Kann man Gefühle unterdrücken und ist so etwas gut?
Als Beispiel bei Autismus, wenn zu viele Gefühle zu Schlafstörungen führen.
Wenn man etwas bestimmtes macht, damit man nur das eine Gefühl bekommt und alles andere wird nicht ausgelöst.
Was meint Ihr? Kann da etwas passieren, wenn man nur das eine Gefühl hat und alles andere ist unterdrückt?
7 Antworten
Gefühle zu unterdrücken ist nie gut.
Es ist nicht gut für die Seele,irgendwann kommt Verdrängtes doch hoch
Ich habe Autismus, also bekomme durch Fotos zu viele Gefühle und es kommt zu Schlafstörungen wie z.B. das ich kurz vorm Aufwachen nichts zu träumen scheine.
Also wenn ich in Gimp oder Adobe Photoshop folgendes mache:
- Ich öffne ein Foto von z.B. einen Schlafzimmer
- Schneide einen bestimmten Bereich z.B. von der Bettdecke aus.
- Platziere mein Gesicht (z.B. 50x60 Pixel) auf die ausgeschnittene Fläche.
- Speichere es auf dem Desktop ab.
Schaue ich mir das Foto mehrere Sekunden an oder es bleibt sehr lange in Sichtfeld, bekomme nur dieses eine Gefühl z.B. das hellgelbe von der Bettdecke.
Liege ich um 21:00 Uhr in Bett und habe genau dieses Bild auch auf meinen Handy, kann ich es mir ebenfalls 1 Minute lang anschauen und kann auch besser schlafen und träume auch etwas, wie wenn ich die komplette Umgebung hätte.
Nein Gefühle unterdrücken für einen selbst ist nicht gut. In der Öffentlichkeit oder vor Anderen gilt es sich zu schützen. Unterdrücken tut man deswegen aber noch nicht.
Ich habe Autismus, also bekomme durch Fotos zu viele Gefühle und es kommt zu Schlafstörungen wie z.B. das ich kurz vorm Aufwachen nichts zu träumen scheine.
Also wenn ich in Gimp oder Adobe Photoshop folgendes mache:
- Ich öffne ein Foto von z.B. einen Schlafzimmer
- Schneide einen bestimmten Bereich z.B. von der Bettdecke aus.
- Platziere mein Gesicht (z.B. 50x60 Pixel) auf die ausgeschnittene Fläche.
- Speichere es auf dem Desktop ab.
Schaue ich mir das Foto mehrere Sekunden an oder es bleibt sehr lange in Sichtfeld, bekomme nur dieses eine Gefühl z.B. das hellgelbe von der Bettdecke.
Liege ich um 21:00 Uhr in Bett und habe genau dieses Bild auch auf meinen Handy, kann ich es mir ebenfalls 1 Minute lang anschauen und kann auch besser schlafen und träume auch etwas, wie wenn ich die komplette Umgebung hätte.
Das hilft bei mir.
Hmm wie soll ich es dir erklären.
Wenn du Gefühle unterdrückst, sind die nicht weg. Dein körper speichert sie und irgendwann läuft es über, dass ist ziemlich mies.
Um dies zu verhindern, kann man z.B. Meditation und Achtsamkeit betreiben. Dadurch lernst du Gefühle nicht zu unterdrücken, sie warzunehmen und ungewollte Emotionen direkt weiterziehen zu lassen.
Hinter diesen Tipp stecken 25 Jahre Selbsterfahrung, Privat wie Beruflich.
Gefühle zu unterdrücken ist nie gut. Allerdings kann man eine gesunde Kontrolle über diese lernen. Das ist bei Autisten noch intensiver ausgeprägt als bei neurotypischen Menschen. Einiges entsteht durch Reifung und Erfahrung, aber auch die Selbstreflexion und kognitive Bearbeitung eigener Reaktionsmuster kann hilfreich sein.
Gefühl (ob negativ oder positiv) weisen einen auf etwas hin. In den extremeren negativen Formen kann es der Hinweis sein, sich mit einem schwierigen Problem / Thema (z.B. Trauma) auseinanderzusetzen, sonst wird man das nie loslassen können. Am Ende des Prozesses steht das Los- und Gehenlassens des Aspektes.
Ich habe Autismus, also bekomme durch Fotos zu viele Gefühle und es kommt zu Schlafstörungen wie z.B. das ich kurz vorm Aufwachen nichts zu träumen scheine.
Also wenn ich in Gimp oder Adobe Photoshop folgendes mache:
- Ich öffne ein Foto von z.B. einen Schlafzimmer
- Schneide einen bestimmten Bereich z.B. von der Bettdecke aus.
- Platziere mein Gesicht (z.B. 50x60 Pixel) auf die ausgeschnittene Fläche.
- Speichere es auf dem Desktop ab.
Schaue ich mir das Foto mehrere Sekunden an oder es bleibt sehr lange in Sichtfeld, bekomme nur dieses eine Gefühl z.B. das hellgelbe von der Bettdecke.
Liege ich um 21:00 Uhr in Bett und habe genau dieses Bild auch auf meinen Handy, kann ich es mir ebenfalls 1 Minute lang anschauen und kann auch besser schlafen und träume auch etwas, wie wenn ich die komplette Umgebung hätte.
Ist auf dem Foto z.B. ein Raum mit einen apfelgrünen Design an der Wand und habe von dem Foto nur das eine Gefühl, als Beispiel die Haut einer Person und das Gefühl wird im Schlaf verarbeitet, das ich im Traum z.B. hellgrüne Kirchtürme sehe und es eine Stadt in Norddeutschland ist.
Bei allen anderen Bildern genauso, das etwas aus der Nähe trotzdem irgendwie auftauchte.
ISo habe ich trotzdem alles in Griff.
Kitharea
damit man z.B. besser schläft und man auch etwas träumt.