Was klingt besser: "Abschieben" oder Schweizerdeutsch "Ausschaffen"?
11 Stimmen
7 Antworten
Besser für WEN? Schweizer sagen es eben SO und Deutsche anders. Es sind zwei Sprachen.
Lass das keinen Schweizer hören. Das gibt Ärger. BTW: In der Schweiz gibts kein „ß“, also auch keine „Füße“.
Worte einer Sprache können in verschiedenen Regionen/Ländern unterschiedliche Bedeutungen haben. Beispielsweise Pfannkuchen und Krapfen.
Flüchtlinge sind flüchtige (temporäre) Mitbürger, wie der Name schon sagt.
Wenn sie mit dem Flieger heim gebracht werden, könnte man die Aktion auch „heimfliegen“ nennen. Beim Schiff „heimschiffen“ oder auf dem Landweg „heimfahren“.
Wenn das Heim nicht bekannt ist, wäre es „wegfliegen“, „wegschiffen“ und „wegfahren“.
Der Oberbegriff könnte tatsächlich „Abschieben“ oder „(R)Ausschaffen“ sein.
Das andere klingt für mich gruselig.
Drückt genau das aus, was gemeint ist
Falsch. es ist 1 Sprache. Schweizer-Deutsch ist nur ein Dialekt.