EX Freund ist Narzisst und verbietet einen neuen Freund zu haben.?

Leute bitte eine ernste Antwort ...

es geht um mein Ex ... (28)

ich (21) wenn es eine Rolle spielt.
wir waren zweieinhalb Jahre zusammen.. er hat Ende März es beendet, Grund war angeblich wäre ich stressig und nervig etc. eher das Gegenteil .. sehr aufmerksam , immer für ihn da, kein einengen etc. als Frau hab ich aber das Gefühl gehabt das da eine andere Frau dahinter steckt, sein Verhalten etc. am Ende kam raus und das hat er nicht mal zugeben das hab ich so zufällig von dem verplappern lassen. Naja der hat sie während wir zusammen waren kennen gelernt , getroffen und hat sich in die verguckt aber sagt ich wäre so und so scheisse gewesen und hat deshalb Schluss gemacht .. naja am Ende war es so das er mich betrogen hat 👍🏻 Der hat sogar die ganze Zeit mich kranke paranoide genannt , erniedrigt etc. der ist wie man durch seine Instagram Bilder sehen kann mit der zusammen, habe den angesprochen und meinte ,, ging echt schnell, direkt Urlaub etc.“ er dagegen hat direkt gesagt sie wären nicht zusammen, aber das er für sie Gefühle hat und sie möchte .. wir haben lange darüber geredet .. und in meinem Leben sieht es so aus das ich SINGLE bin gerade und ein lieber Kerl Mich kennenlernen will und ich die ganze Zeit aus Respekt ignoriert habe , weil ich ja Gefühle für mein Ex hatte , weil er keine Ablenkung sein soll! Hbe dann meinem Ex gesagt das ich den Glück wünsche , jetzt beleidigt er und macht mich fertig Weil ich einen anderen Mann kennenlernen will und sagt ich sei eklig .. dreht durch und schreit am Telefon und meinte haargenau das : ,, ich möchte XY ( also das Mädel) in meinem Leben aber möchte nicht das du einen anderen Mann datest sonst wirst du nie wieder was von mir hören, ich möchte das nicht“ was sagt ihr dazu? Er macht mir Angst und ist durch! Er liebt die andere und drauf schwört der sogar und das er keine romantischen Gefühle empfindet die man für eine Partnerin tut, aber dreht durch? Ich muss auch ergänzen er ist ein Narzisst! Und war es auch immer... was habt ihr für Tipps und was denkt ihr was bei dem im Kopf abgeht und er so drauf ist ? Die neue tut mir so leid .. der hat sich sogar vor 3 Wochen mit mir getroffen und meinte ich darf seiner neuen nichts sagen ( die sind noch nicht in einer Beziehung) und meinte heute wie gern er mit mir schlafen wollen würde .. Wenn ich sie warnen wörde , würd er mein Leben zur Hölle machen ... er war auch in der Vergangenheit handgreiflich

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Partner, Partnerschaft
Umgang mit Narzistin im Freundeskreis (ich empfinde sie zumindest so)?

Der Kontakt mit einer langjährigen Freundin belastet mich momentan. Wir kennen uns schon viele Jahre, haben "Mädelsurlaube" zusammen gemacht, viel gefeiert und auch viel gelacht.

Irgendwie habe ich sie in den letzten Jahren aber immer häufiger als Narzisstin wahrgenommen. Ich glaube nicht, dass sie sich verändert hat. Ich glaube, dass ich ihr Verhalten einfach anders wahrnehme. Meist erzähle ich ihr nicht, wenn mich was bedrückt, weil ihre Antwort meistens darin besteht, dass ihr Leben "viel dramatischer" ist. Wenn ich mich über einen Erfolg gefreut habe, erzählt sie mir, dass sie viel tollere Erfolge hat. Wenn ihr jemand nicht erzählt wie geil sie ist, feiert sie sich selbst ab und bei Kritik wertet sie den anderen ab. Manchmal bombardiert sie mich mit selfies, die sie selbst beim Posen zeigen. Ich meine wir sind beide Frauen. Was soll ich denn damit anfangen? Früher wusste ich einfach mal grinsen, aber inzwischen geht es mir echt ein bisschen auf den Zeiger.

Ich weiß gerade nicht so wie ich damit umgehen soll. Es würde mir schon weh tun, eine langjährige Freundschaft - haben ja auch schönes erlebt- einfach auf Eis zu legen. Meint ihr es würde helfen, wenn ich sie direkt darauf anspreche? Oder habt ihr Tipps wie man sowas indirekt ansprechen kann? Vielleicht merkt sie es ja selbst nicht

Krise, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, abwertung
Kommen auf Narzissten harte Zeiten zu?

Bislang war die narzisstische Persönlichkeitsstörung der allgemeinen Bevölkerung kaum bekannt. Wenn man nichs über diese Störung weiß, und der Narzisst anfängt einem runter zu machen, so sucht man doch die Schuld bei sich (das suggieriert einem der Narzisst) und hofft auf Besserung. Wenn man nicht weiß, dass dieses Verhalten eine Störung ist, nimmt man viel auf sich und bleibt, anstatt zu gehen.

Doch durch das Internet wissen die meisten Menschen, dass es Narzissten gibt und wie sie agieren.... Jeder hat somit die Möglichkeit das destruktive Verhalten seines Mitmenschen zu analysieren und kann dann die Konsequenz daraus ziehen: Kontaktabbruch. Trennung.

Die Narzissten brauchen aber andere Menschen für ihre narzisstische Zufuhr.

Meiner Meinung nach, haben es Narzissten nicht mehr so leicht, an ihre Opfer und an ihre Zufuhr zu kommen. Die Selbstmordrade bei Narzissten beträgt ohnehin schon 14 %.

Wird diese nun steigen, wenn die meisten Menschen wissen, dass sie es mit einem Narzissten zu tun haben und die Konsequenzen ziehen, weil sie dann auch wissen, dass dieses Verhalten nichts mit ihnen selbst zu tun hat und der Narzisst sich auch nicht ändern wird.

Ich bin oft an solche Menschen geraten und habe mir durch ihr Verhalten keinen Reim draus machen können, suchte die Schuld bei mir und harrte aus, weil ich auf Besserung hoffte. Würde mir heute ein Narzisst begegnen, würde ich sofort den Kontakt abbrechen. Ich war früher ein leichtes Opfer für Narzissten. Ich denke, dass ich es durch das Wissen, das ich mir im Internet angeeignet habe, keins mehr bin. Es wird zwar nichts an der Tatsache ändern, dass ich nach wie vor Narzissten anziehe bzw. ich mich von ihnen angegezogen fühle, denn das geht vom Unterbewusstsein aus... Aber, wenn der Narzisst anfängt, mich zu entwerten und zu beleidigen oder die Wahrheit zu verdrehen, dann weiß ich es, mit wem ich es zu tun habe und bin dann mal weg.

Menschen, Deutschland, Beziehung, Psychologie, Gesellschaft, Narzissmus, Psyche, Psychiatrie, Psychologe, Kontaktabbruch
Freundin klammert sehr an Mutter. Wie damit umgehen?

Unsere Beziehung verläuft nun glatt ein Jahr. Beide Schüler an einem Berufl. Gymnasium.

Zur Problematik. Zu Beginn der Beziehung gab es absolut keine Probleme. Meine Freundin und ich gingen regelmäßig aus, haben uns täglich gesehen und ich habe nie etwas von Streitigkeiten innerhalb der Familie mitbekommen.

Nach dem 5.-6. Monate der Beziehung änderte es sich schlagartig. Ich bekam die Streitigkeiten - welche wohl schon seit Langem in der Luft lagen und existierten, in meinem Unwissen - mit und das nicht nur einmal. Heftigste Streits um belanglose Themen wie bspw. dass sie MAL ihren Teller vergessen hat einzuräumen, was sonst nie passierte.

Die Mutter hatte immer die Oberhand, hat ihren Tag von vorn bis hinten durchgeplant und war sauer, wenn etwas nicht nach ihrem Willen geschah. Ich bin oft mitgekommen mit meiner Freundin, um sie bei den Erledigungen zu unterstützen. Wir hatten und haben keine Möglichkeit unsere Zeit selbst einzuteilen, weil die Mutter immer über die Zeit von ihr entscheidet. Da ich sie nicht allein damit lassen will, gehe ich oft mit. Ich habe ihr oft gesagt, dass sie sich wehren soll, doch sie verweigert „Gegenwehr“. Sie möchte kein familiäres Drama auslösen, sagt sie.

