Was ist das Problem vieler Männer mit Feminismus?

Bitte zuerst genau ganz durchlesen!

Könnt ihr Männer/Jungs mir mal bitte (sachlich und niveauvoll) erklären, warum viele (nicht alle natürlich!) Männer/Jungs so ein Problem mit Feminismus haben & sich davon angegriffen fühlen?

Ich meine, wer sich nur ein kleines bisschen informiert, versteht, dass es nicht darum geht, dass Frauen über Männer gestellt werden sollen, oder dass alle Männer blöd sind, sondern es geht um Gleichberechtigung von Frauen und Männern.

Die ist nämlich leider selbst heute immer noch nicht in allen Bereichen vorhanden, vielleicht rechtlich schon, aber in der Realität sieht es ganz anders aus.

Zum Beispiel, dass Frauen oftmals immer noch schlechter bezahlt werden als Männer im gleichen Job. Oder sie immer noch viel Sexismus erfahren müssen, sexuelle Belästigung leider Alltag ist, die Menstruation, obwohl sie total natürlich ist, ein Tabuhema ist. Dazu kommt, dass von vielen Frauen erwartet wird, dass sie den Haushalt machen, Kinder bekommen, in Elternzeit gehen etc...Einfach diese typischen, altmodischen, blöden Rollenbilder.

Und der Feminismus setzt sich ja auch für Männerrechte ein, wie zum Beispiel, (um auf die Rollenbilder zurückzukommen) dass es immer noch in einem Großteil unserer Gesellschaft verankert ist, dass Männer nicht weinen und Gefühle zeigen dürfen, immer stark sein müssen, Berufe mit Kindern eher unerwünscht sind etc....

Und klar gibt es auch unter Feministen Extremisten, genauso wie überall, aber nur weil unter 1000 vielleicht eine/r so ist, kann man doch nicht die ganze "Bewegung" verteufeln??!

Ob man jetzt manche Diskussionen nötig findet, oder nicht, ist doch egal, aber es sollte doch normal und auch in eurem Sinne sein, die oben genannte wesentliche Themen des Feminismus zu unterstützen.

Schreibt gerne eure Meinung dazu, außer sie ist sexistisch, aber bitte kommt nicht mit "TikTok Feminismus" an, das ist nämlich auch größtenteils Verallgemeinerung, und wenn ihr von "Männerhass" redet, bringt bitte konkrete Beispiele.

Danke und einen schönen Abend/Tag euch!

Feminismus, Gleichberechtigung, Männer und Frauen, Sexismus, feminist
Dürfen Lehrer sowas machen?

Hi

Ich bin in der abschlussklasse und die Abschluss Reise startet in 3 Wochen. Seit 6 Monaten werde ich von meinen Lehrern gedresscoded weil meine kleidung zu freizügig sei. Ich habe eben grössere brüste und einfach allgemein mehr kurven bin aber trzdm noch schlank. Ich hatte deswegen auch eine ess Störung, die ich jetzt aber überwunden habe.

Also sie haben mich gedresscoded weil ich bauchfrei anhatte und manchmal auch Ausschnitt. Die Hälfte der Schüler läuft so rum aber zu ihnen sagen sie nichts sondern nur zu mir. Sie begründen es dass es die jungs ablänkt und das es auch einen schutzfaktor vor der Sonne sei. Ein Lehrer hat sogar gesagt dass Leute mit grösseren Brüsten keine solche Sachen anziehen dürfen, es gäbe auch nicht umsonst kleidergrössen.

Nach einigen disskussionen habe ich mich wirklich versucht "besser" zu kleiden, was mir nicht leicht gefallen ist, da dieser Thema wie ein trigger auf mich gewirkt hat. Das habe ich den Lehrern auch gesagt aber ihnen war es egal.

Seit dem Gespräch trage ich oft normale t shirts aber auch bauchfrei und tanktops ohne Ausschnitt. So laufen alle in unsere Schule rum und obwohl sie gesagt haben, dass sie die anderen auch verwarnen ist nichts geschehen.

