Warum wechselt er das Thema und wiederholt immer die selben Fragen?

Ich habe vor einer Weile jemanden online kennengelernt und wir schreiben uns seitdem häufiger. Mir ist allerdings aufgefallen, dass er immer nur die selben Fragen wiederholt und jedes Mal, wenn ich über etwas „Komplexeres“ reden will, das Thema wechselt.

Am Anfang waren die Gespräche noch ganz interessant aber jetzt wiederholen sich immer nur die selben Sachen.

„Was hast du heute gemacht?“

„Wie geht es dir?“

„Was hältst du von mir?“

„Wollen wir uns mal treffen?“

Und das die ganze Zeit. Wenn ich mal versuche über Hobbys oder Einstellung (oder allgemein Sachen über die man längere interessante Gespräche halten kann) zu reden, sagt er nur „Oh, Ok“ und bringt eine seiner oberen Fragen mit einem „Mit dir schreiben ist richtig toll“.

Ich weiß, dass wir einen ziemlich unterschiedlichen Bildungsstand haben, also versuche ich solche Themen zu vermeiden und etwas zu finden, wo er mitreden kann.

Er macht es mir halt überhaupt nicht leicht. Ich habe bereits gesagt, dass ich smalltalk nicht mag und dass ich ihn auch nicht treffen will oder so. Trotzdem muss er andauernd nachfragen. Auch wenn er von sich selbst erzählt, wiederholt er nur immer das selbe. Auch bei weiterem Nachfragen.

Warum macht er das?

Ich habe mit ihm angefangen zu schreiben weil er meinte wir könnten uns über interessante Sachen austauschen aber irgendwie ist das gerade nichts mehr.

Ist da noch irgendwas „zu retten“? Oder mache ich irgendwas falsch? Soll ich ihm einfach sagen, dass er mich nervt und das Ganze abbrechen?

Ich verstehe nicht, was er mit all dem erreichen will und habe den Eindruck er hat überhaupt kein Interesse an dem was ich sage.

Internet, Langeweile, Chat, Schule, Freundschaft, Menschen, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Gespräch, Gesprächsthemen, Liebe und Beziehung, smalltalk
Sind bei Autismus/Asperger mehrere Hautgefühle möglich?

Es gibt viele Menschen, die Autismus Asperger haben.

Ist es möglich das bei Autismus noch mehr Hautgefühle möglich sind, als bei normalen Menschen?

Wenn ja, wieso? Woran liegt das?

Beispiel:

  • normale Menschen: Haut fühlt sich wie Haut an, haben alle dasselbe Hautgefühl.
  • Autismus/Asperger: Haut kann sich auch nach bestimmten Materialien/Stoffen anfühlen wie z.B. Seide, Samt, Schleim, Plastik, Leder usw.

Also wenn die Hände eines normalen Menschen die ganze Nacht auf der Bettdecke liegen, hat derjenige am nächsten morgen das gleiche Hautgefühl wie vorher.

Bei Menschen mit Autismus/Asperger würde sich die Haut am nächsten morgen wie die Bettdecke anfühlen z.B. wie Seide, je nach dem aus welchen Material die Bettdecke ist.

Ist das mit dem Hautgefühl eine spezielle Fähigkeit? Ist das eine Synästhesie?

Was mit mit Autosuggestion bei Menschen mit Autismus/Asperger?

Gibt es bei Autismus/Asperger auch spezielle Effekte was z.B. Das Hautgefühl betrifft?

Wenn Menschen mit Autismus/Asperger jemanden die Hand geben, fühlen sich verschiedene Menschen für Autisten auch so an, wie sie aussehen?

Ist es möglich, dass Autisten untereinander ein anderes Hautgefühl bemerken können?

Wenn ja, wieso?

Beispiel:

Person A und Person B haben Autismus und geben sich täglich auf der Arbeit morgens und beim Feierabend die Hand.