Die Streits und die Fremdbestimmung waren und sind seit jeher beständig und noch heute hochaktuell. Mit der Hoffnung, dass sich nach ihrem 18. Geburtstag etwas ändert, (kurzer Exkurs: ich bin älter als sie, daher die Hoffnung auf baldig mehr Selbstständigkeit ihrerseits) kam bald schon die ernüchternde Realität zurück. Ihre Mutter entscheidet noch immer, wann sie wo hingeht, sein soll, schlafen soll und so weiter.

Ich weiß - als sehr selbstständiger Mann, mit eigenem Fahrzeug und eigener Wohnung, Erfahrungen in der selbstständigen Haushaltsführung - langsam nicht mehr wie das weitergehen soll. Ich fühle mich mittlerweile auch fremdkontrolliert durch ihre Mutter, da ich gerne mit meiner Freundin Dinge unternehme und sie lediglich den Bestimmungen ihrer Mutter folgt. Ich denke, dass das nicht gesund ist. Bitte um die Sichtweise eurerseits. Wie schätzt ihr die Situation ein.

Mutter, Familie, Freundschaft, Beziehung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Zwang, fremdbestimmung
Manipulative Ex-Mann. Wie soll ich mein Kind schützen?

Ich bin alleinerziehende Mutter und hab mich von einen Narzisstischen Mann getrennt.

Mein Kind ist erst 2.5 Jahre alt. Er sagt jetzt immer wieder. «Nur der Papa ist gut.». Immer wenn er zu dem Papa geht, er bringt ihm so Sachen bei und setzt alles, um das Kind von Anfang an zu manipulieren.

Ich bin nicht so. Ich weiss ja auch psychisch gesehen, ist es falsch über seinen Vater schlecht zu reden auch wenn er tatsächlich ein böser Mensch ist. Es tut mir schon weh zu wissen das der kleine regelmässig manipuliert wird und ich nichts dagegen tun kann. Ich verstehe das ganze Phänomen gut und kann trotzdem mein Kind nicht helfen.

Ich hatte mir eine Anwältin darüber gesprochen und sie sagt aber, dass er dann sich bei Kinderschutz Amt melden kann und das es dann sogar für ihn vorteilhaft Enden könnte. Dieses Amt würde dafür einsetzten, dass Kinder immer so viel wie möglich mit Vater Zeit verbringen können.

Mein Ex-Mann hat nie um unser Kind gekümmert. Sogar er wollte ihn gar nicht wirklich. Er hat mich damals manipuliert und aus einem anderen Grunde, dass vorteilhaft für ihn war eine Familie gegründet. Jetzt möchte er auf jeden Fall mein Kind emotional gegen mich drehen und wenn es geht sogar gesetzlich mein Kind von mir trennen und in ein anderes Land wo er her kommt zu seinen Eltern schicken. Wenn ich, dass irgendwo erzähle. Keiner nimmt mich ernst. Ich hatte immerhin 6 Jahren mit ihm gelebt und ich kenn ihm gut.

Was kann ich tun? Wo könnte ich Hilfe holen? Was kann ich selbst machen?

Kinder, Familie, Psychologie, alleinerziehende Mutter, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Manipulation, Narzissmus
Denkt ihr, dass meine Freundin narzisstisch ist?

Irgendwas stimmt gehörig nicht mit ihr. Ich bin jetzt auch kein Psychologe und ihr leider auch nicht, aber trotzdem fände ich eure Meinung hilfreich.

Ich vermute Narzissmus, aber keine Ahnung, ich liste mal Vorfälle aus unserer Partnerschaft auf:

Sie ist sehr schnell gekränkt und sauer, dann ignoriert sie mich lange oder reagiert sehr trotzig. Überhaupt nicht konstruktiv, obwohl ich es so sehr versuche. Ich lege ihr alle meine Gedanken dar und versuche ihr einen Einblick zu geben, sie geht nicht wirklich darauf/auf mich ein. Sie findet Streit und allgemein mich sehr anstrengen und ist wie gesagt nicht bereit, bei Streitereien an sich zu zweifeln oder selber etwas zu verändern. Da hört sie null auf mich und auf keinen, da sie einen sehr grossen freiheitsdrang hat. Sie zeigt nicht gerne ihre Schwächen und meint, niemand brauche ihr helfen, sie bekomme das alleine hin. Sie hat grosse Zukunftspläne und genießt auf Youtube, Instagram und vor allem auch Tinder(Unverschämtheit!) die Anerkennung anderer Leute und stellt sich da sehr perfekt dar. Oft sagt sie auch, ich hatte was gesagt, was ich gar nicht gesagt habe (gaslighting?!) und häufig fühle ich mich sehr schlecht, als hätte ich alles bei ihr falsch gemacht. Sie macht an meinem aussehen und anderen Dingen bei mir viele negativen Bemerkungen. Ist nicht bereit, meine Fehler trotz meiner Entschuldigung zu verzeihen. Sie muss möglichst immer ihren Willen bei mir (Verlobung aufgezwängt, Erziehung der potenziell zukünftigen Kinder) durchsetzen. Es dreht sich alles um sie und ihre Bedürfnisse, also sie entscheidet und kriege sonst Ärger. Wenn wir reden, sagt sie immer häufiger, ich würde mich falsch und nicht angemessen ausdrücken, sie versteht mich in meiner Ausdrucksweise nicht ind ist nicht zufrieden wenn ich es ihr extra danach erkläre. Sie gibt mir das Gefühl, nicht genug zu sein, dass ich ihr angeblich vorwerfe dass sie alles falsch macht oder dass ich mich nicht mit ihren Hobbys auskenne. Es ist furchtbar, wenn ich überlege, was ich mitgemacht habe. Was meint ihr dazu? Klar das ist jetzt sehr einseitig, ich hab auch viele Fehler gemacht, aber ich finde solche sachen sehr komisch und nicht mehr normal

Freundschaft, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Narzissmus, psychische Erkrankung, Beziehungspause
Ex hat mich nun gelöscht?

Also vor 4 Wochen hat mein ex mich aus seiner Wohnung geschmissen nach 9 Jahre hin und her Beziehung. 5 Minuten vorher war er super süß und plötzlich war er sauer weil er sich an was erinnert hat und warf mich raus. Wir trennten uns und er meinte wegen mir hat er nichts erreicht angeblich. Er meinte wenn ich was lockeres will ist es ok für ihn. Ich wollte es nicht weil er mich mehrmals betrogen und angelogen hat in der Beziehung. Wir brauchen Kontakt ab ich löschte ihn und er mich nicht. 2 Wochen nach der Trennung rief er mich immer einmal an Aber ich gibt nicht dran und er machte sich auch keine Mühe mehr. Auf Instagram sah ich, dass er schon die Mädels mit denen er mich betrog wieder geaddet hat und auch neue die ich nicht kannte. Heute schickte er mir noch einmal Bilder von uns aber löschte mich danach.

Was soll ich nun tun? Anscheinend heißt das jetzt er wird sich nie wieder melden oder? Soll ich ihn zur Sicherheit lieber auch auf whatsapp blockieren? :-( also es sieht für mich so aus als würde er sich extremer Mühe machen eine neue zu finden (sieht man an seinem instagram und snapchat) und mich nun gelöscht damit er nicht mehr an mich denkt was ja richtig ist?

Naja.. habe Angst das er sich melden könnte aber er hat mich heute morgen gelöscht also eher unwahrscheinlich oder? (Hat mich nie nach Trennungen gelöscht in 9 jahren) diesmal ist es aber wirklich aus

Liebe, Freundschaft, Angst, Frauen, Beziehung, Ex, Hilflosigkeit, Kontakt, Liebe und Beziehung, Narzissmus
Übertreibt mein Partner ein bisschen im Haushalt?

Es geht darum, das mein Partner seit 4 Tagen angefangen hat die Wohnung zu putzen und sauber zu halten. Die Jahre davor war er nicht so. Ich war diejenige die alles gemacht hat und er hat das nicht wirklich geschätzt und alles schmutzig gemacht. Es ist natürlich gut das er die Initiative ergriffen hat und auch mitanpackt zuhause, aber für mich persönlich gibt es ein Paar hacken die mich stören.

Was mich besonders bei dem ganzen Nerv ist, das er behauptet ich könnte nicht so gründlich putzen wie er und das seit er putzt, die Wohnung nie davor so sauber war. Da denke ich mir, danke schön aber auch. Ich habe oft mein Wochenende damit verbracht die Wohnung zu entstauben, den Boden staubzusaugen und zu wischen, Fenstern glas klar gereinigt, Schränke gründlichst von innen und außen sauber gemacht, Kleiderschrank sauber gemacht, Kühlschrank sauber gemacht aber natürlich ist er derjenige der alles sauber kriegt, toll.