Heute sind sie dann zu mir gekommen und haben mir gesagt, dass wenn ich mit der Kleidung so weiter mache das ich dann nicht mit ins Lager gehen darf, weil es die klassendynamik stört. Ich habe ihnen gesagt dass ich es versucht habe und ich nur noch bauchfrei anzihe. Daraufhin haben sie mir gesagt versuchen alleine reicht nicht wir beraten uns noch ob du mit auf klassenfahrt kommen kannst. Was kann ich dagegen tun?

Schule, Sexismus
Problem mit kurzen Röcken?

Hi♡

Ich (w/16) trage zu Hause sehr gerne Röcke und wollte eigentlich auch gerne mal draußen welche tragen. Bis jetzt war ich da aber immer etwas unsicher weil ich meine Beine zu dick fand, aber das geht mittlerweile. Nun habe ich mir überlegt, dass wenn ich nächste Woche wenn ich Schule habe, mit einkaufen dran bin und zum Arzt muss auch, an ein paar Tagen zumindest, einen Rock tragen könnte.

Aber jetzt bin ich auf ein Instagram Beitrag gestoßen bei der eine Frau ein Kleid in ähnlicher länge ausgepackt und anprobiert hat und dort wurde sehr oft kommentiert, dass es maximal/bisschen kurz wäre, man niemals sowas tragen würde und es auch nicht erlaubt bekommt (von wem?) oder dass es sogar gefährlich wäre. Das hat mich doch sehr verunsichert und auch etwas verwirrt. Viele haben auch geschrieben, dass sie definitiv eine kurze Hose drunter anziehen würden. Warum genau und sind da auch Strumpfhosen (momentan bei dem Wetter auch noch mit einer hautfarbenden Leggings drunter) auch ok oder klappt das nur mit richtigen Hosen? Teilweise sind da ja such so Hosen dran genäht zählt das auch?

Was ist allgemein das Hauptproblem? Sexuelle Belästigung oder das man zu altmodisch aussieht oder dass Leute (also normale, keine Vergewaltiger) denken dass man nur Sex will oder die Kälte? Oder vielleicht was ganz anderes?^^*

Denkt ihr ich sollte das trotzdem noch tragen? Weil eigentlich hab ich mich schon sehr darauf gefreut und habe auch relativ viele Röcke mittlerweile, das wäre ja schon schade wenn ich die nur im Haus und Garten anhabe. Leider sind die aber alle so kurz, da ich das halt nicht wusste und in Läden/Websites meistens nur diese angezeigt wurden.

Vielen Dankʕ•ᴥ•ʔ♡

Rock, Kleidung, Männer, Mode, Mädchen, Frauen, Feminismus, Frauenprobleme, Gesellschaft, Mädchenprobleme, Minirock, Öffentlichkeit, Sexismus, Soziales, Mädchenkleidung, Kleidungsstück Rock
Warum gilt es in letzter Zeit als frauenfeindlich, wenn man den Ausfluss einer Frau etwas eklig findet?

Ich bekomme in letzter Zeit mit, dass da auf den sozialen Medien eine heftige Diskussion läuft. Viele Feministinnen vertreten die Ansicht, es sei ein Zeichen von Frauenfeindlichkeit, wenn Männer sich etwas vor dem weiblichen Ausfluss ekeln. Es gibt dann auf Youtube auch Videos von Feministinnen, die die ganze Zeit über ihre Blutung reden, um den anderen den Ekel sozusagen auszutreiben. Und wenn Frauen in den Sozialen Medien dann die ganze Zeit über ihre Blutung reden, gilt das als Kampf für die "gute Sache".

Aber ich meine auf der anderen Seite kenne ich auch sehr viele Mädchen, die sich vor dem männlichen Samenerguss ekeln. Ich kenne keine Frau, die sich total gerne über männliches Sperma unterhalten würden.

