Was machen mit zu geringem NC für Psychologiestudium?

Hallo ihr Lieben,

wie man bereits in der Frage lesen kann, geht es um das Thema studieren. Ich gehe momentan in die 12. Klasse, bin also im vorletzten Jahr und werde daher 2019 mein Abitur schreiben. Daher rückt das Ende der Schule immer näher und es geht mir momentan darum für die Zukunft einen Plan zu schmieden.

Mein Traum wäre ein Psychologiestudium, jedoch befürchte ich, dass mein NC (wird wahrscheinlich oberer zweier Bereich) dafür nicht ausreichen wird um sofort einen Studienplatz zu bekommen. Zwar unterscheiden sich die NC an den Universitäten ja, aber beispielsweise in Kassel (das wäre für mich der beste Platz, da es in der Nähe ist und ich zu hause wohnen bleiben könnte) bewegt der NC sich zwischen 1,9 und 1,4 da es nur ca. 80 Plätze gibt. Dann werden natürlich die Wartesemester vergeben, die aber auch sehr lang sein können (die hatten was von 15 Semestern erzählt).

Ich gehe einfach mal davon aus, ich bewerbe mich in Kassel an der Uni und bekommen keinen Platz, wenn ich Glück habe Wartesemester. Meine große Frage ist aber, was mache ich nun um die Zeit zu überbrücken?

Ich sehe zwei Möglichkeiten. Entweder ich steige mit einem anderen Studium ein (zum Beispiel Pädagogik) und steige dann hinterher um (wie auch immer das dann verlaufen mag, vielleicht kann mir das jemand verraten).

Oder ich mache eben eine Ausbildung in einem psychologischen Beruf. Das wäre auch etwas was meine Eltern als sinnvoll betrachten, da ich dann schonmal Geld verdienen könnte. Ich habe mich auch da umgesehen, aber ich habe leider nicht sooo viel gefunden. Da nervt mich das Internet ehrlich gesagt ein wenig, da man nicht auf das stößt was man wissen möchte (ist bei mir zumindest ein immer wieder auftretendes Phänomen). Bis jetzt hab ich Krankenschwester und Heilpraktikerin im Kopf, wobei mir Krankenschwester eher entgegen kommen würde, da ich im pschologischen Bereich eher biologisch gestützt arbeiten möchte. Zumindest finde ich das bis jetzt am interessantesten.

Ich würde mich freuen ob jemand meine Fragen beantworten könnte: Wie läuft ein Studium ab? Was für psychologische Bereiche gibt es (Sportpsychologie fänd ich auch gut)? Kann man mit einem anderen Studium anfangen? Was für andere Ausbildungsberufe in dem genannten Bereich gibt es? Was ist mit einem dualen Studium?

Sehr viel auf einmal aber ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand die Zeit nehmen würde mir vielleicht zu helfen.

Danke auf jeden Fall schonmal!!

Studium, Schule, Pädagogik, Ausbildung, Psychologie, Biologiestudium, NC, studieren, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Ist es schlimm ein Außenseiter in der Klasse zu sein?

Hallo liebe Community,

Ich bin 16 und in der 10 Klasse einer Realschule.

Ich war schon immer sehr introvertiert und habe ein sehr breites Interessenfeld.

Ich bin schon seit dem Kindergarten ein glücklicher Außenseiter, ich hatte nie wirklich richtige Freunde (wurde immer schamlos ausgenutzt) und ich habe mich immer mit mir selbst beschäftigt. So ging das dann in der Grundschule und auch auf der Realschule.

In meiner jetzigen Klasse fühle ich mich ziemlich unwohl.... Und ich distanziere mich halt sehr. Ich bin einfach gern für mich, bin aber trotzdem freundlich und unterhalte mich auch gerne mal mit dem einen oder anderen, aber in den Pausen brauche ich dann wieder Erholung und Lese.

Ich fühle mich wie gesagt wohl so, aber meine Lehrer meinen das kann mir nicht gut tun und keiner ist gerne alleine und meine Eltern sehen das genauso.

Meine Eltern kennen das ja eigentlich von mir und ich verstehe gar nicht wieso die damit jetzt Plötzlich ein Problem haben. Jedenfalls telefonieren Lehrer und Eltern jetzt fast jeden Monat um über meine "Fortschritte" zu reden. Ich will mich aber nicht intensiver integrieren. Ich finde es reicht, wenn man im Unterricht mit jedem zusammen arbeiten kann und ab und zu Gespräche führt, aber mehr will ich nicht, dass habe ich auch schon deutlich gesagt, aber das interessiert niemanden....

Muss ich mich jetzt integrieren, nur weil andere ein Problem haben? Ich mein ich bin 16 und fast erwachsen, da weiß ich was gut für mich ist und wenn ich Probleme habe, die ich nicht lösen kann, dann hol ich mir schon Hilfe....

Ah ja und ich muss alle 2 Wochen mit einem Schulpsychologen reden.... Dieses System ist doch einfach nur doof

Danke:)

Schule, Freundschaft, Pädagogik, Psychologie, Charakter, Gemeinschaft, Gesellschaft, introvertiert, Lehrer, Liebe und Beziehung, Sensibel, sozialverhalten
Meine Mutter ist wie ein Diktator, was tun?