Seit er am Werk ist, also seit 4 Tagen im folge, gibt es ein paar Regeln *(als ich noch geputzt hatte, die letzten 15 Jahren, da hatte er auf meine Bitte sauber zu halten, ignoriert und wieder schmutzig gemacht)* wie zb: darf ich nicht mit meinem Hausschuh wieder in die Wohnung, wenn ich kurz unten in unserem Briefkasten war, weil ich mit dem Schuhen „draußen“ war. Ich muss mir also extra Hausschuhe kaufen: eins nur und ausschließlich nur für die Wohnung und einen nur für das Treppenhaus.

Wenn ich zb von der Arbeit komme und meine Schuhe ausziehe, darf ich diese auch nicht vor der Tür lassen und wenn ich es wieder in den in die Wohnung reinstellen will, dann nur wenn die Sohle gewaschen wird. Draußen vor der Tür für den nächsten Tag darf es laut ihm auch nicht stehen. Das verlangt er jeden Tag bei jeden benutzten Schuh.

Wir haben eine recht kleine Wohnung und gestern haben wir einen kleinen schuhschränkchen mit sitzbank oben drauf gekauft für unseren recht schmalen Flur. Diese Schränkchen hat Kapazität für ca. 6-8 paar Schuhe. Ich habe vorgeschlagen dort nur Hausschuhe und Schuhe hinzustellen die man immer oder oft benutzt. Er will aber sein ganzen 30 paar Schuhe hinstellen und ich muss halt dann schauen wo ich dann meine tue.

Gestern habe ich gebacken und musste mir Sachen anhören, weil ich die arbeitsplatte und der Boden ein bisschen mit Mehl schmutzig geworden ist und ich solle doch aufpassen und so kochen oder backen, das ich nichts schmutzig mache. Laut ihm, wenn ich mich nicht so ganz dumm anstelle müsste ich das schaffen.

Findet ihr seine Art mit dem ganzen umzugehen übertrieben? Was kann ich ihn am besten sagen diesbezüglich? Wenn er mir das nächste vorwirft nicht putzen zu können wie er, was sage ich?

Haushalt, putzen, Menschen, Beziehung, Psychologie, Narzissmus
Narzisstischer Vater hilfe?

Hallo und zwar habe ich vor kurzem herausfinden können das mein Vater ein Narzisst ist er hat meine Mutter ja wirklich im Griff wenn ich das so sagen darf sie agiert bei meinem Vater wie eine Komplizien also sie ist Co Abhängig kann man sagen sie tut immer zu meinem Vater halten egal was ist nur selber hat sie eigentlich Angst mein Vater bedroht sie und es kam auch in meiner Kindheit was ich erlebt habe zu Körperlicher Gewalt an mir und meiner Mutter und das kann jederzeit wieder kommen ändern tun diese Menschen ihr Verhalten nicht sei es das meine Mutter gewürgt wird oder ich Nasenbluten durch meinen Vater habe . Wir beide können auch so gut wie keine Dinge sagen zu meinem Vater aus großer Angst. Narzismus kennt man ja ich brauche jetzt hier nicht explizit sagen was mein Vater alles noch macht die Liste ist lang. Nur will ich das sie und ich flüchten vor meinem Vater so dass er es nicht mitbekommt nur weiss ich nicht wie ich da vorgehen soll denn mein Vater zerstört meine Mutter und mich auch ich bin auch nicht die Selbstbewussteste ich möchte mich in Therapie begeben und ich bin der Meinung meine Mutter sollte auch eine machen sie ist nicht der liebevolle Mensch der sie eigentlich wäre oder ist man kann hier in diesem Umfeld nicht man selbst sein sonst ist man so gut wie tot. Ich weiss nicht an was man sich da wenden muss für Leute? Polizei oder Psychotherapeut? Und meine Mutter muss das erstmal Begreifen können und nicht versuchen zu leugnen. Was auch ein Problem wäre , weil ich kann diesen Menschen nicht mehr ertragen er hat so viel schaden hinterlassen und das tut er weiterhin.

Familie, Erziehung, Polizei, Vater, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psyche, Psychotherapie
Wie kann ich damit umgehen (Freundschaftsproblem)?

Hey, mein Name ist Aylin & ich bin 13 Jahre alt.

Also, ich habe eine beste Freundin. Wir haben den gleichen Humor etc. und ich mag sie eigentlich auch voll. Nur komme ich oft nicht auf ihre Art klar. Sie hat narzisstische-Charakterzüge & will mich immer kontrollieren. Sie hat zudem auch krasse Verlustängste, was mir auch mega für sie leid tut. Oft sagt sie zu mir ,,Wenn du das nicht machst, dann sind wir keine Freunde mehr”. Was ich noch sagen sollte ist, dass ich noch einen männlichen besten Freund habe. Sie kommt darauf nicht klar & versucht mir ihn schlecht zu reden, damit ich Kontaktabbruch mit ihm mache.

Sie will, dass ich ihr gehöre. Das ist ziemlich kräfteraubend. Manchmal schlägt sie mich auch, aber nicht so schlimm. Meine anderen Freunde sagen mir ständig, dass ich den Kontakt mit ihr abbrechen sollte. Aber ich kann es einfach nicht.

Und morgen wollte sie sich mit mir treffen, aber ich habe abgesagt, wegen der Corona Sache. Daraufhin hat sie meine Mutter mit Nachrichten „terrorisiert“ . ICH KANN NICHT MEHR. Ich war schonmal kurz davor, mit ihr Kontakt abzubrechen, aber dann hat sie mir gedroht, dass sie sich selber was antun wird, wenn ich sie verlasse. Es ist ziemlich schwierig im Moment.

Wie kann ich damit umgehen? Was soll ich tun?

LG

Freundschaft, Psychologie, Druck, Erpressung, Freundin, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Soziologie, besitzergreifend
Ist mein Ex ein Psychopath?

Hallo!

Ich frage mich, ob mein Ex Partner ein Psychopath ist oder ob es doch eher in Richtung Soziopath oder Narzisst geht... liegt ja teilweise sehr dicht beieinander.

Am Anfang war alles gut, er war sofort präsent, sehr hilfsbereit, sympathisch, aufgeschlossen und hat mich mit Komplimenten überschüttet... dazu sagte er immer Sätze wie, ich sei seine Seelenverwandte, wir sind uns so gleich und wir sind füreinander bestimmt. Doch dann ging es los: Er fing an mir sein komplett frei erfundenes Leben zu erzählen. Er sagte er sei der beste Geschäftsmann der Welt, alle anderen Menschen seien für ihn Dreck und Schachfiguren zum Hin und Herschieben. Häufige Sätze waren:“Ich spiele zwar kein Schach, aber ich beherrsche die Regeln ausgezeichnet.“ oder:“Jeder hat ein Recht auf meine Meinung.“ oder:“Ich werde es schaffen mir die Menschen nach meinen Vorstellungen zu formen, durch meine göttlichen Fähigkeiten und mein unausgeschöpftes Potential.“

Dazu manipulierte und täuschte er sein ganzes Umfeld und versuchte Intrigen zu spinnen und alle gegeneinander auszuspielen. Er liebte es Macht und Kontrolle zu haben, er wollte immer über anderen stehen und erzählte die unglaublichsten Geschichten. Daraus entstand schnell eine emotionale Abhängigkeit... Kritik konnte er nie annehmen. Er blieb weiterhin in der Annahme, keiner auf dieser Welt könne ihm das Wasser reichen. Als ich ihn kritisiert habe jagte er mich mit einer Schusswaffe zur Wohnungstür hinaus und wurde handgreiflich, drohte mir sogar mit Mord. Er hatte Mordfantasien und griff öfters noch zu Drogen, ich war machtlos. Selbst Krankheiten täuschte er vor und versuchte alles um sich ständig in den Mittelpunkt zu drängen. Wirkliche Gefühle zeigte er allerdings nie, er konnte Menschen von jetzt auf gleich vergessen als hätten sie nie existiert, Zitat:“Ich brauche keine Menschen in meinem Leben aus denen ich keinen Nutzen ziehen kann.“ Angeblich könnte er nicht weinen wegen einer Augenkrankheit, doch in Wahrheit hat ihn nie etwas berührt. Er empfand nie Mitgefühl, Reue, Scham oder Angst, log sogar noch obwohl seine Lügen aufgedeckt waren, stritt alles ab oder änderte spontan die Geschichte und schob immer alles auf andere. Richtige Freunde hat er so gut wie gar nicht. Und bekam er von seinem Umfeld keine Anmerkungen und Komplimente, bekam er entweder Tobsuchtanfälle oder er schmiss die Personen eiskalt aus seinem Leben raus.

