Welche Partei hat besser Chancen? Linke oder BSW?
Welche Partei
28 Stimmen
3 Antworten
Laut der Umfragen (und da sind sich aktuell alle Institute einig) liegt das BSW derzeit unter 5 Prozent, mit in den letzten Wochen fallender Tendenz. Im Moment werden für das BSW ungefähr 4 Prozent vorher gesagt. Chancen auf ein Direktmandat besteht nicht.
Die Linke hat in den letzten Wochen massiv aufgeholt. Auch hier sind sich im Grunde alle Institute einig, dass sie ein Ergebnis von über 6 Prozent prognostizieren. Hinzu kommt, dass die Linke in 4 Wahlkreisen realistische Chancen auf ein Direktmandat hat. Das würde den Einzug in den Bundestag auch sichern, falls man doch unter 5 Prozent bleibt.
Das BSW ist letztlich eine 1-Woman-Show die im Kern von der ungeheuren Medien-Präsenz ihrer Vorsitzenden lebt. Nicht umsonst bestehen BSW-Plakate im Grunde nur aus einem Porträt von ihr. Genau so hat sie sich das ja auch immer vorgestellt.
Alles ist beim BSW auf sie und eine Art Sahra-Kult ausgelegt. Inhaltlich steht da nicht viel Substanz dahinter - sie hat einen Teil ihrer sozialen Forderungen einfach von den Linken mitgenommen (man könnte auch sagen geklaut) und dann (um am rechten Rand zu fischen) mit einer Art "das Boot ist voll"-Rhetorik und AfD-light-Positionen vermischt. Garniert mit einer "Friedenspolitik" die bei Lichte betrachtet weniger mit Frieden zu tun hat, als mit einem großen Verständnis für russischen Imperialismus.
Wenn man wirklich linke Politik will, dann gibt es eine glaubhafte Alternative bzw. das Original: das ist DIE LINKE. Und auch für den rechten Rand gibt es schon ein (leider sehr erfolgreiches) Original. Das BSW ist in der politischen Landschaft einfach überflüssig. Es existiert nur wegen des Egos ihrer Vorsitzenden und weil sie medial lange hoch geschrieben wurde. Und zumindest dieser wohlwollende Medienhype ist erstmal vorbei.
Die Linke ist in vielen Fragen einfach die einzige die konsequent gegen einen immer stärker werdenden rechts-konservativen Mainstream auftritt und gleichzeitig aber auch rot-grün kritisiert. So gesehen hat man einfach mit wirklich ur-linken und sozialpolitischen Themen eine "Marktlücke" bzw. Nische gefunden in der man ein glaubhaftes Alleinstellungsmerkmal hat.
Ein Vorteil für die Linken ist, dass sie über die GrundmandatsKlausel eine zusätzliche Chance haben.
Ansonsten sind die Stimmenanteile ähnlich, wobei die Linken lange unter 5 % lagen, während das sehr neue BSW lange deutlich drüber lagen. Jetzt wird es für das BSW knapper und die Linken sind (etwas) im Aufwind!
Man sollte sich wohl bewusst machen, dass bei neuen und schwachen Parteien, die Prognosen äußerst unsicher sind, was man schon mal bei der AfD lernen musste. Dazu können eben bei der 5 %-Hürde wenige Stimmen eine große Auswirkung haben!
Selbstverständlich meine eigene, nämlich DIE LINKE! Das hat man auch bei der Bundestagswahl ganz deutlich gesehen. Die Menschen stehen eben auf eine soziale, ökologische, basisdemokratische und antifaschistische Partei mehr als auf diesen autoritären, populistischen und putinfreundlichen Haufen.