Ist das Osterfest ein Erlösungsfest in seiner Bedeutung?

Jedes Jahr das Gleiche, der Frühling ist da, wir feiern Ostern. Die Meisten freuen sich, und fühlen sich gut. Symbole und andere Dinge wie Osterhasen haben Hochsaison.

Ist das die Erlösung von der Macht des kalten Winters? Oder sollte durch die Leidensgeschichte der Lichtfigur, Jesus, aus der Bibel, ein anderes Sinnbild, in unser vorübergehendes Leben, gedanklich da sein? Da wir ja alle mehr oder weniger uns Gedanken machen, und nicht machen wollen, wählen wir den Gedankenweg, der uns am bequemsten ist und einfach, so wie immer schon.

Hier aber soll eine Hingabe stattgefunden haben, ohne Wenn und Aber. Kann das nicht bedeuten: Man verzichtet auf sein Recht, und auf die Gerechtigkeit, und unterwirft sich dem arroganten Rechthaber, und bleibt dennoch, und ohne Beifall, und ohne menschlichen Vorteil. Dieses Beispiel der Hingabe bedeutet ein Akzeptieren zu allem was nun einmal ist, das SEIN.

Auch die Zukunft muss die Vergangenheit akzeptieren weil sie so war, und nicht anders. Das Osterfest ist ein Aufstehen und Auferstehen gegen alle vergangenen Negativitäten . Man hat sie nicht abgeschafft, die Übel.

Doch hat man am Beispiel Jesu gesehen, dass man niemals Verlierer sein kann, in dem Bewusstsein und in der Achtsamkeit und Beobachtung, nie ohne Christus zu sein. So wie er nie ohne seinen Vater war. Er sollte unser Erlöser und Erleuchter sein und jede Unbewusstheit, durch uns selbst vermeiden.

Kirche, Bibel
Hey ich hätte einer Frage über das Christentum und den Islam...?

Ich weiß dass hier keine Profis sind aber vielleicht kann mir irgendeine Person zufällig helfen..

Also ich bin Christlich erzogen wurden und habe bis zu mein 17. Lebensjahr auch relativ häufig die Kirche besucht damit meine ich alle 1-2 wochen immer wieder mal..

Mit 17 bin ich dann zum Islam konvertiert weil mir dort alles schlüssiger schien.. ich habe aber bis heute noch nie eine moschee besucht weil ich mich nicht getraut hab und hatte muslimische freundinnen nur über den internet wo ich auch einiges gelernt habe ich kann immer noch al fatiha und sowas.. ich hab aber irgendwann an islam gezweifelt wegen der sira des propheten und einige hadithe und die leugnung der kreuzigung von jesus/isa und dass im koran ganz am ende die kreuzigung als bestrafung auch steht mich haben so sachen geschockt und dann war ich erstmal aus beiden religionen raus.. seit dem praktziere ich weder noch und fühle mich mal dahin oder mal dahin hingezogen ich weiß nicht was ich tun soll ich habe mir tausend debatten schon angehört und tausend angebliche widerlegungen und die wunder des koran die wunder der bibel.. die prophezeiungen im koran.. die prophezeiungen in der bibel ich bin mir einfach extrem unsicher..

ich weiß nicht mehr was ich tun soll..

ich würde gerne glauben ich würde gerne eine religion praktizieren aber ich weiß nicht welche und ich will meine religon nicht nach geschmack wählen sondern wahrheit.. vielleicht kann mir jemand helfen

Islam, Kirche, konvertieren, Christentum, Allah, Atheist, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime

Meistgelesene Fragen zum Thema Kirche