Für was würde so ein Verhalten sprechen?

LG

Freundschaft, Psychologie, Ex-Freund, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psychopath, Soziopath, Philosophie und Gesellschaft
Freund spielt Spielchen mit mir?

Liebe Community,

vorab vielen Dank für‘s Lesen.

Nun zu meiner Situation:

Ich bin seit 1 Jahr und 4 Monaten mit meinem Freund zusammen.
Gefühlsmäßig ist er meine große Liebe, ich habe noch nie jemanden so geliebt wie ihn. Er hat viele positive Eigenschaften wie z.B, dass ich mit ihm über alles reden kann, er ist sehr liebevoll und einfühlsam.

Ich habe ihn kennengelernt und wir sind relativ schnell zusammengezogen, bzw wir leben in einem Haushalt mit der Mutter, was aber bisher relativ erträglich war weil es eine sehr große Wohnung ist und man sich so nicht ständig über den Weg läuft. Streit haben wir sehr selten, jedoch ist es in letzter Zeit so, dass er jedes Mal, wenn ich mit meinen Freundinnen unterwegs bin, was Vlt 1x die Woche der Fall ist(auch nicht feiern sondern abends mal was trinken oder joggen)entweder angepisst ist oder Streit inszeniert. Jetzt könnte man damit argumentieren, dass ich ja mit meinem Freund etwas unternehmen könnte, jedoch ist da eben der Knackpunkt der ganzen Sache: Er hat keine Interessen, geht nicht mit joggen, will nicht mit mir bummeln, spazieren, essen gehen oder sonstiges. Natürlich würde ich mich auch auf andere Aktivitäten einlassen die er vorschlägt, allerdings kommt auch da nie was von ihm. Er ist seeehr faul, hat keinen Nebenjob (ist noch Schüler) obwohl das Geld sehr knapp ist, lebt mit 27 noch bei seiner Mutter, welche ihm die Wäsche wäscht und essen kocht, meist einkauft etc., zockt den ganzen Tag, weiß noch nicht was er beruflich machen will, sexuell läuft leider selten was, sein Argument ist immer „wenn’s nach mir ginge bräuchte ich das garnicht im Leben“ und wenn es dazu kommt dann geht es nicht lange..

Gespräche haben wir so oft geführt, aber es ändert sich nichts. Nun macht er ständig Theater wenn ich mich ganz legitim mit Freundinnen treffe und beleidigt diese; wären ein schlechter Einfluss und andere Beleidigungen (...)

Der aktuelle Streit geht darum, dass ich den Freund von einer Freundin auf fb angenommen habe, weil ich sie ihn mal mitgenommen hat als wir mit der Clique unterwegs waren. Das wirft er mir vor. Ich muss mich doch nicht derart rechtfertigen? Er hat selbst viele Freundinnen in seiner Liste und ich hab kein Problem damit.

Wenn der Streit entsteht, ist es oft so, dass ich rein zufällig nicht zuhause bin(komisch).., und er sich dann tagelang nicht meldet, und dann mit einem Verhalten arbeitet, was erzeugen soll, dass ich ein schlechtes Gewissen bekomme und einknicke, weshalb ich öfter auf ihn zuging, manchmal auch er auf mich. Er hat immer recht und wirft mir allerlei Dinge vor, die dazu geführt hätten dass er sich so verhält.

Ich bin, nachdem diese Ignoranz und dieses „nicht melden“ mindestens 4x passiert sind, erschöpft und müde von diesem Zuckerbrot-und-Peitschen-Spielchen, bin angewidert von seinem Lebensstil aber tief im inneren liebe ich ihn natürlich.

Was denkt ihr; toxische Beziehung oder kann man was ändern?

lieben Dank!

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Freunde, Sex, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Liebesbeziehung, Narzissmus, Ratlosigkeit, Schluss machen, toxische Beziehung
Unzuverlässige Person reagiert, wenn man ihn enttäuscht auf vergessene Telefonate anspricht, sehr heftig und droht die Freundschaft zu beenden - wie reagieren?

Mein F+ und ich sehen uns alle paar Monate für ein langes Wochenende, was sehr harmonisch verläuft.

Erfand in mir eine Frau für devote Spiele. Aus Erotiktreffen hat sich eine 3 J. Freundschaft mit regelmäßigen Telefonatenund Treffen entwickelt.

Er sagte, daß er mich total lieb hat, die Freundschaft für immer dauern soll, er noch mehr Vertrauen schenken und sich weiter öffnen will. Das Austauschen sei, was ihn noch mehr an mich bindet, als Sex.

Leider kommt es immer wieder zu Streitigkeiten, da er Versprechungen macht, die er nicht einhält. Meist verspricht er, anzurufen, meldet sich dann nicht (Stress, eingeschlafen), sagt aber auch nicht ab. Der Ersatztermin wird angekündigt ("da werde ich mich definitiv melden") und auch oft verbaselt.

Wöchentliche Telefonate hält er zuverlässig ein.

Aufgrund der Jobs, usw müssen wir uns sehr arrangieren, um Termine für Treffen zu finden.

Durch Corona und seinen Job mit Außendienst (auch Ausland) ist die Terminfindung schwierig. Aber betont, daß er ein Treffen will.

Wir mieten immer ein Ferienhaus, das er favorisiert und fast ausgebucht ist. Buchung, Einkäufe, Herrichten übernehme ich immer. Er kann sich fallenlassen.

Problem: er sagt, "morgen sage ich, wann wir fahren können", meldet sich 3 Tage nicht und geht an Tag 4 gar nicht auf das Thema ein, weil er ein Projekt hat.

Wenn ich nachhake, erfahre ich, daß der AG ihn bis Ende Juli einplant. Dies sei aber nicht sicher. Er würde mir das morgen sagen.

Es kommt aber nichts, da er auf einer Feier ist. 2 Tage später verschläft er das Telefonat, da er tags zuvor lange arbeiten mußte.

Ich sagte, dass es dann eng wird mit Haus, da kaum Termine frei sind und ich auch noch 2 Wo. Urlaub mache.

Gestern meldete er sich und ging wieder nicht, auf das Treffen ein.

Ich äusserte daraufhin Enttäuschung und wurde richtig nieder gemacht als launisch, streitsüchtig.

Des Weiteren hätte ich als Einzige letzte Woche nicht nach seinem Projekt gefragt (von dem er gar nichts erzählt hat, nur, dass er länger arbeiten musste).

Er würde wegen meines Verhaltens und dem Druck jetzt kein Treffen mehr wollen. Ich hätte ihm den Tag versaut.

Ich habe Stellung bezogen und richtig gestellt, da ich diejenige bin, die auf ihn Rücksicht nimmt und sich um alles kümmert.

Wir telefonieren heute. Ich weiß, dass er keine Kritik hören will.

Mir geht es darum, er verspricht Dinge, von denen er im Vorfeld weiß, daß er sie nicht einhalten kann.

Zu seinem Charakter: er ist eigentlich ein lieber Mensch, hat aber Probleme mit Kritik. Er sagt, er glaubt, die Leute wollen ihm was und respektieren ihn nicht, deshalb igelt er sich dann ein.

Mir gegenüber wird er verbal aggressiv, behauptet, ich sei keine echte Freundin, wenn ich ihm Unzuverlässigkeit vorwerfe.

Gleichzeitig bringt er sich durch falsche Versprechungen in die Situation.

Männer, Freundschaft, Psychologie, Enttäuschung, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Streit, Unzuverlässigkeit, Wut
Ist Rick & Morty eine Serie für Narzissten?

In der letzen Episode von R&M (S4 E8) hat sich mal wieder gezeigt was für ein unendliches, Ar*loch Rick ist.

Er hat es nicht nötig irgendeine Charakterentwicklung durchzumachen, stattdessen verändert er einfach alles im Universum bis es seinem Weltbild einspricht.

Diese Einstellung spiegelt sich in der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung wieder, und ich vermute mittlerweile das das die Macher von R&M, Justin Roiland und Dan Harmon, diesen Typ Persönlichkeit haben.

In einer Reportage sieht man wie Justin während den Aufnahmen, Shots trinkt und wie Dan einer Mitarbeiterin mit der Kündigung droht. Geblendete Fans werden behaupten, dass sie einen nihilistischen Lebensstil haben, ich jedoch behaupte, dass es einfach Narzissmus ist, der im Nihilismus getarnt wird.

