Wo seht ihr euch?

Pro Deutschland🇩🇪 78%
Pro Flüchtlinge 22%

27 Stimmen

10 Antworten

Pro Deutschland🇩🇪

Wir haben genügend Leute aufgenommen aber was kam dabei rum? Nichts gescheites und nur Haufen Kriminalität und nichts was Deutschland nach vorne bringt. Deshalb pro Deutschland. Wir sollten nicht immer jedem die Hand ausstrecken wir haben doch gesehen wie die Ausländer unser System und unsere pure Gutmütigkeit (Dummheit) ausnutzen....sollten wir jetzt mal dringend unterbinden. Sind genügend da. Die können auch in andere Länder gehen. Jedem können wir nicht helfen, wir sollten unseren eigenen Staatsbürgern mal helfen, die zum Teil nicht mehr über die Runden kommen! Nichts gegen Ausländer, aber es reicht hier in DE!

Pro Deutschland🇩🇪

...und stabiler Patriot.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Schule, Liebe, Frauen)

Pro Deutschland🇩🇪

Würde diese Umfrage jedoch in einer Wirtschaftszeitung gemacht werden, könnte das Ergebnis einige Leute ziemlich überrraschen.

Absolut dämliche Gegenüberstellung.

1. Ich bin nicht "pro Flüchtlinge" - es wäre natürlich schön, wenn es gar keine Fluchtursachen gäbe -> ich bin aber für Menschenrechte und das Recht auf Asyl. Ich erkenne auch Armut und Klima als Fluchtursachen an

2. Was soll "pro Deutschland" heißen? Natürlich soll Deutschland weiterhin existieren und ich wünsche mir das Beste für Deutschland - keinen neuen Nazistaat


Mindestmarc273  01.09.2025, 12:44

Pro Deutschland heisst, pro eigene Interessen, pro deutsche Wirtschaft , pro deutsche Bürger

Mindestmarc273  02.09.2025, 09:35
@Apokalipstic605

Letztlich ist die AFD als einzige Partei auf pro Deutschland Kurs, die andern Parteien sind schwach und alles andere als bürgernah

Apokalipstic605  02.09.2025, 10:51
@Mindestmarc273

Sehe ich nicht so. Die AfD verfolgt eine Steuerpolitik für Reiche. Nach Berechnungen des ZEW hätte ein Alleinverdienerpaar mit zwei Kindern und einem verfügbaren Haushaltseinkommen von 40000 Euro nach deren Reformvorschlägen sogar 443 Euro weniger. Dafür würde der Fiskalhaushalt mit 97 Millarden Euro so viel belastet wie bei fast keiner anderen Partei außer der FDP.

Die AfD hat immer wieder gegen die Erhöhung des Mindestlohns gestimmt.

Die AfD betrachtet Kündigungsschutz und die Mitbestimmung der Beschäftigten als „Wettbewerbsnachteil" für die deutsche Wirtschaft.

Die AfD will Gewerkschaften und Betriebsräte schwächen, das Flächentarifsystem unterlaufen und damit die Löhne senken.

Die AfD leugnet den Interessengegensatz zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten und will das Streikrecht einschränken

Die AfD stellt sich gegen die Mietpreisbremse.

Die AfD vertritt die Interessen von großen Wohnungskonzernen und bekommt Großspenden von reichen Immobilienspekulanten.

Die AfD ist gegen Strom- und Gaspreisbremsen.

Die AfD ist gegen die Grundrente als Aufwertung des persönlichen Rentenanspruchs.

Die AfD will die Arbeitgeber mit niedrigen Beitragssätzen beschenken, während die Beschäftigten das sinkende Rentenniveau bezahlen sollen.

Die AfD will die gesetzliche Rentenversicherung schwächen und Beitragsgelder auf die Konten von Finanzkonzernen und privaten Versicherern umleiten.

Die AfD will, dass faktisch jede zweite Frau bis 70 oder länger arbeitet.

Die AfD setzt sich nicht für Kita-Ausbau ein