  12.02.2025, 11:37

Total veraltet ?

VitaminaC 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 11:42

Ne.

3 Antworten

Es drohen sächsische Verhältnisse in ganz Deutschland.

Für Schwarzrot scheint es nicht zu reichen. Die CSU will die Grünen nicht, die Grüne Jugend und die Jusos wollen nicht mit Merz.

Merz hat bereits gezeigt was er macht wenn SPD und Grüne nicht für seine Vorschläge stimmen - er holt sich die Stimmen der AfD mit denen er weitgehend auf einer Linie liegt.

Koalieren wird er zwar nicht mit der AfD, aber eine von der AfD geduldete CDU/CSU-Minderheitsregierung schließe ich nicht mehr aus.

Merz sucht sich dann für jeden Gesetzesentwurf immer neue, wechselnde, Mehrheiten im Parlament. Im Bundesrat hat die CDU momentan ja ohnehin die Mehrheit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

tanztrainer1  12.02.2025, 12:04

Machst Du nicht gerade einen Denkfehler?

Ziehe erst mal die Parteien ab, die unter 5 % liegen.

Es reicht nämlich derzeit locker für die GroKo.

vanOoijen  12.02.2025, 13:52
@tanztrainer1

Wir wissen doch noch gar nicht welche Parteien nicht in den Bundestag einzuziehen werden und wie groß die Prozentzahl der "sonstigen" Parteien sein wird.

vanOoijen  12.02.2025, 15:28
@tanztrainer1

Beim BSW sind sich die Institute uneinig, FDP könnte Leihstimmen von Unionswählern bekommen was keine Umfrage abbildet, und die sonstigen Parteien schwanken auch zwischen 4-8%. Und auch die Linke ist ein Wackelkandidat.

ehrsam  12.02.2025, 16:37
@vanOoijen

Habe gerade folgendes in der Suchmaschine über Yougov entdenkt !

" YouGov - Deutschland

Nebenbei Geld Verdienen - Meinung teilen, Punkte sammeln, echte Prämien erhalten. YouGov-Umfragen machen’s möglich. Werden Sie Mitglied bei YouGov und lassen Sie sich für die Teilnahme an Umfragen bezahlen. "

Frage läuft das bei Allen so ab? ? ?

vanOoijen  12.02.2025, 17:05
@ehrsam

Normalerweise nicht. Allensbach und Forsa bezahlen, so weit ich weiß, nichts.

Ich lasse mich aber auch regelmäßig für die Teilnahme an Umfragen bezahlen. Meistens geht es da um neue Verpackungsdesigns, Werbung für Supermärkte, Bankdienstleistungen uvm. Aber selten sind auch politische Umfragen dabei. Für wen diese sind erfahre ich aber dabei leider nicht.

VitaminaC 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 11:51
Merz sucht sich dann für jeden Gesetzesentwurf immer neue, wechselnde, Mehrheiten im Parlament.

Ist das nicht vielleicht grundsätzlich sinnvoller und effektiver als eine Koalition?

Wie ist das rechtlich? Wäre Merz mit den meisten Stimmen für die CDU/CSU trotz Minderheit automatisch Kanzler, oder wie läuft das?

vanOoijen  12.02.2025, 11:58
@VitaminaC

Dafür müsste er (zum Beispiel mit den Stimmen der AfD, bei 21% würde das reichen, zum Kanzler gewählt werden). Es ist nicht automatisch der Kandidat der Partei mit den meisten Stimmen Bundeskanzler, sondern der Kanzler wird nach der Wahl im Bundestag von den Abgeordneten gewählt.

Wenn die Union also 30% bekommt und die AfD 21%, dann könnte Merz Kanzler werden auch wenn SPD und Grüne nicht für ihn stimmen.

Minderheitsregierungen haben in Deutschland allerdings keine Tradition und können natürlich sehr instabil und nicht immer handlungsfähig sein.

Eine Koalitionsbildung wird sehr schwierig sein!


ehrsam  12.02.2025, 16:21

Da sagst Du was - ich rechne mit einer weiteren Wahl und frag
mich war es das Ganze wert ?

Rein rechnerisch mit Blick auf Ausschluss der Afder und wenig Schnittmenge von Merz mit 🟢 bleibt nur:

⚫🔴🟢

kommt es zu Veränderungen, auch:

⚫🔴 oder ⚫🔴🟡

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – HU-Studium Politikwissenschaften, eigene Kandidatur