Es gibt auch völlig überpowerte Anime Charakter: Saitama, Goku, Shiba Tatsuya die gottgleiche Fähigkeiten haben deshalb aber noch lange keine Ar*löcher sind.

Wenn man mich fragt, ist R&M nur der feuchte Traum, eines Narzissten, der sich wünscht, überhaupt keine Rücksicht mehr auf niemanden nehmen zu müssen.

Was die traurigen Momente von Rick angeht, kommt es mir eher nur so vor, dass es eine Rechtfertigung dafür sein soll, dass man Verständnis dafür hat, das er ein vollständiges und vor allem unverbesserliches Ar*loch ist.

Ein Mörder kann auch betteln und weinen so viel er will, von einer gerechten Strafe sollte man trotzdem nicht absehen.

Serie, Psychologie, Cartoon, Filme und Serien, Narzissmus, overpowered, Rick and Morty, Philosophie und Gesellschaft
Toxische Beziehung oder Einbildung?

Mein Partner liest mir jeden Wunsch von den Lippen ab. Er ist unglaublich aufmerksam, charmant und wortgewandt. Außerdem ein genialer Geschäftsmann und aus diesem Grund sehr vermögend. Ich gehöre zur arbeitenden Bevölkerung. Unsere Beziehung fühlt sich an, wie der wahrgewordene Traum. Jedoch gibt es ein paar Haken. Es fühlt sich an, als hätte er den Turbogang eingelegt. Ich musste quasi zu ihm ziehen, obwohl ich noch nicht bereit dazu war, weil er drohte sich sonst zu trennen. Ich wollte meine Wohnung behalten, was sich im Streit schon ein paar Mal als sinnvoll herausgestellt hat, da er mich dann quasi von heute auf morgen abserviert. Dann bin ich froh, dass ich einen Ort habe, wo ich hingehen kann. Nun soll ich aber bei ihm Miete zahlen, was hieße, dass ich meine Wohnung aufgeben müsste (Ps: Er hat viele Wohnungen, da sehr vermögend un md zahlt seine ab, jedoch keine Miete). Ich habe aber Angst, dass er mich dann noch mehr kontrolliert. Wenn ich Freundinnen sehen will, ist er immer beleidigt oder zutiefst enttäuscht, dass ich Die Zeit nicht mit ihm verbringe. Er macht mir dann ein schlechtes Gewissen und ich gehe nicht. Es sind richtige Dramen. Wenn ich weine, hat er diesen herablassenden Blick und sagt "kein Wunder, dass du es nie zu etwas gebracht hast". Wenn ich so reagiere, wie er möchte oder ein paar Tage später (wenn es ihm leidtut) ist alles wie immer. So schön wie am Anfang er entschuldigt sich, trägt mich auf Händen, kümmert sich um den Haushalt... Das ist ein Kreislauf, der sich alle paar Monate wiederholt. Was soll ich nur tun?

Freundschaft, Trennung, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Trennungsschmerz, toxische Beziehung
Love bombing?

Mein neuer Partner hat mich zu Beginn mit Liebe überschüttet. Alles war grandios und das ist es bis heute. Er macht mir jeden Tag Frühstück, regelt meine Arzttermine, Finanzen, ist absolut liebevoll. Wir haben sogar die gleichen Hobbies. Wäre da nicht dieses Gefühl, eingesperrt zu sein. Ich fühle mich von ihm kontrolliert und irgendetwas in meinem Bauch sagt mir, dass ich vorsichtig sein sollte. Sobald ich mich mit einer Freundin treffen oder mal eine Nacht zu meinem Bruder oder meiner Schwester fahren will, ist er beleidigt. Wenn ich ihn mitnehme ist alles okay. Ich kann nur nichts alleine machen. Ich fühle mich irgendwie eingeengt und überwacht. Wenn ich mit ihm rede, zeigt er leider keine Einsicht. Vielmehr sagt er mir, es sei in einer Beziehung normal, die Zeit zu zweit zu verbringen. Er weiß immer wann ich mich wo aufhalte. Wenn ich mich nicht daran halte oder nicht erreichbar bin, wird er sehr schwierig. Einmal war ich bei meiner Schwester und er wollte mich dann dort abholen. Genauso bei einem Treffen mit Kollegen von der Arbeit. Zuerst wollte er nicht, dass ich überhaupt dort hingehe und hat alle möglichen Gründe dafür angebracht. Dann haben wir vereinbart, dass er mich um halb zwei Nachts holt. Ich habe mich so eingeengt gefühlt, dass ich mich an diesem Tag sinnlos betrunken habe, was ich sonst nie tue. Das hat er jetzt zum Anlass genommen mir vorzuhalten "Du hast ja gesehen, was dabei rauskommt, wenn du alleine weg gehst". Wer ist denn jetzt verrückt? Ich oder er? Die Zeit zu zweit ist überwiegend traumhaft und ich habe noch nie einen Mann so begehrt. Er ist sehr erfolgreich, beliebt und charmant. Aber diese wenigen Momente machen mir einfach solche Angst.

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Narzissmus, narzisstische Persönlichkeitsstörung
Würdet Ihr einem Freund, der psychisch auffällig aber nicht krank ist, darauf ansprechen, daß sein Verhalten problematisch für das Miteinander ist?

Oder ist es vermessen ihn darauf anzusprechen, dass einige Verhaltensweisen deutlich übers Ziel hinaus schiessen.

Er hat ständig Probleme, da er Kritik nicht annehmen und als Versuch, Probleme zu lösen ansehen kann.

Er sieht Kritik, egal wie lieb und vorsichtig sie formuliert wurde, immer als massivsten Schlag gegen sein Selbstbewusstsein an. Als wolle man ihn damit kaputt machen. Das Gegenteil ist aber der Fall. Die Kritik soll helfen, sich gegenseitig besser zu verstehen und zukünftig anders mit bestimmten Situationen umzugehen.

Er hat öfter Konflikte mit Freunden, lässt sich mitten in der Autofahrt absetzen, da er mit seinem Kumpel eine Meinungsverschiedenheit hatte und nicht mehr mit ihm im Auto sitzen will.

Wenn ich etwas wirklich vorsichtig anspreche, meldet er sich tagelang nicht und stellt sich tot.

Ich würde gerne mal gemeinsam mit ihm ergründen, woher diese massive Abwehr kommt. Dazu müsste ich ihm aber sagen, dass diese Extrema grenzwertig sind.

Würdet Ihr jemanden, der sich in psychologischer Sicht auffällig benimmt und selbst unter seiner Isolation (nicht melden) leidet, mal darauf ansprechen oder ist das übergriffig?

Z.B. nach der Kindheit fragen, nach Situationen in der Vergangenheit...

Freundschaft, Diskussion, Beziehung, Psychologie, Kritik, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Sensibilität, Streit, Streitigkeiten, Inneres Kind, Kritikfähigkeit, Verletzlichkeit
Liebe oder Manipulation?

Mein neuer Partner hat seine Ex-Verlobte für mich verlassen. Es war mir damals ein Rätsel, wie man so eiskalt sein kann. Bislang hat er all seine Frauen für eine neue liegen lassen. Manchmal nach drei, fünf oder sieben Jahren. Davor hatte ich stets Angst. Gestern hat er mich im Streit eiskalt abserviert. Ich war total verzweifelt. Vor drei Wochen wollte er noch unbedingt ein Kind und jetzt das... Verrückt irgendwie. Anscheinend geht ihm das alles nicht schnell genug. Ich habe mich im Sept. von meinem Partner getrennt und hätte Zeit gebraucht, das zu verarbeiten. Der neue hat mich gedrängt, zu ihm zu ziehen. Weil ich Angst hatte, er könne mich sitzen lassen, habe ich fortan oft da geschlafen, aber meine Wohnung behalten. Das hat sich schon einige Male als klug herausgestellt. Er will dass ich mit ihm den nächsten Schritt gehe und die Wohnung kündige und bei ihm Miete zahle. Seine Wohnung ist übrigens sein Eigentum und er ist steinreich. Das soll keine Ausrede sein, dass ich bislang dort nicht viel mehr als Lebensmittel zahle, aber 2 Wohnungen sind einfach zu viel für mich (er hat noch 5 weitere, die ihm gehören). Und wenn er mich so wie gestern eiskalt abserviert, wenn ich mich nicht so verhalte, wie gewünscht, hab ich einfach Angst meinen letzten Rückzugsort zu verlieren. Er ist so bestimmend. Ee hat mir auch schon einmal verboten, ein Wochende mit Freundinnen wegzufahren. Nun will er ein Haus und ein Kind und natürlich, dass ich die Wohnung kündige. Ist das nicht alles ein bisschen schnell? Was sagt ihr?