Wenn es jetzt also frauenfeindlich ist, sich vor voll gebluteten Tampons zu ekeln, ist es dann auch männerfeindlich, wenn Frauen sich vor vollgewixxten Kondomen, usw. ekeln?

Ja, ich finde es eklig, wenn ich voll geblutete Tampons meiner Mutter sehe. Ich finde es aber auch schon eklig, wenn ich mir die Knie aufschlage und es dann blutet.

Eine Feministin sagte im Internet auch, dass Männer den Geruch der weiblichen Scheide akzeptieren müssten, weil das sei eben natürlich und Frauen sollten auch nicht mehr versuchen, diesen Geruch zu überdecken.

Soll ich mir dann nach dem Masturbieren auch nicht mehr die Hände waschen? Und das Deo lass ich dann in Zukunft auch weg, weils ja natürlich ist?

Die Feministinnen würden mir jetzt bestimmt "Whataboutism" vorwerfen, aber das ganze ist ein Thema, bei dem ich wirklich nicht mehr mitkomme.

Es gibt ja schon lange Frauen, die solche Sachen fordern, nur während man so etwas früher als gesellschaftlich nicht tragfähig angesehen hat, haben solche Leute heute durch das Soziale Medien, durch FUNK und Magazine eine ganz andere Reichweite. Am meisten stört mich persönlich, diese Selbstverständlichkeit mit der solche Thesen immer wieder aufgestellt werden. Und wer nicht zustimmt, der ist frauenfeindlich.

Wie seht ihr das?

Männer, Frauen, Emanzipation, Feminismus, Geschlecht, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Sexismus
Wann wird das Transsexuell Gesetz geändert?

Im Jahr 2019 wollte die jetzige Schwarz-Rote Koalition das Transsexualitätsgesetz ändern.

Das Gesetz ist aus dem Jahr 1982 und weisst massive Probleme.

Vor allem dass das Amtsgericht die Entscheidung fällt, ob jemand das Geschlecht wechseln kann ist Schikane pur. Aber auch die Zwei Medizinischen Gutachten sind schikane für die Menschen.

Dazu kommen immense Verfahrenskosten auf sie zu. Die Verfahren dauern auch bis zu 2 Jahre. Manchmal wird auch ein 3 Gutachten vor Gericht verlangt.

Andere Länder haben modernere Gesetze. Man geht zum Standesamt und lässt sich das Geschlecht umändern. Und die Krankenkasse bezahlt dann alle Kosten.

In Deutschland ist die Krankenkasse auch Verpflichtet alles zu zahlen, aber erst wenn das Amtsgericht dem zustimmt.

Deshalb lautet meine Frage:

Wieso ist Deutschland unfortschrittlich in vielen wichtigen Punkten?
Und hat die Bundesregierung schon etwas gesagt? Letztes Jahr gab es eine hitzige Diskussion im Bundestag.

Die Afd hat sich mal wieder lächerlich gemacht.

Und die Grünen, FDP und Linke sind für eine Modernisierung des sexistischen Gesetzes.

Die Länder Rheinland-Pfalz, Berlin, Thüringen, Bremen und Hamburg haben mehrere Initiativen eingebracht in den Bundesrat um eine möglichst schnelle Änderung zu ermöglichen. Leider wurde es abgelehnt.

Deutschland, Politik, Recht, Sexualität, Sexismus, Transsexualität
Was tun wenn der beste Freund ein Homophob ist?

Hallo,

ich habe ein recht großes Problem. Ich weiß das es auf diese Frage wahrscheinlich keine richtige Antwort gibt, deswegen frage ich hier eher nach Meinungen. Vielleicht hatte ja mal einer von euch das selbe Problem.

Mein Problem ist, das mein bester Freund etwas gegen Schwule, Frauen und Transgender Menschen hat.