  • Eines Nachts schläft Person B mit Händen auf der Bettdecke
  • am nächsten morgen hat Person B ein anderes Hautgefühl, also seine/ihre Haut fühlt sich seidig weich wie die Bettdecke an.
  • Person B geht zur Arbeit
  • Person A begrüßt Person B und gibt Person B wie immer die Hand.
  • Person A fällt es auf, dass Person B ein anderes Hautgefühl hat als sonst und fühlt sich seidig weich an.
Menschen, Farbe, Aussehen, Wissenschaft, autosuggestion, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Begabung, Forschung, Fühlen, Gesundheit und Medizin, Material, Stoff, Synästhesie, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, hautgefuehl, Philosophie und Gesellschaft
Warum können solche Menschen Beziehungen führen?

Hallo, ich habe hier mal ein Thema zu bereden, dass mich sehr stark interessiert. Ich bitte euch ALLES durchzulesen, sonst wird es schwer die frage zu beantworten danke :) Zuerst müsst ihr wissen ich bin Bald 15 und hatte noch nie eine Freundin oder sowas. Für mich ist das nicht einmal so schlimm. Eine Zeit lang hat mich das schon belastet und ich war sehr Traurig aber jetzt warte ich einfach bis ich die richtige finde.

Zu mir: Ich bin ein Beliebter Mensch der sich Gut in Gruppen einbringen kann. Ich habe viele Freunde (darunter auch Mädchen aber auch nur Freunde) Ich bin Sauber und Dusche sobald ich einen Geruch wahrnehme, trage immer Parfüm auf, Kleide mich ordentlich, gehe jede Woche zum Frisör, benutze verschiedene Gesichtscremes für Hautpflege und sehe allgemein auch echt nicht schlecht aus oder so was mir auch viele Menschen sagen. Ich bin selbstbewusst und spreche Mädchen auch mal von selbst an.

Und jetzt zu meiner Frage: Ich habe einen bekannten der schon lange Psychisch sehr am Boden war bzw manchmal noch ist. Er war 5 Monate in einer Klinik und hat oft Psychosen und so weiter und so weiter. Ihn hat wirklich alles schlechte getroffen, sogar Autismus und ADHS hat er. Durch diese ganzen Krankheiten lässt er sich natürlich sehr gehen und bildet natürlich auch einen unangenehmen Geruch. Jetzt ist meine Frage, was ist der Grund dafür, dass er im Moment 3 Mädchen hat mit denen er was aufbaut und bis vor kurzem auch eine Beziehung hatte? Gibt es etwas was ich Falsch mache oder irgendwie so?

Liebe, Leben, Langeweile, Schule, Freundschaft, Mädchen, traurig, Menschen, Teenager, Beziehung, Krankheit, Psychologie, ADHS, Autismus, Freundin, glücklich, Jungs, Liebe und Beziehung, jung
Bin Autist und Psychopath was kann ich tun?

Wie schon im Titel steht bin ich laut mehreren Tests sowohl online-Tests als auch in Real ein Asperger Autist und ein Psychopath. Meine Frage ist jetzt ob es irgendetwas gibt was ich dagegen tun kann, weil ich dadurch schon wirklich oft in sozialen Situationen angeeckt bin.

Zum Beispiel hat eine Bekannte von mir erzählt dass ihr Hund mit dem sie ihre ganze Kindheit verbracht hat vor kurzem gestorben ist, sie hat dabei fast geweint. Ich habe ihr dann ungefähr sowas gesagt: "Hol dir doch einfach einen neuen Hund. Hund ist Hund." Das klingt jetzt vielleicht so als wäre ich total böse, aber ich wusste eben wirklich nicht was sie jetzt hat und was sie so sehr mit dem Hund verbindet. Kann es immer noch nicht so richtig nachvollziehen aber habe mittlerweile gerafft, warum sie mich danach dumm angemacht hat.

Das ist nur eine von vielen Situationen in denen ich dann total auf dem Schlauch stehe was echt kein gutes Gefühl ist, wenn man dann für Empathielos, rücksichtslos oder unsympathisch gehalten wird und nicht weis was man falsch gemacht hat.

Also gibt es vielleicht Übungen oder sowas womit man diese Sachen lernen kann wie sich in andere hineinzuversetzen etc. und kann ich irgendwann "geheilt" werden oder muss ich für immer damit leben?
Ich kann keine Therapie anfangen, deshalb bitte nicht sowas schreiben, weil mein aktuelles Leben einfach keinen Platz dafür bietet, mal ungefähr 1 Jahr komplett in Behandlung zu gehen, also brauche ich am besten Tipps, die man gut auch zuhause umsetzen kann.

Therapie, Gefühle, Menschen, Psychologie, Autismus, Gesellschaft, Psyche, Soziales, Psychopath
Christentum mit Autismus, hat jemand Ratschläge?

Guten Tag,

Ich habe zum christlichen Glauben gefunden und zwar vor noch nicht langer Zeit. Es geht mir jetzt viel besser als vorher und ich bin GOTT sehr dankbar dafür.

Aber ich habe auch meine Schwierigkeiten im Glauben, wie viele noch sehr junge Christen. Ich habe Asperger-Autismus. Ich hänge extrem an vertrautem und an der Vergangenheit. Asperger-Autisten können im Glauben vor einigen Problemen stehen:

-Autisten sind krankheitsbedingt auf sich bezogen. Auch Autisten können ihren nächsten lieben und GOTT lieben, dennoch ist es bei ihnen manchmal anders, als bei normalen Menschen.

-Autisten haben spezielle Interessengebiete. Manche mögen Züge, andere Autos, Computer, Bücher oder sonstiges. All dies ist Götzendienst. Autisten sind also krankhafte Götzendiener. Es ist denke ich für viele Autisten (einschließlich mir selbst) sehr schwierig sich komplett von diesen Interessengebieten abzuwenden.

-Autisten hängen an vertrautem. Sie tun sich extrem schwer die Vergangenheit einfach komplett loszulassen. Dies ist für einen Christen jedoch eine Heilsnotwendigkeit.

Das dumme ist, dass ich im Glauben jetzt in der Phase bin, wo ich eine Gemeinde und Austausch mit anderen Christen bräuchte. Durch den Coronavirus ist dies momentan zumindest im Real Live nicht möglich. Aber im Internet eventuell? Ist es mir als Autist überhaupt möglich ein gottgefälliges Leben zu führen? An wen kann ich mich jetzt wenden?

Liebe Grüße und GOTTES Segen!

Religion, Jesus, Kirche, Christentum, Psychologie, Autismus, Bibel, Christen, Glaube, Gott, Jesus Christus, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft
Asperger Autistin- wieso verstehe meine Eltern mich nicht?

Hallo, ich vermute, dass ich asperger Autistin bin. Meine Eltern unterstellen mir schon meine ganze Jugend, dass ich diverse ernstzunehmende Probleme hätte, wobei sie diese (z.B. Mediensucht) einfach mal schnell selbst diagnostiziert haben und beharrlich dran festhalten. Dabei haben sie erst bemerkt, dass ich schwere Depressionen hatte, als ich es ihnen gefühlt ins Ohr schreien musste. Und auch dann, interessierte es sie offenbar nur wenig.

Jeder online Test, auch seriöse (so seriös diese Tests eben sein können) bestätigten mir eine 80-95% -ige Wahrscheinlichkeit für Autismus und jede Beschreibung von Autismus, den Symptomen, Problemen im Alltag und Erfahrungsberichte von Betroffenen, in denen sie über ihr Leben und ihre Persönlichkeit redeten, traf zum Großteil auf mich zu. Natürlich kann ich mich nicht in jedem Punkt mit allem identifizieren, denn Autist ist nicht gleich Autist. Dennoch stimmte es in den Grundzügen und das Wesentliche trifft auf mich zu.

Alles an mir war schon immer falsch, abnormal und musste geheilt oder weg gemacht werden. Ich würde gerne zu einem Psychologen o.ä. Doch ich denke nicht, dass sie es auch nur im Ansatz verstehen würden, wenn ich sie bitte, mir dies zu finanzieren, weil ich denke, ich bin Autistin. Ich müsste wohl lügen und ihnen sagen, ich würde mich gern wegen meiner Mediensucht therapieren lassen.

Habt ihr Tipps für mich?

Schule, Eltern, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Gesundheit und Medizin, Akzeptanz

Meistgelesene Fragen zum Thema Autismus