Freundschaft, Beziehung, Beziehungsprobleme, Druck, Liebe und Beziehung, Manipulation, Narzissmus
Muss Eurer Erfahrung nach der Schwächste/Schlechteste im Sportunterricht unbedingt auch der Klassenaußenseiter sein?

Hi, liebe Community,

ich war zu Schulzeiten stets die Außenseiterin bzw. das Mobbingopfer in der Schule, und habe dies mein ganzes bisheriges Leben lang hauptsächlich auf die Tatsache zurückgeführt, dass ich im Schulsport eine absolute Niete war...

Nun beschäftige ich mich seit Kurzem aber auch mit dem Thema Narzissmus, und heute glaube ich, dass meine Mutter, die reinste Narzisstin, bei meinen Schulfreunden, anderen Müttern, und Lehrern Schmierenkampagnen gegen mich angezettelt hatte, über ganz andere Sachen. Sie hat es immer sehr genossen, wenn ich unbeliebt war...Ich wurde auch von ihr sexuell missbraucht, und es gab Indizien dafür, die ich jedoch stets verdrängte, um irgendwie emotional überleben zu können, dass sie damals allen Ernstes Einzelheiten davon auch noch rumgetratscht hatte, es aber so hingestellt hatte, als wäre ich selbst die treibende Kraft dabei gewesen! Mir ist dies alles erst jetzt so richtig klar geworden, was die meisten wohl über mich gedacht haben mussten...

Nun sage ich mir, vielleicht war es gar nicht der Sport, der mich hauptsächlich so unbeliebt gemacht hatte, vielleicht war es hauptsächlich das Verhalten meiner Mutter?! - Auf einmal muss ich auch daran denken, dass in der Parallelklasse ein Mädchen gewesen war, die im Sport sogar noch schlechter als ich gewesen war. Dieses Mädchen war auch nicht gerade beliebt, aber gemobbt wurde sie meines Wissens nicht, und ihr Status hatte keinen Vergleich mit meiner Verschrieenheit in der ganzen Stufe! - Meine Mutter ist dann zunehmend psychisch krank geworden, und hat seit meinem achten Lebensjahr dann zunehmend das Haus nicht mehr verlassen und sich völlig eingeigelt, sodass ich die meisten Einkäufe nach der Schule noch erledigen musste. -

Was meint Ihr dazu? - Und waren/sind bei Euch immer die Unsportlichen auch gleichzeitig die Mobbingopfer, oder nicht unbedingt? - Danke für freundliche Antworten : )

Mobbing, Schule, Freundschaft, Pädagogik, Psychologie, Jesus Christus, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Schulsport, Sportunterricht, Sexueller Missbrauch Kinder
Würdet ihr Fremdgehen in der Fernbeziehung verzeihen?

Ich führe seit 1,5 Jahren eine Fernbeziehung. Jeden Monat fahre ich mit dem Zug 300 km zu ihm. Er war nur 2x bei mir als er seine Schwester besuchen wollte, die 1 Stunde von mit weit wegwohnt. Beim ersten mal wollte er nicht zu mir kommen (Vorwand, er sei ja nicht alleine), beim 2x mal hat er kein Palaver gemacht (obwohl er auch da nicht alleine war und seine Kinder bei den Verwandten waren, und wahrscheinlich weil er sich eine ebay-Kauf von mir abholen wollte). Irgendwie habe ich nicht das Gefühl, dass er was für mich tut. Ok bis auf die Tatsache, dass er sich in meiner Stadt beworben hat und kündigen möchte, um zu mir zu ziehen. Er nimmt es in Kauf, sich von seinen Söhnen aus erster Ehe zu entfernen. Ich weiss nicht, ob das ein Liebesbeweis ist. Doch leider habe ich ihn erwischt. Er hat mit anderen Frauen im I-net gechattet und sich mit der einen im Cafe getroffen. Ausgerechnet an dem Tag, wo er mich um einen Gefallen gebeten hat und ich den ganzen Tag mit seiner Arbeit beschäftigt war. Mit irgendwelchen fadenscheinigen Begründungen kam er an von wegen die Frau sei psychisch krank und sie tue ihm leid, weil sie ihn wohl an seine depressive Schwester erinnere. Auch hat er andere Frauen angeschrieben und nach irgendwelche Frauen gesucht. Mein Vertrauen zu ihm ist hin und erfahren habe ich es, als ich bei ihm war. Eigentlich wollte ich abhauen aber ich hatte nun mal das das Rückfahrtsticket für 2 Tage später gekauft und bin doch geblieben weil es auch 3 Uhr Nachts war und ich um diese Uhrzeit nicht am Bahnhof sein wollte. Er meinte, wenn ich dich nicht lieben würde, warum soll ich denn überhaupt zu dir ziehen wollen. Du urteilst zu schnell.

Ich habe 1 Woche lang geweint und Beruhigungsmittel eingenommen, da ich ein extrem sensibler Mensch bin. Ich weiss ehrlich gesagt nicht was ich tun soll. Er möchte mich heiraten. Er ist so rechthaberisch.

Freundschaft, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Narzissmus
Extreme selbstliebe, ist es normal sich selbst so zu lieben?

Ich liebe mich so sehr das ich mich fragen muss ob andere sich auch so lieben oder ob nur ich in der Lage bin mich selbst so zu lieben, deshalb werde ich hier nun was in meinen Kopf vor sich geht offenbaren um von ausstehenden Personen eine Beurteilung zu erhalten.

Mir ist schon seid ich ein kleiner Junge war klar das ich sehr wichtig bin und niemand wichtiger ist als ich, selbst auf Präsidenten, Könige und Diktatoren Blicke ich nur herab der einzige Herrscher den ich je bewunderte ist Ludwig 14.

Ich liebe mich so sehr das ich oft darüber Fantasiere mit mir selbst sex zu haben obwohl ich nicht schwul bin, ich möchte mich einfach in dem arm nehmen, und ganz fest drücken, mich selbst mit Zunge küssen und rummachen, ich will meine Hände an mir fühlen aber das es so ist, wie es ist wenn jemand anders mich berührt, ich will die Textur meiner Hände fühlen, nur aus einer anderen Perspektive.

Ich würde lieber alles leben im Universum Opfern, oder gar alle Information im Universum zerstören, als zu sterben.

Oft fantasiere ich darüber wie es wäre wenn ich das einzige Objekt im Universum wäre, wie ich dann in göttlicher Erhabenheit mich selbst befriedige als der Mittelpunkt des gesamten Universums.

Ist es normal für einen sterblichen sich so zu lieben?

Nein 76%
Ein wenig schon 17%
Ja 7%
Liebe, Menschen, Selbstliebe, Universum, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Ich
Könnt Ihr Euch vorstellen, dass es so eine extreme Art von Gaslighting gibt? - Oder spinne ich?

Hi liebe Community,

ich habe seit Jahrzehnten einen rein platonischen Freund H. (er ist schwul), dem ich nie ganz vertrauen konnte und der irgendwie etwas Diabolisches hat, sein Lachen manchmal, sein Gesichtsausdruck, seine meist schwarze Kleidung. Wir hatten viele Jahre keinen Kontakt, da ich mich von ihm bespitzelt fühlte, ohne je etwas dingfest machen zu können. Er hat mir nie ganz vergeben, dass ich damals die Freundschaft beendet habe. - Dann bin ich leider, wie gesagt nach vielen Jahren, einmal im Supermarkt in ihn hineingelaufen, und er hat irgendwie so eine Art, im Nu einen sehr vertraulichen Zugriff auf mich zu bekommen, obwohl ich dies eigentlich gar nicht will. Na ja, ich habe ihn dann noch mal näher an mich herankommen lassen, mit folgendem Fazit: Er hielt keine Verabredung und kein Versprechen mehr ein, ließ mich immer sehr kurzfristig und uninformiert sitzen, bekundete immer wer weiß was für eine Begeisterung, dass der Kontakt wieder da ist, zettelte Sachen an, und dann kam nichts mehr, er sagte quasi immer A, aber nicht mehr B. - Ich habe ihn immer wieder daraufhin angesprochen, aber er schwur stets Stein und Bein, dieses oder jenes sei wirklich nur ein ganz dummes Missverständnis, oder ein ganz dummer Zufall gewesen, oder er hätte definitiv eine SMS geschrieben (die ich nie erhalten hatte, aber wer weiß, vielleicht war es ja mein Fehler, ich bin manchmal etwas schusselig), oder er sei krank gewesen, oder hätte neuen anstrengenden Job, oder wie auch immer. - Da er es so leidenschaftlich beteuerte, und wie wichtig ich ihm doch sei, und dass er auf jeden Fall den Kontakt behalten wollte, habe ich ihm immer wieder geglaubt. -