Das erste mal ist es mir aufgefallen als er in der USA war (Auslandsjahr) und dort auf Jungs getroffen ist die sich Röcke angezogen haben und sich geschminkt haben. Er hat mir Bilder und Videos von ihnen geschickt wo er sich über diese lustig macht. Danach waren es immer mal wieder sehr deutliche Aussagen in Chats oder "Memes" über Instagram/Snapchat. Erst vor kurzem hat er mir geschrieben, das er findet das Männer die Nagellack tragen schwul sind (Was er nicht wusste, ich trage Nagellack und habe eine Freundin). Als ich daraufhin angesprochen habe, meinte er das ich mich da nicht so reinsteigern soll und es für ihn ja nur ein Anzeichen ist.

Gegen Trans Menschen ist es aber viel extremer. Er sieht das mehr als Krankheit an und findet es unmenschlich. Auch gegen Frauen bringt er oft "Witze". Wie "Alle gehören in die Küche" usw.

Mein Problem ist das ich nicht weiß wie ich damit umgehen soll. Ich unterstütze seine Meinungen zu 0%. Ich selbst schminke mich, trage Unisex Klamotten und habe (natürlich) absolut nichts gegen Menschen die Trans, Schwul etc sind.

Ich kann mit ihm über dieses Thema aber nicht reden da er ein kompletter Dickkopf ist und ich mich ungerne streiten möchte. Außerdem sind wir seit wir Babys sind beste Freunde... Eigentlich möchte ich aber keine Freunde mit so einer Einstellung.

Noch ein paar Infos: Wir sind beide etwa 20 Jahre alt. Er würde niemals jemanden so etwas ins Gesicht sagen oder eine Person verletzen.

Freundschaft, Homosexualität, Liebe und Beziehung, Sexismus, Homophobie, Transphobie
Was denkt ihr über "Armut ist weiblich"?

Ich bin über einen Artikel von der Bundeszentrale für politische Bildung gestoßen, in dem es unter anderem heisst "Armut ist weiblich".

Ich zitiere:

Im Zuge der Armutsdiskussion in den 1990er-Jahren zeigte sich, dass Frauen weitaus stärker von Armut betroffen sind als Männer. Frauen verdienen im Durchschnitt wesentlich weniger, ihr Anteil an Analphabeten ist deutlich höher, und sie verfügen über eine geringere Bildung und Ausbildung. Hinzu kommen kulturspezifische Faktoren. So verrichten Frauen in Afrika häufig die Feldarbeit, kümmern sich um die Kinder und um die Nahrungsmittelversorgung. In vielen Ländern sind Frauen auch im Erbrecht benachteiligt und dürfen – vor allem in einigen arabischen Ländern – kaum am öffentlichen Leben teilnehmen. Der Anteil an Frauen in Management-Positionen und politischen Ämtern ist dort zumeist deutlich geringer als in den Industriestaaten, wobei auch hier Frauen weniger vertreten sind. Die Armutsforschung widmet sogenannten verwundbaren Gruppen, wie alleinerziehenden Frauen und ethnischen oder religiösen Minderheiten, zunehmend Aufmerksamkeit, da sie besonders von Armut betroffen sind.
Dem stimme ich vollkommen zu 40%
Dem stimme ich definitiv nicht zu 40%
Ich habe eine andere Meinung 20%
Politik, Frauen, Haltung, Armut, Gleichberechtigung, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Meinung, Sexismus, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen
Viele Jungs bekommen es deutlich zu spüren, dass Mädchen oft launisch sind. Warum aber gilt es als sexistisch, wenn einen das nervt?

Viele Jungs kennen es wahrscheinlich nur allzu gut, dass Mädchen wenn sie ihre Periode haben, sehr launisch und hysterisch werden können. Plötzlich wird alles und jeder zum Problem. Plötzlich wird man vom Mädchen zusammen geschissen, wenn man nur mal falsch guckt.

Oder man unterhält sich irgendwo nur mal angeregt mit einem anderen Mädchen und hinterher hüpft die Freundin zu Hause rum wie ein Rumpelstilzchen und knallt dir die schlimmsten Schimpfwörter an den Kopf.

Und dann ist man als Junge eben auch mal genervt und fragt sich, warum die Mädchen nicht mal fünf gerade sein lassen können.