Hallo, ich bin 16 Jahre alt und gehe in die Oberstufe auf einem Gymnasium. Meine Mutter ist Afrikanerin und sie ist für mich eher ein Diktator als eine Mutter. Sie erwartet von mir, dass ich in der Schule ein Top Schüler bin und nur gute Noten schreibe, dabei habe ich seit mehreren Jahren immer nur ein durchschnittliches Zeugnis auf dem Gymnasium, bin bisher aber noch nie sitzen geblieben. Dabei hat sie selber nur eine Ausbildung als Kauffrau und kein Abitur. Jedes Jahr ist es dasselbe, ich komm nach Hause und muss mein Zeugnis direkt zeigen. Nachdem sie es sieht, beschimpft und brüllt sie mich auf Ibo an. (irgendeine nigerianische Sprache). Taschengeld bekomm ich auch nicht. Schulsachen und Kleidung muss ich selber kaufen oder mein Vater kauft mir manchmal was. (mein Vater ist Deutscher) Sie bezahlt fast keine einzige Rechnung in dem Haus. (wir haben mittlerweile kein heißes Wasser mehr). Sie geht von Mo - So arbeiten und verdient viel und fährt sogar ein teures Auto. Sie kauft für sich selber immer die teuersten Marken und jedlichen Beautykram. Das einzige was sie macht ist ein bisschen Essen kaufen, sonst nichts. Auf Partys darf ich auch nicht. Alkohol darf ich auch nicht (obwohl ich 16 bin). Nichtmal eine Freundin darf ich haben. Mein Vater hat auch kein Bock mehr auf sie und will sich trennen, allerdings hat er nicht genug Geld um unsere Familie komplett zu ernähren. (wir sind 4 Kinder)

Was soll ich machen? (mit ihr sprechen geht wohl kaum)

Kinder, Mutter, Schule, Familie, Rechnung, Geld, Erziehung, Pädagogik, Rechte, Eltern
Angst vor Eltern-Lehrer-Schüler Gespräch?

Hallo, ich bin 16 Jahre alt und in der 10 Klasse. Insgesamt war ich immer der Klassen Streber, sehr ruhig und unauffällig. War immer alles super.

Dann letztes Jahr bekam ich viele psychische Probleme (Tod von Angehörigen, beste Freundin krank, Pubertät) und wurde immer stiller, bis ich fast gar nix mehr geredet habe.

Meine Lehrerin wollte da schon meine Mutter anrufen, aber ich hab sie immer davon abgehalten.

Dann Klasse 10 begann mit viel Stress. Meine beste Freundin hat Epilepsie und oft Anfälle und da ihre Eltern ständig arbeiten, war ich sozusagen immer ihr Babysitter. Hab ihre Hausaufgaben gemacht, sie überall hin begleitet und auch paar mal erste Hilfe geleistet bei Anfällen.

Das war eine Belastung und meine Lehrerin wollte darüber mit meiner Mutter sprechen, ich hielt sie wieder davon ab, da ich zu meiner Mutter kein so gutes Verhältnis hab.

Weil mich dann keiner in Ruhe gelassen habe bin ich eskaliert. Hab geschwänzt, gelogen eine Mobbing Seite im Internet erstellt....

Jetzt meinte meine Lehrerin sie muss meine Mutter zum Gespräch einladen, weil sie Angst hat, dass ich meinen Charakter, so wie sie mich kennt nicht beibehalten kann. Sie sagt sie will mir helfen so zu werden wie ich bin.

Find ich ja gut...

Aber ich brauche keine Hilfe, ich schaffe alles alleine, ich will das Gespräch nicht (mit 16 kann man Probleme alleine lösen) und ich weiß was ich falsch gemacht habe, aber ich bin motiviert mich zu ändern und ich schaffe das alles ohne Eltern und Lehrer, dass kann ich versprechen.

Kann ich da was machen?,

Danke:)

Schule, Freundschaft, Pädagogik, Eltern, Schüler, Psychologie, Charakter, Konflikt, Lehrer, Liebe und Beziehung, Pädagoge
Was tun, wenn die ganze Klasse nicht mit einer Lehrerin klar kommt?

Hey :)

Ich habe da ein Problem mit meiner derzeitigen Geschichtslehrerin. Es ist eigentlich ganz einfach: die ganze Klasse versteht NICHTS von dem was die Frau erklärt Sie will immer das wir zuhause zu einem bestimmten Thema recherchieren (z.B. Investiturstreit) und dann will sie alles in der einen Doppelstunde pro Woche auswerten. Aber ist es normal, dass das Auswerten ganze 90 Minuten in Anspruch nimmt??? So war es nämlich heute. Und anstatt uns Unklarheiten zu erklären, redet sie einfach um den heißen Brei herum. Es sind wirklich ganz simple Fragen die wir ihr stellen aber sie geht nicht direkt auf diese ein, sondern erklärt es so, das ich am Ende noch weniger verstehe. Wir reden nur aber bekommen nie Material von ihr ausgeteilt. Ein Junge hat sie heute im Unterricht darauf angesprochen, dass er nach einer ganzen Stunde reden, nichts von dem Thema versteht. Daraufhin meinte sie, das würde wohl an ihm liegen. Auch ich hab mich ein wenig später darüber beschwert. Ich hab ihr erklärt, dass ich keine Ahnung habe, was denn nun richtig oder falsch ist. Sie konnte mich nicht nachvollziehen und hat weiter über den Investitursteit geredet.

Meine Frage ist jetzt: Was können wir als Klasse tun?

wortwörtlich die komplette Klasse kommt nicht mit ihrem Unterricht zurecht. Wir sind Oberstufenschüler und haben ein Recht darauf etwas zu lernen. Stattdessen gehen wir nach jeder Stunde mit ihr, verstreut und durcheinander aus dem Klassenraum. Wir haben am Freitag ein Gespräch mit unserem Klassenlehrer vereinbart aber möchten schon möglichst früh wissen, was wir tun können.

Kann man einen anderen Lehrer verlangen? Kennt sich hier jemand damit aus?

Schule, Pädagogik, Rechte, Lehrer, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Pädagogik