Gestern nun der absolute Hammer. Da mein Lebenspartner zurzeit im Ausland ist, ich sowieso eher eine Einzelgängerin bin und nicht recht wusste, was an meinem Geburtstag machen, ließ ich mich von ihm einladen, wir waren in der Stadt verabredet zum Essen gehen. Kurz bevor wir uns treffen sollten, simste er mir dreimal, wie sehr er sich schon freue, er sei jetzt da und da und treffe in wenigen Minuten ein, etc. - Aber: Er kam nicht. Ich wartete vergeblich 30 Minuten, und fuhr dann nach Hause, schrieb eine freundliche E-Mail mit der Bitte um endgültigem Kontaktabbruch. Seitdem bombardiert er mich auf meinem AB, versucht mich anzurufen, simst, schreibt E-Mails, alles. Ich reagiere nicht mehr. Mindestens 20 Nachrichten in anderthalb Tagen, was ich schon allein deshalb völlig unangemessen finde, als wir ja kein Paar waren...

Was soll das alles nur? Was ist mit ihm los in Bezug auf mich? Rächt er sich immer noch nach all den Jahren? - Kann es wirlich so unglaublich verlogenes Gaslighting geben? Oder bin ich immer wieder diejenige, die spinnt? Er behauptet, dagewesen zu sein...

Vielen Dank für freundliche und ernstgemeinte Antworten : )

Religion, Freundschaft, Pädagogik, Beziehung, Psychologie, Narzissmus, Rache, Gaslighting
Vater ist schnell sauer?

Ich möchte zuerst klarstellen, dass mein Vater kein schlechter Mensch ist und mich nie misshandelt / schlägt ect. Es ist nur dass er wegen jeder Kleinigkeit ausrastet und mich dann dafür verantwortlich macht.

Zum Beispiel gehen wir sonst jeden Samstag schwimmen. Und ne Freundin wollte mich am Wochenende anrufen, weil sie Hilfe braucht bei Mathe. Da habe ich den "Termin" auf Sonntag gesetzt, weil wir ja am Samstag beschäftigt sind.

Jetzt hab ich halt erfahren, dass mein Vater am Samstag einkaufen will und wir am Sonntag (die Schwimmhalle hat auch sonntags auf) schwimmen gehen.

Da hab ich dann gesagt, dass ich da was vor habe und dass ich nochmal mit meiner Freundin reden muss, um den Termin zu ändern.

Erst scheint mein Vater genervt, aber ruhig, doch kurz bevor ich die Nachricht geschickt hat schmeißt er auf einmal die Zimmertür zu und geht.

Ich verstehe erstmal nicht was los ist und schicke die Nachricht, für meine Freundin ist das alles okay und ich schreib meinem Vater dass ich das verschoben hab (weil ich ihn in diesem Zustand nicht ansprechen wollte).

Dann kommt er nach ner Weile in mein Zimmer und macht "sein hässliches Kind" dafür verantwortlich, dass er aus lauter Wut das Gartentor kaputt gemacht hat. Er meinte, dass ich mich doch treffen sollte mit wem ich will (ich wollte nur telefonieren) und dass wir nicht schwimmen gehen.

Und jetzt ist er sauer und ich kann nur hoffen, dass er bald zur Vernunft kommt.

Ich weiß genau dass das nicht meine Schuld ist, mein Vater ist einfach nur gestresst von der Arbeit. Manchmal wärs aber auch schön wenn ich nicht ständig befürchten muss, dass jede Sekunde eine Bombe bei uns zuhause losgeht.

Und groß Freunden was erzählen kann ich auch net, weil wenn er dann darauf angesprochen wird, tut er so als sei sowas nie geschehen und ich bekomme Ärger dann zuhause.

Ist es die beste Lösung, sich erstmal das alles gefallen zu lassen und zu versuchen, Konflikte zu vermeiden? Oder soll ich ihn darauf ansprechen?

Familie, Freundschaft, Eltern, Gewalt, Egoismus, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psyche
Ist mein Mann ein Narzisst?

Hallo zusammen,

mein Mann und ich haben schon seit längerem Probleme in unserer Beziehung. Wir hatten jetzt eine 3 Wöchige Auszeit, sodass sich jeder mal Gedanken über die Beziehung machen konnte. Ich habe ihm danach alles aufgezählt, was mich in unserer Beziehung die letzten Jahre gestört hat: dass es immer nur um ihn ging, er immer seine Meinung durchgesetzt hat, ich mich nie verstanden gefühlt habe, ich keine Verbundenheit mehr sehe und überhaupt mir die Wertschätzung von seiner Seite aus fehlte. Hinzu kam, dass er für ein halbes Jahr eine 2. Partnerin hatte, da ich ihm seine sexuellen Bedürfnisse nicht erfüllen kann. Diese Beziehung musste er aber beenden, da ich nicht damit klar kam. Er trauert ihr extrem hinterher. Er sagte, dass sie ihn in seinen Bann gezogen hätte.

Er offenbarte mir daraufhin folgendes, was mir sehr Angst macht. Angst vor der Zukunft mit ihm. Er sagte, dass er sich mir immer überlegen gefühlt hat und sich nie mit mir freuen konnte. Seine Bedürfnisse haben immer an erster Stelle gestanden, und wenn das nicht so war konnte er mir keinen Spaß gönnen sowie für mich freuen. Er wollte dass ich so unzufrieden wie er bin. Er sagte, dass er sich nur schwer auf neue Menschen einlassen kann und sich immer überlegen fühlt und nicht sehr viel Interesse an anderen Menschen hat, was er dann auch zeigt. Zudem ist er kaum in der Lage Empathie zu fühlen und sich für andere Menschen zu freuen.

Er hat mich nie wirklich ernst genommen, sondern meine Probleme oft heruntergespielt und mir gesagt dass ich übertreiben würde. Auch sagte er, dass er viel Selbstbewusstsein aus seinem Körper schöpft (er macht viel Kraftsport). Von Außen will er immer als Mr. Cool wirken, obwohl er innerlich total verunsichert ist.

Da wir jetzt vor der Frage standen, ob wir noch eine Zukunft haben können offenbarte er mir, dass er unfähig ist mit dem Verlust von Menschen umzugehen. Wenn er sich vorstellt, dass wir uns trennen, löst das blanke Panik in ihm aus es lässt ihn daran zweifeln weiter leben zu wollen.

Es hat mich tief erschüttert, das alles erst nach 11 Jahren zu erfahren. Würde daher gerne eure Meinung dazu wissen. Kann sich ein Mensch ändern? Ist es gefährlich mit ihm weiter zusammen zu bleiben? Die letzten Jahre war ich einfach nur extrem unglücklich....er meinte er würde eine Therapie machen und mir zeigen dass er sich ändern kann. Ich bin so verunsichert was ich tun soll.

Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke euch schon mal für euer Antworten.

Liebe Grüße
Nala

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus
Warum ist mein Vater so komisch?

Hallo. Ich muss andeuten dass mein Vater (58) vor 10 Jahren noch ein Gutherziger und normaler Vater war. Allerdings ist er seit ca. 15 jahren extremst komisch. Und es wird immer schlimmer!

Hier sind ein paar Beispiele an denen ich mich noch erinnern kann: Als ich in der Grundschule war ist er ab und zu in mein Zimmer rein gekommen um zu gucken wie ich lerne. Und jedes mal als er rein kam hatte ich angst dass er was macht oder mich haut. Er hat nähmlich oft behauptet dass ich den Stift nicht richtig halte und ich somit mit meiner hand "Wichtige" Wörter oder Zahlen verdecke. Dann hat er mich extremst angeschrieen oder manchmal einfach fest auf meine hand gehauen und angeschrieen.

In der Grundschule hat er mir und meiner schwester Spanisch beigebracht. Wenn ich mal ein wort nicht aussprechen konnte wurde ich ebenfalls gehauen von ihm.

Ich wurde in meiner Kindheit oft von ihm geschlagen (Aber er hat auch viel gutes getan. Zb hat er uns immer im winter zum schlittem fahren raus genommen, ist mit uns fahhrad fahren gegangen oder hat mich jedes mal zum Training gefahren und mich beim Fußball unterstützt). Dennoch hat er diese komische art in sich die seit Jahren aber extremst schlimm wird.