Aber laut dem, was in vielen Medien verbreitet wird, ist es dann sexistisch, wenn man von dieser Launenhaftigkeit genervt ist. Im Gegenteil, es wird sogar als Sexismus bezeichnet, wenn man als Junge findet, dass ein Mädchen hysterisch ist. Dabei erlebe ich es oft, dass Mädchen durch ihre Periode über alles und jeden schimpfen, ein paar Tage später aber wieder völlig gelassen sind.

Nun liegt es ja in der Natur der Sache, dass Mädchen und Frauen ihre Periode bekommen und dadurch etwas launenhaft werden. Damit muss man sich eben arrangieren. Nur frage ich mich, warum es jetzt Sexismus ist, wenn man von dieser Launenhaftigkeit genervt ist.

Ich habe in meinem Leben schon früh gelernt, dass es im Leben nichts bringt, wenn man sich immer nur selbst bemitleidet. Wenn man immer nur über sich und die anderen jammert. Und mich hat es früher in der Schule immer genervt, wenn man z.B. Gruppenarbeit hatte und sich erstmal den Weltschmerz des Mädchen anhören musste. Da hab ich mir insgeheim oft gewünscht, ich wäre mit anderen Jungs in einer Gruppe.

Ich komme mit sehr vielen Mädchen super klar. Eben nur nicht mit Mädchen, die hysterisch und launenhaft sind. Und ich verstehe nicht, warum das Sexismus ist.

Schule, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Beziehung, Psychologie, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, Periode, Sexismus
Findet ihr Feminismus/Linke etc. Männerfeindlich?

Hallo

ich als Mädchen kann das schwer beurteilen, bzw. halt nicht so richtig.

Mich würde mal interesiseren was die Männerwelt so darüber denkt.

Ich kenne ja viele Linke und auch Feministinnen und kenne ihre Positionen:

Ich meine da kommen ja oftmals so Statement mit dem weißen Männern die gerne Frauen unterdrücken und überprivilegiert sind. Ein weißer Mann hat alleine weil er weiß und männlich ist schon allerhand Vorteile und daher muss man das Patriarchat bekämpfen. Weiters heißt es dann dass Frauen ja überhaupt keine Chance am Arbeitsmarkt haben weil eben die Männer sich da irgendwie vorschworen zu haben scheinen ihnen Steine in den Weg zu legen.

Für Umweltverschmutzung, für Autofahren und dergleichen tragen natürlich auch hauptsächlich die weißen Männer die Schuld.

So wie manch einer die Migranten für alles verantwortlich macht - was auch genauso schwachsinnig ist die in einen Topf zu werfen - hält hier halt stets der weiße Mann her als Sündenbock für alles.

Speziell gegen alte weiße Männer gibt es offenbar noch eine Portion mehr Hass. Da irgendwie alle alten weißen Männer - auch wenn viele von denen zB ganz normale Bauarbeiter oder Mechaniker etc. sind die ihr Leben lang geschuftet haben - eh sowieso irgendwelche skrupellosen Aufsichtsratsmitglieder oder ausbeuterische Unternehmer oder was weiß ich was sind.

Es wird pauschal den Männern auch unterstellt dass sie gegen Frauenrechte sind zB.

Also soweit ich als Frau das beurteilen kann geht das teilweise halt echt Richtung Hetze was einige Feministinnen oder generell einige Linke im Allgemeinen da so sagen. Also wäre ich männlich würde ich das wohl als Sexismus empfinden, wobei irgendwo auch als Rassismus weil es ja speziell gegen weiße Männer gerichtet ist.

Ich finde es dann nur auf der anderen Seite wieder so "witzig" dass gerade Linke oft für sehr milde Strafen für schwere Verbrechen sind während eben konservative Männer meist genau diejenigen sind die wirklich lange und harte Strafen für Vergewaltiger wünschen. (jeder der für Frauenrechte ist müsste ja konsequenterweise auch wenn er sonst für ein lockeres Strafrecht ist zumindest für Vergewaltiger lange Haftstrafen haben wollen)

Fairerweise sage ich auch dazu dass ich auch gemäßigte Linke kenne, denen ihre Meinung ich zwar auch nicht teile aber mit denen man immerhin noch vernünftig diskutieren kann.

bitte sachlich bleiben.

lg Lisa

Ja ist männerfeindlich 68%
nein die Feministinnen haben Recht 24%
anderes 7%
nein das ist einfach komplett weird 0%
Feminismus, Link, Rassismus, rechts, Sexismus, männerhass, Philosophie und Gesellschaft
Findet ihr diese feministischen Meinungen über Krieg männerfeindlich?

Hallo

Also der Feminismus hat ja einige sehr ich nenne es mal Interessante Auswüchse.

Einige sind da ja so der Ansicht dass zB auch wegen den Kriegen die Frauen am meisten gelitten haben. Dass es auf der einen Seite voll sexistisch war dass man den Frauen nicht zutraute dass diese auch kämpfen können und dass es ebenso sexistisch war dass die Männer alle in den Krieg zogen und die Frauen da alleine ließen und diese die ganze Arbeit dann machen mussten.

Weiters auch die die Frauen deswegen am meisten an den Kriegen litten weil sie ihre Ehemänner und Söhne und Väter verloren haben.

Dass die Männer ja Großteils gar nicht freiwillig ihr Leben für irgendwelche kämpfe im Ausland riskierten wird nicht beachtet bei dieser Argumentation, es wird auch nicht beachtet dass Frauen nie gezwungen worden sind an Kriegen teilzunehmen (evtl gibt es die ein oder andere Ausnahme wo Frauen kämpfen mussten, aber wenn dann sicher nur in Einzelfällen die man an einer Hand abzählen kann)

Bis Ende des kalten Krieges bestand praktisch für Männer immer die Gefahr dass sie in irgendeinen Krieg müssen (Vietnamkrieg zB in den USA), und in anderen Ländern besteht diese Gefahr für diese noch immer, die Wehrpflicht betrifft bis auf Israel, Nordkorea und Eriträe und ein paar Ausnahmen am Papier auch überall nur die Männer und dauert in manchen Ländern nach wie vor mehrere Jahre (auch wenn diese Gott sei dank immerhin ein Auslaufmodell ist, gut immerhin sind dann doch die meisten Feministinnen immerhin Gegner die Wehrpflicht das muss ich fairerweise sagen).

Oft gehen Feministinnen da noch einen Schritt weiter und stellen es so hin dass die Männer Großteils gewaltbereit sind und da Männer Kriege anfangen kann man mit jenen Männern die dort sterben kein Mitleid haben. So quasi wenn Männer Männer töten dann ist das halb so wild.

Und was man vielleicht auch noch erwähnen könnte ist dass ja in Kriegsgebieten oft wenn irgendwas besetzt wird (ein Dorf zB) oft reihenweise die männliche Bevölkerung (auch die Nichtkombattanten) massakriert wird um zu verhindern dass die später zu den Waffen greifen. Seitens Feminismus geht es aber immer ausschließlich darum wie Frauen in Kriegsgebieten leiden.

Mir kommt vor dass all das ziemlich Männerfeindlich ist was Feministinnen dazu so sagen, also wirklich so nach dem Motto dass ein Mann nicht so viel wert ist und eh ruhig als Kugelfänger benutzt werden kann.

Ja ist Männerfeindlich 46%
Männerfeindlich und Frauenfeindlich 25%
sehe ich anders 21%
nein ist nicht männerfeindlich 7%
Männer, Krieg, Frauen, Psychologie, Sexismus, Soldat, Philosophie und Gesellschaft
Die Freunde meines festen Freundes sind sexistisch?

Hallo :) Ich habe seit fast sechs Monaten einen Freund. Seine Freunde habe ich auch bereits kennengelernt, schon bevor wir zusammen gekommen sind. Ich fand sie immer sehr lustig und hab mich gut mit ihnen verstanden.

