Liebe ist wie "Business"?
Obige Aussage stammt nicht von mir, sondern von einem guten Freund. Ich muss dazu sagen er wurde kürzlich enttäuscht und ist dementsprechend frustriert, und grundsätzlich stimme ich ihm nicht unbedingt zu, kann seine Haltung aber auch irgendwie nachvollziehen.
Er meinte eben, dass Liebe in den meisten Fällen an gegenseitige Bedingungen geknüpft ist und damit einem Business gleich kommt - Partner 1 macht oder fordert etwas von Partner 2 (Verzicht auf Social Media, keine freizügige Kleidung, nicht alleine auf Partys Alkohol trinken) und B tut das im Gegenzug genauso. Man stellt also diese Bedingungen, und findet in der Anfangsphase immer irgendwelche Regeln... Früher war es zudem oft so, dass sich Frauen finanzielle Sicherheit wünschten und der Mann im Gegenzug eine Hausfrau und Köchin erwartet hat. Diese Entwicklung ist in der heutigen, modernen Zeit zwar wieder rückläufig, aber ich denke es wird klar worauf ich hinaus will oder in welche Richtung diese frage zielt...
Ich finde ohnehin, eine bedingungslose Liebe gibt es nicht - es geht ja in den meisten Fällen mit dem (meiner Meinung nach berechtigten) fordern nach Monogamie als erste Bedingung los...
Aber:
Inwieweit ist Liebe ein "Business"?
Wie seht ihr das?
7 Antworten
Es stimmt, dass es keine bedingungslose Liebe (insbesondere) in Beziehungen gibt.
In Beziehungen herrscht immer ein "quid pro quo" und obwohl dies auch ein Grundsatz im Geschäftsleben ist, bedeutet es nicht, dass Liebe mit Business gleichzusetzen ist.
Nicht alles was sich gleicht ist auch dasselbe.
Da stimme ich zu und das hast du mit dem letzten Satz schön zusammengefasst, danke für deine Antwort!
Er meinte eben, dass Liebe in den meisten Fällen an gegenseitige Bedingungen geknüpft ist - A macht oder fordert etwas für B (Verzicht auf Social Media, keine freizügige Kleidung, nicht alleine auf Partys Alkohol trinken)
Absolut nicht. Ich lebe nicht in einer solchen Beziehung, denn Verbote gehören nicht in eine Beziehung. Wenn ich eine Frau wäre und er mit Verboten kommen würde, wäre ich auch schneller weg, als er gucken könnte.
Das Wort Business würde ich dazu nicht wählen, aber eine Beziehung ist wie ein Vertrag und zwar jede Art von Beziehung. Von Freunden hat man oft die Erwartungshaltung, dass diese einen aufmuntern, glücklich machen, einem zum Lachen bringen, die Freizeit bestmöglich gemeinsam verbringen.
Besonders gut sieht man das bei Menschen mit eher selteneren Hobbys...diese Menschen sind nur durch das Hobby Verbunden....geben sie dieses Hobby auf bricht in der Regel auch dieser Freundeskreis zusammen.
In der Liebe gibt es einfach nur wesentlich mehr Punkte die zusammenpassen müssen.
Er nennt es wahrscheinlich deshalb Business, weil es wie eine Preisverhandlung ist, die über mehrere Jahre stattfindet, nur geht es dabei nicht um einen direkten Geldwert sondern es geht darum wie weit beide bereit sind Kompromisse einzugehen, damit ein unbeschwertes gemeinsames Leben möglich ist.
Der Aussage Deines Freundes kann ich nicht zustimmen, wäre die Liebe einem Business gleich zu setzen, würde ich lieber alleine bleiben.
Bedingungen gibt es nicht bei mir in Sachen Liebe, das ist unromantisch, treibt die Personen auseinander, hört sich nach einem abgeschlossenen Vertrag an.
Was nicht heißt, dass jeder Partner seine Wünsche kommunizieren kann und man versucht, einen Nenner zu finden, das sehe ich nicht als Business, Eine Partnerschaft ist immer ein Geben und Nehmen.
Ich stimme zu 99.5% zu.