Zurzeit herrscht seit Jahren eine gedrückte stimmung im Haushalt. Komischerweise ist alles gelassen und ruhig wenn er die wohnung verlässt. Wenn er wieder rein kommt, kommt diese gedrückte stimmung von selbst.

Er stellt wirre regeln auf und fordert jeden im Haushalt auf sich an seine regeln zu halten. Zb hat er gestern meiner mutter gesagt dass das Schlafzimmer zum schlafen da ist, wenn sie mit dem Handy sein will müsse sie in die Küche oder ins Wohnzimmer. Außerdem hat er ihr gestern gesagt dass sie ihre Arbeit die sie seit ein halbes Jahr verrichtet Kündigen soll, da sie sich mehr um die Kinder kommen soll. Oder auch ganz banale sachen wie: "Man solle nicht Essen und gleichzeitig am Handy oder Fernsehen gucken". Er behauptet es sei Ungesund, als ich nach einen Wissenschaftlichen beleg gefragt hab sagte er "Er sagt es".

Man muss aber dazu sagen dass das verhalten meines kleinen bruders ihn extremst belastet. Mein bruder hat ADHS und mein vater ist mit der Situation völlig überfordert.

Im Urlaub versucht Mein Vater so weit es geht mir und meinen Geschwistern & Mutter zu verbieten, dass wir unseren Opa (Mütterliche Seite) besuchen. Meine Mutter muss jedes mal mit ihm diskutieren, ob sie ihre eltern in Spanien sehen darf. Er lässt sie in ein 30 tätigen Urlaub höchstens 10 Tage bei ihrer Familie. Sonst muss sie die restliche zeit bei der Familie meines Vaters verbringen.

Mein Vater ist Impulsiv, sagt dinge die er selber nicht realisiert, fängt manchmal einfach an zu schreien ohne wirklichen Grund, ist nach außen extremst nett & immer Hilfsbereit. Auch im Haushalt gibt er mir oft Geld oder gibt mir sein Auto für den tag. Zu meiner Mutter ist er zu 85% Kalt. Wenn meine Mutter nach seiner Nase tanzt akzeptiert er sie wieder. Sonst ignoriert er sie. Auch für Monate.

Familie, Stress, Vater, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus
Multiple Persönlichkeit oder einfach Narzisstin?

Hallo zusammen,

mein Bruder ist auf der Suche nach Erklärungen zu seiner Ex, die ihn in wenigen Monaten mit ihrem seltsamen Verhalten gefühlt an den Rand des Wahnsinns getrieben hat. Wir gingen bislang von einer hochmanipulativen Narzisstin aus, bis gestern jemand die Möglichkeit einer multiplen Persönlichkeit einbrachte.

Wenn sie sich trafen (150 km Distanz) war sie zunächst oft kühl und distanziert, wurde dann schlagartig „eine wundervolle Frau, in die man sich einfach immer wieder verliebt“. Diesen Zustand hielt sie in trauter Zweisamkeit größtenteils aufrecht, deckte ihn aber auch immer mal wieder ohne Vorwarnung mit aggressiven Vorwürfen oder zutiefst verletzender Kritik ein. In der Öffentlichkeit war es eher umgekehrt, hier hielt sie meist Distanz, wurde in manchen Momenten aber schon fast unangenehm nähesuchend. Manchmal lagen Stunden zwischen diesen Wesensänderungen, manchmal nur Minuten.

Ähnlich war es sexuell. Bestand sie an manchen Tagen auf die Basics bei gelöschtem Licht und erklärte, dass sie für mehr zu schüchtern sei, wollte sie an anderen Tagen den Akt am helllichten Tag auf dem Balkon, unter der Dusche oder an öffentlichen Plätzen und kannte kaum Scham.

Von ihrer Vergangenheit kennt mein Bruder ganze 5 Versionen, in denen die geschilderten Personen unterschiedlicher nicht sein könnten. Von der braven Kirchengängerin mit quasi null Lebenserfahrung bis hin zum hemmungslosen Partygirl mit enormen Männerverschleiß ist da alles dabei. Passende Wesenszüge hat mein Bruder von ihr für alle Versionen kennengelernt und könnte nicht sagen, welche denn nun stimmt. 

Ging es um die Zukunft, wurde es ebenfalls strange. Mal wollte sie sofort mit ihm durchbrennen, buchte spontan Flüge nach Vegas zur Blitzhochzeit oder drängte ihn regelrecht zu sofortiger Schwangerschaft, dann gab es wieder Tage an denen sie meinem Bruder spontan und knallhart erklärte, er sei in keiner Weise gut genug für sie.

Richtig wild wurde es, wenn sie sich wieder für einige Tage trennten. Zunächst bekam mein Bruder noch viele Nachrichten über Liebe und Glück, dann folgten die ersten Vorwürfe, wuchsen in absurde Unterstellungen und mündeten darin dass sie versuchte ihn bestmöglich zu kränken und zu verletzen.

So ging das tagelang rund um die Uhr und erst am Tag vor dem geplanten Wiedersehen wurde sie wieder ganz sanft und nahm alles zurück.

Auch schien sie sehr viel zu lügen und Geschichten zu erfinden, bestand aber stets darauf, dass dies der Wahrheit entsprach, selbst wenn alle Fakten es wiederlegten.

Als mein Bruder endlich einen Schlussstrich zog, flippte sie zunächst komplett aus. Eine Woche später rief sie ihn aber dann an, erzählte begeistert von ihrem neuen Freund und wollte wissen, ob sie ihn mal mitbringen dürfte, damit mein Bruder als jetzt ihr guter Kumpel ihn auch kennenlernt.

Nun also meine Frage… sind das Anzeichen für eine multiple Persönlichkeitsstörung?

Oder fehlt da einfach nur jegliche Empathie und diese Frau spielt gerne Spielchen?

Freundschaft, Psychologie, Charakter, Liebe und Beziehung, multiple persönlichkeit, Narzissmus, Partnerschaft, Persönlichkeitsstörungen, Psyche
Narzisst als Vater?

Mein Vater ist ein Narzisst und meine Mutter hat jetzt nach 30 Jahren beschlossen sich von ihm zu trennen, nachdem sie erfahren hat, dass mein Vater seit fünf Jahren religiös verheiratet ist mit einer anderen Frau.

Meine Mutter ist genau so wie man sich ein Narzissten Opfer vorstellt und ist ein sehr gutherziger und naiver Mensch und hat sich alles gefallen lassen. Er hat sie betrogen, geschlagen und beschimpft. Mein Vater uns alle schon immer versucht, psychisch fertigzumachen, um sich selbst höher darzustellen. Er kann keine Kritik annehmen und fängt sofort an zu schreien, damit er jeden zum schweigen bringt.
Ich habe mich viel über den Narzissmus informiert, nachdem ich durch Zufall die Merkmale an meinem Vater festgestellt habe. Nur glaubt mir fast keiner und einige beschuldigen die Frauen in seinem Leben, dass sie ihn angeblich manipuliert hätten, obwohl er es ist, der jeden manipuliert für seine eigenen Zwecke. Einige aus der Familie denken sogar, dass er verflucht wurde, was Schwachsinn ist. Sie werden alle noch wahrscheinlich von ihm beeinflusst.

Ich denke er ist nicht in der Lage jemanden zu lieben, auch nicht uns, seine Kinder. Meine Oma und mein Vater beschuldigen meine Mutter bei allem und wollen nicht, dass sie auszieht, da sie wie die kostenlose Putzfrau Zuhause ist und damit der Ruf meines Vaters nicht kaputt geht. Meine Mutter würde, wenn mein Vater sie für ein paar Tage gut behandeln würde alles vergessen und sich doch nicht trennen und davor habe ich Angst. Ich möchte unbedingt, dass sie sich von diesem Psychopathen trennt, damit sie endlich glücklich wird.

Ich würde gerne wissen, ob einige auch Erfahrungen mit Narzissten haben und wie ich diese vor jedem entlarven kann, dass jeder sein wahres Gesicht sieht. Wie gehe ich am besten mit einem Narzissten um? Und wenn wir endlich ausziehen, habe ich auch Angst, dass mein Vater an dem Tag wieder aggressiv wird und handgreiflich wird. Die Polizei zu informieren kam für meine Mutter noch nie in Frage und ich könnte sie diesbezüglich auch nicht überreden.

Danke schon mal für die hilfreichen Antworten.

Familie, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Meistgelesene Fragen zum Thema Narzissmus