Es gibt aber etwas, was mich sehr an ihnen stört. Sie sind sexistisch und ich habe das Gefühl, sie respektieren Frauen nicht. Sie reden halt nur vom ‚flach legen‘ und messen sich dadurch. Sie bezeichnen Frauen auch nicht als Frauen sondern als F*tzen. Sie reduzieren sie auch nur auf ihren Körper und sie lachen sie aus, wenn sie erzählen, wie ein Mädchen Gefühle für sie entwickelt hat und sie sie aber nur für das eine wollen. Das waren nur wenige Beispiele.

Ich habe mit meinem Freund geredet und er findet das auch nicht in Ordnung und sagt, dass ihm seine Freunde gar nicht so nahe stehen, wie ich denke, weil er ihnen nicht vertrauen kann und er weiss, dass sie viele Dinge machen, die ihm nicht passen. Er verbringt einfach Zeit mit ihnen. Ich finde das ein wenig widersprüchlich, aber ich wollte nichts sagen, da er das selber entscheiden muss und ich mich da nicht einmischen wollte.

Aber wo ich etwas sagen soll, ist bei den sexistischen Kommentaren von ihnen, oder nicht? Ich will sie nicht angreifen. Ich hatte bereits kleinere Diskussion, die aber nicht viel gebracht haben. Ich kann mir das aber nicht mehr anhören. Ich will aber nicht den Moralapostel spielen, weil ich auch nicht perfekt bin.

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Sexismus
Sexismus im Deutschrap?

Es war ja immer so, dass Rapzeilen oft sexistische Witze beinhaltet haben.

Manchen gefällt dieser Art Humor und auch ich, finde es ab und zu lustig, wenn ein Kollegah, King Orgi, Sido, Bushido oder auch Farid Bang auf übertriebend Art Frauen schlecht reden und dabei die unterbelichtesten Zeilen bringen.

Man merkt offensichtlich, dass es nur ein Witz sein soll und wie es auch Juliensblog mal erklärt hat, lacht man eher über den Typen als über den Witz an sich.

Allerdings fällt mir auf, dass genau dieser Aspekt in den letzten Jahren viel subtiler und viel sexistischer geworden ist. Viele Jugendliche erkennen diese nicht mal als ein Witz und bei einigen Zeilen, kann man sich denken, dass sie es ernst meinen.

Auch unter Instagram Posts erkennt man, wie Frauen regelrecht angefeindet werden.

Zum Beispiel wird Juju oft unter Insta Posts von unabhängigen Benutzern hart beleidigt und auch andere Künstlerinnen werden auf ihrer Sexualität angefeindet.

Zuhörerinnen werden eben so aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert. Ein Witz ist nicht zu erkennen und auch auf Nachfrage kommt es rüber, als ob diese Leute es ernst meinen.

Was denkt ihr darüber?

Habe ich Recht oder habe ich euch eure Zeit mit dem grössten Bullshit verschwendet?

Das ist klarer Sexismus! 56%
Es ist nur ein Witz! 30%
Ich sehe es so... 15%
Musik, Rap, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Sexismus, Philosophie und Gesellschaft
Unprofessionelle Lehrer?

Guten Morgen!

In der Berufsschule gab es einen recht großen Vorfall mit einem Lehrer, der unter vier Augen bei einer Besprechung über den Leistungsstand mehr als nur unprofessionell war.

Ich habe wirklich kein dünnes Fell und bin generell immer sehr höflich und sachlich, weswegen ich über sein maßloses Verhalten wirklich sprachlos bin.

Es blieb bei verbalen Äußerungen und herabwürdigen Gesten sowie Mimiken, jedoch hat er das in der Klasse weiter fortgesetzt.

Beispielsweise um mich vor allen zu schikanieren und bloßzustellen, klar mit der Intention, dass ich mich unwohl fühle und gedemütigt werde.

