Klimawandel

16 Antworten

also der Reihe nach:

Mit dem Begriff "Klimwawandel" wird derzeit zu viel Politik gemacht, duchaus auch in Richtungen, die mit Klimawandel so viel zu tun haben, wie Gummi mit Gummibärchen.

Bestimmt nicht! das stand auch niemals zur Debatte. Abschwächen und oder verzögern ja! und da sollten wir auch mit SINNVOLLEN mitteln dran arbeiten.

Klimawandel gab es schon lange bevor es Menschen gab. und einen menschgemachten Klimawandel gab es auch schon vor rund 6.000 Jahren als China mit dem Reisanbau in großem Stil begann.

Von den Höhlenmenschen, die Feuer machten über James Watt und seine Dampfmaschine bis zum modernenen Menschen haben wir alle irgendwo unseren CO2 Fußabdruck. Wenn wir nun bedenken, dass derzeit rund sechzehnmillarden füße auf unserem Planeten herumtrampeln, sollte doch eigendlich selbst dem letzten Menschen klar sein, dass das nicht ohne auf Kredit zu leben funktioniert. selbst wenn wir alle in Höhlen hausen und Bärenfelle tragen würden,

lg, Anna


Apfelkruste12  14.07.2024, 15:22

Menschen emittieren über die Atmung CO2

Peppie85  14.07.2024, 20:02
@Apfelkruste12

Bedingt durch seine techsischen und handwerklichen Fähigkeiten, hat der Mensch es geschafft, sich in ungesndem Maße zu vermehren. Das ist nicht böse gemeint, aber eben fakt. und Umweltschutz ist weit mehr als nur eine CO2 Bilanz.

lg, Anna

Rjinswand  16.07.2024, 02:19
@Peppie85

Ich glaube besser kann mans nicht auf den Punkt bringen. 👍

über Wut oder Angst bin ich hinaus. Der Klimawandel wurde schon in den 1970ern vorhergesagt, ich habe mich im Studium Anfang der 80er auf Windenergie spezialisiert, aber den Rest der Menschheit hat das alles nie interessiert. Nun beginnt das Chaos, und nichts was wir noch tun können wird es aufhalten. Ich bin einer der Musiker auf dem Achterdeck der Titanic - wir spielen keine Zugaben.


verreisterNutzer  14.07.2024, 11:05

Du bist als Europäer genauso verantwortlich wie alle anderen. Ob du beruflich mit Windräder gearbeitet hast tut nicht wirklich was zu Sache.

Unschuldig sind nur die, die arm sind und nichts zur Erwärmung beigetragen haben, weil sie nicht konsumieren könnem.

WilliamDeWorde  14.07.2024, 11:26
@verreisterNutzer

Die Europäer erzeugen nicht den meisten Dreck und das meiste, was damit hergestellt wird, geht in den Export, auch in die armen Länder. Denn die Leute lechzen dort nach hübsch verpackten Produkten. Nur weil ihre Hersteller an einem anderen Ort herstellen, ist das doch der Erde egal. So musst du Asien, insbesondere China und Indien ins Visier nehmen. Die stellen nämlich das meiste für dich her, stellen die meisten Menschen und kümmern sich überhaupt nicht um Emissionen und Umweltschutz. Zählst du die zu den armen oder reichen Ländern?

verreisterNutzer  14.07.2024, 11:38
@WilliamDeWorde

Will ich garnicht bestreiten. Auch andere Länder außerhalb Europas haben große Mengen an CO2-Äquivalenten freigesetzt.

Was mich stört ist typisch Grüne Attitüde. "Ich bin ein guter, ich arbeite in der Windkraftbranche".

Das sagt garnichts aus. Statistisch gesehen ist der Beitrag einfach am Geldbeutel abzulesen.

Man mag sich "grün" fühlen, wenn man sich ein E-Auto kauft und sich viel Fairtrade Mode kauft. Aber der klimaleugnende Bürgergeldempfänger der sich überhaupt keine neuen Kleider kauft und kein Auto besitzt kommt trotzdem besser weg.

Aber unschuldig ist selbst der Nicht. Unschuldig ist nur der den keine Schuld trifft. Naturvölker und besonders arme Menschen die nichts ausstoßen können. Von mir aus auch ein Aussteiger der irgendwo in der Kanadischen Wildness existiert.

Menschen haben das weder verursacht noch können sie irgendetwas verhindern. Ob CO2 wirklich beschleunigend wirkt, wage ich nicht wirklich zu beurteilen. Ich selbst war Anfang der 70er Jahre schon mal in eine Klimahysterie, nach dem ich die Publikationen des Club of Rome gelesen hatte. Ich habe mich dann mit Eltern und Politikern gestritten und im Laufe der Jahre gelernt dass nichts davon passiert ist. Und das Ganze wiederholt sich jetzt wieder, dank Massenmedien in großem Maßstab und mit einer weltweiten Hysterie, die ich aber als Sekte ansehe, weil es geht dabei nur um Modelle und Glauben und nicht um gesicherte Erkenntnisse. Klar wird es wärmer aber seit Jahrmillionen wechseln sich Warm- und Kaltzeiten ab, wobei wir jetzt eben möglicherweise am Ende einer Kaltzeit stehen. Aber Aufhalten können wir das nicht sondern uns nur anpassen und mit unserer Technik für die Folgen wappnen. Das passiert aber viel zu wenig, statt dessen wird diese CO2-These gefördert ohne Ende. Ich halte das aber nicht für wahrscheinlich, damit etwas aufhalten zu können. Ein großer Vulkanausbruch mit Aschewolke in den höheren Luftschichten wird und einige Jahr Winter beschweren -CO2 hin oder her.

Woher ich das weiß:Recherche

Der Klimawandel ist Fakt. Das wird von allen ernstzunehmenden Wissenschaftlern anerkannt. Es gibt Faktenleugner die ihn bestreiten. Findest du besonders oft in der Querdenker, Reichsbürger, AfD Anhänger Szene. Meistens die gleichen Leute die auch Corona leugnen. Er kann nicht mehr aufgehalten werden. Aber je weniger wir tun desto schlimmer kommt es.

Es gibt langfristigen und kurzfristigen Klimawandel. An den langfristigen können sich Tiere anpassen. Aus afrikanischen Elefanten wurden Mammuts. Dies nun mit der industriellen Verdreckung von 150 Jahren gleichzusetzen, zeigt nur, wo der Horizont mancher Menschen endet, die der Meinung sind: "Heute mach ich was ich will und nach mir die Sintflut"

langfristiger Klimawandel wird erzeugt durch:

  1. elliptische Erdumlaufbahn
  2. Taumeln der Erdachse
  3. Kontinenaldrift und damit verbundene Änderung von Strömungen
  4. Ausbrennen der Sonne (extrem langfristig)

mittelfristig:

  1. Vulkanausbrüche, insbesondere Supervulkane
  2. kosmische Ereignisse
  3. Erdbeben

Die Emissionen aller Art haben wir selbst zu verantworten, nicht zuletzt der drastischen Bevölkerungsexplosion der letzten paar hundert Jahre.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung