Wen könnt ihr nachvollziehen, die Eltern oder die Tochter?
Ich wollte mal eure Meinung zu einer Story hören, die mir mein bester Freund erzählt hat:
Es geht um eine 5-köpfige Familie mit drei Töchtern im Alter von 13, 15 und 19 Jahren. Die 19-Jährige hat Sozialphobie und PTBS, und die 15-Jährige hatte eine starke Essstörung, wegen der sie auch erst vor fünf Tagen aus der Klinik entlassen wurde. Die älteste Tochter wollte schon immer ein Haustier haben, hat immer wieder nachgefragt, aber die Eltern haben nie zugestimmt. Sie hat sogar eine sehr lange und detaillierte Präsentation erstellt, um zu erklären, warum Haustiere ihr bei ihren Krankheiten helfen würden. Aber auch das hat die Eltern nicht überzeugt. Erst nach viel Unterstützung von ihrer Therapeutin hat es geklappt.
Jetzt ist die 15-Jährige frisch aus der Klinik und möchte auch ein Haustier (Katze), um sich besser zu fühlen.
Das Problem:
Die 19-Jährige hat eine starke Katzenallergie (Wert 6,50, normal ist 0 bis 0,34), aber die Eltern gehen trotzdem mit der 15-Jährigen Katzen anschauen. Das macht die 19-Jährige traurig, weil sie so viel für ihr Haustier gekämpft hat und nun das Gefühl hat, dass ihre Bemühungen nichts wert sind.
Jetzt meine Frage:
Seid ihr auf der Seite der 19-Jährigen oder könnt ihr die Eltern nachvollziehen, weil sie versuchen, allen gerecht zu werden?
12 Stimmen
6 Antworten
Es geht nicht darum, wer von euch beiden wann und warum etwas bekommt.
Es geht darum, dass, trotz das ein Familienmitglied eine massive Katzenhaarallergie hat, eine Katze angeschafft werden so.
Das ist ein NoGo
Es geht da nicht um mich die Geschichte hatte mir ein Freund erzählt. Stimme deiner Meinung aber total zu.
Ein absolutes No-Go von den Eltern!
Erst verbieten und verhindern sie der kranken 19-jährigen Tochter entgegen des Rats ihrer Therapeuten die Anschaffung eines Haustiers und dann
erlauben Sie der 15-jährigen Tochter, sich eine Katze anzuschaffen, obwohl ihre große Tochter eine Katzenallergie hat!
Unglaublich, dass diese Eltern hier mit zweierlei Maß messen! Auch wenn die große Tochter inzwischen ein Haustier hat, dies geschah in erster Linie aus therapeutischen Gründen um ihrer Gesundheit willen.
Wenn man nun diesbezüglich einen erfahrenen Arzt hinzuzöge, riete dieser entschieden von der Anschaffung einer Katze ab, wenn dadurch die Gesundheit der Tochter auf dem Spiel steht.
Auch ist es ja nicht so, dass die Katze für die 15-jährige aus therapeutischen Gründen wegen ihrer Essstörungen angeschafft werden soll, wie das Haustier der 19-Jährigen!
Ich habe eher den Verdacht, dass die Eltern hier bewusst mit zweierlei Maß messen, da sie die 15-Jährige eindeutig bevorzugen und sie ihre große Tochter los werden und auf diese Weise aus dem Haus treiben wollen!
Bei solchen Eltern braucht man sich eigentlich nicht zu wundern, wenn von drei Kindern zwei psychische Erkrankung davontragen! Von nichts kommt nichts! Als nächstes kommt dann demnächst die 13-Jährige mit einer (psychischen) Erkrankung an, darauf kann man warten. Dieser erlauben die Eltern dann, ein Pferd oder ein Krokodil in der Wohnung zu platzieren! Und erwarten dann von den anderen zwei Mädchen, dass sie dazu Platz machen und sich entsprechend zurücknehmen!
Am besten, die Große zieht aus, wobei ihre Eltern bis zum Abschluss ihrer Ausbildung oder Beendigung eines Studiums unterhaltspflichtig sind. Ich als Tochter ließe mir ein solches Verhalten, mir bewusst meine Gesundheit schädigen zu wollen, nicht bieten und ginge so schnell wie möglich zum Anwalt, um, auch gerichtlich, meinen Auszug aus dem Elternhaus finanziel einzuläuten und abzusichern!
Alle guten Wünsche!
Regilindis
Weil es für sie sehr enttäuschend sein muß, so sehr wie sie für ein Haustier gekämpft hat.
Katzen sind keine Einzelgänger.
Warum zieht die 19 Jährige nicht aus?
Soweit ich weiß, geht die Tochter noch nicht arbeiten Ich meine, sie holt gerade ihr Fachabi nach und verdient daher noch kein Geld.
alle Kinder gleich behandelt werden müssen. Auch wenn die erste dafür kämpfen musste. Einer muss halt den Anfang machen.
Statt eine Katze, könnte man auch nach Kaninchen oder Chinchillas gucken. Oder Fische anschaffen, wobei diese ja nur Deko sind.