Grund dafür war, dass ich meine schlechte Beurteilung nicht verstand und mich einfach nur ganz normal erkundigt habe, wie sich meine derzeitige Note zusammensetzte.

Dass der Fehler auf meiner Seite liegt, kann ich klar von mir weißen und möchte mich generell von der Ursache hier distanzieren.

Wichtig ist mir nur, wie ich das Problem am besten lösen kann.

Mit einem Vertrauenslehrer habe ich bereits gesprochen, der mir jedoch nur geraten hat mit dem Lehrer unter vier Augen oder mit einer unabhängigen dritten Person zu reden.

Das habe ich auch noch vor, jedoch möchte ich, dass der Vorfall vermerkt wird.

Jetzt bin ich jedoch etwas ratlos, weil ich nicht so recht weiß, wie ich das machen soll.

Für eure Hilfe wäre ich dankbar.

Bleibt gesund und passt auf euch auf!

Schule, Diskriminierung, Konflikt, Lehrer, Sexismus
Wie findet ihr dieses Lied von Udo Jürgens / Sexismus?

Dieses Lied entstammt dem letzten Album, das Udo Jürgens veröffentlichte. Bei der Veröffentlichung der Single gab es Kritik seitens Konservativer, Udo Jürgens würde mit diesem Lied die neue "Männerfeindlichkeit" finanziell ausschlachten und sich dem Zeitgeist anbiedern. Udo Jürgens betonte, das Lied stehe in Tradition anderer satirischer Lieder wie "Vielen Dank für die Blumen" oder "Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff".

Im Jahr 2006 veröffentlichte Udo Jürgens ein ähnliches Lied, welches mit Klischees über Frauen spielte.

Hier aber der Text des 2014 erschienenen Liedes. Was ist eure Meinung dazu?

https://youtu.be/98o_UUeKoao

Der Mann ist das Problem

Wer hält sich für den Größten,

seit sich diese Erde dreht.

Wer spaltet die Atome,

bis das ganze Land untergeht?

Wer rast wie ein Gestörter,

Drängelt auf der Autobahn.

Wer traut sich nicht zum Zahnarzt,

Aber Kriege fängt er an?

Es ist der Mann

Ja, ja der Mann...

Wer pocht auf seine Ehre

und linkt zugleich den Staat.

Wer geht in Freudenhäuser

und erfand das Zölibat?

Wer spielt mit Handgranaten

Und wer steckt den Urwald an.

Wer hält sein Auto sauber

Und verdreckt den Ozean?

Es ist der Mann

Ja, ja der Mann...

Das ist nun mal die Wahrheit,

Er ist der Fehler im System,

Der Mann

Ist das Problem

Wer macht nicht nur in Fukushima

einen Super-GAU.

Wer hört schon aus Prinzip

sowas von nicht auf seine Frau?

Wer ist ein Besserwisser

Und läuft Amok dann und wann.

Wer verhandelt über Frieden

Und schafft sich neue Waffen an?

Es ist der Mann

Ja, ja der Mann...

Ozonloch, Spionage und versiert im Drogendeal,

Ob Mafia, ob Camorra - wenn schon,

dann im großen Stil...

Primitive Stammtischwitze

Und akuter Größenwahn,

Produziert er eine Ölpest.

Sind die ander'n Schuld daran.

So ist der Mann

Ja, ja der Mann...

Das ist nun mal die Wahrheit,

Er ist der Fehler im System,

Der Mann

Ist das Problem

Er ist Diktator, Rambo, Bürokrat.

Heiratsschwindler, Luftpirat,

Treulos, vorlaut und auch noch bequem.

Doch die Frauen lieben ihn trotzdem.

Das ist nun mal die Wahrheit,

Er ist der Fehler im System,

Der Mann

Ist das Problem

Das ist nun mal die Wahrheit,

Er ist der Fehler im System,

Der Mann

Ist das Problem
Musik, Männer, Lied, Sprache, Deutschland, Kultur, Gesellschaft, Satire, Sexismus, Udo Jürgens

Meistgelesene Fragen zum Thema Sexismus